Ohrenklempner hat geschrieben: ↑28. Sep 2023, 09:25
Hi
nur zur Info mal so reingeworfen:
es gibt in der Tat ziemliche technische Sprünge. Bei kleinen IdOs mit nur einem Mikrofon sind diese Verbesserungen aber nicht so sehr spürbar. Hörgeräte mit Doppelmikrofon können ihre Vorteile aber ganz ausspielen. Das liegt vor allem an den Verbesserungen im Beamforming (Richtwirkung/Fokussierung), die mit nur einem Mikrofon nicht realisierbar sind. Am Beispiel Signia (übrigens Nachfolger von Siemens, so gesehen gibt es "Siemens-Geräte" noch), die ihre neuste IX-Plattform mit einem dreifach-Beamformer einer dynamischer Konversationsanhebung und so weiter bewerben sind diese neuen Features in kleinen IdOs gar nicht spürbar, weil dort das Doppelmikrofon und die Bewegungssensorik fehlt.
Also: Wenn man IdO auf bestmöglichem technischen Stand haben möchte, dann sollte man kein CIC oder IIC nehmen, sondern mindestens ein Kanalgerät (ITC) mit Doppelmikrofon.
Vielen Dank für die Info, ich wusste nicht, dass die Signia die Nachfolger von Siemens sind! Gut zu wissen!
Auch ich weiß rein objektiv, dass wahrscheinlich andere
HG als meine
CIC besser wären. Beim Tragen von
ITC bekomme ich aber alle Zustände wie Kopfschmerzen, Hitzegefühl, total anstrengend, solche hatte ich schon. Und das Problem mit den
HdO Geräten: Ich vermute, da ich diese als Kind so sehr gehasst habe, habe ich beim Tragen sofort ein ganz grausliches Gefühl. Außerdem mag ich das hinter dem Ohr nicht, das drückt immer so und wackelt herum. Ich muss aber hinzufügen: Optisch wäre es nämlich bei mir völlig egal, welche HG ich trage, ich trage sowieso meine langen Haare zu 90% offen. Auch das hat mittlerweile unabhängig von den HG optische Gründe, es passt mir schlicht und einfach am besten
So betrachtet könnte ich mir sofort die besten
HdO Geräte hinaufwerfen. Aber ich halte sie dzt alle nicht aus außer denen, die ich gerade trage. Und ich trage schon seit 43 Jahren
HG, ist ja nicht so, dass ich mich erst eingewöhnen müsste.
2026 bekomme ich wieder neue
HG; fairerweise werde ich vermutlich tatsächlich wieder einmal
HdO Geräte testen neben neueren
IdO, ob und was sich hier geändert hat, und vielleicht bin ich dann wieder begeistert, wer weiß? Bin aber schon auch sehr gespannt wie JulianTho, welche Neuerungen es für die kleinen IdO geben wird. Ich denke schon, dass auch hier etwas weitergehen wird!
Und es ist immer noch besser, man trägt solche als gar keine. Mir wird regelmäßig bestätigt von meinem Akustiker, der mich seit 30 Jahren betreut, dass ich erstaunlich viel höre mit den Geräten und unerwartet gut zurechtkomme damit, ebenso vom Arzt. Ganz so schlecht kann es auch nicht gelaufen sein mit den
HG, denn ich habe das Gymnasium mit Auszeichnung und danach ein Unistudium abgeschlossen ohne jegliche Hilfen und Unterstützung, die es heute gibt (angefangen von Frühförderung, Unterstützungslehrer, Logopädie, FM-Anlagen, Schriftdolmetscher etc.) Ich war damals komplett auf mich alleine gestellt und erfuhr ausschließlich Hilfe durch meine Eltern in den ersten Schuljahren. Heute ist das alles ja Gott sei Dank besser.
Und ich verstehe JulianTho in gewisser Weise. Ich stelle selbst fest, dass die Leute schlicht und einfach so etwas von 0 Ahnung haben von Schwerhörigkeit, sodass ich manchmal austicken könnte. Ich arbeite selbst im Sozialbereich und der Behindertenhilfe, und sogar hier ist die Präpotenz und Unwissenheit darüber und das Verhalten Schwerhörigen gegenüber dermaßen ernüchternd, das kann man sich nicht vorstellen!
Ich habe da in meiner Jugend so einiges erlebt, bloß beim Anblick meines Audiogramms sind so manche Experten "gekippt" in ihrer Wahrnehmung und im Verhalten.