gibt es gute Hörgeräte ohne Zuzahlung mit Akku und Bluetooth?

Antworten
Öhrchen23
Beiträge: 8
Registriert: 19. Jul 2023, 14:24
2

gibt es gute Hörgeräte ohne Zuzahlung mit Akku und Bluetooth?

#1

Beitrag von Öhrchen23 »

Hallo, bin ganz neu hier.
Wenn ich versuche, mich hier einzulesen, schwirrt mir sofort der Kopf. Deshalb möchte ich meine Fragen zusammenfassend stellen und hoffe, auf eine Erklärung für Anfänger.

Bin 72 Jahre alt. Bei einer Routineuntersuchung stellte der HNO fest, dass ich einen Hörverlust habe, vor allem in den hohen Tönen. Ich hatte das beim TV gemerkt, wo ich vieles nicht mehr verstand. Als mich mein Musiklehrer fragte, ob ich die Mundharmonika richtig gespielt habe, bejahte ich das. Es war aber falsch.

Nun habe ich 5 Wochen ein Widex Gerät getestet und es war ok trotz Einstell- und Eingewöhnphase. Aber mehr als 2000 € Zuzahlung für beide Ohren, hat mich geschockt. Nun teste ich eins für 660€. Bei diesen ging das Schirmchen im Ohr ab und beim Mundharmonika spielen hörte ich nur vibrierende Töne. Ohne Hörgeräte waren sie gleichmäßig. Die Akkustikerin riet mir ev. noch zu einem 3. Testgerät, welches ca. 800 € Zuzahlung erfordert.

Deshalb meine Fragen
1. gibt es gute Hörgeräte mit Akku und Bluetooth ohne Zuzahlung? (DAK). Mit den Batterien komme ich nicht klar, wegen fehlender Feinmotorik der Finger. Außerdem ist mir Bluetooth wichtig.
2. Muß es ein teures Gerät sein? Die Akustikerin favorisiert das Widex.

Würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet in dieser stressigen Situation.
Ohrenklempner
Beiträge: 11170
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: gibt es gute Hörgeräte ohne Zuzahlung mit Akku und Bluetooth?

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Hallo
zum Kassenpreis gibt es keine Akku-Hörgeräte. Bluetooth bekommt man heute durchaus schon ohne Aufzahlung. Kommt nur darauf an, was man damit machen will.
Schau mal in dieses Thema rein:
https://www.schwerhoerigenforum.de/phpb ... hp?t=13235
Da geht's um aktuelle gute und günstige Hörgeräte, wenn man auf bestimmte Merkmale Wert legt.
Wenn die 660,- Euro Eigenanteil für ein Pärchen aufladbarer Geräte sind (ich nehme mal an Widex Magnify 60), dann ist das ein guter Preis! Üblicherweise geht unter 1000 Euro Aufzahlung nicht viel, wenn man etwas mit Akkus haben möchte.
Die vibrierenden Töne kommen daher, dass die hochklassigen Geräte (Widex Moment) automatisch bei Musik ins Musikprogramm wechseln, da die Rückkopplungsunterdrückung herunterfahren und es daher bei hohen Tönen nicht vibriert. Bei günstigen Geräten (Magnify) könntest du dir ein Hörprogramm für Musik einrichten lassen, das hat den gleichen Effekt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Öhrchen23
Beiträge: 8
Registriert: 19. Jul 2023, 14:24
2

Re: gibt es gute Hörgeräte ohne Zuzahlung mit Akku und Bluetooth?

#3

Beitrag von Öhrchen23 »

vielen Dank lieber Ohrenklempner für Deine nützlichen Infos. Hilft mir weiter.
Öhrchen23
Beiträge: 8
Registriert: 19. Jul 2023, 14:24
2

Re: gibt es gute Hörgeräte ohne Zuzahlung mit Akku und Bluetooth?

#4

Beitrag von Öhrchen23 »

Hallo Ohrenklempner,
das war am 19.7.23 ein Missveständnis. Der Eigenanteil für Widex magnify 60 ist für beide zusammen 1.600 €.
Jetzt meine Frage. Sind diese empfehlenswert oder soll ich unbedingt magnify moment 110 nehmen. Da wäre der Anteil für beide zusammen 2.100€. Das sind schon gewaltige Preisunterschiede. Der Akustiker hatte das teurere Modell von Anfang an favorisiert für mich. Das "abgespeckte" Modell war nicht 100%ig optimal eingestellt, etwas zu schrill, so dass ich noch nicht begeistert bin (außerdem hatte dieses Batterien, was wegen fehlender Feinmotorik usw. gar nicht geht).

Zuvor hatte ich ein preiswertes, welches 660 € Anteil kostete. Dieses war nach wenigen Tagen unbrauchbar. Es funktionierte überhaupt nicht mehr, wie der Akustiker feststellte. Muß man bei preiswerten mit sowas rechnen? Soll ich trotzdem noch ein preiswertes testen?

(Bei dem magnify 60 stellte ich fest, dass es etwas mehr auf dem Ohr drückt(Liegt das an der Breite des Gerätes?).

Ich weiß nur, es muß mit Akku sein und eine Unterstützung beim Musik hören. Würde mich über einen Rat freuen.
Ohrenklempner
Beiträge: 11170
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: gibt es gute Hörgeräte ohne Zuzahlung mit Akku und Bluetooth?

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Öhrchen23 hat geschrieben: 19. Sep 2023, 16:24 Hallo Ohrenklempner,
das war am 19.7.23 ein Missveständnis. Der Eigenanteil für Widex magnify 60 ist für beide zusammen 1.600 €.
Jetzt meine Frage. Sind diese empfehlenswert
Für den Preis würde ich keinesfalls Magnify 60 nehmen. Das sind sie nicht Wert. Der Preis ist echt gepfeffert; normalerweise (marktüblich) kosten die etwa 800-1200 Eigenanteil für das Pärchen als Akku-Variante. Vom technischen Standpunkt her gibt es viel bessere Geräte für deutlich weniger Geld.
oder soll ich unbedingt magnify moment 110 nehmen. Da wäre der Anteil für beide zusammen 2.100€. Das sind schon gewaltige Preisunterschiede.
Der Preis kommt schon eher hin. Aber wenn du selbst mit dir haderst, ob das die richtigen Geräte sind, würde ich eher nein sagen.
Zuvor hatte ich ein preiswertes, welches 660 € Anteil kostete. Dieses war nach wenigen Tagen unbrauchbar. Es funktionierte überhaupt nicht mehr, wie der Akustiker feststellte. Muß man bei preiswerten mit sowas rechnen? Soll ich trotzdem noch ein preiswertes testen?
Na klar, warum nicht! Es ist zwar nicht überall so, aber für unter 1000 Euro solltest du eigentlich schon aufladbare Hörgeräte bekommen.

Mit Widex scheinst du generell nicht so glücklich zu sein. Welche Alternativen hättest du noch? Welche Marken bietet dein Akustiker noch an?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Öhrchen23
Beiträge: 8
Registriert: 19. Jul 2023, 14:24
2

Re: gibt es gute Hörgeräte ohne Zuzahlung mit Akku und Bluetooth?

#6

Beitrag von Öhrchen23 »

danke für Deine Zeilen. Hab morgen einen Termin beim Akustiker. Ganz am Anfang hatte er mir andere Modelle gezeigt. Da waren mir aber die Akkustationen zu groß und unförmig. Das wäre bei einer Reise negativ. Die Station von Widex war ok.
Verlangen die Akustiker unterschiedliche Preise für das gleiche Produkt? Beim googlen sah ich das. Oder sind die Preise im Internet nur für die Geräte ohne Service und der käme dann noch dazu.?
Pfadi_
Beiträge: 826
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: gibt es gute Hörgeräte ohne Zuzahlung mit Akku und Bluetooth?

#7

Beitrag von Pfadi_ »

Hallo Öhrchen23,

mit den Hörgeräten zahlst du auch die Dienstleistung (Anpassung,Test, Wartung, Problemlösung,Reinigung).
Bei stationären Akustikern zahlst du erst, wenn du nach einem Attest mehrerer Geräte das für dich passende gefunden hast. Im Online-Handel hast deine Phase von 30 Tagen, in denen du das bestellte Gerät zurück geben kannst.

Ich bin berufstätig und auf den stationären Akustiker angewiesen. Es kommt sehr sehr selten vor, dass ich ein Problem nicht lösen kann. Wenn dann doch, ist es ein Segen, es in der Mittagspause oder mach Dienstschluss fix erledigen zu können, ohne das Gerät einschicken zu müssen.

Der Service ist Gold wert, hat aber eben auch seinen Preis. So kommt’s zu den unterschiedlichen Kalkulationen und Preisen.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: gibt es gute Hörgeräte ohne Zuzahlung mit Akku und Bluetooth?

#8

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Verlangen die Akustiker unterschiedliche Preise für das gleiche Produkt? Beim googlen sah ich das. Oder sind die Preise im Internet nur für die Geräte ohne Service und der käme dann noch dazu.?
Wie haben freie Marktwirtschaft. Jeder Akustiker kann den Preis selber festlegen.
Auch bei den zuzahlungsfreien HGs ist es so, das jeder Akustiker selber entscheidet welches HG er ohne Zuzahlung rausgibt.

Wie Pfadi schon sagt, ist der Akustiker vor Ort Gold wert.
Das meiste kann er selber vor Ort direkt reparieren. So hat man keinen Ausfall.
Die Preise der Akustiker sind das Komplettpaket wo alles inclusive ist. Also HGs, Anpassung, Service, ...

Gruß
sven
Öhrchen23
Beiträge: 8
Registriert: 19. Jul 2023, 14:24
2

Re: gibt es gute Hörgeräte ohne Zuzahlung mit Akku und Bluetooth?

#9

Beitrag von Öhrchen23 »

Hallo Ohrenklempner und Ihr Anderen,
hab nun das Phonac Audéo M30-312. Schon wieder der vibrierende Begleitton. Wurde mehrmals korrigiert. Dann hörte ich ihn nicht mehr. Heute stellte ich ihn Beim Mundharmonika spielen wieder fest. Werde ich wirklich veranlasst sein, das Widex Moment 110 mit Zuzahlung von 2.100 zu nehmen, weil die anderen keinen sauberen Ton hören lassen? Hätte nicht gedacht, dass das alles so zeitaufwändig ist.
Gruß
Eva
Ohrenklempner
Beiträge: 11170
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: gibt es gute Hörgeräte ohne Zuzahlung mit Akku und Bluetooth?

#10

Beitrag von Ohrenklempner »

Öhrchen23 hat geschrieben: 26. Sep 2023, 13:27 hab nun das Phonac Audéo M30-312. Schon wieder der vibrierende Begleitton. Wurde mehrmals korrigiert. Dann hörte ich ihn nicht mehr. Heute stellte ich ihn Beim Mundharmonika spielen wieder fest.
Es vibriert auch im Musikprogramm?
Wie wär's, wenn du mal das Magnify 60 in der gleichen Bauform wie das Moment 110 probierst? Dann aber auch ein extra Musikprogramm (ausgeschaltete Rückkopplungsunterdrückung) einrichten lassen.
Oder mal ein aufzahlungsfreies Gerät? Du hast ja jetzt Batteriegeräte, so schlimm ist das sicher nicht. Außerdem sparst du ein bisschen Geld, wenn du Batteriegeräte nimmst.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Öhrchen23
Beiträge: 8
Registriert: 19. Jul 2023, 14:24
2

Re: gibt es gute Hörgeräte ohne Zuzahlung mit Akku und Bluetooth?

#11

Beitrag von Öhrchen23 »

Hallo Ohrenklempner,
danke für Deine informativen Zeilen. Mittlerweile wurde das Phonac M 30 von der Akustikerin auf M 50 umgewandelt. (Das sei beim Testgerät möglich und in meinem Fall sinnvoll). Sie nahm viele Einstellungen an ihrem Computer vor. Es stellte sich heraus, dass das Vibrieren weg bleibt, wenn ich das Musikprogramm einstelle. Also ist das Problem erstmal gelöst.

Ein Batteriegerät kommt auf keinen Fall in Frage. Diese Fummelei beim Tausch und beim Ein- und Ausschalten, Oft hab ich keinen Warnton gehört, dass die Batterien leer sind.

Das M 30 oder M 50 läßt sich nicht so leicht mit dem iphone verbinden, wie das Widex .Der Vorteil beim Widex ist, dass kein Ton erklingt, sondern eine Stimme. Das Magnify hatte ich auch schon. Leider konnte ich das Phonac M 50 nur mit Batterie testen, wodurch ich viele Mühen hatte. Beim M 50 sind wir schon bei ca. 1.500 €, statt beim M 30 für 880 €.

Wie soll man sich entscheiden, wenn dauernd so viele Ein- und Umstellungen vorgenommen werden. Wie soll ich hören, ob es an der verbesserten Technik oder an den Einstellungen liegt? Mittlerweile blicke ich nicht mehr durch. Hab am Mittwoch den nächsten Termin.
Ohrenklempner
Beiträge: 11170
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: gibt es gute Hörgeräte ohne Zuzahlung mit Akku und Bluetooth?

#12

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Technikstufen sollte man mit der gleichen Einstellung vergleichen, also würde ich noch einmal vom M50 auf M30 umswitchen lassen. Und wie gesagt das Magnify 60 wäre die vernünftigere Alternative, weil Widex "made for iPhone" ist.
Hast du nicht evtl. noch andere Akustiker zur Auswahl? Widex und Phonak sind technisch nicht gerade umwerfend. Was ich dir mit der Kombination gute Technik + kostengünstig + Akku + Made for iPhone empfehlen würde, wären Signia Pure Charge&Go T 1AX, Oticon Ruby 2 miniRite R oder Bernafon Viron 1 miniRite T R.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Öhrchen23
Beiträge: 8
Registriert: 19. Jul 2023, 14:24
2

Re: gibt es gute Hörgeräte ohne Zuzahlung mit Akku und Bluetooth?

#13

Beitrag von Öhrchen23 »

Danke für Deine schnelle Antwort.
Hab mir schon gedacht, dass es besser ist, ein Hörgerät für iPhone zu nehmen. Durch Deine Infos kann ich gezielt alles neu prüfen. Wie kann man denn einen Akustiker wechseln in der Testphase wechseln oder soll ich zur Konkurrenz, um nur nach den Geräten zu fragen.
Ohrenklempner
Beiträge: 11170
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: gibt es gute Hörgeräte ohne Zuzahlung mit Akku und Bluetooth?

#14

Beitrag von Ohrenklempner »

Frag doch erstmal nach, ob dir andere auch was anderes anbieten können. Du gibst dann die Geräte ab, sagst "Danke und schönen Tag noch" und gehst. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Öhrchen23
Beiträge: 8
Registriert: 19. Jul 2023, 14:24
2

Re: gibt es gute Hörgeräte ohne Zuzahlung mit Akku und Bluetooth?

#15

Beitrag von Öhrchen23 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 16. Okt 2023, 09:50 Frag doch erstmal nach, ob dir andere auch was anderes anbieten können. Du gibst dann die Geräte ab, sagst "Danke und schönen Tag noch" und gehst. ;)
Danke mache ich.
Antworten