Entspannung hat geschrieben: ↑12. Dez 2023, 16:04
Hat schon jemand was von der lichttechnik Therapie gehört? Man ist wohl auf dem Weg die Härchen wieder wachen lassen zu können.
https://www.nzz.ch/wissenschaft/gen-ent ... ld.1747719
Die reden davon Altersschwärhörigkeit damit reparieren zu können, gilt das dann auch für Hörsturz?
Selbst wenn das jetzt stimmt, sind sie da noch in der Grundlagenforschung. Man hat also das Innenohrreparaturenzym gefunden. Das muss man jetzt noch künstlich herstellen, austesten, ob man das direkt ins Innenohr injizieren muss oder in die Blutbahn oder als Tablette oder oder oder, dann muss man Nebenwirkungen rausfinden und die drei Teststufen zur Medikamentenzulassung schaffen.
Dabei dürfen einem dann nicht die Milliarden ausgehen, die das kostet und es muss sich als ungefährlich erweisen. (Es gab z.B. schon Experimente mit Stammzellen, da sind den Versuchspersonen (oder -Tieren, weiß nicht mehr) Haare im Hirn gewachsen. Man sollte sich also relativ sicher sein, was die Nebenwirkungen angeht...) Und dann kann es sein, dass man in 15, 20 Jahren eine leicht- bis mittelgradige Altersschwerhörigkeit heilen kann.
Insofern, Entspannung, das könnte möglicherweise schon was werden, aber uns hier wirds wohl eher nix mehr bringen...
Was die Hörgeräte angeht, ja. Die entwickeln sich weiter. Keine Sprünge, eher eine Evolution, aber sie entwickeln sich weiter. Meine ersten Hörgeräte wurden mittels eines kleinen Schraubenziehers eingestellt. Dann kam irgendwann die Digitaltechnik, gerichtete Mikrofone, Kommunikation der Hörsysteme, Störschallunterdrückung, Windgeräuschunterdrückung, automatische Anpassung der Hörsysteme an die aktuelle Hörsituation, Appsteuerung, Bluetooth + Streamer,
Akku-Geräte, jetzt HandsFree... Da tut sich ständig was und es kommt immer wieder was neues raus.