wie laut muss was sein?

Antworten
Gorilla77
Beiträge: 50
Registriert: 18. Aug 2023, 12:28
2

wie laut muss was sein?

#1

Beitrag von Gorilla77 »

Wieder eine technische Frage meinerseits. Hören "beginnt" ja so bei 20dB , also Blätter säuseln, Ticken einer Armbanduhr. Soweit ja alles ok.

Aber wie laut hört das gesunde Ohr z.B. das Ticken der Uhr auf 1m oder 2m? Habe bisher immer "nur" dB Werte gefunden, wie laut eine Straße ist oder eine Baustelle oder das Rock Konzert. Nie aber eine Angabe der Entfernung zur Schall Quelle. :?:

Entferne ich mich von dem Presslufthammer immer weiter weg, hört den auch das gesunde Ohr irgendwann nicht mehr. Aber eben wie weit weg?

Möchte zu Hause mal Vergleiche anstellen, mit eben einer leise tickenden Uhr, oder Musik auf Zimmerlautstärke auf 50cm, 1m, 2m usw und bräuchte daher mal Vergleichswerte "gesunder Ohren" wie laut, die laut hören.

Danke.
16.08.2023 [dB]:
R: 250Hz-20, 500Hz-25, 1kHz-35, 2kHz-45, 3kHz-50, 4kHz-70, 8kHz-70
L: 250Hz-20, 500Hz-30, 1kHz-35, 2kHz-45, 3kHz-60, 4kHz-75, 8kHz-70
Ohrenklempner
Beiträge: 11205
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: wie laut muss was sein?

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Eine Verdopplung des Abstands entspricht (im freien Schallfeld) einer Verringerung des Pegels um 6dB. Eine Verzehnfachung des Abstands entspricht 20 dB Pegelabnahme.

Die Angaben in Tabellen, wie "laut" ein gewisses Ereignis ist, wenn man direkt daneben steht. Das sind nur ungefähre Richtwerte. Kann sein, dass eine Armbanduhr auf 10cm Abstand gemessen nur mit 15 dB tickt, aber die nächste Armbanduhr tickt auf 1 Meter Entfernung noch mit 25 dB.

Bei technischen Daten von Geräten findet man häufig den Schallleistungspegel. Der entspricht, wenn nicht anders angegeben, dem Schallpegel in dB(A) in einer Entfernung von ca. 28 cm zur Schallquelle. Genau genommen ist der Schallleistungspegel der Pegel, der auf einer Kugeloberfläche gemessen wird, deren Flächeninhalt 1 m² beträgt und in deren Zentrum sich die punktförmige Schallquelle befindet. Um auf einen Meter entfernung zu kommen, zieht man 11 dB vom angegebenen Pegel ab.

Das ist n bisschen abstrakt, daher mal ein Beispiel. Dieser Rasenmäher hier:
https://www.hemprich-motorgeraete.de/ha ... che-daten/
hat einen Schallleistungspegel von 92 dB. Auf einem Meter Entfernung (minus 11 dB) wären das 81 dB. Bei zehn Metern Abstand nur noch 61 dB.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Yak
Beiträge: 709
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: wie laut muss was sein?

#3

Beitrag von Yak »

interessante Frage, die mich auch immer schon interessiert, besoonders, weil wir eine Firma als Nachbar haben, die es mit Lärmschutz nicht sehr ernst nimt.
Ich nutze hier die
https://play.google.com/store/apps/deta ... l=de&gl=US

Schallmessung App, auch wenn sie ntürlich nicht richtig eingemessen ist, gibt sie zumindest Anhaltswerte, die eine Einschätzung erlauben.
Ok, Einzelquellen selektieren geht damit nicht, aber hilfreich finde ich es allemal.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Gorilla77
Beiträge: 50
Registriert: 18. Aug 2023, 12:28
2

Re: wie laut muss was sein?

#4

Beitrag von Gorilla77 »

Ok danke erstmal für die Infos. Erstmal kleiner Fehler von mir, in mein Fall eine Wanduhr, es war immer von einer Armbanduhr die Rede.

Gut, habe jetzt die Wanduhr mit der ich immer teste mal versucht, sie mit einer Schallpegel App zu "messen", bei 28cm habe ich knapp 34dB und auf 1m so 28dB.

Ohne Hörgeräte höre ich diese Uhr auf 1m Entfernung nicht, aber auf 28cm ja. Jetzt die Frage da müsste ein gesundes Ohr diese Uhr auf 2m Entfernung noch schaffen. Müsste dann so bei 22-24dB sein, also gerade so an der Hörschwelle.

Mit Hörgeräte schaffe ich die Uhr auch auf 1m Entfernung, aber recht leise. Und das war jetzt die Frage, wie "laut" müsste ich hören, das es vom Pegel wie ein Ohr ist oder zumindest fast? Hätte dann so wenigstens aber Anhaltspunkte, ob meine Geräte zu laut oder zu leise sind.

Habe sie jetzt erstmal ein ganz Stück leiser machen lassen. Alles nun weniger dröhnig und allgemein sauberer. Habe aber das Gefühl es kommt nicht "alles an" wie es sein sollte. Mache ich lauter kommen zwar mehr Details, habe aber unsauberen Klang und zu wenig Original Ton von meinem "Rest Ohren Sound", wie falsch eingestellte Trennfrequenz bei Sub/Sat Lautsprecher einer 2.1 Anlage.

Habe ja ITE Geräte derzeit zum Testen, also arbeiten doch recht Geschlossen, trotz Bohrung. Habe so natürlich Klangverfärbungen/Überlagerungen und auch etwas mit Verschluss Effekte zu kämpfen, die mich wie mit verstopfter Nase klingen lassen. Das aber ein anderes Thema. Villeicht muss ich doch wieder zu "offener Versorgung" wechseln, was schade wäre. Letzendlich zählt aber das ich wieder "besser" höre.

Möchte jetzt Stück für Stück am Fein-Tuning arbeiten, Audiometrie und "Equalization" sollten jetzt (für mich) stimmen, habe alles recht linear einstellen lassen vom Akustiker.

Jetzt geht es eben an die "Lautheit" einzelne Geräusche, wo ich eben wissen wollte wie laut sie sein müssen und die Panorama Einstellung. Also was weiter vorn oder hinten sein muss im Schallfeld. Wie ein Balance Regler R/L eben ein Regler für V/H. Beim Auto Radio gibts solch einen Regler.
16.08.2023 [dB]:
R: 250Hz-20, 500Hz-25, 1kHz-35, 2kHz-45, 3kHz-50, 4kHz-70, 8kHz-70
L: 250Hz-20, 500Hz-30, 1kHz-35, 2kHz-45, 3kHz-60, 4kHz-75, 8kHz-70
sedi
Beiträge: 103
Registriert: 16. Feb 2017, 15:48
8

Re: wie laut muss was sein?

#5

Beitrag von sedi »

guten morgen zusammen,

die Frage, Lautstärke zu messen und zu bewerten hat mich auchbeschäftigt und ich hab mir eine APp aufs Android phone installiert.

Jetzt stellt sich aber die weitergehende Frage nach der "Kalibrierung". die App erlaubt eine manuelle Justage um +/- 5 oder 10dB, was voraussetzt, dass ein Geräusch normierter Lautstärke vorliegt.

Frage: gibt es im Haushalt eine Tätigkeit, der mit gewisser Genauigkeit ein Schallpegel zugewiesen werden kann und anhand dessen man dann die App justieren könnte....


Danke wenn Ihr einen tipp dazu habt.

schönen Tag uns Allen.


sedi
* 1964, PLZ D-91xxx, selbst betroffen, hochgradig und breitbandige SH, vorwiegend wohl berufl. bedingt, ... seit ca. 2008 beidseitig (mit HDO) versorgt.
Ohrenklempner
Beiträge: 11205
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: wie laut muss was sein?

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

@Gorilla77
Du gehst da vielleicht etwas zu penibel an die Sache ran. ;)
Die gesunde Hörschwelle liegt bei 0 dB. Das heißt nicht, dass Hörgeräte alles ab 0 dB hörbar machen müssen. Damit käme das Ohr kaum klar. Leise Anteile von normaler Sprache liegen bei etwa 30 dB, und da fängt ein Hörgerät, je nach Hörverlust und wie es eingestellt ist, normalerweise erst an zu arbeiten.
Wenn du die Geräte auf ein gutes Lautheitsempfinden einstellen möchtest, dann nimm lieber Schallpegel zwischen 45 und 85 dB. So genau wird man es nicht einstellen können, dass es bei jedem Pegel und jeder Frequenz 100% passt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Gorilla77
Beiträge: 50
Registriert: 18. Aug 2023, 12:28
2

Re: wie laut muss was sein?

#7

Beitrag von Gorilla77 »

Hallo nochmal zusammen. Villeicht eine (hoffentlich) finale Frage noch. Es gibt ja bei den Ex Hörer verschiedene Stärken. Habe derzeit ein 60dB Hörer drin. Bringt das was z.B. ein 70 oder 80dB Hörer zu verbauen und den normal auf mein HV einzustellen, aber das er mehr Leistungsreserven hat, ähnlich wie Lautsprecher und Entstufe einer Musik-Anlage? Danke. Denn bei mir müssen die Speaker nämlich ganz schön in den hohen Tönen ran. :prayer:
16.08.2023 [dB]:
R: 250Hz-20, 500Hz-25, 1kHz-35, 2kHz-45, 3kHz-50, 4kHz-70, 8kHz-70
L: 250Hz-20, 500Hz-30, 1kHz-35, 2kHz-45, 3kHz-60, 4kHz-75, 8kHz-70
Dani!
Beiträge: 4314
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: wie laut muss was sein?

#8

Beitrag von Dani! »

Woher weißt du, dass es 60er Hörer sind? Laut deiner Signatur sind die für deinen Hörverlust zu schwach.
B:in allgeme:in ke:in kle:in Kev:in se:in Adm:in
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Gorilla77
Beiträge: 50
Registriert: 18. Aug 2023, 12:28
2

Re: wie laut muss was sein?

#9

Beitrag von Gorilla77 »

Dani! hat geschrieben: 9. Nov 2023, 14:31 Woher weißt du, dass es 60er Hörer sind? Laut deiner Signatur sind die für deinen Hörverlust zu schwach.
Laut Beschreibung vom Datenblatt, was beim Kauf dazu war. Im Service Heft stehen Starkey evolve AI1000 RIC 60dB mit (jetzt) closed Domes und eben SN der Geräte, Zubehör usw. Weiß ja nicht wie das bestimmt wird. Bei 1-4kHz ist ja bei den Akus meist der "wichtige" Bereich und da habe ich zw. 40 und 50 dB Verlust, das es da heist 60dB reichen aus.

Hatte ja heute Termin und wollte ja nach stärkere Hörer fragen, um eben "Reserven" im Hochton zu haben. Da hies es die stärkeren Hörer bringen "oben trotzdem nix an mehr", da ist bei tiefen Mitten und "Bass" nur mehr Dampf. Alles andere müssten Otoplasten oder andere Ankopplungen erbringen.

Zu Hause mit Selbst-Test komme ich auf knapp 8600 Hz die ich "sauber" höre im Sinus. Bis 12kHz merke ich noch was, aber höre nix, aber da geht trotzdem noch was ins Ohr. Gut auch sind meine Lautsprecher nicht die besten, die können nur bis echte 14kHz. Die HGs selber können ja auch nur echte 8-9 kHz. Nur Signia kann echte 10-12 kHz. Aber selbst eine HighEnd Anlage wird "oben rum" leiser, selbst wenn den ihre Tröten 28 kHz und mehr schaffen. Ja aber bei wieviel dB und wer hört 28 kHz plus? Zumindest kein H. Sapiens. :clap:

Ja sehe hier vieles sehr thoretisch, wo hörst als Normaler ständig saubere Sinus Töne. ;) Aber man merkt schon, vorallem bei Musik, das es irgendwie bissel unsauber (Artefakte oder eben störende Töne) klingt. Gut es sind HGs die Grenzen irgendwo haben und ein volles Ohr nicht ersetzen können. Irgendwo muss ich Kompromisse eingehen.

ps: sehe gerade, offenbar gibt es da keine stärkeren Hörer. :prayer: https://home.starkeypro.com/pdfs/INTL/D ... nblatt.pdf
16.08.2023 [dB]:
R: 250Hz-20, 500Hz-25, 1kHz-35, 2kHz-45, 3kHz-50, 4kHz-70, 8kHz-70
L: 250Hz-20, 500Hz-30, 1kHz-35, 2kHz-45, 3kHz-60, 4kHz-75, 8kHz-70
Ohrenklempner
Beiträge: 11205
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: wie laut muss was sein?

#10

Beitrag von Ohrenklempner »

Gorilla77 hat geschrieben: 9. Nov 2023, 21:19Da hies es die stärkeren Hörer bringen "oben trotzdem nix an mehr", da ist bei tiefen Mitten und "Bass" nur mehr Dampf. Alles andere müssten Otoplasten oder andere Ankopplungen erbringen.
Ja, das stimmt. Die 60er sind schon die stärksten vorkonfektionierten Starkey-Hörer. Die noch stärkeren sind in eine Maßotoplastik eingebaut und bringen "obenrum" nicht mehr.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten