Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

Mary11
Beiträge: 2
Registriert: 23. Apr 2023, 17:32
2

Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#1

Beitrag von Mary11 »

Hallo in die Runde,
ich bin in der Probierphase für HdO Geräte bei einem örtlichen Anbieter.
Nach dem üblichen Testprozedere und der Abklärung, was ich mir von einem Hörgerät wünsche, begann die Testphase. Ich habe mehrere Hersteller für jeweils gut eine Woche getestet und habe auch einen Favoriten gefunden. Es sind Geräte von Hansaton, Sound ST 5, R312, batteriebetrieben. Der Anbieter hat mir jetzt einen Kostenvoranschlag gemacht. Ich müsste nach Abzug des Krankenkassenzuschusses (AOK) noch 2.530 Euro für die beiden Geräte noch als Eigenanteil zahlen. - Eine Menge Geld.
Ich bin jetzt verunsichert, ob der Preis angemessen ist. Es ist ja wirklich schwer durchschaubar auf diesem Markt, gerade als Anfänger.
Wie verhalte ich mich am besten, muss ich handeln, geht das überhaupt, oder das ganze Prozedere bei einem anderen Anbieter noch ein weiteres Mal durchlaufen? Vielleicht hat ja noch jemand solche Geräte und kann mir sagen, ob der Preis okay ist. Oder auch sonst einen Tipp für mich…
Ohrenklempner
Beiträge: 10967
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi,
der Preis ist in Ordnung.
Es handelt sich um Stratos-Geräte in Technikstufe 5, das sind Mittelklassegeräte von Hansaton. Technisch sehr ähnlich mit Unitron Moxi Blu 5 und sehr ähnlich zu Phonak Audéo P50.
Ob Preis-Leistung für dich okay ist, musst du selbst entscheiden. Profitierst du von den Zusatzfunktionen, die dir das Hörgerät im Vergleich zu günstigeren (oder aufzahlungsfreien) Modellen bietet? Falls ja, kannst du guten Gewissens kaufen. Wenn du dich jetzt fragst, "Wie, wo, es gibt noch günstigere Hörgeräte?", dann solltest du wohl lieber noch etwas Anderes ausprobieren. Stratos gibt's beispielsweise in fünf Technikstufen (1, 3, 5, 7 und 9) -- je höher, desto teurer.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Mary11
Beiträge: 2
Registriert: 23. Apr 2023, 17:32
2

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#3

Beitrag von Mary11 »

Lieben Dank für deine Beurteilung, Ohrenklempner. Ich stehe wirklich alleine da, in meinem Bekanntenkreis kenne ich niemanden mit Hörgeräten, mit dem ich mich austauschen könnte.
Meinst du mit Zusatzfunktionen u.a. die Bluethootfähigkeit? Als Zusatzfunktionen lege ich Wert auf Bluetooth, die App funktioniert gut mit meinem Samsung Galaxy.
Es ist wirklich genial, dass man eingehende Anrufe und das Ping für eine WhatsApp Nachricht direkt aufs Ohr bekommt.
Ich hatte Geräte von Unitron und Oticon probiert. Im Moment habe ich noch Phonak Paradise 50 zum Testen in den Ohren. Aber Hansaton hört sich für mich am natürlichsten an. Ich bin noch am Überlegen, ob ich die Stratos Technikstufe 3 oder 5 nehme. Da ich aber noch im Berufsleben bin, dachte ich, ich bin mit der Stufe 5 besser bedient. Ich hatte beim Akustiker gefragt, ob man im Nachhinein von 3 auf 5 nachrüsten könnte. Nach Klärung mit dem Hersteller hieß es dann, wenn ich mich innerhalb eines Jahres zur Aufrüstung entscheiden würde, könnte ich neue Geräte mit der höheren Technikstufe aus Kulanz und nach schriftlicher Vereinbarung im Kaufvertrag bekommen können. Einfach nur Aufspielen wie bei den Demogeräten wäre leider nicht möglich. Das verstehe, wer will ;-)
peroe56
Beiträge: 1
Registriert: 20. Okt 2023, 20:26
1

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#4

Beitrag von peroe56 »

Auch von mir ein Hallo in die Runde!
Habe eine ähnliche Frage: teste meine ersten Hörgeräte. Amplifon gelabelte Phonak. Bin nach den ersten Tagen sehr zufrieden, allerdings hat mich der Preis geschockt: 4k€ Eigenanteil pro Paar (zzgl. freiwilliger Service-Angebote.) Kann man das einen fairen Preis nennen? Die genaue Bezeichnung : Ampli-Energy R3LRM. Welches wäre das entsprechende Phonak- Modell? Und noch eine Frage: unterscheiden sich die Ampli- und die Phonak App wesentlich bezüglich Funktionalität? Danke im Voraus für alle Antworten.
svenyeng
Beiträge: 4470
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#5

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Einfach nur Aufspielen wie bei den Demogeräten wäre leider nicht möglich. Das verstehe, wer will ;-)
Das ist ganz normal. Technikstufen ändern geht nur bei Demogeräte einiger Hersteller.
Du kannst ja beide Technikstufen vorm Kauf in Ruhe testen und schauen welche Du benötigst.
Wie groß ist denn der Preisunterschied?
Als ich vor 6 Jahren meine derzeitigen HGs bekam hatte ich am Ende die höchste Technikstufe genommen.
Der Preisunterschied zur einer Stufe darunter war nicht groß. Ich meine es ging um 200-300 Euro.
Da ich das ganze auf 0% Finanzierung über 3 Jahre gemacht habe, waren das pro Monat keine 10 Euro mehr.
Somit musste ich da nicht lange drüber nachdenken.
4k€ Eigenanteil pro Paar (zzgl. freiwilliger Service-Angebote.)
Was sollen denn die ominösen freiwilligen Serviceangebote sein?

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10967
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi
Der Preis ist ... wie drücke ich das jetzt aus, ohne dass man mir üble Nachrede vorwerfen kann... ein für Amplifon und Geers üblicher Preis für Mittelklasse-Hörgeräte. Für ein faires Angebot würde ich den Besuch eines Mitbewerbers empfehlen.
Generell kann ich die Verkaufsstrategie "teures Hörgerät ran, zwei Wochen Testen, hier ist die Rechnung" nicht gut heißen und fair finde ich das nicht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
wedotherest
Beiträge: 63
Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
1

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#7

Beitrag von wedotherest »

Kann mir jemand erklären warum die selben Geräte (für die man sich dann entschieden hat) mit geringerer Technikstufe nicht auf eine höhere (und umgekehrt) gebracht werden können? Mir wurde gesagt dass der Unterschied rein softwarebasiert ist.
Bei den Signio-Silk die ich als Testgeräte war das wechseln der “Qualitätsstufe“ (mehr Kanäle) problemlos möglich.
Bei den 7AX (die angefertigt werden mussten) ginge das laut Akustiker nicht.
Warum? Da der Preis bei Verlust bei beiden gleich ist kann ich mir nicht vorstellen das es hardwaretechnische Unterschiede gibt.
Aber da kann ich mich irren.
Dani!
Beiträge: 4272
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#8

Beitrag von Dani! »

Technisch gibt es keinen Grund. Nur einen wirtschaftlichen bzw marketingtechnischen. Beschwere dich aber nicht beim Alustiker, sondern beim Hersteller. Wobei: Unitron ist meines Wissens nach der einzige, der nachträglich noch ein Upgrade ermöglicht.

Das ist mindestens beim VW Motor genauso. Mehrere Leistungsstärken sind teilweise nur durch die Motorsteuerung vorgegeben, ein nachträgliches Freischalten ist vom Hersteller nicht vorgesehen, obwohl es technisch möglich wäre.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Ohrenklempner
Beiträge: 10967
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#9

Beitrag von Ohrenklempner »

Bei Hörgeräten die für den Verkauf bestimmt sind, lässt sich natürlich nicht einfach so die Technikstufe ändern. Du bekommst das, wofür du bezahlst, nicht mehr und nicht weniger. Die Silk-Geräte waren Demogeräte mit frei einstellbarer Technikstufe. Zwei Hersteller (Audioservice und Unitron) bieten aber Geräte an, die mach nach dem Kauf auch upgraden kann.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Collin23
Beiträge: 155
Registriert: 21. Aug 2023, 18:01
2

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#10

Beitrag von Collin23 »

Da dieses mein erstes Hörgerät wird, traue ich mich nun auch mal nach einer Preiseinschätzung für das von mir favorisiertes Hörgerät zu fragen.

Es geht um das Oticon Real 1, für beide Ohren natürlich.

Im Internet wird diese Version für einen Preis von knapp 2000.-€ pro Hörgerät als Akkumodell angeboten - ohne Kassenzuschuss.
Bei meinem lokalen Hörgeräteakustiker (keine Kette) fallen für beide Hörgeräte einschließlich des Smart Charger ca. 6300.-€ an. So konkret ist das Angebot noch nicht, ich gehe davon aus, dass die Betreuung/Service in diesem Preis enthalten sind
Für mich kommt der Internet-Kauf wg. der erforderlichen Beratung und Anpassung nicht wirklich in Frage.
Dennoch bleibt ein Kostenanteil für den Akustiker in Höhe von ca. 2300.-€.
Da ich auch im Bekanntenkreis keinen Hörgeräte-Träger kenne, interessiert es mich, ob der genannte Preis angemessen ist.
Noch ˋne Ergänzung: Die Version Oticon Real 3 wäre ca. 2000.-€ preiswerter. Somit kommen pro Technikstufe und Hörgerät ca. 500.-€ Aufpreis hinzu

Gruß
Collin23
cherusker
Beiträge: 699
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
2

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#11

Beitrag von cherusker »

Ist denn bei dem Angebot deines lokalen Akustikers der Kassenzuschuss schon abgezogen? Wenn nein, wäre der Preis m.E. noch i.O., wenn ja, dann deutlich zu hoch.
Zum Vergleich: Ich habe mir die Real 3 anbieten lassen. Nach Abzug des Kassenzuschusses wäre meine Zuzahlung für die Akkuversion inkl. Smart-Charger und Otoplastiken bei 2.880€ gewesen. Die Batterieversion lag bei 2.290€ Zuzahlung. Dem lagen aber noch die Zuzahlungen nach den alten Verträgen aus 2022 zu Grunde. Am Ende habe ich weniger bezahlt, auch weil wir die HG's als Tinnitusgeräte abgerechnet haben und der Zuschuss dadurch etwas höher war.

Der vertraglich geschuldete Service durch den Akustiker ist immer im Hörgeräte-Preis mit drin.
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Collin23
Beiträge: 155
Registriert: 21. Aug 2023, 18:01
2

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#12

Beitrag von Collin23 »

Nein, der Kassenzuschuss ist noch nicht abgezogen.
Ich glaube auch, dass unsere Privatversicherung (DEBEKA) einen deutlich höheren Zuschuss zahlt als die gesetzlichen KK.

Gruß
Collin23
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#13

Beitrag von Randolf »

gibt es weitere Kostenträger?
Collin23
Beiträge: 155
Registriert: 21. Aug 2023, 18:01
2

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#14

Beitrag von Collin23 »

Als Beamter (Pensionär) die Beihilfe des Landes.
hkg
Beiträge: 389
Registriert: 10. Apr 2017, 20:56
8

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#15

Beitrag von hkg »

Mit BE-Tarif bei der debeka kommst Du, sofern das Kontingent noch nicht aufgebraucht wurde, meisten +-0 raus.
Collin23
Beiträge: 155
Registriert: 21. Aug 2023, 18:01
2

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#16

Beitrag von Collin23 »

hkg hat geschrieben: 25. Okt 2023, 19:19 Mit BE-Tarif bei der debeka kommst Du, sofern das Kontingent noch nicht aufgebraucht wurde, meisten +-0 raus.
Danke für Deine Information.
Damit habe ich nicht gerechnet.
Bei der Akkuversion fallen neben einer recht kleinen Zuzahlung wohl nur die Kosten für das Ladegerät an.

Gruß
Collin23
hkg
Beiträge: 389
Registriert: 10. Apr 2017, 20:56
8

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#17

Beitrag von hkg »

@collin23 Du must nach dem Einreichen von debeka & Beihilfe anschließend noch einmal die debeka auf den offenen Betrag und deinem BE -Tarif hinweisen, dann wird das schon. :69:
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#18

Beitrag von Randolf »

Hallo!

Die DEBEKA ist eine PKV, die werden genau das zahlen, was im Vertrag vereinbart worden ist.

Gruß
Randolf
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#19

Beitrag von KatjaR »

Weißt du was ein BE-Tarif ist Randolf?
hkg anscheinend schon und er hat völlig recht.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Collin23
Beiträge: 155
Registriert: 21. Aug 2023, 18:01
2

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#20

Beitrag von Collin23 »

KatjaR hat geschrieben: 27. Okt 2023, 20:38 Weißt du was ein BE-Tarif ist Randolf?
hkg anscheinend schon und er hat völlig recht.
Das stimmt.
BE ist ein Ergänzungstarf …

Gruß
Collin23
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#21

Beitrag von KatjaR »

Richtig Collin, das ist halt ne spezielle Beamtenangelegenheit.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
hkg
Beiträge: 389
Registriert: 10. Apr 2017, 20:56
8

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#22

Beitrag von hkg »

@Collin23 Genau so ist es, und somit kommst Du normalerweise auf 100%, das funktioniert natürlich nur wenn du den BE noch nicht in dem Jahr beansprucht hast, zum Beispiel für Zahngeschichten etc. Solltest Du davon schon was verbraucht haben, wird die Lücke natürlich noch mit der verbleibenden Restsumme aufgefüllt. Es gibt je nach Bundesland und persönlichen Verhältnissen unterschiedliche BE, da must Du einfach mal nachsehen welche Summen als Lückenfüller vorgesehen sind. Das steht dir zu, schließlich hast Du ja auch Jahrelang den Tarif bezahlt, was nicht alle gemacht haben. :sm(4):
Chromobotia
Beiträge: 288
Registriert: 16. Jun 2022, 09:25
3

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#23

Beitrag von Chromobotia »

hkg hat geschrieben: 27. Okt 2023, 21:29 @Collin23 Genau so ist es, und somit kommst Du normalerweise auf 100%
"Normalerweise" ist eine sehr gewagte These. Denn Randolf hat natürlich recht:
Randolf hat geschrieben: 27. Okt 2023, 20:25 Die DEBEKA ist eine PKV, die werden genau das zahlen, was im Vertrag vereinbart worden ist.
Auch der Beihilfe-Ergänzungstarif ist ja ein Vertrag mit der PKV.
Die Zeiten, als die PKV-Beihilfe-Ergänzungstarife eine 100%-Abdeckung der Restkosten enthielten, sind lange vorbei. Meine Eltern haben das noch, die haben die Versicherung aber vor sehr langer Zeit abgeschlossen.
Bei meinem Tarif ist das gedeckelt, da blieben bei meinen Oticon More 1 mehrere tausend Euro übrig, die ich selbst bezahlt habe.
hkg hat geschrieben: 27. Okt 2023, 21:29 Es gibt je nach Bundesland und persönlichen Verhältnissen unterschiedliche BE, da must Du einfach mal nachsehen welche Summen als Lückenfüller vorgesehen sind.
DIe "Lückenfüller"-Summen legt aber die PKV in ihrem Vertrag fest. Das ist also bei jeden anders.
KatjaR hat geschrieben: 27. Okt 2023, 20:38 Weißt du was ein BE-Tarif ist Randolf?
hkg anscheinend schon und er hat völlig recht.
Und Du anscheinend nicht, denn, auch wenn ich mich wiederhole: Randolf hat völlig recht.
hkg
Beiträge: 389
Registriert: 10. Apr 2017, 20:56
8

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#24

Beitrag von hkg »

@Collin23 Schön das hier leider Zwei was erzählen ohne sich selber auszukennen. Klar ist die Debeka eine PKV und klar zahlen die dass, was im Vertrag vereinbart wurde, das hat ja auch niemand bestritten. Der Lückenfüller meistens BE/S1 4150€ oder BE/S2 6100€, ist übrigends auch in dem Tarif klar geregelt und nachlesbar. Der dient dazu die Beihilfe und den Standard Debeka Tarif zu ergänzen. In den AGB, die du sicherlich hast, steht das ja auch alles drin @KatjaR wir sollten das nicht mehr erwiedern, Collin wird ja feststellen wer hier Recht hat und hoffentlich auch Berichten.
Collin23
Beiträge: 155
Registriert: 21. Aug 2023, 18:01
2

Re: Mein erstes Hörgerät - ist der Preis okay? Was meint ihr?

#25

Beitrag von Collin23 »

hkg hat geschrieben: 28. Okt 2023, 14:58 @Collin23 Schön das hier leider Zwei was erzählen ohne sich selber auszukennen. Klar ist die Debeka eine PKV und klar zahlen die dass, was im Vertrag vereinbart wurde, das hat ja auch niemand bestritten. Der Lückenfüller meistens BE/S1 4150€ oder BE/S2 6100€, ist übrigends auch in dem Tarif klar geregelt und nachlesbar. Der dient dazu die Beihilfe und den Standard Debeka Tarif zu ergänzen. In den AGB, die du sicherlich hast, steht das ja auch alles drin @KatjaR wir sollten das nicht mehr erwiedern, Collin wird ja feststellen wer hier Recht hat und hoffentlich auch Berichten.
Genauso ist es. Das sind auch meine aktuellen Informationen.
Nochmals danke für Deinen Hinweis. An meinen BE-Tarif hatte ich schon gar nicht mehr gedacht.Ich habe ihn auch erst einmal, vor vielen Jahren, in Anspruch genommen.

Ein schönen Wochenende noch..

Gruß
Collin23
Antworten