Schon wieder Paukenerguß

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
kleriker
Beiträge: 43
Registriert: 7. Dez 2005, 13:50
19

Schon wieder Paukenerguß

#1

Beitrag von kleriker »

Hallo,

mein Mann war heute mit unserer Tochter nochmal für eine Audiologie in unserer Frühförderstelle. Nachdem uns Großhadern bestätigt hatte, daß sich ihr Innenohr bei einer Frequenz um 20 db verschlechtert hätte; nun kam genau das raus, was ich vermutete, nämlich das das Innenohr exakt gleich geblieben ist im Vergleich zur Audiologie vor einem Jahr.

Nur was uns schon wieder Sorgen macht, ist die Luftleitung ( im Vergleich zur Knochenleitung ). Das muß wohl eine Katastrophe sein. Werte um bis zu 30 db schlechter, was wieder für einen beidseitigen Paukenerguß spricht.
Warum bekommt sie das nur immer ? Sie hatte 1,5 Jahre lang Paukenröhrchen und da war es genauso. Die Luftleitung war genauso schlecht. Die Röhrchen verstopfen bei ihr auch immer sehr schnell und sind dann nicht mehr freizukriegen.

Neben ihrer normalen Nahrung wird sie auch überwiegend mit Nasenspray, Otovowen und Schleimlösern ernährt, was aber die Ergüsse wohl auch nicht auflösen kann.

Wir sind nicht begeistert von der Lösung, wieder Paukenröhrchen zu setzen ( was in Großhadern angedacht war ), einmal wegen der Narkose ( die sie so gar nicht verträgt ), zweitens wegen dem Drama ums Baden und drittens weil es in unseren Augen sowieso nix bringt.
Es muß doch noch was anderes geben? Habt ihr nicht einen Tip?
Gibts hier noch andere Eltern im dem Forum, deren Kinder ständig diese Ergüße haben, was habt denn ihr gemacht ?

Liebe Grüße, hoffe auf eure Hilfe, Sabine
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: Schon wieder Paukenerguß

#2

Beitrag von Petra »

Hallo,

hm, das klingt ja nicht gut...
..., dass ihr nicht schon wieder Röhrchen legen wollt, versteh ich- wie alt ist das Kind denn eigentlich?
Du schreibst, dass sie so viel Schleimlöser nimmt???? Wirklich?Nasenspray nicht länger als 4 Wochen- weißt du das? Und auch bei allem anderen würde ich sagen, dass es eine "gewisse Gewöhnung" mit sich bringt bei Dauerbehandlung... Ansonsten: Habt ihr einen Pariboy zum Inhalieren (mit Maske)? Trinkt das Kind eigentlich bei den ganzen Schleimlösern genug?

LG, Petra
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder Paukenerguß

#3

Beitrag von Karin »

Hallo Sabine, wart ihr schon bei einem Homöopathen?
Das würde ich euch dringend anraten. Mit dem Nasenspray würde ich mal aufhören je nachdem was es ist. Man kann von dem Zeug richtig abhängig werden. Die Schleimhäute gewöhnen sich dran und man hat nur noch geschwollene Schleimhäute.

Viele Grüße
Karin

http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
kleriker
Beiträge: 43
Registriert: 7. Dez 2005, 13:50
19

Re: Schon wieder Paukenerguß

#4

Beitrag von kleriker »

Hallo Petra,

meine Tochter ist jetzt 5 Jahre alt. Nasenspray hat sie jetzt nur 10 Tage lang bekommen, ich weiß, daß man davon abhängig werden kann.
Schleimlöser ( Fluimucil ) hieß es, darf man länger nehmen und Otovowen sowieso. Nimmt sie auch schon länger.
Pari... habe ich bis jetzt noch nicht probiert, werde ich mir aber heute besorgen.

Gruß, Sabine
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Schon wieder Paukenerguß

#5

Beitrag von Momo »

Hallo Sabine
aus Zeitmangel ganz kurz.
Bei uns hat nur die Polypenop geholfen. die ist allerdings jetzt 2,5 Jahre her und er hatte bis diesen Winter keine Probleme mehr. Jetzt fängt es wieder an:( Ich denke die Polypen sind nachgewachsen....Jetzt hoffe ich erstmal auf den Sommer!

LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Schon wieder Paukenerguß

#6

Beitrag von Nina M. »

Hallo!

Zum Nasenspray kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es irgendwann absolut gar nichts mehr bringt, weil die Schleimhäute dann immer zugeschwollen sind und auch das Spray nichts mehr nützt. Ich hab es selber jahrelang viel zuviel genommen und war irgendwann quasi resistent gegen das Zeug. Heute gehts meiner Nase besser und ich reagier schon auf das Spray für Kinder superempfindlich.

Was ich empfehlen würde ist: Nasendusche! Mit Emser Salz! Das ist absolut prima und hilft wirklich die Nase frei zu kriegen. (Kriegt man in der Apotheke.)
Ansonsten gibts es ein Spray, das nennt sich Euphorbium Compositum von Heel und ist homöopathisch. Wirkt auch gut um die Nase frei zu kriegen und ist besser als das chemische Zeug.
Gegen trockene Schleimhäute gibts auch spezielle Nasensalben (z.B. Nisita salin). Mal in der Apotheke nachfragen.

Wegen der Röhrchen, hm... naja, es darf sich halt auf keinen Fall dicker Eiter bilden im Mittelohr, denn das wird sonst wirklich gefährlich. Was sagen denn die behandelnden Ärzte dazu?!

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
kleriker
Beiträge: 43
Registriert: 7. Dez 2005, 13:50
19

Re: Schon wieder Paukenerguß

#7

Beitrag von kleriker »

Hallo Nina,

werde das homöopathische Nasenspray gleich mal holen. Und zum Thema Ärzte, das ist halt so ne Sache. Bis jetzt hat ja nur Großhadern den Paukenerguß diagnostiziert und die würden lieber heute als morgen, glaube ich, Paukenröhrchen legen. Erstmal auf jeden Fall OP. Narkose und sonstiger Nutzen von der OP scheint egal. So kommt es mir auf jeden Fall vor.
Werde es jetzt wohl erst mal mit Homöopathie probieren, obwohl ich davon auch nicht wirklich viel halt, aber was tut man nicht alles. Kennt vielleicht jemand eine gute Homöopathin in München ? Wenn das nicht hilft, vielleicht eine Kur. Aufjedenfall erstmal alles andere und keine OP.

Gruß, Sabine
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Schon wieder Paukenerguß

#8

Beitrag von Birgit »

Noch was zum Schleimlöser: Manche Menschen reagieren nur eingeschränkt auf Fluimucil (=Acetylcastein, auch ACC genannt). Oft funktioniert Ambroxol im Kopf-Hals-Bereich besser; dann natürlich auch Gelomyrtol oder Sinupret (ich selber kann z.B. Gelomyrtol tonnenweise zu mir nehmen ohne dass es hilft; SInupret ist genial...bei meinem Mann ist es genau umgekehrt!
Und natürlich muss man wirklich extrem viel trinken, denn worin sollte sich der schleim lösen, wenn nicht in Flüssigkeit?
Auch Salzlösungen zum Inhalieren, bzw. als Nasenspray sind hilfreich. Und es gibt noch ein Nasenspray, das immunstimulierend/modulierend wirkt und zwar nicht homöopathisch, aber dennoch naturheilkundlich ist.....mir fällt bloß der Name partout nicht ein, wird aber in Deutschland auch von HNO-Ärzten immer wieder gegeben!
So erstmal schöne Grüße aus dem Urlaub - hier ist es heiß!!(heute waren es ca. 36°C) und ich weiß auch nicht, wann ich wieder im Internet bin, da wir in Australien sind und unsere Große, die für 6-12 Monate hier ist, besuchen.
Birgit
Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: Schon wieder Paukenerguß

#9

Beitrag von Petra »

Hallo Sabine,

nach dem Alter fragte ich, weil es oft so ist, dass sich im Schulalter diese Probleme alleine geben.

Bei uns war es aber auch so, wie es Momo beschreibt- Polypen mussten mit ca 1 1/2 und mit 4 Jahren ( weil nachgewachsen) entfernt werden. Mit 4 hatte meine Tochter dann auch gleich noch Paukenröhrchen bekommen( "haltbare"- die nicht wieder alleine herausfallen). Gleich am Tag nach der OP hatte sie eine Verbesserung von 30db im Hörtest!!!! Und hat Flüstersprache auf 8 m Entfernung verstanden- das wäre vorher wirklich undenkbar gewesen... Ich hatte auch lange nachgedacht, ob ich sie nochmal operieren lasse- das positive Ergebnis im Hörtest hat mich im Nachhinein dann aber sehr beruhigt. (Übrigens auch Großhadern)
Aber auf jeden Fall würde ich es erst mal mit natürlichen Miteln probieren!!!!! Mein Kind hat auch immer noch Monate nach den Narkosen gelitten- von daher wäre eine OP/Narkose immer nur (meine) ultima ratio.
Zu den Schleimlösern ist zu sagen, dass die Kinder wirklich viel trinken müssen, sonst bewirken sie das Gegenteil! Aber keine Milch, sondern nur Wasser und ungesüßten Tee. Nasengtt/spray helfen auch nur bei richtiger Anwendung- d.h. ein Nasenloch zuhalten und mit dem anderen "hochziehen", möglichst bei geschlossenem Mund. Pari:Inhalieren musst du ja auch nicht unbedingt mit Medikamenten, reicht oft auch schon so, oder selbst gemachte Kochsalzlösung. Auf jeden Fall mit Maske( nicht Mundstück)! Eine 1/4 std vorher bräuchte sie dann allerdings Nasenspray- sonst kommt nichts an, wenn sie stark verschleimt ist... aber auch da gibt es ja welches nur mit wenig Kochsalz! Ich würde trotzdem mal zum Heilpraktiker gehen- verlieren kannst du dabei eigentlich nicht, viel schlimmer kann es ja nicht mehr werden, oder!?
Die Idee mit Emser salz finde ich auch nicht schlecht- bin mir aber sehr sicher, dass sich meine Kinder das niemals machen lassen würden
:rolleyes:

LG, Petra
Antworten