Ist Signia xperience ein Quantensprung?

Antworten
HochtonLooser
Beiträge: 5
Registriert: 19. Mai 2024, 14:33
1

Ist Signia xperience ein Quantensprung?

#1

Beitrag von HochtonLooser »

Hallo zusammen,
ich trage seit 20 Jahren Hörgeräte und seit gut 4 Jahren Widex Evoke Passion 440 mit Otoplastik. Habe einen recht heftigen Hochtonverlust.
Seit einiger Zeit bin ich nicht mehr zufrieden mit dem Sprachverständnis in lauten Umgebungen. Richtig gut wars noch nie, aber ich habe das Gefühl, es wird schlechter. Neueinstellungen durch meinen Akustiker haben nicht viel gebracht. Ich habe nun von der neuen Signia xperience Serie geört, die ein technischer Quantensprung sein soll. Hat jemand Erfahrungen und kann das bestätigen? Mit Aussicht auf Erfolg würde ich meine Hörgeräte auch vor der Zeit ggf. wechseln und zähneknirschend auch tief in die Tasche greifen.
Vielen Dank und Grüße
Mukketoaster
Beiträge: 1015
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Ist Signia xperience ein Quantensprung?

#2

Beitrag von Mukketoaster »

In meinen Augen sind Signia, Oticon und Starkey in den letzten Jahren diejenigen, die mit Abstand die besten Fortschritte gemacht haben. Ich denke, mit Signia macht man nichts verkehrt.
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Ist Signia xperience ein Quantensprung?

#3

Beitrag von misterref »

Hmm bei heftigen Hochtonverlust könnten die Signia was sein, mir waren die nämlich viel zu scharf und zu grell. Aber nur du kannst selber herausfinden welches für dich die besten sind.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
wobi_GER
Beiträge: 66
Registriert: 11. Okt 2023, 12:28
1

Re: Ist Signia xperience ein Quantensprung?

#4

Beitrag von wobi_GER »

Habe selbst einen hochgradigen Hochtonverlust.
Bin mit den Geräten sehr zufrieden, einfach ein angenehmes Hören, das Störgeräusch Management ist super!
Das brauche ich auch da ich im Maschinenbau tätig bin.
Hab die Geräte bei Hearly erworben, die haben auch Fialen vor ort zur Anpassung der Otoplastiken.
Signia Pure Charge&Go IX 7
HochtonLooser
Beiträge: 5
Registriert: 19. Mai 2024, 14:33
1

Re: Ist Signia xperience ein Quantensprung?

#5

Beitrag von HochtonLooser »

Danke für Eure Antworten. Ich teste die Signia xperience Geräte gerade. Nach dem ersten Eindruck ist es wirklich eine große Verbesserung. In lauten Umgebungen ist mein Sprachverständnis sehr viel besser als mit den alten Widex Evoke Passion 440, die ja vor 5 Jahren High End Geräte waren. Jetzt habe ich noch von den Phonak Audéo I-Sphere Infinio gelesen. Dies seien die ersten Geräte, die mit wirklicher KI Technologie arbeiten. Konkret: Phonak hat spezielle KI Chips entwickelt, die mit Millionen unterschiedlicher Hörsituationen trainiert wurden. Klingt vielversprechend. Bevor ich die Signia xperience Geräte kaufe, werde ich Phonak auch noch testen.
Ohrenklempner
Beiträge: 10965
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Ist Signia xperience ein Quantensprung?

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

HochtonLooser hat geschrieben: 13. Sep 2024, 11:41 Dies seien die ersten Geräte, die mit wirklicher KI Technologie arbeiten. Konkret: Phonak hat spezielle KI Chips entwickelt, die mit Millionen unterschiedlicher Hörsituationen trainiert wurden.
Das sagt die Marketingabteilung. :D
Die ersten per maschinellem Lernen trainierten Hörgeräte hat Oticon Ende 2020 rausgebracht.

Noch kleines Detail... Signia X (Xperience) ist eine ältere Generation, du meinst wahrscheinlich Integrated Xperience (IX).
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
HochtonLooser
Beiträge: 5
Registriert: 19. Mai 2024, 14:33
1

Re: Ist Signia xperience ein Quantensprung?

#7

Beitrag von HochtonLooser »

Danke @Ohrenklempner für die Korrektur. Ich habe während des Testens kein Manual mitbekommen... Aber ich bin Anfang der nächsten Woche wieder beim Akustiker. Habe inzwischen auch von Otikon erfahren. Der Akustiker ist allerdings skeptisch, weil er wohl beim Anpassen sowohl bei Otikon als auch bei Phonak die Atomatik nicht per Handsteuerung übertrumpfen kann. Es sei eine Blackbox... Ich wills trotzdem mal probieren.
Ohrenklempner
Beiträge: 10965
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Ist Signia xperience ein Quantensprung?

#8

Beitrag von Ohrenklempner »

Doooch, die Automatiken kann man deaktivieren. Der soll sich nicht so anstellen. :mrgreen:
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten