Dani! hat geschrieben: ↑9. Nov 2023, 14:31
Woher weißt du, dass es 60er Hörer sind? Laut deiner Signatur sind die für deinen Hörverlust zu schwach.
Laut Beschreibung vom Datenblatt, was beim Kauf dazu war. Im Service Heft stehen Starkey evolve AI1000 RIC 60dB mit (jetzt) closed
Domes und eben SN der Geräte, Zubehör usw. Weiß ja nicht wie das bestimmt wird. Bei 1-4kHz ist ja bei den Akus meist der "wichtige" Bereich und da habe ich zw. 40 und 50 dB Verlust, das es da heist 60dB reichen aus.
Hatte ja heute Termin und wollte ja nach stärkere Hörer fragen, um eben "Reserven" im Hochton zu haben. Da hies es die stärkeren Hörer bringen "oben trotzdem nix an mehr", da ist bei tiefen Mitten und "Bass" nur mehr Dampf. Alles andere müssten Otoplasten oder andere Ankopplungen erbringen.
Zu Hause mit Selbst-Test komme ich auf knapp 8600 Hz die ich "sauber" höre im Sinus. Bis 12kHz merke ich noch was, aber höre nix, aber da geht trotzdem noch was ins Ohr. Gut auch sind meine Lautsprecher nicht die besten, die können nur bis echte 14kHz. Die
HGs selber können ja auch nur echte 8-9 kHz. Nur Signia kann echte 10-12 kHz. Aber selbst eine HighEnd Anlage wird "oben rum" leiser, selbst wenn den ihre Tröten 28 kHz und mehr schaffen. Ja aber bei wieviel dB und wer hört 28 kHz plus? Zumindest kein H. Sapiens.
Ja sehe hier vieles sehr thoretisch, wo hörst als Normaler ständig saubere Sinus Töne.

Aber man merkt schon, vorallem bei Musik, das es irgendwie bissel unsauber (Artefakte oder eben störende Töne) klingt. Gut es sind
HGs die Grenzen irgendwo haben und ein volles Ohr nicht ersetzen können. Irgendwo muss ich Kompromisse eingehen.
ps: sehe gerade, offenbar gibt es da keine stärkeren Hörer.
https://home.starkeypro.com/pdfs/INTL/D ... nblatt.pdf