Hörgeräte Technologiestufe bei Baby

Antworten
gmishev
Beiträge: 4
Registriert: 22. Jul 2024, 19:28
1

Hörgeräte Technologiestufe bei Baby

#1

Beitrag von gmishev »

Hallo zusammen,

bei meinem Sohn (6 Monate alt) wurde eine leichte bis mittelgradige Schwerhörigkeit diagnostiziert und dementsprechend Hörgeräte verordnet.
Bevor ich einen Termin beim Hörgeräteakustiker gemacht habe, habe ich mir überlegt, welche Technologiestufe für meinen Sohn Sinn macht. Ich entschied mich für Phonak Sky Marvel M70 wegen der Windunterdrückung (WindBlock) und der räumlichen Zuordnung von Schallquellen (Real Ear Sound).
Ich habe auch den Akustiker gefragt, ob er diese Funktionen empfiehlt. Er meinte, dass diese Funktionen nicht genutzt werden, bis das Kind Feedback geben kann, ob es ihm etwas bringt oder nicht und deshalb empfiehlt er uns die 30 Technologie Stufe.
Da ich mir aber absolut sicher sein will, wollte ich hier nach Meinungen und Erfahrungen von anderen Eltern fragen. Habt ihr bei eurem Kind eine höhere Technologiestufe genommen? Wurden die Funktionen benutzt und ab wann?

Vielen Dank!
Birkbot
Beiträge: 415
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Hörgeräte Technologiestufe bei Baby

#2

Beitrag von Birkbot »

Ich misch mich mal ein, obwohl ich nicht Elternteil bin. Dafür aber seit Kindheit versorgt.
Viele der Technologien in Hörgeräten sind für Altersschwerhörige gemacht, die verlernt haben, wie mam hört. Was bedeutet, dass viele Nebengeräusche die neuversorgten HG-Träger ganz fürchterlich irritieren und nerven - dann ist das Hörgerät ganz schnell in der Schublade.
Dein Kind muss das Hören so oder so ganz neu lernen, da wird es sich letzten Endes leichter tun, wenn das Gehirn lernt, die Nebengeräusche auszufiltern - das klappt nämlich besser als jede Hörgeräteautomatik. Meiner Meinung nach würde ich tatsächlich zu einer niedrigeren Technologiestufe greifen bzw. viele der Protokolle abschalten.

Aber das ist bei mir jetzt möglicherweise gefährliches Halbwissen. Seid ihr bei einem Pädaudiologen? Der wird es sicher besser wissen als ich...
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Hörgeräte Technologiestufe bei Baby

#3

Beitrag von misterref »

Auch ich mische mich mal ein Angaben ohne Gewähr.

Ein Säugling weiss nicht was Windgeräusche sind, es weiss nicht das eine Stimme von links oder rechts kommt, das muss er alles lernen und wie tut man das am besten? Indem man ein HG hat das möglichst alles ungefiltert reinlässt. Und solange es kein sinnvolles Feedback geben kann, ist es meiner Meinung nach nicht sinnvoll irgendwas versuchen zu wollen.
Sieh es mal so, je billiger die HG sind desto eher kannst du dir ja dann sobald das Kind was beschreiben kann, ein neues kaufen. (ausser Geld spielt keine Rolle)

Deine M70 wären wohl besser für Kinder ab Schulalter (man ist eigenständiger, fährt Fahrrad, muss im Untericht besser hören etc.) und bis dahin hat dein Sohn eh wieder neue Lauscher.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Dani!
Beiträge: 4272
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Hörgeräte Technologiestufe bei Baby

#4

Beitrag von Dani! »

Birkbot,
ich kann dir da nur zustimmen. Ich habe nur nicht die treffenden Wörter gefunden. Ich meine sogar, dass ich das was du geschrieben hast auch von Profis so gelesen habe, dass Geräusche also möglichst unverfälscht an das Kleinkind-Ohr gegeben wird. Weil das junge Gehirn ohne Vorbelastung wunderbar lernt, mit der Vielfalt an Klangeindrücken umzugehen.

Was das Feature "Real Ear" betrifft, ist es sicher nicht verkehrt. Aber Richtungshören im Sinne von "Geräusche orten" benötigt das nicht. Um Geräusche stets richtig orten zu können bedarf es in der Tat das Deaktivieren möglichst aller Features.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Höri
Beiträge: 124
Registriert: 13. Jun 2024, 12:23
1

Re: Hörgeräte Technologiestufe bei Baby

#5

Beitrag von Höri »

Da bin ich ganz bei den Kollegen hier: das Kind hat noch keinerlei Vergleichsmöglichkeiten wie was zu klingen hat. Mitteilen kann es sich auch noch nicht.
Also würde ich von High-End-Premiumgeräten erstmal ganz wegbleiben, das bringt euch nichts. Auch wenn man natürlich dem Kind was gutes tun und so gut es irgend geht helfen möchte.

Wichtig ist erstmal daß überhaupt Töne rein- und ankommen, man merkt ja wie der kleine Zwergl dann darauf reagiert.
gmishev
Beiträge: 4
Registriert: 22. Jul 2024, 19:28
1

Re: Hörgeräte Technologiestufe bei Baby

#6

Beitrag von gmishev »

Vielen Dank für die Rückmeldung.
Eure Argumente sind aus meiner Sicht alle richtig. Daher werde ich dem Rat des Akustikers folgen und für die ersten Geräte die Technologiestufe 30 nehmen.
Antworten