Raum 58...

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Julia
Beiträge: 132
Registriert: 15. Sep 2002, 23:30
23
Wohnort: bei Dortmund
Kontaktdaten:

Raum 58...

#1

Beitrag von Julia »

Hallo,

dann reihe ich mich auch mal hier ein :-)
Einige werden mich sicher aus dem Schwerhörigen-Netz-PB kennen. Ich bin knapp 20, (angehende) Studentin und an Taubheit grenzend sh.
Besucht habe ich ausschließlich Regel-Kiga und Regelschulen und habe dieses Jahr mein ABI "gebaut". Jetzt werde ich, wie gesagt, mit dem Studium anfangen.

Also, wer mich ansprechen möchte...nur zu :jump:

Gruß,
Julia
- Seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, mit 8 Monaten mit Hörgeräten versorgt. Seit März 2007 ein CI -
-----------------------------------------------
www.bundesjugend.de
Esther
Beiträge: 77
Registriert: 26. Aug 2002, 09:25
23

Re: Raum 58...

#2

Beitrag von Esther »

Hallo Juli,

Eine klitzkleine Frage habe ich an Dich als "alter Hase" in Sachen Sh. Wenn DU auch Reglschulen besucht hast . Unsere 9 jährige Tochter klagt immer das sie nicht oder gar keine Freunde hat. Sie ist ein sehr sehr aufgeschlossene Mädel aber wahrscheinlöich geht es den anderen Kindern auf die Nerven das sie nicht immer gleich beim ersten mal alles versteht oder manchmal gar nicht reagiert. Sende mir mal bitte deine Erfahrungen vielleicht kannst DU ihr ja mit einem kleinen Tip helfen. Mir tut es immer sehr leid wenn sie mir erzählt das keiner mit ihr spielt. Danke
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Raum 58...

#3

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Esther,

das ist das typisch Schwerhörigenproblem, auch wenn es bei Laura schon früh auftritt. Das ist ein Scheiß-Gefühl und ich hatte das auf der Regelschule auch, allerdings erst ab der 7. Klasse. Aus heutiger Sicht wüprde ich sagen,d ass es für mich besser gewesen wäre, wenn ich ab der 7. Klasse auf die SH-Schule gegangen wäre.

Fragt Laura, ob Sie lieber in die Schwerhörigenschule möchte, da dort alle das gleiche Problem haben. Es mag Euch vielleicht ein wenig Probleme machen und umständlicher sein, aber ich möchte es ehrlich gesagt, Eurer Tochter nicht zumuten, womöglich bis zum Abi sich durch Regelschulen quälen. Man kann leider kaum etwas in der jetzigen Klasse ändern, weil Kinder unsensibel für die Probleme der Schwerhörigen sind. Wenn Laura nun unbedingt auf der Schule beleiben will, dann solltet ihr vielleicht bei der Lehrern anregen, dass das Thema Schwerhörigkeit im Unterricht behandelt wird, z.B: im Sachunterricht, man könnte mit den Kindern z.B: Ohropax in die Ohren stecken und versuchen, normalen Unterricht zu machen, oder man könnte Lippenlesen üben usw.

Versucht auch Kontakt zu anderen sh Kindern herzustellen. In der nächstgrößeren Stadt gibt es sicher auch einen Elternverein, wo Eltern schwerhöriger Kinder sich treffen.

Gruß
Andrea[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Montag, September 16, 2002 @ 08:36 PM][/size]
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Montag, September 16, 2002 @ 08:37 PM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Esther
Beiträge: 77
Registriert: 26. Aug 2002, 09:25
23

Re: Raum 58...

#4

Beitrag von Esther »

Danke für die ehrliche Antwort. Über die Sache mit einer anderen Schule haben wir auch schon gesprochen aber sie will auf KEINEN Fall in die SH Schule ??? Laura hat in der Schule gut und grötenteils sehr gute LEistungen. Und lt. unserer Sprachtherapeutin die von der SH Schule 1x in der Woche in der Schule kommt wäre Laura dort auch fehl am Platz !
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Raum 58...

#5

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Esther,

ich kann das verstehen. Ich wollte auch nicht in die SH-Schule, erst danach sagte ich mir, dass ich es hätte leichter haben können. Außerdem ist das mit guten Noten tatsächlich eine Sache, die man auch im Auge behalten sollte, da ein unterfordertes Kind auch Probleme hat. Ich würde daher wirklich versuchen, Kontakt zu anderen Eltern zu suchen, deren Kinder auch sh sind. Vielleicht weißt der Akustiker Kinder im Kundenstamm, bzw. erlaubt Euch, einen Zettel mit einem Kontaktgesuch aufzuhängen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Ulli
Beiträge: 46
Registriert: 10. Jul 2002, 12:33
23
Wohnort: Münster

Re: Raum 58...

#6

Beitrag von Ulli »

Hallo Esther,
für mich als Mutter ist es auch immer traurig zu sehen, wenn andere Kinder meinen Sohn ausgrenzen und nicht mit ihm spielen wollen, allerdings ist mein Sohn erst 3 Jahre und in dem Alter ist dieses Verhalten der anderen Kinder üblich, auch gegenüber normalhörenden Kindern.
Dass Laura keine Freunde findet, muss nach deinen Schilderungen nicht nur an der Schwerhörigkeit liegen, sondern vielleicht auch an ihren guten Noten oder auch an der Kombination - sh und gute Schülerin. Zum einen können die MitschülerInnen neidisch sein, dass Laura trotz ihres Defizits so gute Noten schreibt, zum anderen kann Laura für sie auch im gewissen Sinn "unerreichbar" sein. Ich meine damit, dass sie sich einerseits anstrengen müssen, sich verständlich zu machen und gelichzeitig aber auch noch das intellektuelle Niveau von ihr annähernd erreichen wollen, weil sie sich selbst sonst als totale Niete erkennen.
Ich habe keine Ahnung, ob du verstanden hast, was ich sagen wollte. Eigentlich wollte ich nur sagen, dass Kinder sich meist Freunde aussuchen, die ihnen ähnlich sind und Laura sich anscheinend stark von den anderen abhebt.
Vielleicht ist es ja möglich, die MitschülerInnen mehr in die Welt von Hörgeschädigten zu integrieren, d.h., dass diese Thematik öfter mal im Unterricht angesprochen wird, vielleicht einmal ein Projekt daraus gemacht wird und sie die SH nicht mehr als etwas "Fremdes" empfinden, dann werden die guten Noten wahrscheinlich auch wieder eher akzeptiert.
Liebe Grüße und alles Gute,
Ulli
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Esther
Beiträge: 77
Registriert: 26. Aug 2002, 09:25
23

Re: Raum 58...

#7

Beitrag von Esther »

Danke lieber Ulli für diese Worte mir standen gleich wieder die Tränen in den Augen...! So habe ich es auch noch nicht gesehen aber mit dem Tip mal die gasnze Klasse für Lauras SH zu sensibilisieren werde ich auf jeden Fall was daraus machen !!! Danke schön wenn mal mit anderen darüber "reden" kann
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Raum 58...

#8

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Esther,

Wenn du fragen hast oder Ideen suchst, helfen wir Dir gerne.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Julia
Beiträge: 132
Registriert: 15. Sep 2002, 23:30
23
Wohnort: bei Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Raum 58...

#9

Beitrag von Julia »

Erstellt von Esther
Hallo Juli,

Eine klitzkleine Frage habe ich an Dich als "alter Hase" in Sachen Sh. Wenn DU auch Reglschulen besucht hast . Unsere 9 jährige Tochter klagt immer das sie nicht oder gar keine Freunde hat. Sie ist ein sehr sehr aufgeschlossene Mädel aber wahrscheinlöich geht es den anderen Kindern auf die Nerven das sie nicht immer gleich beim ersten mal alles versteht oder manchmal gar nicht reagiert. Sende mir mal bitte deine Erfahrungen vielleicht kannst DU ihr ja mit einem kleinen Tip helfen. Mir tut es immer sehr leid wenn sie mir erzählt das keiner mit ihr spielt. Danke
Hallo,

nun komme ich auch dazu, deine Frage zu beantworten. Mit diesem Problem haben tatsächlich so gut wie alle Schwerhörigen, die auf Regelschulen gehen/gingen, zu kämpfen - auch ich. Was die soziale Seite angeht, wäre es sicher besser gewesen, ab der 7. Klasse, also etwa dann, wenn alle in die Pubertät kommen, auf eine SH-Schule zu wechseln. Der Gedanke kam mir aber nie, weil meine Leistungen immer (bis auf einen kleinen Abfall in der 9. Klasse) gut bis sehr gut waren.
Gerade in der 7. und 8. Klasse hatte ich das Problem, dass mich sehr viele "gemobbt" hatten - zum einen, weil sie nicht verstanden, wieso ich gute Noten bekam, ich sagte ja nie was im Unterricht - und zum anderen, weil es "lästig" war, wenn ich immer nachfragen musste...
Das Problem hat sich in der 9. Klasse gegeben, da die Klassen neu gemischt wurden. In der Oberstufe war es eigentlich am besten, da jeder genug mit sich selbst (und seinen Noten) zu tun hatte und mich nicht groß beachtet haben. Freundinnen hatte ich einige, aber ich war doch immer eher ein Außenseiter.

Ich denke, du solltest deiner Tochter die Möglichkeit offen lassen, auf eine SH-Schule wechseln zu können. Wenn sie nicht will, ist es ja okay. Ich wollte es auch nie, auch wenn ich es manchmal bereue, da ich "echte" Freundschaften und den Kontakt zu anderen SH manchmal sehr vermisse.

Gruß,
Julia
- Seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, mit 8 Monaten mit Hörgeräten versorgt. Seit März 2007 ein CI -
-----------------------------------------------
www.bundesjugend.de
Julia
Beiträge: 132
Registriert: 15. Sep 2002, 23:30
23
Wohnort: bei Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Raum 58...

#10

Beitrag von Julia »

Achso, ich habe noch was vergessen. Ich glaube, mein Problem war auch, dass ich immer recht schüchtern und zurückhaltend war...so haben meine Mitschüler sicher auch nicht viel mit mir anfangen können. Ich weiß nicht, wie deine Tochter ist, aber in letzter Zeit stelle ich immer öfter fest, dass viele Leute aufgeschlossen reagieren, wenn man sofort darauf hinweist, dass man schwerhörig ist und ansonsten auch mehr aus sich herausgeht.
Für ein Kind ist das schwierig - das habe ich ja selbst damals auch nicht umsetzen können...aber vielleicht hilft dir dieser Tipp trotzdem weiter.

Gruß,
Julia
- Seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, mit 8 Monaten mit Hörgeräten versorgt. Seit März 2007 ein CI -
-----------------------------------------------
www.bundesjugend.de
Ulli
Beiträge: 46
Registriert: 10. Jul 2002, 12:33
23
Wohnort: Münster

Re: Raum 58...

#11

Beitrag von Ulli »

Der Hinweis von Julia ist meiner Meinung nach ganz wichtig, dass Sh das nötige Selbstbewusstsein haben sollten, um auf andere Menschen zuzugehen. Ich denke nämlich, dass die meisten normalhörenden Menschen sich überfordert fühlen, sich mit einem Sh zu unterhalten. Klingt zwar ziemlich paradox, da ja eigentlich die Sh das Hörproblem haben.
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, wie hilflos man sich als Normalhörende fühlt, wenn man einer sh bzw. gehörlosen Person gegenübersteht. Zumindest fühlte ich mich so, als ich vor Jahren des öfteren während der Studienzeit in Kontakt mit einer Gehörlosen kam. Jetzt im Nachhinein ist es mir total peinlich, wenn ich an die Zeit zurückdenke, aber ich scheute damals immer das Gespräch mit ihr, weil ich nicht wusste, wie ich mit ihr umgehen sollte. Zu meinem Glück waren wir immer mehrere Leute, ich konnte ihr ausweichen und den Part der Unterhaltung anderen überlassen. Sie konnte sehr gut Lippen ablesen und man musste immer stark betont reden, damit sie einen verstand. Und da ich ohnehin immer schwer die Zähne auseinanderbekam, habe ich es als totale Anstrengung empfunden, mit ihr zu reden und auch sie zu verstehen und hatte auch immer das Gefühl, daran zu scheitern. Wie gesagt, ich könnte mich im Nachhinein grün ärgern für mein Verhalten, andererseits kann ich dadurch auch gut nachvollziehen, wenn andere Leute den Kontakt zu Sh scheuen. Sie machen es sicherlich nicht aus böser Absicht, sondern, weil sie selbst überfordert sind. Daher ist es wichtig, Normalhörenden auch die Welt der Sh zu eröffnen, wenn sie öfter mit ihnen konfrontiert sind, damit diese Welt nicht irgendein Mysterium für sie bedeutet, sondern sie dort ähnliches Verständnis aufbringen können, wie wir es von den Sh für "unsere normalhörende Welt" erwarten.

Liebe Grüße,
Ulli
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Esther
Beiträge: 77
Registriert: 26. Aug 2002, 09:25
23

Re: Raum 58...

#12

Beitrag von Esther »

Hallo Ulli

also am Selbstbewußtsein kann es bei Laura nicht liegen. Ich bin da zur Zeit so machtlos man kann ja auch die anderen Kinder nicht zwingen. Na mal abwarten...
Esther
Beiträge: 77
Registriert: 26. Aug 2002, 09:25
23

Re: Raum 58...

#13

Beitrag von Esther »

Wenn mir jemand Ideen für einen Projekttag über Sh in der Schule geben kann wäre ich sehr sehr dankbar mailt mir einfach. Denn DIESE tolle Idee will ich auf jeden Fall in die Tat umsetzen. Mal sehen was die Lehrerin dazu sagt???
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Raum 58...

#14

Beitrag von Nina M. »

Hallo Esther,

erstmal finde ich es gut, dass Laura sich dir gegenüber so offen über die Probleme äußert, das ist was ganz tolles und zeigt auch dass sie sich selbst Gedanken über die Situation macht. Nicht alle Kinder reden sofort darüber, es gibt auch Kids die fressen es einfach in sich rein und das kann es dann noch viel schlimmer machen.

Zur Schwerhörigenschule: ich kann mir vorstellen, dass es für Laura vielleicht momentan auch einfach ein abstrakter Gedanke ist, auf die SH-Schule zu gehen. Hatte sie denn überhaupt schon mal engeren Kontakt mit anderen SH Kids? Mein Vorschlag wäre, sie einige Tage an der SH-Schule hospitieren zu lassen, am besten in der Klasse in die sie altersgemäß auch reinkäme.
Danach denkt Laura vielleicht dann ganz anders über die Sache. Und selbst wenn sie dann trotzdem nicht auf die SH Schule will, so findet sie vielleicht dort eine Freundin mit der sie außerschulisch Kontakt haben kann?!

Zum Projekttag: eine ganz tolle Idee!!! Und bestimmt auch wichtig. In der wievielten Klasse ist Laura?
Du schreibst ihr habt eine Pädagogin die 1x pro Woche von der SH-Schule zu euch kommt. Sprich sie an und bitte sie um Hilfe!! Solche Leuten kennen sich mit dem Thema qualifiziert aus und haben meistens auch gute Ideen.
Wenn du magst kannst du mich auch anmailen, ich habe evtl. auch ein paar Materialien die ich dir zufaxen könnte.
Es ist wichtig, dass ihr das ganze Kind-gerecht gestaltet, es muss auch Spaß machen.
Es gibt z.B. Lärmschutzkopfhörer die wirklich super gut abdichten, wenn ihr die irgendwo besorgen könnten, dann könnte man den Kinder wirklich wirkungsvoll demonstrieren was es heißt nichts zu hören (Ohropax rein und dann die Kopfhörer drüber). Lasst sie Spiele machen, also z.B. mit den Kopfhörern auf den Ohren müssen sie sich gegenseitig Fragen beantworten etc.

Gruß und viel Erfolg!
Nina :D
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Raum 58...

#15

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Esther,

Laura Klasse könnte evtl. die Sh-Schule besuchen und in Klasse gehen, die genauso alt ist. Evtl. kann man das ja auch mit einem Gegenbesuch verbinden. Das habe ich mal mit meiner Klasse gemacht und meine hörenden Klassenkameraden konnten zumindest manche Verhaltensweise besser nachvollziehen und das Gehänsel über meine Aussprache hörte auf. Vielleicht sogar eine Patenschaftsklasse?

Man könnte ein Ablesespiele machen. z.B. wird die Klasse in zwei Gruppen geteilt, und ein Kind muss hinter einer Glastür ein Wort sagen. Die Gruppenmitglieder müssen dann raten. Die Gruppe, die in einer bestimmten Zeit die meisten Wörter errät, gewinnt. Tja der Chancengleichheit wegen dürfte Laura da allerdings nicht mitmachen...

Gruß
Andrea
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Donnerstag, September 19, 2002 @ 03:49 PM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Esther
Beiträge: 77
Registriert: 26. Aug 2002, 09:25
23

Re: Raum 58...

#16

Beitrag von Esther »

Hallo Nina

an die hospitation hatt ich auch nschon gedacht. War wohl dann doch nicht ein so sehr abstrakter Gedanke von mir. Ich werde auf jeden Fall mit Laura darüber reden. Laura geht jetzt in die 3. Klasse und hat auch eine Lautsprache der man es NICHT anhört das sie hochgradig sh ist. Was dann immerwieder Leute verwundert wenn sie von iherer Sh erfahren. Mit dem zufaxen ist eine tolle idee ich werde dir meine Faxnummer zukommen lassen. Danke erstmal-
Katrin Kammler
Beiträge: 52
Registriert: 15. Sep 2002, 17:03
23
Wohnort: Oberasbach b. Nürnberg

Re: Raum 58...

#17

Beitrag von Katrin Kammler »

Hallo Julia?

Kannst Du mir helfe? Wir würden gern erfahren ob und wo es im Raum Dortmund Frühförderung und Schwerhörigenschulen gibt.

Danke und viele Grüße
Katrin
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Raum 58...

#18

Beitrag von Nina M. »

Hallo!

Lese gerade hier mal wieder durch und wollte mal fragen wie es eurer Laura inzwischen geht?! Hat sich was zum positiven entwickelt?

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Julia
Beiträge: 132
Registriert: 15. Sep 2002, 23:30
23
Wohnort: bei Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Raum 58...

#19

Beitrag von Julia »

Erstellt von Katrin Kammler
Hallo Julia?

Kannst Du mir helfe? Wir würden gern erfahren ob und wo es im Raum Dortmund Frühförderung und Schwerhörigenschulen gibt.

Danke und viele Grüße
Katrin

*rotwerd* Sorry, ich habe diese Frage an mich gar nicht gelesen, war zwischendurch einige Zeit gar nicht im Forum...
Also, zur Frühförderung im Raum DO kann ich leider gar nichts sagen, ich war im FEC Minden und später dann in Porta Westfalica bei einer Frau, die ursprüunglich vom FEC kam und dann einige "privat" betreut hatte... heute arbeitet sie wohl gar nicht mehr.

Eine SH-Schule (Realschule) gibt es auf jeden Fall in Dortmund, eine Bekannte arbeitet dort als Lehrerin. Allerdings kenne ich diese Schule nicht, da ich immer auf Regelschulen war.
Tut mir leid, dass ich hier gar nicht weiterhelfen kann :(

Gruß,
Julia
- Seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, mit 8 Monaten mit Hörgeräten versorgt. Seit März 2007 ein CI -
-----------------------------------------------
www.bundesjugend.de
Katrin Kammler
Beiträge: 52
Registriert: 15. Sep 2002, 17:03
23
Wohnort: Oberasbach b. Nürnberg

Re: Raum 58...

#20

Beitrag von Katrin Kammler »

Hallo Julia,

kein Problem. javascript:enter_code(':)');
http://www.schwerhoerigenforum.de/cutec ... /smile.gif
Wir sind dann doch nicht umgezogen und Norman geht ab September in die schulvorbereitende Einrichtung (SVE). Ein gutes hatte es doch, es ist eine Sammlung von Schulen und anderen Einrichtungen (http://www.schwerhoerigenforum.de/schulen.html) unter Ralph's Regie entstanden.

Viele Grüße
Frank :spitze:
Katrin Kammler
Beiträge: 52
Registriert: 15. Sep 2002, 17:03
23
Wohnort: Oberasbach b. Nürnberg

Re: Raum 58...

#21

Beitrag von Katrin Kammler »

Hallo Raph,

wie ist denn das reingekommen (javascript:enter_code('');
http://www.schwerhoerigenforum.de/cutec ... /smile.gif),
ist meine Mouse zu schell ?

Frank
Antworten