Sport
Sport
Hallo ,
ich habe da noch eine Frage .
Welchen Sport machen Eure Kinder ?
Ich wollte ja für Tim immer Judo oder so , aber davon ist uns abgeraten worden ...
Was bei uns nun noch ist , Taek won do , das ist an 6 Jahren und ich erfahre nächste Woche , ob Tim das machen darf ..Aber was machen Eure Kinder sonst noch so in Sachen Sport ?
Wie haben Eure Kinder schwimmen gelernt ?
Bei uns bietet das DLRG an , das sind in etwa 10 Kinder in einer Gruppe , ohne Eltern nur mit dem Bademeister ...ich dneke das wäre ncihts für Tim , da er dann nicht mitbekommt was gesagt wird , mal davon abgesehen das er ja schlechter Hört , denke ich im Wasser sind dann weitere Geräuschskulissen , die es Ihm noch schwieriger machen mit zubekommen , was man von ihm möchte..
In Köln gibt es eine Schwimmschule , für Kinder mit Handycap , ich überlege nun halt , ob ich ihn dahin schicken soll .
Denn er hat nun das Bedürfniss , daß er Schwimmenlernen möchte und ich fände es halt auch toll , wenn er es könnte .
Danke für Eure Antworten
lg
Michaela
ich habe da noch eine Frage .
Welchen Sport machen Eure Kinder ?
Ich wollte ja für Tim immer Judo oder so , aber davon ist uns abgeraten worden ...
Was bei uns nun noch ist , Taek won do , das ist an 6 Jahren und ich erfahre nächste Woche , ob Tim das machen darf ..Aber was machen Eure Kinder sonst noch so in Sachen Sport ?
Wie haben Eure Kinder schwimmen gelernt ?
Bei uns bietet das DLRG an , das sind in etwa 10 Kinder in einer Gruppe , ohne Eltern nur mit dem Bademeister ...ich dneke das wäre ncihts für Tim , da er dann nicht mitbekommt was gesagt wird , mal davon abgesehen das er ja schlechter Hört , denke ich im Wasser sind dann weitere Geräuschskulissen , die es Ihm noch schwieriger machen mit zubekommen , was man von ihm möchte..
In Köln gibt es eine Schwimmschule , für Kinder mit Handycap , ich überlege nun halt , ob ich ihn dahin schicken soll .
Denn er hat nun das Bedürfniss , daß er Schwimmenlernen möchte und ich fände es halt auch toll , wenn er es könnte .
Danke für Eure Antworten
lg
Michaela
lg Michaela mit Tim (*11.99 seit 05.04 mit Hg versorgt)
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Sport
Liebe Michaela,
ich würde mir da keine Gedanken machen und ihn den Sport machen lassen, den Du und er möchte. Warum wurde denn von Judo abgeraten?
Gruß
Andrea
ich würde mir da keine Gedanken machen und ihn den Sport machen lassen, den Du und er möchte. Warum wurde denn von Judo abgeraten?
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Sport
Hallo, unsere 7jährige Tochter ist hochgradig schwerhörig. Sie hat einen normalen Schwimmkurs besucht und es hat gut funktioniert. Es waren mehr als 10 Kinder in der Gruppe. Unsere Tochter hat sich vieles abgeguckt. Der Schwimmlehrer - kein Bademeister allerdings, sondern ein Sportlehrer - machte es sehr gut. Ein Vorteil war, dass unsere Tochter schon zu den älteren Kindern gehörte. Sie war bereits 6 Jahre alt. Sie konnte schon etwas mehr als die anderen. Sie stand kurz vor dem Schwimmen. Wir gingen sowieso viel in der Freizeit schwimmen und ich merkte, sie stand kurz davor. Dadurch war sie einigen Kindern überlegen und sie hatte ein größeres Selbstbewusstsein.
Ich würde es mit einem normalen Schwimmkurs versuchen, wenn es Probleme gibt, kann man sich immer noch umgucken.
Ich selber bin auch hochgradig schwerhörig und ich war als kleines Mädchen im normalen Schwimmverein. Und irgendwie habe ich auch Schwimmen gelernt, obwohl richtig verstanden habe ich nie etwas, aber ich habe einfach nachgemacht. Nachher war ich sogar in der Leistungsgruppe und nahm an Wettkämpfen teil.
Unsere Tochter macht auch im Sportverein in unserem Wohnort auch Kinderturnen mit. Das klappt sehr gut, es sind dort auch viele Kinder von ihrem Kindergarten. Auch da macht sie vieles nach, aber manches versteht sie auch. Denn die Übungsleiterin muss wegen dem Lärmpegel eh laut schreien und meine Tochter versteht da auch einiges.
Ich selber habe auch an vielen Sportkursen usw teilgenommen. Schwierig sind immer Mannschaftsspiele, weil sie da einander etwas zurufen. Badminton habe ich gerne gespielt. Also das muss man ausprobieren.
Gruß Chris
Ich würde es mit einem normalen Schwimmkurs versuchen, wenn es Probleme gibt, kann man sich immer noch umgucken.
Ich selber bin auch hochgradig schwerhörig und ich war als kleines Mädchen im normalen Schwimmverein. Und irgendwie habe ich auch Schwimmen gelernt, obwohl richtig verstanden habe ich nie etwas, aber ich habe einfach nachgemacht. Nachher war ich sogar in der Leistungsgruppe und nahm an Wettkämpfen teil.
Unsere Tochter macht auch im Sportverein in unserem Wohnort auch Kinderturnen mit. Das klappt sehr gut, es sind dort auch viele Kinder von ihrem Kindergarten. Auch da macht sie vieles nach, aber manches versteht sie auch. Denn die Übungsleiterin muss wegen dem Lärmpegel eh laut schreien und meine Tochter versteht da auch einiges.
Ich selber habe auch an vielen Sportkursen usw teilgenommen. Schwierig sind immer Mannschaftsspiele, weil sie da einander etwas zurufen. Badminton habe ich gerne gespielt. Also das muss man ausprobieren.
Gruß Chris
Re: Sport
Liebe Andrea ,
uns ist gesagt worden , das Judo ungeeignet ist , da man bei diesem Kampfsport öfters einen gegen den Kopf bekommt ,bzw. man öfters zu Boden geworfen wird...
Bei Taek won do ist das wohl nur im Kampf also bei Turnieren und das ab dem blauen Gürtel , ich weiß jetzt nicht wie das da heißt , aber die Kinder sind dann schon 11- ...? Bis dahin denke ich kann er selbst dieHg rein und raus nehmen .
Denn im SPZ haben Sie uns gesagt , das genau so etwas gut für Ihn wäre , wegen seiner Motorik ..er soll demnächst auch noch Ergotherapie bekommen .
Judo wäre halt schön gewesen , da es hier schon ab 4 Jahren angeboten wird , aber im nächsten Jahr wird Tim ja schon 6 und das ist dann ja auch nicht mehr so lang .
Ja mit dem Schwimmen mache ich mir so meine Gedanken , da Tim bisher ein Schwimmbad nicht kennt , nur die Ostsee und das reicht nicht , vielleicht sollten wir erstmal so spielerisch ins Schwimmbad gehen und dann später mit dem Schwimmkurs anfangen wenn er sich da sicherer drin fühlt .
Mir ist heute gesagt worden das in Hückeswagen Schwimmkurs mit Eltern ist , vielleicht wäre das besser , näher als Köln ist ja auch .
Ich glaube ich mache mir wieder viel zu viele Gedanken , die sicher im Grunde ganz unnötig sind ...
lg
Michaela
uns ist gesagt worden , das Judo ungeeignet ist , da man bei diesem Kampfsport öfters einen gegen den Kopf bekommt ,bzw. man öfters zu Boden geworfen wird...
Bei Taek won do ist das wohl nur im Kampf also bei Turnieren und das ab dem blauen Gürtel , ich weiß jetzt nicht wie das da heißt , aber die Kinder sind dann schon 11- ...? Bis dahin denke ich kann er selbst die
Denn im SPZ haben Sie uns gesagt , das genau so etwas gut für Ihn wäre , wegen seiner Motorik ..er soll demnächst auch noch Ergotherapie bekommen .
Judo wäre halt schön gewesen , da es hier schon ab 4 Jahren angeboten wird , aber im nächsten Jahr wird Tim ja schon 6 und das ist dann ja auch nicht mehr so lang .
Ja mit dem Schwimmen mache ich mir so meine Gedanken , da Tim bisher ein Schwimmbad nicht kennt , nur die Ostsee und das reicht nicht , vielleicht sollten wir erstmal so spielerisch ins Schwimmbad gehen und dann später mit dem Schwimmkurs anfangen wenn er sich da sicherer drin fühlt .
Mir ist heute gesagt worden das in Hückeswagen Schwimmkurs mit Eltern ist , vielleicht wäre das besser , näher als Köln ist ja auch .
Ich glaube ich mache mir wieder viel zu viele Gedanken , die sicher im Grunde ganz unnötig sind ...
lg
Michaela
lg Michaela mit Tim (*11.99 seit 05.04 mit Hg versorgt)
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Sport
Liebe Michaela,
wenn Dein Sohn die Hörgeräte beim Judo rausnimmt, dann kann er es genauso machen, wie jeder andere.
Ich habe auch einen normalen Schwimmkurs mitgemacht. Nach dem Schwimmkurs ist mein vvater mit mir auch regelmäßig schwimmen gegangen, damit ich es richtig einüben konnte.
Gruß
Andrea
wenn Dein Sohn die Hörgeräte beim Judo rausnimmt, dann kann er es genauso machen, wie jeder andere.
Ich habe auch einen normalen Schwimmkurs mitgemacht. Nach dem Schwimmkurs ist mein vvater mit mir auch regelmäßig schwimmen gegangen, damit ich es richtig einüben konnte.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Sport
Hallo Michaela,,
ich kenne mich mit Judo noch nicht so aus, aber guck' Dir doch einfach 'mal so eine Stunde an. Vielleicht ist der Kopf da ja gar nicht so eine Gefahrenzone?
Ich habe schon von vielen Therapeuten gehört, dass Judo super sein soll für's Körpergefühl, Gleichgewicht, gesamtmotorische Entwicklung ...
Zum Schwimmen: Ich bin absolut kein Fan mehr von Gruppenunterricht. Unser ältester Sohn (normalhörend) war erst in einer Gruppe von 8 Kindern, und die Kinder standen die halbe Zeit nur am Beckenrand.
Für uns ist Einzelunterricht jetzt das Mittel der Wahl
Die spezielle Schwimmschule in Köln kenne ich gar nicht. Wo ist die denn?
Viele Grüße,
ich kenne mich mit Judo noch nicht so aus, aber guck' Dir doch einfach 'mal so eine Stunde an. Vielleicht ist der Kopf da ja gar nicht so eine Gefahrenzone?
Ich habe schon von vielen Therapeuten gehört, dass Judo super sein soll für's Körpergefühl, Gleichgewicht, gesamtmotorische Entwicklung ...
Zum Schwimmen: Ich bin absolut kein Fan mehr von Gruppenunterricht. Unser ältester Sohn (normalhörend) war erst in einer Gruppe von 8 Kindern, und die Kinder standen die halbe Zeit nur am Beckenrand.
Für uns ist Einzelunterricht jetzt das Mittel der Wahl

Die spezielle Schwimmschule in Köln kenne ich gar nicht. Wo ist die denn?
Viele Grüße,
Re: Sport
Einzelunterricht wäre klasse , da Tim super vorsichtig und auch ängstlich ist , aber das gibt es hier nicht 
Also , das ist die Krieler Welle "swimmi" in Köln Lindentahl - Krielerstr.15
Ich habe das jetzt im SPZ gelesen und mir dann die Adresse notiert , für den Fall daß ich hier wirklich nichts finden sollte , kann das wenn dann ja auch erst machen , wenn ich Maike nicht mehr stille ...
Kommst Du auch aus Köln und Umgebung ?
lg
Michaela

Also , das ist die Krieler Welle "swimmi" in Köln Lindentahl - Krielerstr.15
Ich habe das jetzt im SPZ gelesen und mir dann die Adresse notiert , für den Fall daß ich hier wirklich nichts finden sollte , kann das wenn dann ja auch erst machen , wenn ich Maike nicht mehr stille ...
Kommst Du auch aus Köln und Umgebung ?
lg
Michaela
lg Michaela mit Tim (*11.99 seit 05.04 mit Hg versorgt)
Re: Sport
Hallo Michaela,
hast Du schon 'mal in der Kölner Frühförderung nachgefragt? Wir bekommen schon lange keine mehr ,aber als wir noch "dabei" waren, gab's mal einen Zettel mit diversen Gruppen und Terminen, die sie so anbieten, und da war auch eine Schwimmgruppe dabei. Ist aber ca. 3 Jahre her.
Wir haben den Einzelunterricht auf Privatinitiative hin im Mediterana (Berg.-Gladbach) gemacht. War reichlich teuer, für meine beiden aber das einzig Sinnvolle, weil der Große äußerst schüchtern war zu der Zeit und mit dem Kasernenhofton der Gruppenlehrerin so gar nicht klarkam. In drei Gruppenkursen hat er so gut wie keine Fortschritte gemacht, vor allem wegen seiner Angst. Nach nur wenigen Einzelstunden hatte er dann das Seepferdchen.
Liebe Grüße,
hast Du schon 'mal in der Kölner Frühförderung nachgefragt? Wir bekommen schon lange keine mehr ,aber als wir noch "dabei" waren, gab's mal einen Zettel mit diversen Gruppen und Terminen, die sie so anbieten, und da war auch eine Schwimmgruppe dabei. Ist aber ca. 3 Jahre her.
Wir haben den Einzelunterricht auf Privatinitiative hin im Mediterana (Berg.-Gladbach) gemacht. War reichlich teuer, für meine beiden aber das einzig Sinnvolle, weil der Große äußerst schüchtern war zu der Zeit und mit dem Kasernenhofton der Gruppenlehrerin so gar nicht klarkam. In drei Gruppenkursen hat er so gut wie keine Fortschritte gemacht, vor allem wegen seiner Angst. Nach nur wenigen Einzelstunden hatte er dann das Seepferdchen.
Liebe Grüße,
Re: Sport
Hallo Sabine ,
Frühförderung Köln , schön wärs gewesen !!
Wir wohnen hier echt bescheiden , gehören zum Kreis Bergisch-Gladbach , Finanzamt Leverkusen , Strom ect. Remscheid... ,Versorgungsamt Köln und Frühförderung Düsseldorf !
Das nervt ganz schön .
Aber das in Bergisch Gladbach kenne ich gar nicht , das wäre ja was ich mir so im Grunde vorgestellt habe , da Tim ja auch super Ängstlich und vorsichtig ist , so ist der Mund immer groß , aber wehe man will was von Ihm ...wo in GL ist das denn ?
lg
Michaela
Frühförderung Köln , schön wärs gewesen !!
Wir wohnen hier echt bescheiden , gehören zum Kreis Bergisch-Gladbach , Finanzamt Leverkusen , Strom ect. Remscheid... ,Versorgungsamt Köln und Frühförderung Düsseldorf !
Das nervt ganz schön .
Aber das in Bergisch Gladbach kenne ich gar nicht , das wäre ja was ich mir so im Grunde vorgestellt habe , da Tim ja auch super Ängstlich und vorsichtig ist , so ist der Mund immer groß , aber wehe man will was von Ihm ...wo in GL ist das denn ?
lg
Michaela
lg Michaela mit Tim (*11.99 seit 05.04 mit Hg versorgt)
Re: Sport
Hallo Michaela,
das Mediterana ist gleich bei der Saaler Mühle. Falls Dir das nix sagt, gucke ich mal nach dem Straßennamen.
Wie gesagt, der Einzelunterricht war ziemlich teuer, aber wir brauchten dafür auch nicht so viele Stunden.
Der Schwimmlehrer war superklasse. Der hatte einfach ein Händchen für Kinder. Selbst unser Großer hatte gleich Vertrauen zu ihm, und DAS will 'was heißen *g*.
Bietet denn die Düsseldorfer Frühförderung nichts an in Richtung Schwimmen?
Ich habe 'mal an der Düsseldorfer Schule gearbeitet (ist doch die in Gerresheim, oder?), aber das ist schon sooo lange her, kann mich nicht mehr erinnern, was die so im Angebot haben.
Ich denke aber, dass ein "normaler" Schwimmunterricht, sei es in Gruppen- oder Einzelsituation, auch funktionieren müsste.
Viele Grüße,
das Mediterana ist gleich bei der Saaler Mühle. Falls Dir das nix sagt, gucke ich mal nach dem Straßennamen.
Wie gesagt, der Einzelunterricht war ziemlich teuer, aber wir brauchten dafür auch nicht so viele Stunden.
Der Schwimmlehrer war superklasse. Der hatte einfach ein Händchen für Kinder. Selbst unser Großer hatte gleich Vertrauen zu ihm, und DAS will 'was heißen *g*.
Bietet denn die Düsseldorfer Frühförderung nichts an in Richtung Schwimmen?
Ich habe 'mal an der Düsseldorfer Schule gearbeitet (ist doch die in Gerresheim, oder?), aber das ist schon sooo lange her, kann mich nicht mehr erinnern, was die so im Angebot haben.
Ich denke aber, dass ein "normaler" Schwimmunterricht, sei es in Gruppen- oder Einzelsituation, auch funktionieren müsste.
Viele Grüße,
Re: Sport
Hallo,
ich bin es nochmal. Grundsätzlich unabhängig von der Hörbehinderung halte ich den Aspekt für sehr wichtig, dass man als Eltern den Kindern auch etwas vorlebt. Ich selber gehe sehr gerne schwimmen und ich bin mit meinen Kindern von Babyalter an schwimmen gegangen. Und da ich selber die Erfahrung gemacht habe, dass ich in einer Gruppe von mehreren hörenden Kindern schwimmem gelernt habe, bin ich einfach erstmal davon ausgegangen, dass es mit meiner Tochter auch so funktioniert. Als sie kleiner war, war es mir immer wichtig, dass sie Spaß und Freude im Wasser hatte. Am richtes Schwimmen habe ich erstmal nicht so gedacht.
Genauso sehen wir das mit Fahrradfahren und Inline-Skater-Fahren usw. Wir Eltern fahren viel Fahrrad und so muss unsere Tochter einfach ein paar längere Touren mitmachen. Sicher gibt es schon mal Protest, aber da wir oft Spielplätze ansteuern, kommt sie doch gerne mit. Auch fahren wir stark befahreren Straßen entlang, überqueren Straßen und Kreuzungen, usw., damit unsere Tochter sicher wird im Straßenverkehr. Gerade als Hörbehinderte ist dies wichtig. Freunde von uns haben einen 8-jährigen Sohn - er ist nicht hörbehindert - ,der nicht Fahrradfahren kann. Sicherlich ein bisschen üben die Eltern , aber auffällig erscheint mir, dass die Eltern selbst gar nicht Fahrrad fahren und ansonsten wird ihr Sohnemann überall per Auto rumkutschiert. Unsere Tochter muss jeden Tag mit dem Fahrrad zum Kindergarten fahren.
Gruß Chris
ich bin es nochmal. Grundsätzlich unabhängig von der Hörbehinderung halte ich den Aspekt für sehr wichtig, dass man als Eltern den Kindern auch etwas vorlebt. Ich selber gehe sehr gerne schwimmen und ich bin mit meinen Kindern von Babyalter an schwimmen gegangen. Und da ich selber die Erfahrung gemacht habe, dass ich in einer Gruppe von mehreren hörenden Kindern schwimmem gelernt habe, bin ich einfach erstmal davon ausgegangen, dass es mit meiner Tochter auch so funktioniert. Als sie kleiner war, war es mir immer wichtig, dass sie Spaß und Freude im Wasser hatte. Am richtes Schwimmen habe ich erstmal nicht so gedacht.
Genauso sehen wir das mit Fahrradfahren und Inline-Skater-Fahren usw. Wir Eltern fahren viel Fahrrad und so muss unsere Tochter einfach ein paar längere Touren mitmachen. Sicher gibt es schon mal Protest, aber da wir oft Spielplätze ansteuern, kommt sie doch gerne mit. Auch fahren wir stark befahreren Straßen entlang, überqueren Straßen und Kreuzungen, usw., damit unsere Tochter sicher wird im Straßenverkehr. Gerade als Hörbehinderte ist dies wichtig. Freunde von uns haben einen 8-jährigen Sohn - er ist nicht hörbehindert - ,der nicht Fahrradfahren kann. Sicherlich ein bisschen üben die Eltern , aber auffällig erscheint mir, dass die Eltern selbst gar nicht Fahrrad fahren und ansonsten wird ihr Sohnemann überall per Auto rumkutschiert. Unsere Tochter muss jeden Tag mit dem Fahrrad zum Kindergarten fahren.
Gruß Chris
Re: Sport
1. Judo: Keine Ahnung, wer euch das mit dem Kopf gesagt hat...ich habe selber Judo gemacht als Kind und dann nach langen jahren als Erwachsene nochmal (immerhin noch 2 Gürtelprüfungen bestanden, bis ich wieder umgezogen bin...). Im Judo lernt man zunächst mal richtig fallen! (hat mich mal bei Glatteis vor ner Kopfplatzwunde bewahrt, weil einem das in Fleisch und Blut übergeht). Dann wird natürlich auch geworfen, aber ich würde wahrscheinlich sogar die HGs drinlassen...müsste man einfach ausprobieren. Gegriffen wird beim Judo NUR am Anzug, NIE am Körper! Schläge gibt es ÜBERHAUPT NICHT. Daher ist mir auch nicht klar, wieso Taekwondo empfohlen wurde, da sieht das nämlich schon anders aus (macht eine Freundin meiner ältesten Tochter und die hat öfter blaue Flecken). Außerdem muss man beim Judo auch nicht gut hören können, allerdings sollte man aufmerksam sein. Wenn ein Gegner z.B. unterlegen ist, dann "klatscht" er mit der flachen Hand auf die Matte zum Zeichen, dass er den Kampf beendet haben will. Aber das spürt man dann auch.
2. Schwimmen lernen: Es kommt auf den Schwimmlehrer an: Meine 3 Töchter hatten alle den gleichen Schwimmmeister in einem normalen Hallenbad. Der ist ein wahres pädagogisches Naturtalent gewesen. Obwohl Claudia nicht nur schwerhörig, sondern auch fast blind ist, hat sie es dort in einer relativ großen Gruppe (manchmal waren es 15 Kinder) gelernt. Allerdings brauchte sie einige Stunden mehr als der Durchschnitt der Kinder, bis sie das Seepferdchen hatte, aber in diesem Schwmmkurs sagt der Schwimmlehrer: "Der Schwimmkurs dauert bis zum Seepferdchen", d.h. es gibt Kinder, die nach 5x fertig sind (die dürfen dann noch weiter kommen), die meisten nach 10x (offizielles Ende) und manche brauchen halt 15x (Claudia und andere) und sogar mehr. (mehr als 20x hat keins gebraucht) Für die Nachzügler macht er dann entweder eine eigene Gruppe oder er integriert sie in einer neuen Anfängergruppe - da können sie dann eben schon mehr als die anderen...
Ich kenne noch ein fast gehörloses Kind, das auch bei ihm das Schwimmen gelernt hat...allerdings dürfte Kuppenheim (bei Rastatt südlich Karlsruhe) zu weit für euch sein
Ich würde auf jeden Fall erstmal den ganz normalen Weg gehen und erst, wenn ich sehe, dass es nicht funktioniert eine andere Variante (Sondergruppe, Einzelunterricht etc.)Vom Schwimmkurs MIT Eltern halte ich gar nix, denn schließlich sind nicht die Eltern die Lehrer... und es setzt Eltern und Kinder unter fürchterlichen Druck, wenns bei den anderen besser klappt. Es ist denke ich vergleichbar zu Hausaufgabenmachen etc. mit den eigenen Kindern. Bei jedem anderen läuft es, bloß bei den eigenen nicht..
tschüss Birgit
PS: Meine 3 Kinder haben übrigens alle das Schwimmen im Winter/Frühling vor dem Schulanfang gelernt, d.h. mit 6, bzw. Claudia mit 7 Jahren[size=small]
[Editiert von Birgit am: Freitag, September 3, 2004 @ 05:13 PM][/size]
2. Schwimmen lernen: Es kommt auf den Schwimmlehrer an: Meine 3 Töchter hatten alle den gleichen Schwimmmeister in einem normalen Hallenbad. Der ist ein wahres pädagogisches Naturtalent gewesen. Obwohl Claudia nicht nur schwerhörig, sondern auch fast blind ist, hat sie es dort in einer relativ großen Gruppe (manchmal waren es 15 Kinder) gelernt. Allerdings brauchte sie einige Stunden mehr als der Durchschnitt der Kinder, bis sie das Seepferdchen hatte, aber in diesem Schwmmkurs sagt der Schwimmlehrer: "Der Schwimmkurs dauert bis zum Seepferdchen", d.h. es gibt Kinder, die nach 5x fertig sind (die dürfen dann noch weiter kommen), die meisten nach 10x (offizielles Ende) und manche brauchen halt 15x (Claudia und andere) und sogar mehr. (mehr als 20x hat keins gebraucht) Für die Nachzügler macht er dann entweder eine eigene Gruppe oder er integriert sie in einer neuen Anfängergruppe - da können sie dann eben schon mehr als die anderen...
Ich kenne noch ein fast gehörloses Kind, das auch bei ihm das Schwimmen gelernt hat...allerdings dürfte Kuppenheim (bei Rastatt südlich Karlsruhe) zu weit für euch sein

Ich würde auf jeden Fall erstmal den ganz normalen Weg gehen und erst, wenn ich sehe, dass es nicht funktioniert eine andere Variante (Sondergruppe, Einzelunterricht etc.)Vom Schwimmkurs MIT Eltern halte ich gar nix, denn schließlich sind nicht die Eltern die Lehrer... und es setzt Eltern und Kinder unter fürchterlichen Druck, wenns bei den anderen besser klappt. Es ist denke ich vergleichbar zu Hausaufgabenmachen etc. mit den eigenen Kindern. Bei jedem anderen läuft es, bloß bei den eigenen nicht..
tschüss Birgit
PS: Meine 3 Kinder haben übrigens alle das Schwimmen im Winter/Frühling vor dem Schulanfang gelernt, d.h. mit 6, bzw. Claudia mit 7 Jahren[size=small]
[Editiert von Birgit am: Freitag, September 3, 2004 @ 05:13 PM][/size]
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Re: Sport
Danke Birgit ,
das mit dem Judo fand ich jetzt sehr interessant und habe beschlossen wenn iwr in einer Woche aus dem Urlaub zurück kommen , daß ich mit Tim einfach mal in die Stadt fahre und mir das mit ihm zusammen ansehen werde und mit dem Trainer redne werde , einwenig verwundert bin ich ...in der Pädaudiologie wurde mir gesagt , das Judo ungeeignet wäre...auf Taekwondo bin ich selbst gekommen , da der Sohn meiner Freundin das macht und mir sagte da wäre auch ein Kind mitHG und man würde da nicht gegen den Kopf schlagen oder so , gesehen selbst hab ich noch nicht wie das ist .
Mit dem Schwimmen machte ich mir Sorgen da der Bademeister hier wohl eine Art hat wo nicht alle Kinder mit klar kommen und ich dachte Tim hat da sicher noch mehr Probleme , nun werde ich mir das in Hückeswagen ansehen , dann könnte er mit seiner Freundin zusammen den Kurs machen , wenn es widererwarten nciht klappen sollte , dann geht es nach Bergisch Gladbach zum Einzelunterricht .
Das stimmt Karlsruhe wäre wirklich zu weit
Jetzt gehe ich mal die restlichen Sachen packen , morgen geth es an die See .
Lg
Michaela
das mit dem Judo fand ich jetzt sehr interessant und habe beschlossen wenn iwr in einer Woche aus dem Urlaub zurück kommen , daß ich mit Tim einfach mal in die Stadt fahre und mir das mit ihm zusammen ansehen werde und mit dem Trainer redne werde , einwenig verwundert bin ich ...in der Pädaudiologie wurde mir gesagt , das Judo ungeeignet wäre...auf Taekwondo bin ich selbst gekommen , da der Sohn meiner Freundin das macht und mir sagte da wäre auch ein Kind mit
Mit dem Schwimmen machte ich mir Sorgen da der Bademeister hier wohl eine Art hat wo nicht alle Kinder mit klar kommen und ich dachte Tim hat da sicher noch mehr Probleme , nun werde ich mir das in Hückeswagen ansehen , dann könnte er mit seiner Freundin zusammen den Kurs machen , wenn es widererwarten nciht klappen sollte , dann geht es nach Bergisch Gladbach zum Einzelunterricht .
Das stimmt Karlsruhe wäre wirklich zu weit

Jetzt gehe ich mal die restlichen Sachen packen , morgen geth es an die See .
Lg
Michaela
lg Michaela mit Tim (*11.99 seit 05.04 mit Hg versorgt)