https://www.ifun.de/mit-macos-14-hoergeraete-und-mac-lassen-sich-verbinden-209984/
Grüße Jochen
Korrekt, bei meiner aktuell laufenden Neuversorgung auch ein dickes PRO für Phonak. Einen kleinen Wermutstropfen hat es dennoch...
na ja, alleMichaela Ender hat geschrieben: ↑19. Mai 2023, 08:32 Und das geht auf kosten der akulaufzeit, zumal nicht alle Systeme funktionieren!
Kann ich bei den batteriebetriebenen Naidas bestätigen. Die haben ja ne dicke 675 und ich streame und telefoniere echt stundenlang am Tag.FotoJunkie hat geschrieben: ↑19. Mai 2023, 08:55
na ja, alle Akku-HGs kommen trotzdem gut über den Tag, und nachts kommen sie wieder in die Ladeschale.
Wie kommst Du auf 1500 Euro für ein iPhone?Hauptsache Stream direkt aufs Ohr und keine 1500 Tacken für ein Handy ausgeben müssen
Für dich und manch andere sind MFi und ASHA nur Marketingbegriffe.
Weil die Diskussion so viel lustiger ist
Apple hat geschrieben:Das Lizenzprogramm „Made for iPhone, iPad and iPod touch“ (MFi) gewährt autorisierten Zubehörherstellern den Zugriff auf das „iPod Accessories Protocol“ (iAP) und die notwendigen unterstützenden Hardwarekomponenten. Wenn ein MFi-Zubehör über einen Lightning- oder USB-C-Anschluss oder über Bluetooth eine Verbindung zu einem iOS- oder iPadOS-Gerät herstellen will, muss das Zubehör nachweisen, dass es von Apple autorisiert wurde, indem es mit einem Zertifikat von Apple antwortet, das vom Gerät überprüft wird. Das Gerät sendet anschließend eine Anfrage, auf die das Zubehör eine signierte Antwort senden muss. Dieses Verfahren wird vollständig von einem spezifischen integrierten Schaltkreis (Integrated Circuit, IC) durchgeführt, den Apple autorisierten Zubehörherstellern zur Verfügung stellt, und ist für das Zubehör selbst transparent.
Wie das bei Kind heisst weiss ich nicht, vielleicht MiKindFi?Ohrenklempner hat geschrieben: ↑23. Mai 2023, 09:57 Okay, und wie nennt man dann die technische Zauberei, mittels derer MFi-Hörgeräte Audiosignale vom iPhone empfangen? Das Kind muss doch irgend einen Namen haben.