Hallo zusammen,
bei meinem Sohn (6 Monate alt) wurde eine leichte bis mittelgradige Schwerhörigkeit (ca. 45 dB auf beiden Ohren) diagnostiziert und dementsprechend Hörgeräte verordnet.
Meine Frau und ich kommen beide aus Bulgarien und dementsprechend sprechen wir zu Hause bulgarisch. Wir wollen auf Dauer in Deutschland bleiben. Für ein normales Kind wäre diese Konstellation kein Problem - zwei Sprachen so früh sind keine große Schwierigkeit.
Nun fragen wir uns, ob die Schwerhörigkeit hier etwas ändert? Wird das Sprachenlernen dadurch schwieriger? Könnte es sein, dass unser Sohn dadurch später im Kindergarten oder in der Schule Probleme hat, Deutsch zu verstehen?
Für Erfahrungsberichte oder Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Sprachenlernen bei Babys mit Schwerhörigkeit
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
- 13
- Wohnort: Landkreis MIL
Re: Sprachenlernen bei Babys mit Schwerhörigkeit
Hallo gmishev,
wenn ihr schon bei der Frühförderung für Hörgeschädigte ( mit der Schule angeschlossen) seit, könnt ihr dort fragen.
Die Frühfördeung haben sicher auch Babys/ Kleinkinder mit Migrantenhintergrund in Betreuung.
Suche euch ein Pädakustiker (Akustiker mit Zusatzausbildung für Baby bis Jugendliche).
wenn ihr schon bei der Frühförderung für Hörgeschädigte ( mit der Schule angeschlossen) seit, könnt ihr dort fragen.
Die Frühfördeung haben sicher auch Babys/ Kleinkinder mit Migrantenhintergrund in Betreuung.
Suche euch ein Pädakustiker (Akustiker mit Zusatzausbildung für Baby bis Jugendliche).
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Re: Sprachenlernen bei Babys mit Schwerhörigkeit
Ich würde das Kind ganz normal zweisprachig aufwachsen lassen. Wenn es mit Hörgeräten versorgt ist, sollte bei einer solchen Schwerhörigkeit der Schall gut im Hirn ankommen, dann dürfte auch die Zweisprachigkeit kein Problem sein - das ist ja ne Sache des Gehirns...
Das mit dem Pädakustiker, evtl auch noch nen Logopäden (in ein paar Jahren) halte ich auch für eine gute Idee. Evtl gibts bei euch in der Nähe eine pädaudiologische Beratungsstelle, die können euch sicher auch noch weiterhelfen.
Das mit dem Pädakustiker, evtl auch noch nen Logopäden (in ein paar Jahren) halte ich auch für eine gute Idee. Evtl gibts bei euch in der Nähe eine pädaudiologische Beratungsstelle, die können euch sicher auch noch weiterhelfen.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Re: Sprachenlernen bei Babys mit Schwerhörigkeit
Das Problem ist hier ja nicht dass das Kind zweisprachig aufwächst sondern das zuhause bulgarisch geredet wird, so lernt das Kind vorerst nur diese Sprache und wird so zwangsläufig im KIGA Probleme bekommen. Hier könnte es helfen wenn eine Person deutsch und der andere bulgarisch spricht, oder das wenn man alleine mit ihm ist deutsch spricht und am Tisch bulgarisch, so dass das Kind mit beiden Sprachen in Kontakt kommt.
Ich bin zweisprachig aufgewachsen (meine Schwerhörigkeit wurde aber erst mit 3 oder 4 entdeckt, Dank dem super inkompetenten Hausarzt), der Schwerpunkt war dann doch Deutsch und ich habe auch nur Deutsch gesprochen, dennoch verstehe ich die Zweitsprache, aber natürlich nicht so gut wie mein normalhörender Bruder.
Ich bin zweisprachig aufgewachsen (meine Schwerhörigkeit wurde aber erst mit 3 oder 4 entdeckt, Dank dem super inkompetenten Hausarzt), der Schwerpunkt war dann doch Deutsch und ich habe auch nur Deutsch gesprochen, dennoch verstehe ich die Zweitsprache, aber natürlich nicht so gut wie mein normalhörender Bruder.
Oticon Intent 2
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Re: Sprachenlernen bei Babys mit Schwerhörigkeit
An sich sehe ich kein Problem, zweisprachig aufzuwachsen, zumal die Schwerhörigkeit hier gut versorgt werden kann. Nur würde ich auch darauf achten, von vorneherein beide Sprachen in selbem Umfang anzubieten, zB 1 Elternteil bulgarisch, 1 Elternteil deutsch. Das wäre das beste, was ihr für euer Kind tun könnt! Das macht man sowieso so, unabhängig von einer Schwerhörigkeit. Sonst gibt es programmiert Probleme in der Schule.


Re: Sprachenlernen bei Babys mit Schwerhörigkeit
Vielen Dank für eure Rückmeldung.
Wir werden ihm auf jeden Fall beiden Sprachen anbieten.
Von HNO-Ärzten und Pädakustikern haben wir bisher unterschiedliche Antworten auf diese Frage bekommen, deshalb wollten wir auch hier nach Erfahrungsberichten fragen.
Für uns reicht es zu wissen, dass es trotz Schwerhörigkeit mit zwei Sprachen klappen kann.
Wir werden ihm auf jeden Fall beiden Sprachen anbieten.
Von HNO-Ärzten und Pädakustikern haben wir bisher unterschiedliche Antworten auf diese Frage bekommen, deshalb wollten wir auch hier nach Erfahrungsberichten fragen.
Für uns reicht es zu wissen, dass es trotz Schwerhörigkeit mit zwei Sprachen klappen kann.