Jetzt liest man immer öfter, dass man TV mit
Das ist echt gut.
Nicht die Geräte… der Träger!!!!Entspannung hat geschrieben: ↑10. Jan 2024, 07:18 Du meinst, dass die Hörgeräte das nicht packen?
Tja und genau deshalb habe ich ja auch so viel Panik, was ja hier keiner verstehen kann....
Und ergänzend dazu kommt natürlich noch die Kognition. Viele hier, mich eingeschlossen, haben ja Jahre schlecht gehört vor einer Versorgung.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑10. Jan 2024, 07:59 Das Gehör packt es oftmals nicht mehr.
Weil das Hörorgan an sich geschädigt ist und ein Hörgerät kein intaktes Hörorgan ersetzt. Es kann nur aus dem, was noch da ist, das bestmögliche rausholen.
Hast du eine geschädigte Netzhaut im Auge, kann auch die beste Brille keine 100% rausholen.
Hören hängt von vielen Dingen ab. Auch und gerade von den Räumlichkeiten aber auch der Gestaltung eines Raumes, dessen Höhe, von Wänden, Möbeln, Bodenbelag.Entspannung hat geschrieben: ↑10. Jan 2024, 07:55 Ja, aber wieso? Wegen was???
Muss ja dann unangenehm sein, für die Träger.
Also sind deren HGs nicht gut oder die sind es nicht gewohnt, aber du redest ja von erfahrene Träger.
Also, verstehe ich nicht...
Diese Situationen sind doch aber auch für Normalhörende eine Herausforderung, das wird von uns Schwerhörigen oft verdrängt.rabenschwinge hat geschrieben: ↑10. Jan 2024, 06:59 Was immer wieder spannend ist: Restaurant, Versammlungen, Feste auf denen viele Menschen sind und überall geredet wird...
Ich dachte, die Formulierung wäre seit ungefähr den 50er Jahren ausgestorben...deafman hat geschrieben:ein heißer Feger
Also ich hoffe eher, dass deine Frau hier nicht mitliest!
Ich fand die Geräuschkulisse mit Hörgeräten beim Zahnarzt in Aktion schon sehr Markerschütternd (nicht nur haptisch). Allerdings kann ich das bei meinen beiden letzten Hörgeräten nicht bestätigen, da ich mit diesen nur Kontrolluntersuchungen machen musste.