Zudem nutze nutze ich gerne Messengerdienste´, da klappt die Kommunikation sehr gut und im Notfall gibt es ja NORA .
Für mich sind solche Dinge ein gewisser Komfort, der zwar nett zu haben ist aber eben nicht mehr.
.Man kann am Telefon auch die Lautsprecherfunktion nutzen, das wirkt Wunder und ist prächtig zu verstehen
Schon mal darüber nachgedacht, dass allein Deine Antworten im Telefonat auskunftsreich genug sind?svenyeng hat geschrieben: ↑28. Okt 2023, 14:57 Hallo!
.Man kann am Telefon auch die Lautsprecherfunktion nutzen, das wirkt Wunder und ist prächtig zu verstehen
Kann man, ist aber nicht zu Ende gedacht'. Würdest Du das auf der Arbeit oder auf dem Bahnhof, im Zug, .. so machen?
Also das die ganze Menschheit Dein Telefonat mit hört?
Vor allem auf der Arbeit, da können auch mal Kunden In der Nähe sein, geht das gar nicht.
Auch könnte man Kollegen die das Büro mit eine, teilen nerven.
Gruß
sven
Dass du als Akustiker das sagst, finde ich verwunderlich. Ich verstehe mit der Lautsprecherfunktion herzlich wenig. Telefonieren ist mir gut nur über Bluetooth direkt oder über den Umweg DuoPhone vernünftig möglich. Mit Lautsprecher nicht besser und nicht schlechter als mit einem Ohr am Hörer. Also schlecht.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑28. Okt 2023, 14:10 Man kann am Telefon auch die Lautsprecherfunktion nutzen, das wirkt Wunder und ist prächtig zu verstehen.
Da habe ich ganz gegenteilige Erfahrungen. Und der Hinweis auf DuoPhone sagt, dass es ja auch anders geht.
So gesehen schon, man muss das aber differenzieren.
Warum hat nicht jedes Auto eine Sitzheizung? Weil es eine Komfortfunktion ist, für die man beim Kunden einen Preisaufschlag machen kann.
Falls du den TE meinst, Phonak ist nicht made for iPhone.Frechdachs hat geschrieben: ↑2. Nov 2023, 18:41 Verstehe deinen Frust mit den Hörgeräten. Probier mal Phonak aus, die sollen natürlichen Klang bieten. Und gut, dass du verschiedene Marken testen willst. Die Krankenkassenkosten sind zwar hoch, aber es lohnt sich, es zu prüfen.