Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
- 1
Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
Hallo,
Ich hab als Neuling schon ein wenig quer gelesen und mitbekommen das die Tonqualität wohl herstellerübergreifend
beim streamen von Inhalten (Mobiltelefon, iPad etc.) ziemlich mau ist.
Ich hab jetzt die Signia Insio AX7 bekommen.
Mit der Funktion als Hörgerät bin eigentlich recht zufrieden (bin seit langem im audiotechnischen Bereich, auch beruflich, tätig).
Einige Sachen habe ich (bei dem Preis) aber doch zu bemängeln.
Z.B. das ich zwar mit den Taste an den Hörgeräten Telefongespräche annehmen, aber nicht beenden kann. Nicht ganz zu Ende gedacht das Ganze.
Telefonton und Musik sind klanglich absolut unterirdisch. Das ist jeder 5€-Hörer besser.
Technisch verstehe ich ja dass da kein HIFI-Ton erwartet werden kann. Aber dass das soooo mies ist hatte ich nicht erwartet.
Im Treat "Hörgeräte und HIFI" hab ich schon bissle reingelesen.
Aber was mir technisch nicht so ganz verständlich ist.....
..... höre ih mit Hörgeräten über Kopfhörer (AirPods Max) ist der Klang ziemlich gut. Ohne Hörgeräte nicht.
Das heisst ja im Umkehrschluss dass die Hörgeräte die Frequenzen (auch tiefere) ja können.
Warum gibt's dann beim streamen uns so eine Mittel-/Hochtonsuppe?
NoisCanceling schein bei den Herstellern auch ein Fremdwort zu sein.
Ich bin also, trotz der recht guten Funktion als reine Hörgeräte, gerade wegen dem Preis von 5,6k€, nicht zufrieden.
Zumal die Dinger bereits nach 1,5 Tagen das erste mal kaputt waren (rechts nur noch lautes rauschen) und erst nach 14 Tagen wieder aus der Reparatur kamen.
Meine Akustikerin gibt sich wirklich Mühe und hat mir vorgeschlagen gegebenenfalls auf Phonak-Geräte zu wechseln.
Aber wenn ich da auch keine Verbesserung erwarten kann..... kann ich mir das ja eigentlich sparen und versuchen mit den AX7 "glücklich" zu werden.
Bin auf eure Meinungen und Informationen gespannt.
Gruß an alle,
Jörg
Ich hab als Neuling schon ein wenig quer gelesen und mitbekommen das die Tonqualität wohl herstellerübergreifend
beim streamen von Inhalten (Mobiltelefon, iPad etc.) ziemlich mau ist.
Ich hab jetzt die Signia Insio AX7 bekommen.
Mit der Funktion als Hörgerät bin eigentlich recht zufrieden (bin seit langem im audiotechnischen Bereich, auch beruflich, tätig).
Einige Sachen habe ich (bei dem Preis) aber doch zu bemängeln.
Z.B. das ich zwar mit den Taste an den Hörgeräten Telefongespräche annehmen, aber nicht beenden kann. Nicht ganz zu Ende gedacht das Ganze.
Telefonton und Musik sind klanglich absolut unterirdisch. Das ist jeder 5€-Hörer besser.
Technisch verstehe ich ja dass da kein HIFI-Ton erwartet werden kann. Aber dass das soooo mies ist hatte ich nicht erwartet.
Im Treat "Hörgeräte und HIFI" hab ich schon bissle reingelesen.
Aber was mir technisch nicht so ganz verständlich ist.....
..... höre ih mit Hörgeräten über Kopfhörer (AirPods Max) ist der Klang ziemlich gut. Ohne Hörgeräte nicht.
Das heisst ja im Umkehrschluss dass die Hörgeräte die Frequenzen (auch tiefere) ja können.
Warum gibt's dann beim streamen uns so eine Mittel-/Hochtonsuppe?
NoisCanceling schein bei den Herstellern auch ein Fremdwort zu sein.
Ich bin also, trotz der recht guten Funktion als reine Hörgeräte, gerade wegen dem Preis von 5,6k€, nicht zufrieden.
Zumal die Dinger bereits nach 1,5 Tagen das erste mal kaputt waren (rechts nur noch lautes rauschen) und erst nach 14 Tagen wieder aus der Reparatur kamen.
Meine Akustikerin gibt sich wirklich Mühe und hat mir vorgeschlagen gegebenenfalls auf Phonak-Geräte zu wechseln.
Aber wenn ich da auch keine Verbesserung erwarten kann..... kann ich mir das ja eigentlich sparen und versuchen mit den AX7 "glücklich" zu werden.
Bin auf eure Meinungen und Informationen gespannt.
Gruß an alle,
Jörg
Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
Hallo Josh!
Solange Hörgeräte so klein sind und dann auch noch für den natürlichen Klang der Umgebung eine Belüftungbohrung haben, werden sie immer im Nachteil gegenüber IEM bleiben. Streaming im Hörgerät bleibt dann immer nur ein Kompromiss.
Man kann Hörgeräte auch so anpassen lassen, dass sie für gestreamte Musik gut klingen. Dann muss man eben Abstriche beim Klang in normaler Gesprächsumgebung hinnehmen.
Besser ist es, für die zwei Anwendungen auch zwei verschiedene Geräte zu verwenden: Musik streamen beziehungsweise Sprache verstehen.
Solange Hörgeräte so klein sind und dann auch noch für den natürlichen Klang der Umgebung eine Belüftungbohrung haben, werden sie immer im Nachteil gegenüber IEM bleiben. Streaming im Hörgerät bleibt dann immer nur ein Kompromiss.
Man kann Hörgeräte auch so anpassen lassen, dass sie für gestreamte Musik gut klingen. Dann muss man eben Abstriche beim Klang in normaler Gesprächsumgebung hinnehmen.
Besser ist es, für die zwei Anwendungen auch zwei verschiedene Geräte zu verwenden: Musik streamen beziehungsweise Sprache verstehen.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
- 1
Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
Also mein Akustiker hat versucht den Streamingklang anzupassen wie es nur geht. Das Ergebnis war trotzdem....äh..... übel.
Heute hab ich dann festgestellt dass in eher lauter Umgebung die Hörgeräte die Höhen komplett kappen. Nach einiger Zeit 2-3 Minuten) kommen sie wieder und 'ne halbe Stunde später geht das von vorne los.... Was für ein Mist.
Und für so was soll ich knapp 6000€ ausgeben?
Bin echt richtig sauer gerade....
Übrigens....... ich heiße Jörg, nicht Josh.
BTW: Die Koppelung an's Telefon ist auch mistig. Oft ist die Verbindung weg. Das einzige was dann hilft ist..... Hörgeräte aus- und wieder einschalten...... und dann Telefon aus- und wieder einschalten. Kann doch nicht sein, so was.
Sorry, aber bin gerade grätig wie die Sau. Übrigens hatte ich zur Überbrückung der Reparatur die kleinen Hörgeräte.
Da ist allerdings das Problem (ausser dass die keinBT haben) das die (schlimme) linke Seite so klang als hängt ein nasser Lappen überm Ohr.
Und das bei fast der selben vielkanaligen Software und auch einem Preisvorschlag von 5600€.
Ich bin echt kurz davor dem Akustiker die Dinger auf den Tisch zu knallen und “auf Nimmerwiedersehen" zu sagen.
Ich selbst muss im Akustikbereich Top-Arbeit an einer Uni abliefern und verdiene einen Bruchteil dessen was bei denen ein Hörgerät kosten soll.
Psychische Probleme hab ich mir damit auch schon eingehandelt.
Ist halt blöd wenn man in die Gesichter des Publikums schauen muss um zu sehen ob das pfeifen 'ne Rückkopplung der Mikros, oder der Tinnitus ist.......
Ich wär echt froh wenn hier jemand wäre der mir klipp und klar sagen könnte....... das geht besser. Und zwar mit Hersteller xxxxx.
Und... sorry für die Rechtschreibfehler im ersten Post.
Heute hab ich dann festgestellt dass in eher lauter Umgebung die Hörgeräte die Höhen komplett kappen. Nach einiger Zeit 2-3 Minuten) kommen sie wieder und 'ne halbe Stunde später geht das von vorne los.... Was für ein Mist.
Und für so was soll ich knapp 6000€ ausgeben?
Bin echt richtig sauer gerade....
Übrigens....... ich heiße Jörg, nicht Josh.

BTW: Die Koppelung an's Telefon ist auch mistig. Oft ist die Verbindung weg. Das einzige was dann hilft ist..... Hörgeräte aus- und wieder einschalten...... und dann Telefon aus- und wieder einschalten. Kann doch nicht sein, so was.
Sorry, aber bin gerade grätig wie die Sau. Übrigens hatte ich zur Überbrückung der Reparatur die kleinen Hörgeräte.
Da ist allerdings das Problem (ausser dass die kein
Und das bei fast der selben vielkanaligen Software und auch einem Preisvorschlag von 5600€.
Ich bin echt kurz davor dem Akustiker die Dinger auf den Tisch zu knallen und “auf Nimmerwiedersehen" zu sagen.
Ich selbst muss im Akustikbereich Top-Arbeit an einer Uni abliefern und verdiene einen Bruchteil dessen was bei denen ein Hörgerät kosten soll.
Psychische Probleme hab ich mir damit auch schon eingehandelt.
Ist halt blöd wenn man in die Gesichter des Publikums schauen muss um zu sehen ob das pfeifen 'ne Rückkopplung der Mikros, oder der Tinnitus ist.......
Ich wär echt froh wenn hier jemand wäre der mir klipp und klar sagen könnte....... das geht besser. Und zwar mit Hersteller xxxxx.
Und... sorry für die Rechtschreibfehler im ersten Post.

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
Hallo Jörg,
ich trageITC -Geräte, allerdings nicht von Signia, sondern von Starkey. Gekoppelt habe ich sie ans iPhone.
Bei mir ist die Verbindung recht stabil. Telefonieren geht toll. Fürs Streaming von Musik habe ich mir ein Programm auf Basis des Musikprogramms gespeichert, bei dem ich die Bässe verstärkt habe. Ich bin wirklich zufrieden. Es kommt ausgesprochen selten vor, dass die Verbindung nicht wieder steht, nachdem ich mich weit vom iPhone entfernt habe.
Ganz zu Beginn führte das bei mir auch zu Zweifeln. Inzwischen weiß ich, dass die Situation sehr sehr selten ist und rege ich nicht mehr auf.
Grüße Pfadi
ich trage
Bei mir ist die Verbindung recht stabil. Telefonieren geht toll. Fürs Streaming von Musik habe ich mir ein Programm auf Basis des Musikprogramms gespeichert, bei dem ich die Bässe verstärkt habe. Ich bin wirklich zufrieden. Es kommt ausgesprochen selten vor, dass die Verbindung nicht wieder steht, nachdem ich mich weit vom iPhone entfernt habe.
Ganz zu Beginn führte das bei mir auch zu Zweifeln. Inzwischen weiß ich, dass die Situation sehr sehr selten ist und rege ich nicht mehr auf.
Grüße Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
-
- Beiträge: 10967
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
Hey Jörg,
bitte bleib mal ganz entspannt. Leute kommen verständlicherweise mit hohen Erwartungen in eine Hörgeräteversorgung, die aber eher selten spontan 100% zufriedenstellend funktioniert. Du hat die ersten Hörgeräte dran und es ist das normalste auf der Welt, dass nicht alles prima klappt. Du hast die Geräte kostenfrei zur Ausprobe, und genau das ist es, eine Ausprobe. Du testest und urteilst für dich selbst, ob die Geräte gut sind oder schlecht. Sich selbst unter Druck zu setzen und den Wut und den Hass der gesamten Menschheit auf die Unvollkommenheit von Hörgeräten zu projizieren, hilft nicht weiter.
Grundsätzlich sei gesagt, dass Musikkopfhörer und Hörgeräte zwei gänzlich unterschiedliche Geräte mit vollkommen anderen Einsatzgebieten sind und nicht direkt miteinander verglichen werden können. Das ist, um mal eine Analogie zu bemühen, wie ein Vergleich zwischen Lkw und Roadster oder Gleitsichtbrille und Teleskop.
Musik hören kann zwar optimiert werden (mit besserer Einstellung, vielleicht mal eine inSitu-Messung), aber es geht ums Hören. Rede mit deinem Akustiker, was du willst und was du brauchst und was du ausgeben willst. Nach meiner Einschätzung sind die Insio C&G 7AX für dich ungeeignet. Schon beim Blick auf die Technikstufe (und den Preis) frage ich mich, warum dir diese Geräte vorgeschlagen wurden.
Machbar ist mit jedem Hörgerät eine Verbesserung im Sprachverstehen. Teurere Hörgeräte geben dir dabei mehr Hör- und Bedienkomfort und zusätzliche Gimmicks.
NICHT machbar ist ein Klangerlebnis in einer Qualität wie mit Kopfhörern. Aber das ist wie gesagt auch nicht das Ziel einer Hörhilfe.
bitte bleib mal ganz entspannt. Leute kommen verständlicherweise mit hohen Erwartungen in eine Hörgeräteversorgung, die aber eher selten spontan 100% zufriedenstellend funktioniert. Du hat die ersten Hörgeräte dran und es ist das normalste auf der Welt, dass nicht alles prima klappt. Du hast die Geräte kostenfrei zur Ausprobe, und genau das ist es, eine Ausprobe. Du testest und urteilst für dich selbst, ob die Geräte gut sind oder schlecht. Sich selbst unter Druck zu setzen und den Wut und den Hass der gesamten Menschheit auf die Unvollkommenheit von Hörgeräten zu projizieren, hilft nicht weiter.
Grundsätzlich sei gesagt, dass Musikkopfhörer und Hörgeräte zwei gänzlich unterschiedliche Geräte mit vollkommen anderen Einsatzgebieten sind und nicht direkt miteinander verglichen werden können. Das ist, um mal eine Analogie zu bemühen, wie ein Vergleich zwischen Lkw und Roadster oder Gleitsichtbrille und Teleskop.
Musik hören kann zwar optimiert werden (mit besserer Einstellung, vielleicht mal eine inSitu-Messung), aber es geht ums Hören. Rede mit deinem Akustiker, was du willst und was du brauchst und was du ausgeben willst. Nach meiner Einschätzung sind die Insio C&G 7AX für dich ungeeignet. Schon beim Blick auf die Technikstufe (und den Preis) frage ich mich, warum dir diese Geräte vorgeschlagen wurden.
Machbar ist mit jedem Hörgerät eine Verbesserung im Sprachverstehen. Teurere Hörgeräte geben dir dabei mehr Hör- und Bedienkomfort und zusätzliche Gimmicks.
NICHT machbar ist ein Klangerlebnis in einer Qualität wie mit Kopfhörern. Aber das ist wie gesagt auch nicht das Ziel einer Hörhilfe.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
- 1
Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
Hallo Ohrenklempner,
danke für Deine Ausführungen.
Das ist mir alles schon bewusst und entspannt bin ich eigentlich auch.
Das mit dem Musikstreaming steht auch ganz unten auf der Agenda. Wäre nur, wenn‘s denn halbwegs klingen würde,
Ein “nice to have“. Ist also nicht das absolute Ausschlusskriterium.
Warum es die 7AX geworden sind?
Die waren mein Vorschlag nach etwas Recherche im Netz als klar war das die ganz kleinen absolut ungeeignet sind.
Ich habe leider auch den Eindruck dass die Akustikerin technisch nicht sonderlich bewandert ist.
Auf meine Kritik an den Signia hat sie mir dann die Phonak (wobei sie mir nicht mal ein konkretes Modell genannt hat) als Alternative
vorgeschlagen.
Leider kommen für mich (beruflich bedingt) nur InEars in Frage.
Du sagst, die 7AX wären für mich ungeeignet. Warum? Und was wären bessere Alternativen?
Euch allen ein schönes WE,
Jörg
danke für Deine Ausführungen.
Das ist mir alles schon bewusst und entspannt bin ich eigentlich auch.
Das mit dem Musikstreaming steht auch ganz unten auf der Agenda. Wäre nur, wenn‘s denn halbwegs klingen würde,
Ein “nice to have“. Ist also nicht das absolute Ausschlusskriterium.
Warum es die 7AX geworden sind?
Die waren mein Vorschlag nach etwas Recherche im Netz als klar war das die ganz kleinen absolut ungeeignet sind.
Ich habe leider auch den Eindruck dass die Akustikerin technisch nicht sonderlich bewandert ist.
Auf meine Kritik an den Signia hat sie mir dann die Phonak (wobei sie mir nicht mal ein konkretes Modell genannt hat) als Alternative
vorgeschlagen.
Leider kommen für mich (beruflich bedingt) nur InEars in Frage.
Du sagst, die 7AX wären für mich ungeeignet. Warum? Und was wären bessere Alternativen?
Euch allen ein schönes WE,
Jörg
Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
Hallo Jörg,
Tut mir leid für meinen Vertipper. Ich weiß auch nicht, warum mir die Rechtschreibprüfung da rein gegrätscht ist. Ich hatte das anders diktiert. Ich verstehe nicht, wie siri da so einen Murks zusammen reimt. Dabei kostet so ein Mistding bis zu schlappe 1500€ im Einstiegssegment, kann nicht mal ordentlich Lautstärke messen wie ein dediziertes Messgerät. Selbst Fotos sind bei dem iPhone unter aller Kanone in Vergleich zu einer billigen Spiegelreflex Kamera. Ich hatte wenigstens ein ordentliches Licht erwartet. Aber so stochere ich dann doch besser im Nebel als mich auf so ein sündhaft teures Unding zu verlassen, das nichts gut kann außer Telefonieren. Aber wer braucht das heutzutage schon. Naja, ist halt nur ein schlechter Kompromiss aus mehreren Lösungen - eine eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nicht. In keinem Bereich.
Tut mir leid für meinen Vertipper. Ich weiß auch nicht, warum mir die Rechtschreibprüfung da rein gegrätscht ist. Ich hatte das anders diktiert. Ich verstehe nicht, wie siri da so einen Murks zusammen reimt. Dabei kostet so ein Mistding bis zu schlappe 1500€ im Einstiegssegment, kann nicht mal ordentlich Lautstärke messen wie ein dediziertes Messgerät. Selbst Fotos sind bei dem iPhone unter aller Kanone in Vergleich zu einer billigen Spiegelreflex Kamera. Ich hatte wenigstens ein ordentliches Licht erwartet. Aber so stochere ich dann doch besser im Nebel als mich auf so ein sündhaft teures Unding zu verlassen, das nichts gut kann außer Telefonieren. Aber wer braucht das heutzutage schon. Naja, ist halt nur ein schlechter Kompromiss aus mehreren Lösungen - eine eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nicht. In keinem Bereich.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
-
- Beiträge: 10967
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
Sie sind zu teuer. Ich würde dir lieber 1AX empfehlen.wedotherest hat geschrieben: ↑21. Okt 2023, 10:19 Du sagst, die 7AX wären für mich ungeeignet. Warum? Und was wären bessere Alternativen?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
- 1
Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
@ Dani!: Polemik schein Dein Ding zu sein.
Konstruktiv ist der Beitrag überhaupt nicht.
@Ohrenklempner:
Warum die 1AX? Was können die besser.
Wenn ich mir anschaue dass der Unterschied zwischen den ganz kleinen Silk (noch mit Batterie, nicht die neuen wiederaufladbaren)
Und den 7AX gerade mal 200€ waren…… warum sollen dann die 1AX günstiger und besser sein?
Gestern war wieder so ein Tag wo ich die Dinger fast in die Ecke geschmissen hätte.
Musste mit dem Auto zu einem Arbeitseinsatz. Steige in‘s Auto…Radio an..alles ganz gut…. Motor an und….. nur noch unbdefinierbaren akustischen Matsch in den Ohren.
Dann beim arbeiten in verschieden lauten Umgebungen….. ständig die hohen Frequenzen oder sonst was abgeschnitten.
Stehst da mit 3 Leuten und unterhältst Dich und plötzlich, mitten im Gespräch …zack…. nichts mehr zu verstehen.
Nach 2-3 Minuten kommen die fehlenden Frequenzen dann langsam wieder (ein Hoch auf die ausgefuchsten Algorithmen die da drin stecken und ein Schweinegeld kosten).
Und jetzt soll ich mich, lieber Dani!, über den tollen technischen Fortschritt dieser hoch spezialisierten Dinger freuen?
Offensichtlich ist es ja so dass diese Dinger den Job als Hörgeräte nicht mal richtig machen können.
Aber irgendwie hatte ich mir das schon gedacht. Ist wie in jedem Forum….
Vielleicht taucht ja doch noch jemand auf der meine Fragen konkret beantworten kann.
Konstruktiv ist der Beitrag überhaupt nicht.
@Ohrenklempner:
Warum die 1AX? Was können die besser.
Wenn ich mir anschaue dass der Unterschied zwischen den ganz kleinen Silk (noch mit Batterie, nicht die neuen wiederaufladbaren)
Und den 7AX gerade mal 200€ waren…… warum sollen dann die 1AX günstiger und besser sein?
Gestern war wieder so ein Tag wo ich die Dinger fast in die Ecke geschmissen hätte.
Musste mit dem Auto zu einem Arbeitseinsatz. Steige in‘s Auto…Radio an..alles ganz gut…. Motor an und….. nur noch unbdefinierbaren akustischen Matsch in den Ohren.
Dann beim arbeiten in verschieden lauten Umgebungen….. ständig die hohen Frequenzen oder sonst was abgeschnitten.
Stehst da mit 3 Leuten und unterhältst Dich und plötzlich, mitten im Gespräch …zack…. nichts mehr zu verstehen.
Nach 2-3 Minuten kommen die fehlenden Frequenzen dann langsam wieder (ein Hoch auf die ausgefuchsten Algorithmen die da drin stecken und ein Schweinegeld kosten).
Und jetzt soll ich mich, lieber Dani!, über den tollen technischen Fortschritt dieser hoch spezialisierten Dinger freuen?
Offensichtlich ist es ja so dass diese Dinger den Job als Hörgeräte nicht mal richtig machen können.
Aber irgendwie hatte ich mir das schon gedacht. Ist wie in jedem Forum….
Vielleicht taucht ja doch noch jemand auf der meine Fragen konkret beantworten kann.
Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
Soviel ich weiss kann man die Automatik auf Geschwindigkeit einstellen. Deine Probleme würde ich auch hassen, ich mag es z.b. überhaupt nicht wenn ich spüre das da was ändert (knacken, piepsen beim wechseln das war bei Starkey fürchterlich) und ich sag auch immer ich möchte nichts merken und es soll schnell gehen. Frag mal den Akku ob er bei der Automatik die Regelung auf hoch stellen kann, dann sollte das je nach Gerät in Sekundenschritten umstellen und nicht erst nach ich sag mal gefühlten 3 Minuten. (3 Min ist etwas übertrieben aber ich glaube man kann die schon extrem langsam regulieren lassen)
zu der Streaming Qualität .. ich habe keine Id0s also kann ich da nicht mitreden habe aber Starkey, Oticon und jetzt PhonakHdO getestet und die Qualität ist unterschiedlich. Für meinen Teil finde ich Starkey am schlechtestens, danach kommt Oticon und am "besten" war Phonak (die waren sehr laut im Streaming) ich muss aber sagen das mir die Soundqualität nicht überwichtig ist (ich höre aber auch keine basslastigen Musik), und ich nutze es auch eher zum Netflix gucken), mir ist wichtiger das ich mit den Lauschern überhaupt streamen kann! Es gibt doch nichts geileres als im Zug oder bei der Arbeit zu sitzen und ohne grosse Einschränkung Musik zu hören.
Bei der Qualität spielt das Handy sicher auch eine Rolle, ich habe Android und man sagt mir immer mit Iphone sei es sehr viel besser, tja testen kann ich das nicht. Bei Phonak spielt das aber keine Rolle weil die mit jedemBT fähigen Gerät arbeiten können.
und wie Ohrenklempner schon gesagt hat du hast Zeit um testen, wenn dir diesesHG so gegen den Strich geht weg damit, hol was neues. Vor 7 Jahren hatte ich die Starkey im Ohr, alles eingestellt und ich wollte nach hause gehen, kaum raus aus dem Laden machte ich sofort kehrt und gab sie zurück. Die Dinger waren damals so unangenehm das ich die keine Sekunde länger tragen wollte, die Oticon waren damals einfach viel besser für mich.
zu der Streaming Qualität .. ich habe keine Id0s also kann ich da nicht mitreden habe aber Starkey, Oticon und jetzt Phonak
Bei der Qualität spielt das Handy sicher auch eine Rolle, ich habe Android und man sagt mir immer mit Iphone sei es sehr viel besser, tja testen kann ich das nicht. Bei Phonak spielt das aber keine Rolle weil die mit jedem
und wie Ohrenklempner schon gesagt hat du hast Zeit um testen, wenn dir dieses
Oticon Intent 2
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
- 1
Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
Danke für Deinem Post.
Ich vermute ja auch dass an den Geräten irgendwas faul ist. Leider ist die, recht junge, Akustikerin wohl nicht in der Lage
Entweder die Dinger richtig einzustellen oder generell von meiner Problematik überfordert.
Was ich gerade beim spazieren gehen mit dem Hund gemerkt habe ist, aus einem leichten Wind können die Dinger einen ordentlich Orkan
in den Gehörgang zaubern. Sollte das nicht umgekehrt sein?
Mit der Anpassung bei leiser Umgebung bin ich ja recht zufrieden, aber das nützt mir wenig wenn‘s, sobald es etwas lauter wird, nur noch Müll kommt.
Stellt euch mal das Szenario vor:
Ich komme in den voll besetzten Hörsaal und muss dem Dozenten das Headset anlegen (vorher natürlich erst mir selbst aufsetzen und alles richtig einpegeln). Nun kommen ich mit dem Mikro in der Hand in den Hörsaal, also von recht leiser in eine sehr laute, und höre plötzlich gar nix mehr. Blöd…. Richtig?
Dem Dozenten muss ich dann auch noch das Laptop an den Beamer anschließen und die Präsentation starten (erschreckend wie viele von denen hoch gebildeten dazu zu blöd bzw. unwissend sind).
Dann muss mich also auch noch die Brille wechseln (meist sogar gerade noch das Headset auf dem Kopf)….. Also mords Gewusele hinter den Ohren.
Und dann kommt die Ansage die 7AX sind nix für mich…… ich soll die 1AX (die natürlich hinter den Ohren sind) nehmen……
Da fühlt man sich hier nicht wirklich richtig ernst genommen…..
Ich vermute ja auch dass an den Geräten irgendwas faul ist. Leider ist die, recht junge, Akustikerin wohl nicht in der Lage
Entweder die Dinger richtig einzustellen oder generell von meiner Problematik überfordert.
Was ich gerade beim spazieren gehen mit dem Hund gemerkt habe ist, aus einem leichten Wind können die Dinger einen ordentlich Orkan
in den Gehörgang zaubern. Sollte das nicht umgekehrt sein?

Mit der Anpassung bei leiser Umgebung bin ich ja recht zufrieden, aber das nützt mir wenig wenn‘s, sobald es etwas lauter wird, nur noch Müll kommt.
Stellt euch mal das Szenario vor:
Ich komme in den voll besetzten Hörsaal und muss dem Dozenten das Headset anlegen (vorher natürlich erst mir selbst aufsetzen und alles richtig einpegeln). Nun kommen ich mit dem Mikro in der Hand in den Hörsaal, also von recht leiser in eine sehr laute, und höre plötzlich gar nix mehr. Blöd…. Richtig?
Dem Dozenten muss ich dann auch noch das Laptop an den Beamer anschließen und die Präsentation starten (erschreckend wie viele von denen hoch gebildeten dazu zu blöd bzw. unwissend sind).
Dann muss mich also auch noch die Brille wechseln (meist sogar gerade noch das Headset auf dem Kopf)….. Also mords Gewusele hinter den Ohren.
Und dann kommt die Ansage die 7AX sind nix für mich…… ich soll die 1AX (die natürlich hinter den Ohren sind) nehmen……
Da fühlt man sich hier nicht wirklich richtig ernst genommen…..
Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
Wenn es Deiner Meinung nach an der (jungen) Hörgeräteakustikerin und/oder am Hörgerät liegt, würde ich einen Neuanfang bei einem anderen Akustiker suchen.
Scheint mir erfolgversprechende als die Suche im Forum zu sein.
Gruß
Collin23
Scheint mir erfolgversprechende als die Suche im Forum zu sein.
Gruß
Collin23
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
- 1
Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
Das ist richtig und wahrscheinlich auch mein nächster Weg.
Trotzdem hatte ich die Hoffnung hier etwas gerätespezifisches zu erfahren.
Z.B. ob es Hersteller gibt wo man z.B. selbst noch Einstellmöglichkeiten hat.
Die Signia-App ist ja eher rudimentär.
Entsprechende Szenen (z.B. das bei lauter Umgebung nicht alles runter geregelt wird).
Mich würde interessieren ob das bei anderen Herstellern besser gelöst ist.
Trotzdem hatte ich die Hoffnung hier etwas gerätespezifisches zu erfahren.
Z.B. ob es Hersteller gibt wo man z.B. selbst noch Einstellmöglichkeiten hat.
Die Signia-App ist ja eher rudimentär.
Entsprechende Szenen (z.B. das bei lauter Umgebung nicht alles runter geregelt wird).
Mich würde interessieren ob das bei anderen Herstellern besser gelöst ist.
Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
Wenn du viel selbst einstellen willst (über die Handy App) solltest Du mal die Phonaks versuchen, da geht echt viel, auch was dein sensibles Thema Streaming angeht, zudem ist bei Streaming bedingt durch das normale Blutooth der Sound auch besser, würde dir aber empfehlen, nur Original Phonaks zu probieren, da die App bei den gelabelten HGs einschränkter ist (auch für den Akustiker (hatte das bei Unitron vs Phonak).
Resounds App soll auch einiges können, hab aber nie welche probiert.
Klanglich waren die Phonaks für mich auch am ntürlichsten, nur hab ich da Probleme bei der Sprachwahrnehmung gehabt, die wir nicht in den Griff bekommen haben (was mich immer noch rein aus technischer Frimmelsicht ärgert).
Vielleicht solltest Du auch mal auf die neueren Geräte mit BlutoothLE Audio warten, evtl kommt dir da der versprochene bessere Sound für Stremaing eher entgegen (Signia IX und Resound Nexia) wobei es dazu aber noch nicht die entsprechennde Firmwareupdates gibt.
Anderer Tipp für das VErstehen in lauter Umgebung: Die Oticon /Bernafon Geräte. Für mich sind die in der Sprachverständlichkeit die besten gewesen, auch ohne dass merkbar der Umgebungssound reduziert wurde. (Zudem mit der besten Windunterdrückung, wie ich finde). Musikstreaming empfand ich auch fast auf dem Niveau der Phonak Blutooth und war bei mir auch sehr stabil, Handy 4-7 m entfernt ohne Problem in der Wohnung (Mucke hören beim Saubermachen
)
Hätte sie genommen, wenn die bei mir nicht so mit der Brille und der Bauform gedrückt hätten. Ging leider gar nicht
Ein anderer Tipp für dein Hörempfinden, nutze mal einfach das Musikprogramm in Alltagsumgebung, das sind so gut wie alle automatischen Filter/Dämpfungen raus und guck, wie es damit geht.
Ich denke aber, dass es Dir in etwas so geht wie mir anfangs: Das Thema Hörverlust undHG Tragen ist schon eine Reise, bei der man lernen muss, Kompromisse zu machen und zu aktzeptieren, dass es nicht mehr so wie frührer sein wird. Leider...
Die Prioritäten, was man haben wollte, verschieben sich, man wägt ab, was wichtiger ist und landet dann irgendwo, womit man halbwegs zufrieden und alltagstauglich ist. Das ist dann wohl oft nicht leiuder dfas, was man sich ursprünglich vorgestellt hatte. Ich wollte ( und will eigentlich immer noch) Im Ohr/Kanal geräte haben, aber das was dabei rauskam, hat leider aus mehreren Gründen nicht funktioniert.
Resounds App soll auch einiges können, hab aber nie welche probiert.
Klanglich waren die Phonaks für mich auch am ntürlichsten, nur hab ich da Probleme bei der Sprachwahrnehmung gehabt, die wir nicht in den Griff bekommen haben (was mich immer noch rein aus technischer Frimmelsicht ärgert).
Vielleicht solltest Du auch mal auf die neueren Geräte mit Blutooth
Anderer Tipp für das VErstehen in lauter Umgebung: Die Oticon /Bernafon Geräte. Für mich sind die in der Sprachverständlichkeit die besten gewesen, auch ohne dass merkbar der Umgebungssound reduziert wurde. (Zudem mit der besten Windunterdrückung, wie ich finde). Musikstreaming empfand ich auch fast auf dem Niveau der Phonak Blutooth und war bei mir auch sehr stabil, Handy 4-7 m entfernt ohne Problem in der Wohnung (Mucke hören beim Saubermachen

Hätte sie genommen, wenn die bei mir nicht so mit der Brille und der Bauform gedrückt hätten. Ging leider gar nicht

Ein anderer Tipp für dein Hörempfinden, nutze mal einfach das Musikprogramm in Alltagsumgebung, das sind so gut wie alle automatischen Filter/Dämpfungen raus und guck, wie es damit geht.
Ich denke aber, dass es Dir in etwas so geht wie mir anfangs: Das Thema Hörverlust und
Die Prioritäten, was man haben wollte, verschieben sich, man wägt ab, was wichtiger ist und landet dann irgendwo, womit man halbwegs zufrieden und alltagstauglich ist. Das ist dann wohl oft nicht leiuder dfas, was man sich ursprünglich vorgestellt hatte. Ich wollte ( und will eigentlich immer noch) Im Ohr/Kanal geräte haben, aber das was dabei rauskam, hat leider aus mehreren Gründen nicht funktioniert.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
-
- Beiträge: 10967
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
Wieso das denn jetzt? Dir scheint der ganze Automatikkram zu viel zu sein und 7AX kosten auch (nach deinen Angaben) ein Vielfaches deiner monatlichen Einkünfte. Daher halte ich diese Technikstufe (7AX = High End) für dich für ungeeignet. Von einem Gerät hinter dem Ohr hab ich nie gesprochen. Ich empfehle dir nur eine günstigere Technikstufe, ohne viel Schnickschnack, ohne Automatik. Die einzige Automatik, die 1AX hat, ist die Fokussierung nach vorne bei Umgebungsgeräuschen, das lässt sich aber auch abschalten.wedotherest hat geschrieben: ↑22. Okt 2023, 11:48 Und dann kommt die Ansage die 7AX sind nix für mich…… ich soll die 1AX (die natürlich hinter den Ohren sind) nehmen……
Da fühlt man sich hier nicht wirklich richtig ernst genommen…..
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
@wedotherest
Ich hab dir nur einen Spiegel vorgehalten. Wenn man sich darin nicht sehen möchte, ist es natürlich ein Leichtes von Polemik zu sprechen. Selbstreflexion scheint da nicht so dein Ding zu sein.
Ich hab dir nur einen Spiegel vorgehalten. Wenn man sich darin nicht sehen möchte, ist es natürlich ein Leichtes von Polemik zu sprechen. Selbstreflexion scheint da nicht so dein Ding zu sein.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
- 1
Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
Doch, ist es schon. Ich weiss, was ich verlange und das es womöglich an gewissen Ecken Zugerständnisse zu machen sind.
Aber, sei‘s drum.
Ich wollte hier nur ein paar Informationen evtl. auch zu anderen Herstellern und deren technischen Möglichkeiten evtl. auch über die Steuerung per App. Es würde ja schon helfen wenn ich den Dingern einfach sagen könnte: Jetzt lass mal das rumgeregele und mach reinen Hörgerätebetrieb. Geht aber nicht. Vielleicht bei dem Kassenmodell das gar nichts weiter kann.
Aber dann hab ich eben auch nur ganz abgespecktes Hörgerät mit 3 Kanälen (und nicht mit denen der Premiumversion).
Das haben wir übrigens bei den Silks ausprobiert. Da war es schon als reines Hörgerät absolut unbrauchbar.
Mit der jetzigen Einstellung sind die 7AX bei ruhiger Umgebung ja richtig gut.
Aber sobald es lauter wird regeln die Dinger alles mögliche zusammen.
Kleines Beispiel gefällig?
Vorhin wollte ich mir eine Fernsehsendung anschauen (und hören).
Hinter mit hat meine Frau dann in der Küche bissle Krach gemacht (Wasserkocher, Mikrowelle, Geschirr weg geräumt usw.).
Vom Fernsehton hab ich nur noch rudimentär was mitbekommen.
Nun gibt es ja die Funktion das ich den Bereich der Mikofone auf vorne stellen kann.
Ergebnis war….. der Krach von der Küche war leiser. Aber der Fernsehton (von vorne) war auch weg.
Ich bedanke mich aber trotzdem für eure Beiträge.
Ich arbeite, wie schon gesagt, im Audiobereich und hab ständig mit hochpreisiger Technik zu tun (Sennheiser, Neumann etc.) und weiss wozu die Technik mittlerweile im Stande ist. Mit vielen von deren Entwicklungsingenieuren arbeiten wir eng zusammen.
Übrigens….. wenn meine Hörgeräte so gut funktionieren würden wie die Kamera an meinem iPhone… wäre ich happy.

Ich will hier auch niemandem an die Karre fahren sondern Infos bekommen.
@Ohrenklempner: Dann hab ich deinen Post falsch interpretiert. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich Geräte brauche deren Software mich in die Lage versetzen mein Job ordentlich zu machen.
Wir haben alle Technikstufen mit den Silk durchprobiert. Ein halbwegs zufriedenstellendes Ergebniss war nur mit der Premiumversion zu erreichen.
Ich bin sicher niemand der in einem Forum erstmal rum poltert sondern ein recht umgänglicher Mensch der hier einfach in seiner Not Informationen haben wollte.
Z.B. ob es vielleicht einen Hersteller gibt dessen Hörgeräte technisch gut sind mit dessen Steuerungssoftware ich verschiedene Bereiche so beeinflussen kann wie ich das brauche.
Deswegen auch die Frage zu den angebotenen Phonak.
Jetzt ist hier schon viel geschrieben worden. Aber schlauer bin ich leider noch kein Stück.
Euch noch einen schönen Abend,
Gruß Jörg
Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
Dann versuche es doch einfach mal mit Phonak.wedotherest hat geschrieben: ↑22. Okt 2023, 19:09 Deswegen auch die Frage zu den angebotenen Phonak.
Jetzt ist hier schon viel geschrieben worden. Aber schlauer bin ich leider noch kein Stück.
Ich bin mit meinen Audéos P90-R sehr zufrieden. Die von dir angesprochenen Probleme sind mir damit fremd.
Sind allerdings Hinter-dem-Ohr-Geräte. Aber was spricht denn eigentlich dagegen?
Viele Grüße, Pagnol
Meine aktuelle Versorgung: Phonak Audéo P90 R (+ Samsung S10+).
-- Jeder bekommt, was er verdient. Aber nicht jeder sollte sich das auch wünschen! --
Meine aktuelle Versorgung: Phonak Audéo P90 R (+ Samsung S10+).
-- Jeder bekommt, was er verdient. Aber nicht jeder sollte sich das auch wünschen! --
Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
Irgendwie passt deine Selbsteinschätzung überhaupt nicht dazu wie du hier - zumindest für mich - rüberkommst.wedotherest hat geschrieben: ↑22. Okt 2023, 19:09 Ich bin sicher niemand der in einem Forum erstmal rum poltert sondern ein recht umgänglicher Mensch der hier einfach in seiner Not Informationen haben wollte.
Eigentlich schreibst du schon die ganze Zeit im eigenen Thread off-topic (mit Streaming haben die letzten Beiträge alle schon nichts mehr zutun) und beschwerst dich dauern was den die Hörgeräte alle für ein technischer Mist sind, wie unfähig die Akustikern ist,... Offenbar hast du dir auch nicht die Mühe gemacht, dich einmal lesend im Forum zu informieren und in das Thema einzuarbeiten. Es gibt schon unzählige Beiträge mit einem ganz ähnlichem Inhalt (Streamingqualität, HiFi Erwartungen an Hörgeräte, usw) und auch zahlreiche Berichte von Kollegen wie schwierig sich die Suche nach dem geeigneten Hörgerät gestalten kann.
Wenn du dich wirklich so gut mit Audio auskennst wie du schreibst dann wäre es wohl auch kein Problem zu verstehen, wie Hörgeräte eigentlich arbeiten (Frequenzbänder, Verstärkungen, Dynamikkompression, Rückkopplungsunterdrückung, ...).
Dann solltest du auch wissen, dass die akustische Ankopplung einen wesentlichen Einfluss hat (Größe der Belüftungsbohrung, etc.) und das was machbar ist vom Hörverlust abhängig ist. Eine angenehmer natürlicher Klang, keine Rückkopplungen und konstante Verstärkung auch in lauten Umgebungen (also nicht runterregeln) widersprechen sich.
Lies dich mal durch das Forum durch, es gibt auch diverse Beiträge über Self-Fitting. Aber nur schimpfen und mit Minimalaufwand konsumieren wird wohl in keinem Forum gerne gesehen.
Phonak P70
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
- 1
Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
Alles klar.
Außer Yak hat hier keiner was konstruktives geschrieben (vielen Dank dafür).
Ich denke, wir lassen das hier einfach sein.
Ihr habt recht und ich meine Ruhe.
Außer Yak hat hier keiner was konstruktives geschrieben (vielen Dank dafür).
Ich denke, wir lassen das hier einfach sein.
Ihr habt recht und ich meine Ruhe.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
- 1
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 10. Jul 2023, 16:50
- 2
Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
Pfadi hat bei #4 auch einen echten Gerätetipp genanntwedotherest hat geschrieben: ↑23. Okt 2023, 07:53 Alles klar.
Außer Yak hat hier keiner was konstruktives geschrieben (vielen Dank dafür).
Ich denke, wir lassen das hier einfach sein.
Ihr habt recht und ich meine Ruhe.
-
- Beiträge: 10967
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
Nun ja... ich hab es auch nur gut gemeint.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 889
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 8
- Wohnort: Schweiz
Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?
@wedotherest
Mir scheint, als wären die Geräte sehr schlecht eingestellt.
Kann es sein, das die Störschall Unterdrückung, oder die Schallgrenze falsch sind?
Oder womöglich beides? Vielleicht auch die Automatik Umstellung viel zu schnell greift?
Du beschreibst immer Situationen in denen eine laute Schallquelle das Problem ist.
Egal ob im Hörsaal, im Freien oder in Zuhause.
Eventuell hilft es da mal die Akustikerin drauf anzusprechen.
Zum Streaming:
Verschliesse mal provisorisch die Lüftungsbohrung,
es ist erstaunlich wie viel besser da gleich dieHG klingen.
OK es ist noch kein "7 FX Dolby es kommt von irgendwoher" Sound,
aber da wird einem bewusst wie viel über dieses kleine Loch verloren geht.
Mir scheint, als wären die Geräte sehr schlecht eingestellt.
Kann es sein, das die Störschall Unterdrückung, oder die Schallgrenze falsch sind?
Oder womöglich beides? Vielleicht auch die Automatik Umstellung viel zu schnell greift?
Du beschreibst immer Situationen in denen eine laute Schallquelle das Problem ist.
Egal ob im Hörsaal, im Freien oder in Zuhause.
Eventuell hilft es da mal die Akustikerin drauf anzusprechen.
Zum Streaming:
Verschliesse mal provisorisch die Lüftungsbohrung,
es ist erstaunlich wie viel besser da gleich die
OK es ist noch kein "7 FX Dolby es kommt von irgendwoher" Sound,
aber da wird einem bewusst wie viel über dieses kleine Loch verloren geht.