Unterschiede bei Stufen

Antworten
HG007
Beiträge: 542
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Unterschiede bei Stufen

#1

Beitrag von HG007 »

Hallo und guten Tag

nach den Sonova bin ich nun die Hearlink 50 am testen.

Die Akustikerin hat gleich mit den 9050 begonnen, da dies für meinen Hörverlust die richtigen seien.
Das irritiert mich jetzt ein wenig, denn ich denke, dass alle 50er Geräte auf denselben Hörverlust eingestellt werden können und die Unterscheidung 3050/5050/7050/9050 dann den Komfort betreffen.
Liege ich da komplett falsch ?
Hat das 5050 weniger Kanäle als das 9050 ? oder warum sollte das 9050 besser für das Verstehen sein als das 5050 ?
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Ohrenklempner
Beiträge: 10965
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Unterschiede bei Stufen

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Technikstufen eignen sich alle gleichermaßen für den Hörverlust. Die höheren Technikstufen können stärker und genauer fokussieren, unter anderem auch wegen der Kanalzahl. Ob du mit dem besseren Gerät besser verstehst, kommt auf dein Gehör an. Ich würd's ausprobieren.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Unterschiede bei Stufen

#3

Beitrag von misterref »

Hearlink 50 ist gleich Bernafon Encarta ist gleich Oticon Intent, wobei ich jetzt nicht weiss inwiefern sich die Geräte voneinander unterscheiden.
Aber es gibt Optionen die nur in den zumindest bei Oticon obersten zwei Stufen vorhanden sind.

Einfach mal testen, der Unterschied von 9050 und 7050 wird wohl nur dann bemerkt wenn man oft in komplexen Situationen ist.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Ohrenklempner
Beiträge: 10965
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Unterschiede bei Stufen

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich versuche es mal kompakt und wesentlich zusammenzufassen :D

90 und 70 (bzw. 9 und 7 bei Bernafon Encanta, 1 und 2 bei Oticon Intent) bieten den Speech & Noise Balancer, wobei der je nach Marke (Bernafon/Philips/Oticon) anders heißen kann. Da können die Geräte zwischen reinen Störlärmsituationen und solchen mit Sprachanteilen unterscheiden und geben noch einmal extra Verstärkung aufs Sprachsignal bzw. mehr Komfort, wenn keine Sprache da ist. Außerdem ist nur in den höchsten beiden Leistungsklassen die Bewegungssensorik aktiv. Allgemein hat fast jedes Feature eine höhere Empfindlichkeit, höhere Stelltiefe und arbeitet feiner (je Kanal), je höher die Technikstufe ist, beispielsweise Impulsschallunterdrückung, das Mikrofon-Beamforming, Störlärmreduktion... Und die 90er haben obenrum den erweiterten Frequenzbereich, der ist aber Geschmackssache. Ich mag den nicht, obwohl ich da noch Töne höre. Vorteil bei Bernafon/Sonic/Philips ist, dass die neue Geräteplattform noch eine Stufe darunter, also in insgesamt vier Preispunkten, erhältlich ist. Das ist im Vergleich zur Vorgängerversion ganz gut, wenn man die Wind- und Kontaktgeräuschreduzierung betrachtet. Die ist echt gut und man hat sie jetzt auch in den günstigeren Geräten.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Unterschiede bei Stufen

#5

Beitrag von misterref »

Preislich sind Bernafon und Oticon nicht weit auseinander, ich lese aber zumindest in Amerika davon das die Hearlink/Philips weitaus billiger sind, ist das auch bei uns so?
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Ohrenklempner
Beiträge: 10965
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Unterschiede bei Stufen

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Kommt auf die Konditionen des Händlers an. Die Listenpreise der Hersteller sind fast gleich. Wenn ich als Akustiker bei Oticon 40% Rabatt bekomme und bei Philips 60%, dann wäre bei mir Philips auch wesentlich günstiger. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten