Neuanpassung und die Frage wie ich das Beste Gerät für mich finde

Antworten
Ophra
Beiträge: 1
Registriert: 18. Mär 2019, 10:35
6

Neuanpassung und die Frage wie ich das Beste Gerät für mich finde

#1

Beitrag von Ophra »

Hallihallo ihr Lieben,

ich bin noch relativ neu hier. Es wird Zeit für ein neues Hörgerät und ich möchte diesmal viel gezielter und differenzierter auf die Suche gehen.
Derzeit trage ich Phonak Milo plus UP was so langsam seinen Geist aufgibt. Zum Testen habe ich hier gerade Phonak Naida L30 - UP, was mir zum Teil schon zusagt,
da ich einige Dinge wieder höre, die ich vorher mit dem anderen Gerät nicht mehr gehört habe. Allerdings finde ich die Sprache sehr hart und hallend(?) was mir teilweise echt Probleme bereitet. Außerdem kann man die ganzen Programme nur am Handy einstellen, nicht zusätzlich am Hörgerät auch. Ich mag nicht ständig mit dem Bluetooth verbunden sein.

Jetzt stellen sich mir natürlich viele Fragen...

1. Welche Geräte gibt es noch die ich testen könnte?

2. Was soll man beim Testen alles beachten? Wie geht ihr an die Sache ran?

Oder wäre es erstmal sinnvoller eine Reha zu machen und mich danach auf die Suche nach einen passenden Gerät machen? Ich bin zwar schon so lange schwerhörig, habe aber nie
gelernt gut mit der Schwerhörigkeit umzugehen und sicher gibt es die ein oder anderen Sachen die ich lernen könnte.
Vielleicht mag mich ja hier jemand an der Hand nehmen und ein bisschen von seinen Erfahrungen erzählen. Denn ich war immer nur unter Hörenden und hab mich so eher schlecht als Recht durchgeschlagen. Langsam bin ich nur müde und erschöpft davon.
Ohrenklempner
Beiträge: 10967
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neuanpassung und die Frage wie ich das Beste Gerät für mich finde

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi,
Das Naida hat Tasten am Hörgerät, mit denen du ebenfalls Lautstärke und Hörprogramme (falls welche hinterlegt sind) schalten kannst. Sprich das einfach bei der Anpassung an.

Was andere Geräte zum Testen angeht, hab ich mal eine Tabelle gebastelt... Wo ist sie denn.... Ach hier:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... sp=sharing
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: Neuanpassung und die Frage wie ich das Beste Gerät für mich finde

#3

Beitrag von Jonny »

Hallo Ohrenklempner,

die Tabelle ist klasse.
Pflegst du noch die Updates ein:
Naida Lumity und Starkey Evolve BTE….. sind mir aufgefallen.
Frage:
Die Signia Intuis sind vergleichbar mit?

Vielen Dank und Grüße
Jonny
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Ohrenklempner
Beiträge: 10967
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neuanpassung und die Frage wie ich das Beste Gerät für mich finde

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Mit den Starkeys und Phonaks beschäftige ich mich später mal.
Signia Intuis 4 ist vergleichbar mit Audioservice B 7.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Analogliebhaber
Beiträge: 14
Registriert: 12. Dez 2013, 22:25
11

Re: Neuanpassung und die Frage wie ich das Beste Gerät für mich finde

#5

Beitrag von Analogliebhaber »

Oder auch mit den Rexton Bicore, bzw. Audioservice Geräten.

Sind alles identische Geräte von Signia, welche nur unter anderem Markennamen vertrieben werden.

Ob und wie hoch die Preisunterschiede sind kann ich nicht sagen. Mein Akustiker meinte das die Fremdmarken für ihn im Einkauf teurer wären.

@ Ohrenklempner mal aus persönlich aktuellem Anlass die Frage:

Wie unterscheiden sich die laut Hilfsmittelverzeichnis identischen Geräte im Preis?

- Signia Intuis 4.1 SP
- Audio Service BSP 7.4, G7 Plattform
- Rexton Bicore BHP 20
- Würde man bei identischer Einstellung Intuis 4.0/ 4.1 einen Unterschied hören, wobei 6/8 Kanäle einstellbar sind und beim Kassenbasisgerät laut Katalog die True Ear Funktion (Pinna Funktion) nicht verfügbar sein soll?

Gruß vom Analogliebhaber,

der seit 6 Monaten gezwungermaßen wieder digitale Hörgeräte testet, und nun möglicherweise mit dem Intuis 4 SP nach 46 Jahren sein erstes Digitalgeät finden könnte.
Ein detaillierterer Bericht wird, sofern es klappen sollte, folgen.
Ohrenklempner
Beiträge: 10967
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neuanpassung und die Frage wie ich das Beste Gerät für mich finde

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Analogliebhaber hat geschrieben: 30. Dez 2023, 01:36 Wie unterscheiden sich die laut Hilfsmittelverzeichnis identischen Geräte im Preis?
Hast du ja schon selbst beantwortet:
Mein Akustiker meinte das die Fremdmarken für ihn im Einkauf teurer wären.
;)
- Würde man bei identischer Einstellung Intuis 4.0/ 4.1 einen Unterschied hören
Nein, bei identischer Einstellung sollten die Geräte absolut gleich klingen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten