Hörgeräte Tipps für Lärmschwerhörigkeit ?

Antworten
Duppe
Beiträge: 5
Registriert: 15. Feb 2024, 11:06
1
Wohnort: Duisburg

Hörgeräte Tipps für Lärmschwerhörigkeit ?

#1

Beitrag von Duppe »

Hallo Zusammen.

ich lese seit einigen Wochen im Forum mit und hoffe so, einige für mich geeignete Hörgerät Modelle zum Testen zu finden.
Aber ganz ehrlich.......die Informationsmenge erschlägt mich ein wenig🤪
Ich bin, von der BG anerkannt, Lärmschwerhörig. Die BG versorgt mich in Kategorie 2 (1300 € je Gerät).
Bei meinen ersten Hörgeräten, die ich nun seit ca.7 Jahren habe, hatte ich keine Wahlmöglichkeit. Es mussten ICP Hörgeräte von Hörluchs sein.
Das sind meines Wissens Audio Service Geräte (RIC mit offener Versorgung).
Nun steht die Versorgung mit den zweiten Hörgeräten an.
Eigentlich sind meine jetzigen ICP Hörgeräte garnicht soooo übel.
Was nervt, sind allerdings Probleme mit dem Verstehen von Kinderstimmen und zarten Frauenstimmen, sowie die Tatsache, dass meine ICP Hörgeräte in allen Programmen (außer dem speziellen Lärmschutzprogramm) alles verstärken, also nicht nur Sprache, sondern auch die Nebengeräusche (z.B.Wind, Maschinengeräusche, Rauschen).
Nun arbeite ich nicht mehr im Lärmbereich und erhoffe mir von neuen Hörgeräten Verbesserungen, vor allem im Sprachverständnis in der Gruppe (Unterweisungen, Meetings) und in der Unterdrückung von Nebengeräuschen.
Bei RIC Geräten möchte ich bleiben, da ich damit mittlerweile als Brillenträger gut klar komme.
Meine Akustikerin steht offenbar auf Bernafon, weshalb mein erstes Testgerät das Alpha XT 5 wird.
Welche RIC Hörgeräte könnte ich noch sinnvoll testen ?
Zumindest 2 bis 3 unterschiedliche Hörgerätmarken würde ich gerne testen wollen.
Was Audio angeht, stehe ich auf Canton. Die Lautsprecher klingen für mich glasklar. Neutral, dynamisch........ich weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken sollte.
Vielleicht gibt es Hörgeräte, die von der Klangfarbe in dieselbe Richtung gehen ?
Budget wären ca.3600 € für beide Lauscher, also max.ca 1000 € Zuzahlung zu dem Betrag, den die BG dazu zahlt.

Liebe Grüße, Duppe
R 30 35 35 45 65 55 65 80 75
L 35 35 40 45 60 55 65 75 70
Ohrenklempner
Beiträge: 11227
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräte Tipps für Lärmschwerhörigkeit ?

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Duppe hat geschrieben: 22. Feb 2024, 11:17 Es mussten ICP Hörgeräte von Hörluchs sein.
Das sind meines Wissens Audio Service Geräte (RIC mit offener Versorgung).
Es hilft zwar bei dem Thema nicht weiter, aber nur zur Richtigstellung muss ich anmerken, dass ICP-Hörgeräte nie offen angepasst werden, sonst dämmen sie den Lärm nicht.
Meine Akustikerin steht offenbar auf Bernafon, weshalb mein erstes Testgerät das Alpha XT 5 wird.
Alpha XT ist sehr gut, es ist tolle Technik drin und es sind welche der besten auf dem Markt. Kaufen würde ich sie jetzt nicht, denn in Kürze kommt ein Nachfolgemodell raus. Bernafon Alpha XT ist vergleichbar mit Oticon Real. Der Nachfolger vom Alpha XT wird vergleichbar sein mit dem Oticon Intent.
Welche RIC Hörgeräte könnte ich noch sinnvoll testen ?
Kommt darauf an, was dir noch so angeboten wird. Kaum ein Akustiker bietet aktiv alle Marken/Hersteller an. Vergleichbar mit dem Alpha XT 5 wären beispielsweise:
- Signia 3IX
- Starkey Genesis 16
- Resound Nexia 5
- Widex Moment 220
- Phonak L50
bzw. die entsprechenden Geräte anderer Marken/Eigenlabel.

Probiere doch die dir angebotenen Modelle durch und entscheide dich dann für das Beste.
Was Audio angeht, stehe ich auf Canton. Die Lautsprecher klingen für mich glasklar. Neutral, dynamisch........ich weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken sollte.
Vielleicht gibt es Hörgeräte, die von der Klangfarbe in dieselbe Richtung gehen ?
Nein. Der Vergleich eines Hörgeräts mit einem High-End-Lautsprecher ist etwa so wie der Vergleich eines Rollators mit einer Luxuslimousine.

Viel Erfolg! :)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Duppe
Beiträge: 5
Registriert: 15. Feb 2024, 11:06
1
Wohnort: Duisburg

Re: Hörgeräte Tipps für Lärmschwerhörigkeit ?

#3

Beitrag von Duppe »

:cry: Da fühlt man sich ja gleich bei seiner Akustikerin gut aufgehoben, wenn IPC Geräte "nie offen angepasst" werden.

Ich hatte vermutet, es gibt sowas wie Klangfarben, halt ähnlich wie bei Lautsprechern ?
Die einen betonen mehr den Hoch-und Mitteltonbereich, die anderen haben zu viel Bass usw.
Also könnte man im Grunde bei jedem technisch gleichwertigen Hörgerät den Ton identisch klingend einstellen ?
R 30 35 35 45 65 55 65 80 75
L 35 35 40 45 60 55 65 75 70
Ohrenklempner
Beiträge: 11227
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräte Tipps für Lärmschwerhörigkeit ?

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

ICP-Hörgeräte sind ja für Lärmarbeitsplätze konzipiert und sind gleichzeitig Hörgerät und Gehörschutz in einem. Daher müssen sie das Ohr verschließen oder eine Zusatzbohrung mit eingebautem Filter haben. Ein offen anpasstes ICP-Hörsystem würde auch gar nicht seine geforderte Funktionsprüfung bestehen.
Duppe hat geschrieben: 22. Feb 2024, 14:44 Also könnte man im Grunde bei jedem technisch gleichwertigen Hörgerät den Ton identisch klingend einstellen ?
Ja, genau.
Es gibt kein Hörgerät A für Tieftonschwerhörigkeiten, Hörgerät B für Mitteltöne und Hörgeräte C, D und E für Hochtonschwächen. Jedes Hörgerät lässt sich auf jeden Hörverlust einstellen, sofern es seine bauartbedingten Leistungsgrenzen zulassen. Einzig der "Sound" unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller. Jeder hat so seine eigenen Nuancen im Klang.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten