Hallo Esther,
erstmal finde ich es gut, dass Laura sich dir gegenüber so offen über die Probleme äußert, das ist was ganz tolles und zeigt auch dass sie sich selbst Gedanken über die Situation macht. Nicht alle Kinder reden sofort darüber, es gibt auch Kids die fressen es einfach in sich rein und das kann es dann noch viel schlimmer machen.
Zur Schwerhörigenschule: ich kann mir vorstellen, dass es für Laura vielleicht momentan auch einfach ein abstrakter Gedanke ist, auf die SH-Schule zu gehen. Hatte sie denn überhaupt schon mal engeren Kontakt mit anderen SH Kids? Mein Vorschlag wäre, sie einige Tage an der SH-Schule hospitieren zu lassen, am besten in der Klasse in die sie altersgemäß auch reinkäme.
Danach denkt Laura vielleicht dann ganz anders über die Sache. Und selbst wenn sie dann trotzdem nicht auf die SH Schule will, so findet sie vielleicht dort eine Freundin mit der sie außerschulisch Kontakt haben kann?!
Zum Projekttag: eine ganz tolle Idee!!! Und bestimmt auch wichtig. In der wievielten Klasse ist Laura?
Du schreibst ihr habt eine Pädagogin die 1x pro Woche von der SH-Schule zu euch kommt. Sprich sie an und bitte sie um Hilfe!! Solche Leuten kennen sich mit dem Thema qualifiziert aus und haben meistens auch gute Ideen.
Wenn du magst kannst du mich auch anmailen, ich habe evtl. auch ein paar Materialien die ich dir zufaxen könnte.
Es ist wichtig, dass ihr das ganze Kind-gerecht gestaltet, es muss auch Spaß machen.
Es gibt z.B. Lärmschutzkopfhörer die wirklich super gut abdichten, wenn ihr die irgendwo besorgen könnten, dann könnte man den Kinder wirklich wirkungsvoll demonstrieren was es heißt nichts zu hören (Ohropax rein und dann die Kopfhörer drüber). Lasst sie Spiele machen, also z.B. mit den Kopfhörern auf den Ohren müssen sie sich gegenseitig Fragen beantworten etc.
Gruß und viel Erfolg!
Nina

Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)