In Ear Monitore
In Ear Monitore
Gibt es In Ear Monitore welche speziell auf Schwerhörige zugeschnitten sind ohne Einstellmöglichkeiten von Kanälen oder Sprachverbesserung zu bieten? Im prinzip Airpods mit mehr Verstärkung als der Gesetzgeber gerne hätte.
Re: In Ear Monitore
Hat jemand mal die Nuheara IQbuds2 Max ausprobiert?
https://www.nuheara.com/eu/products/iqbuds-max/
Danke euch
https://www.nuheara.com/eu/products/iqbuds-max/
Danke euch
-
- Beiträge: 10959
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: In Ear Monitore
Ich hab ganz normale, passive, kabelgebundene, die man halt so als Monitore verwendet. Kommt darauf an, wo man sie anschließt, dann sind sie auch nicht begrenzt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: In Ear Monitore
Hallo!
Bist Du Musiker und suchst dafür ein IEM System, oder worum geht es Dir??
Gruß
sven
Bist Du Musiker und suchst dafür ein IEM System, oder worum geht es Dir??
Gruß
sven
Re: In Ear Monitore
Nein, ich wills einfach lauter haben als der Gesetzgeber es für Normalhörende vorsieht. Die lauteste Lautstärke ist mir manchmal doch einen Tacken zu leise, wenn die Quelle auch nicht laut ist. Kabelgebunden könnte ich - klar, aber das will ich nicht. Ich hab meine Airpod pro in manchen Telefonaten bis zur maximalen Lautstärke an und trotzdem ist es zu leise. Auch die Intent 1 habe ich manchmal auf die lauteste Lautstärkeneinstellung am Iphone und es ist (weniger, aber trotzdem) zu leise. Wie übersteuert man die Lautstärkeneinstellung des Iphones bei den Intent, ohne die Mikrofone lauter zu machen?
Re: In Ear Monitore
Hallo!
Dann solltest Du zum Akustiker gehen, damit der mal schaut ob man DeineHGs noch lauter stellen kann.
Sonst muss ein stärkerer Hörer für DeineHGs her oder die HGs reichen nicht mehr aus.
Dann benötigst Du PowerHGs .
Gruß
sven
Dann solltest Du zum Akustiker gehen, damit der mal schaut ob man Deine
Sonst muss ein stärkerer Hörer für Deine
Dann benötigst Du Power
Gruß
sven
Re: In Ear Monitore
Nein, die lautstärke der Hörgeräte ist absolut in Ordnung. Das ist nicht das Problem, ich bin bei der Mikrofonlautstärke nur bei 63-65. Nur wenn ich die Iphonelautstärke verändere, bin ich am Anschlag und kann nicht lauter machen. Und die Maximallautstärke des Streamings scheint nur bei ca. 60-70% der Leistungsfähigkeit des Hörgerätes zu sein. Ich habe noch nicht herausgefunden, wie ich das übersteuern kann.
Ausserdem möchte ich, wenn möglich, auch gerne In-Ear Monitore verwenden, welche die Maximallautstärke-Einschränkung der EU übersteuern können. Damit ich eben nicht immer die Hörgeräte im Ohr haben muss. Da fehlt was bzw. sehe ich eine Marktlücke für unsereiner.
Ausserdem möchte ich, wenn möglich, auch gerne In-Ear Monitore verwenden, welche die Maximallautstärke-Einschränkung der EU übersteuern können. Damit ich eben nicht immer die Hörgeräte im Ohr haben muss. Da fehlt was bzw. sehe ich eine Marktlücke für unsereiner.
-
- Beiträge: 2735
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: In Ear Monitore
Ehrlich? Ich glaube nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: In Ear Monitore
Hallo!
Wenn es für Dich beim telefonieren per Stream zu leise ist, Du also nicht richtig verstehst, muss dasHG entsprechend eingestellt werden.
Notfalls ein extra Programm für die Telefonie wo die Lautstärke entsprechen eingestellt wird.
Das besprichst Du am besten mit dem Akustiker.
Vor Ort beim Akustiker kannst Du ja direkt testen.
Gruß
sven
Wenn es für Dich beim telefonieren per Stream zu leise ist, Du also nicht richtig verstehst, muss das
Notfalls ein extra Programm für die Telefonie wo die Lautstärke entsprechen eingestellt wird.
Das besprichst Du am besten mit dem Akustiker.
Vor Ort beim Akustiker kannst Du ja direkt testen.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 10. Jul 2023, 16:50
- 2
Re: In Ear Monitore
Ich sehe das auch so. Wenn die Übertragung vom IPhone übers HG ans Ohr zu leise ist, muss das HG nachgestellt werden. Zu den Kopfhörern kann ich leider nichts sagen, hatte ich noch nie das die zu leise waren
-
- Beiträge: 10959
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: In Ear Monitore
Geht's jetzt wirklich um IEM oder nur um Ohrhörer?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: In Ear Monitore
Beides. Das eine kann ich lösen lassen, die IEM wären super wenn es welche gibt.
Re: In Ear Monitore
Hallo!
Du meinst aber Ohrhörer, oder?
IEM = InEarMonitoring, also das was Musiker auf der Bühne nutzen.
Da wäre alles sehr einfach, weil man übers Mischpult nen individuellen Mix für Dich erstellen kann.
Gruß
sven
Du meinst aber Ohrhörer, oder?
IEM = InEarMonitoring, also das was Musiker auf der Bühne nutzen.
Da wäre alles sehr einfach, weil man übers Mischpult nen individuellen Mix für Dich erstellen kann.
Gruß
sven
Re: In Ear Monitore
Hallo,
kann die Lautstärke ( und Klang) der Ohrhörer im Verhältnis zur Verstärkung bei Oticon nicht in der Einstellungssoftware unter dem Reiter Telefon angepasst werden? Habe mich da noch nicht durchprobiert.
Die Hörschwelle kann bei den Airpods Pro für jeden Kanal händisch eingegeben werden . Allerdings kenne ich nicht die maximale -dB-Größe, die von diesen Stöpseln akzeptiert werden.
Gruß Klaus
kann die Lautstärke ( und Klang) der Ohrhörer im Verhältnis zur Verstärkung bei Oticon nicht in der Einstellungssoftware unter dem Reiter Telefon angepasst werden? Habe mich da noch nicht durchprobiert.
Die Hörschwelle kann bei den Airpods Pro für jeden Kanal händisch eingegeben werden . Allerdings kenne ich nicht die maximale -dB-Größe, die von diesen Stöpseln akzeptiert werden.
Gruß Klaus
125 250 500 750 1K 1,5K 2K 3K 4K 6K 8K
R:25 20 25 25 20 20 40 60 55 45 45
L: 25 20 25 25 15 15 35 60 55 50 50
Kindduro2400
Oticon Real1
Genie2
Open Bass Dome
R:25 20 25 25 20 20 40 60 55 45 45
L: 25 20 25 25 15 15 35 60 55 50 50
Kindduro2400
Oticon Real1
Genie2
Open Bass Dome
-
- Beiträge: 10959
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: In Ear Monitore
Doch, kann man machen. Allerdings geht es um den maximalen Pegel von In-Ears, nicht um Hörgeräte an sich.
Bei Produkten für den Bühnenbereich gibt es keine gesetzlichen Begrenzungen, was den Pegel am Ohr angeht. Diese Beschränkungen umfassen nur Consumerprodukte. Richtiges drahtloses IEM bekommt man nicht als Ohrhörer im Ladeetui, sondern man hat Stöpsel im Ohr und zwei Kabel, die zum Empfänger gehen. Die Sender/Empfänger haben größere Antennen, redundante Signalübertragung (Ausfallsicherung) und so weiter. Daher auch meine Frage, so wie Sven es auch meint, ob wirklich ein Monitoringsystem für den Bühnengebrauch gemeint ist oder tragbare Ohrhörer als Consumerprodukt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: In Ear Monitore
Hallo!
@ohrenklempner:
Gute IEM Funkstrecken haben nen einstellbaren Liniter, damit man sich die Ohren nicht kaputt macht.
Gruß
sven
@ohrenklempner:
Gute IEM Funkstrecken haben nen einstellbaren Liniter, damit man sich die Ohren nicht kaputt macht.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 10959
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: In Ear Monitore
Haben sie, aber es gibt bei IEM kein vorgeschriebenes Limit von 85 dB wie bei herkömmlichen Ohrhörern.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: In Ear Monitore
Also, ich meine schon frei verkaufbare True Wireless mit Mikrofon zum telefonieren. Ohne eben die EU-Limitierung der Lautstärke.
Bei den Iphone habe ich schon gesehen dass in der App im Streaming Equilizier die db hoch gestellt werden können, damit ich nicht immer am Iphone am Anschlag bin.
Bei den Iphone habe ich schon gesehen dass in der App im Streaming Equilizier die db hoch gestellt werden können, damit ich nicht immer am Iphone am Anschlag bin.
Re: In Ear Monitore
Ich glaube ich habe eine Lösung gefunden.
Auf Geizhals.de kann man bei den Kopfhörern einen Filter auswählen: Empfindlichkeit.
https://geizhals.de/?cat=sphd&xf=1236_120%7E3400_2024
Meine Logik: Je höher die Empfindlichkeit, desto höher die Endlautstärke.
Ich habe jetzt diesen hier gekauft, der eine Empfindlichkeit von 128db hat:
https://www.amazon.de/dp/B0CL55FV6W?lin ... lspre03-21
Ich bin mal gespannt, ob er lauter als alles Bekannte ist, zumal auch preislich verschmerzbar.
Auf Geizhals.de kann man bei den Kopfhörern einen Filter auswählen: Empfindlichkeit.
https://geizhals.de/?cat=sphd&xf=1236_120%7E3400_2024
Meine Logik: Je höher die Empfindlichkeit, desto höher die Endlautstärke.
Ich habe jetzt diesen hier gekauft, der eine Empfindlichkeit von 128db hat:
https://www.amazon.de/dp/B0CL55FV6W?lin ... lspre03-21
Ich bin mal gespannt, ob er lauter als alles Bekannte ist, zumal auch preislich verschmerzbar.
-
- Beiträge: 10959
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: In Ear Monitore
Die Empfindlichkeit entspricht dem verarbeitbaren Dynamikumfang und hat nichts mit dem Ausgangspegel zu tun. Hohe Empfindlichkeit bzw Dynamik bedeutet, dass auch sehr leise Eingangspegel rauschfrei und hohe Eingangspegel verzerrungsfrei verarbeitet werden können.
Ein digitaler 24-Bit-Verstärker bringt auch keine 144 dB aus dem Lautsprecher (oder 192 dB bei 32 Bit).
Ein digitaler 24-Bit-Verstärker bringt auch keine 144 dB aus dem Lautsprecher (oder 192 dB bei 32 Bit).

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: In Ear Monitore
Deine Aussage steht im krassen widerspruch zu folgender Aussage
https://www.shure.com/de-DE/kopfhoerer- ... r-impedanz
Wie laut ein Kopfhörer oder Ohrhörer tatsächlich ist wird mit der Empfindlichkeit in dB SPL/mW angegeben. Das bedeutet wieviel dB Schalldruck der Kopfhörer bzw. Ohrhörer bei 1 mW produziert. Mit dieser Angabe können nun wirklich die Lautstärken verschiedener Kopf- und Ohrhörer verglichen werden.
https://www.shure.com/de-DE/kopfhoerer- ... r-impedanz
Wie laut ein Kopfhörer oder Ohrhörer tatsächlich ist wird mit der Empfindlichkeit in dB SPL/mW angegeben. Das bedeutet wieviel dB Schalldruck der Kopfhörer bzw. Ohrhörer bei 1 mW produziert. Mit dieser Angabe können nun wirklich die Lautstärken verschiedener Kopf- und Ohrhörer verglichen werden.
-
- Beiträge: 10959
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: In Ear Monitore
dB und dB/mW sind zwei verschiedene Größen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!