Hat jemand Erfahrung mit Keramik
Keramik Otoplastiken
Keramik Otoplastiken
https://sonimundus.de/migohead-stellt-k ... tiken-vor/
Hat jemand Erfahrung mit KeramikOtoplastiken ?
Hat jemand Erfahrung mit Keramik
Re: Keramik Otoplastiken
Klingt toll!
Klingt aber auch teuer. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Keramik Otoplastiken?
Klingt aber auch teuer. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Keramik Otoplastiken?
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
-
- Beiträge: 10965
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Keramik Otoplastiken
Ich mache lieber Titan. Bei Keramik sehe ich keinen überzeugenden Vorteil.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Keramik Otoplastiken
Titan ist ein Metal, hat daher keine Hautfarbe. Daher fällt für mich schon mal Titan raus, wenn nicht oberflächenbehandelt ist.
Welcher Hersteller stellt Titan-Otoplastiken her?
Welcher Hersteller stellt Titan-
Re: Keramik Otoplastiken
Hallo!
Warum brauchst Du ein spezielles Material?
Fang erst mal mit Acryl, oder besser Thermotec an.
Titan oder so macht ja nur Sinn, wenn man Allergiker oder so ist.
Ich hatte bis letztes Jahr immer Acryl und das war nie ein Problem.
Als ich dann neueHGs getestet hatte, machte die Akustikerin den Vorschlag Thermotec zu nehmen,
da das bei Ihr der gleiche Preis wie Acryl ist. Also habe ich das natürlich gemacht und bin super zufrieden damit.
Hautfarben muss da gar nichts sein, es geht um gutes Hören und Verstehen. Da ist alles andere nebensächlich.
Acryl ist klar und Thermotec leicht milchig.
Du machst Dir viel zu viele Gedanken über total nebensächliche Dinge.
Finde erst mal das für Dich passendeHG , mit dem Du gut hören und Verstehen kannst. Das hat immer Priorität.
Gruß
sven
Warum brauchst Du ein spezielles Material?
Fang erst mal mit Acryl, oder besser Thermotec an.
Titan oder so macht ja nur Sinn, wenn man Allergiker oder so ist.
Ich hatte bis letztes Jahr immer Acryl und das war nie ein Problem.
Als ich dann neue
da das bei Ihr der gleiche Preis wie Acryl ist. Also habe ich das natürlich gemacht und bin super zufrieden damit.
Hautfarben muss da gar nichts sein, es geht um gutes Hören und Verstehen. Da ist alles andere nebensächlich.
Acryl ist klar und Thermotec leicht milchig.
Du machst Dir viel zu viele Gedanken über total nebensächliche Dinge.
Finde erst mal das für Dich passende
Gruß
sven
Re: Keramik Otoplastiken
Ich hab bereits heute die Standard Otoplastiken . Begeistert bin ich davon nicht. Wenn es Möglichkeiten der Optimierung gibt, nehme ich sie mit.
Die Standard Plastiken sehen nach 6 Jahren Bescheiden aus. Das Material altert halt. Titan mag ich nicht wegen der Farbe. Und ja - mir ist das wichtig. Und Preis spielt bei mir keine Rolle, auf 6 Jahre gerechnet sind 200 EUR keine 10 Cent am Tag. Verschmerzbar.
Die Standard Plastiken sehen nach 6 Jahren Bescheiden aus. Das Material altert halt. Titan mag ich nicht wegen der Farbe. Und ja - mir ist das wichtig. Und Preis spielt bei mir keine Rolle, auf 6 Jahre gerechnet sind 200 EUR keine 10 Cent am Tag. Verschmerzbar.
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 10. Jul 2023, 16:50
- 2
Re: Keramik Otoplastiken
Klingt ganz spannend. Da bin ich auch gespannt, ob jemand über Erfahrungen berichten kann.
Mein spontaner Gedanke war: können die nicht schnell kaputt gehen? Was passiert im Fall eines Falles?
Ansonsten liest sich der Artikel natürlich sehr gut
Mein spontaner Gedanke war: können die nicht schnell kaputt gehen? Was passiert im Fall eines Falles?
Ansonsten liest sich der Artikel natürlich sehr gut
Re: Keramik Otoplastiken
Hallo!
Das menschliche Ohr kann sich immer mal etwas verändern und dann sitzen dieOtoplastiken nicht.
Und schon müssen neue gefertigt werden.
Nach 6 Jahren, je nach dem wie es bei DeinerKK ist, gibts eh neue Hörgeräte und dann macht man normalerweise auch neue Otoplastiken .
Der Nachteil von Acryl ist halt das es spröde ist. Fällt es runter, kann es schnell mal passieren das was bricht.
Kann der Akustiker i.d.R. aber wieder kleben.
Wobei ich die Thermotec auch in der Hinsicht besser finde. Ist halt weich und es bricht nichts weg.
Titan und Keramik sind mit Sicherheit auch schwer.
Jedenfalls im Vergleich zu Acryl oder Thermotec.
Gruß
sven
Die Frage ist eh ob Du nicht schon lange vor den 6 Jahren neue Otopkastiken benötigst.Die Standard Plastiken sehen nach 6 Jahren Bescheiden aus. Das Material altert halt. Titan mag ich nicht wegen der Farbe. Und ja - mir ist das wichtig. Und Preis spielt bei mir keine Rolle, auf 6 Jahre gerechnet sind 200 EUR keine 10 Cent am Tag. Verschmerzbar.
Das menschliche Ohr kann sich immer mal etwas verändern und dann sitzen die
Und schon müssen neue gefertigt werden.
Nach 6 Jahren, je nach dem wie es bei Deiner
Der Nachteil von Acryl ist halt das es spröde ist. Fällt es runter, kann es schnell mal passieren das was bricht.
Kann der Akustiker i.d.R. aber wieder kleben.
Wobei ich die Thermotec auch in der Hinsicht besser finde. Ist halt weich und es bricht nichts weg.
Titan und Keramik sind mit Sicherheit auch schwer.
Jedenfalls im Vergleich zu Acryl oder Thermotec.
Gruß
sven
Re: Keramik Otoplastiken
Bisher bin ich mit 6Jahren ziemlich gut klargekommen. Keine Rückkopplungen, keine Schmerzen. Auch ist mir bisher noch nie was kaputt gegangen.
Krankenkasse zahlt in der Schweiz nicht, sondern IV
Und ich befinde mich gerade in der zweiten Hälfte des 6. Jahres, und ein Anrecht auf ein neues habe ich nach 6 Jahren. Ich muss mich also noch gedulden.
Krankenkasse zahlt in der Schweiz nicht, sondern IV

-
- Beiträge: 687
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 9
- Wohnort: Bremen
Re: Keramik Otoplastiken
Ist die Keramik wie eine Kaffeetasse, oder Zirkon?
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Re: Keramik Otoplastiken
Weitere Frage: haben die unterschiedlichen Materialien eigentlich Auswirkungen auf den Klang?
125 Hz - 250 Hz - 500 Hz - 1 kHz - 2 kHz - 4 kHz - 8 kHz
R: 35 - 50 - 60 - 75 - 55 - 45 - 40
L: 35 - 50 - 60 - 65 - 80 - 55 - 55
R: 35 - 50 - 60 - 75 - 55 - 45 - 40
L: 35 - 50 - 60 - 65 - 80 - 55 - 55
-
- Beiträge: 10965
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Keramik Otoplastiken
Welche Art der Optimierung meinst du denn?Irrelevant hat geschrieben: ↑14. Okt 2023, 09:38 Ich hab bereits heute die Standard Otoplastiken. Begeistert bin ich davon nicht. Wenn es Möglichkeiten der Optimierung gibt, nehme ich sie mit.
Das stimmt, aber nach drei Jahren kann man sicher auch mal ne neueDie Standard Plastiken sehen nach 6 Jahren Bescheiden aus. Das Material altert halt.
Hörluchs bietet Titan auch in anderen Farben an. Neben dem standard-metallischen Farbton gibt's auch verschiedene Farbtöne, die in Richtung blau, gold oder lila gehen. Man kann auch aufs Polieren verzichten. Außen poliert (sieht man nicht) und innen matt sieht großartig aus. Andere Farben gehen leider nicht. Wenn's eher konventionelle Farben sein sollen, ist Keramik die bessere Wahl.Titan mag ich nicht wegen der Farbe.
Eher Kaffeetasse, würde ich sagen.

Nö, null.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Keramik Otoplastiken
Noch nicht, aber bald. Mein Akustiker hat mir gestern Keramiken von migohead für meine Signia Silk 7IX bestellt. Ich werde dann hier berichten.
- self fitter -
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX