Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Aug 2024, 11:28
- 1
Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
Hallo zusammen,
ich bin jetzt 61 Jahre und trage seit 2 Jahren Hörgeräte der Firma Widex.
Die Hörgeräte sind bluetoothfähig, Hierauf hatte ich Wert gelegt, weil ich am Tag berufsmäßig viel telefonieren muss.
Da ich des Weiteren unter einem starken Tinnitus auf beiden Seiten leide und die Hörfähigkeit ebenfalls nachließ, habe ich mich in Absprache mit meinem HNO Arzt dazu entschlossen mich nach entsprechenden Hörgeräten umzusehen. Meine Wahl fiel auf den Hörgeräteakustiker Seifert in Uttenreuth/Erlangen. Das Geschäft ist in der Nähe und die Erstberatung war gefühlsmäßig professionell und fachkundig.
Meine Wahl fiel am Ende auf Hörgeräte der Firma Widex.
Genaue Bezeichnung: Moment220 T-RIC 312 D MRB2D.
Die Firma samt Webauftritt machte auf mich einen soliden Eindruck.
Ein Werbeslogan: „UNSERE HÖRGERÄTE“
„Wir sind der Meinung, dass Sie nach dem Einsetzen des Hörgeräts bis zum Abend nicht mehr denken sollten. Sie sollten Ihr Leben auf die natürlichste Art und Weise genießen und hören können, während im Hintergrund Ihre Hörsysteme die fortschrittlichste Klangverarbeitung, KI-gestützte Personalisierung und reibungslose Vernetzung ermöglichen.“
Ein weiterer Grund warum ich mich für Widex entschieden habe war, dass ich am rechten Ohr einen sehr engen Gehörgang habe. Hierfür hat mir die Hörgeräteakustikerin Widex empfohlen. Diese Hörgeräte haben mich und der Krankenkasse insgesamt ca. 5000,00 in Worten „Fünftausend“ Euro gekostet. Und damit begann das Drama.
Gekauft am 29.07.2022
Am 15.11.2022 wurden die Geräte das erste Mal eingeschickt.
Anscheinend wurden Probleme mit den Mikrofonen behoben, sowie die Hörgeräte innen gereinigt.
Dies wurde noch im Rahmen der Garantie erledigt.
Im September 2023 wurde an einem der Geräte durch die Hörgeräteakustikerin ein Kabel erneuert, da sich dieses warum auch immer gelöst hatte. Kosten 18,00€
Jetzt im August 2024 habe ich die Geräte wieder einmal zur Überprüfung gebracht, da ich ohne Hörgeräte besser hören konnte als mit.
Diagnose: Beide Mikrofone durch Feuchtigkeit defekt
Kostenvoranschlag 190,00€
Die Firma Widex beruft sich darauf, dass die Garantie abgelaufen sei. Auch für eine Kulanzlösung gab es keine Chance.
Mir sind die Hörgeräte weder ins Wasser gefallen, noch habe ich mit diesen geduscht. Bei Regen draussen, habe ich die Geräte in meine Tasche gesteckt, damit diese nicht feucht werden. Ebenso habe ich die Hörgeräte jeden Abend in die Entfeuchtungsbox gepackt.
Dann kann es nach Aussage der Hörgeräteakustikerin nur am Schwitzen liegen.
Jetzt frage ich mich, ob ich alle 2 Jahre die Mikrofone tauschen lassen muss, weil ich blöderweise manchmal schwitze. Also normal schwitze, nicht bei sportlichen Betätigungen. (auch hier trage ich keine Hörgeräte, sondern Bluetooth in Ear Speaker))
Nocheinmal: Die Geräte sind 2 Jahre alt und durch normales Schwitzen sind diese Hörgeräte mit einem Preis von 5000,00 Euro trotz größtmöglicher Sorgfalt defekt. Das kann ich nicht glauben. Ich dachte, wir seien schon weiter im Hochtechnologieland Deutschland.
Naja, solange die Kunden das einfach zahlen wird sich nichts ändern.
Mein Fazit: Absolut nicht empfehlenswert
ich bin jetzt 61 Jahre und trage seit 2 Jahren Hörgeräte der Firma Widex.
Die Hörgeräte sind bluetoothfähig, Hierauf hatte ich Wert gelegt, weil ich am Tag berufsmäßig viel telefonieren muss.
Da ich des Weiteren unter einem starken Tinnitus auf beiden Seiten leide und die Hörfähigkeit ebenfalls nachließ, habe ich mich in Absprache mit meinem HNO Arzt dazu entschlossen mich nach entsprechenden Hörgeräten umzusehen. Meine Wahl fiel auf den Hörgeräteakustiker Seifert in Uttenreuth/Erlangen. Das Geschäft ist in der Nähe und die Erstberatung war gefühlsmäßig professionell und fachkundig.
Meine Wahl fiel am Ende auf Hörgeräte der Firma Widex.
Genaue Bezeichnung: Moment220 T-RIC 312 D MRB2D.
Die Firma samt Webauftritt machte auf mich einen soliden Eindruck.
Ein Werbeslogan: „UNSERE HÖRGERÄTE“
„Wir sind der Meinung, dass Sie nach dem Einsetzen des Hörgeräts bis zum Abend nicht mehr denken sollten. Sie sollten Ihr Leben auf die natürlichste Art und Weise genießen und hören können, während im Hintergrund Ihre Hörsysteme die fortschrittlichste Klangverarbeitung, KI-gestützte Personalisierung und reibungslose Vernetzung ermöglichen.“
Ein weiterer Grund warum ich mich für Widex entschieden habe war, dass ich am rechten Ohr einen sehr engen Gehörgang habe. Hierfür hat mir die Hörgeräteakustikerin Widex empfohlen. Diese Hörgeräte haben mich und der Krankenkasse insgesamt ca. 5000,00 in Worten „Fünftausend“ Euro gekostet. Und damit begann das Drama.
Gekauft am 29.07.2022
Am 15.11.2022 wurden die Geräte das erste Mal eingeschickt.
Anscheinend wurden Probleme mit den Mikrofonen behoben, sowie die Hörgeräte innen gereinigt.
Dies wurde noch im Rahmen der Garantie erledigt.
Im September 2023 wurde an einem der Geräte durch die Hörgeräteakustikerin ein Kabel erneuert, da sich dieses warum auch immer gelöst hatte. Kosten 18,00€
Jetzt im August 2024 habe ich die Geräte wieder einmal zur Überprüfung gebracht, da ich ohne Hörgeräte besser hören konnte als mit.
Diagnose: Beide Mikrofone durch Feuchtigkeit defekt
Kostenvoranschlag 190,00€
Die Firma Widex beruft sich darauf, dass die Garantie abgelaufen sei. Auch für eine Kulanzlösung gab es keine Chance.
Mir sind die Hörgeräte weder ins Wasser gefallen, noch habe ich mit diesen geduscht. Bei Regen draussen, habe ich die Geräte in meine Tasche gesteckt, damit diese nicht feucht werden. Ebenso habe ich die Hörgeräte jeden Abend in die Entfeuchtungsbox gepackt.
Dann kann es nach Aussage der Hörgeräteakustikerin nur am Schwitzen liegen.
Jetzt frage ich mich, ob ich alle 2 Jahre die Mikrofone tauschen lassen muss, weil ich blöderweise manchmal schwitze. Also normal schwitze, nicht bei sportlichen Betätigungen. (auch hier trage ich keine Hörgeräte, sondern Bluetooth in Ear Speaker))
Nocheinmal: Die Geräte sind 2 Jahre alt und durch normales Schwitzen sind diese Hörgeräte mit einem Preis von 5000,00 Euro trotz größtmöglicher Sorgfalt defekt. Das kann ich nicht glauben. Ich dachte, wir seien schon weiter im Hochtechnologieland Deutschland.
Naja, solange die Kunden das einfach zahlen wird sich nichts ändern.
Mein Fazit: Absolut nicht empfehlenswert
Re: Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
Hallo!
Weiterhin bin ich verwundert, das Du nur 1 Jahr Garantie hast/hattest.
Ich würde aber generell eine längere Garantie erwarten.
Also ich hatte damals mit den OticonHGs ähnliches. Das ist der Grund warum ich Oticon seit dem meide.
DieHGs waren mehr defekt als ich sie nutzen konnte und immer lag es an Feuchtigkeit in den HGs.
Mein Akustiker sagte mir damals ganz klar, das sowas nicht sein darf.
Ich schwitze sehr stark und da müssen dieHGs abkönnen. Auch dies sagte mir mein Akustiker.
Seit rund 7 Jahren habe ich ResoundHGs und damit nicht einmal solche Probleme gehabt.
Ich habe damals bei den Oticon jährlich gegen eine kleine Summe die Garantie verlängert.
So hatte ich wenigstens kein immensen Kosten bei jedem einschicken.
Gruß
sven
Ich bin sehr verwundert, das sowas berechnet wird. Aber es gibt immer wieder Abzocke unter den Akustikern. Leider.Im September 2023 wurde an einem der Geräte durch die Hörgeräteakustikerin ein Kabel erneuert, da sich dieses warum auch immer gelöst hatte. Kosten 18,00€
Weiterhin bin ich verwundert, das Du nur 1 Jahr Garantie hast/hattest.
Aber gut, wenn die Garantie nur 1 Jahr lang war, dann muss man zahlen.Jetzt im August 2024 habe ich die Geräte wieder einmal zur Überprüfung gebracht, da ich ohne Hörgeräte besser hören konnte als mit.
Diagnose: Beide Mikrofone durch Feuchtigkeit defekt
Kostenvoranschlag 190,00€
Ich würde aber generell eine längere Garantie erwarten.
Also ich hatte damals mit den Oticon
Die
Mein Akustiker sagte mir damals ganz klar, das sowas nicht sein darf.
Ich schwitze sehr stark und da müssen die
Seit rund 7 Jahren habe ich Resound
Ich habe damals bei den Oticon jährlich gegen eine kleine Summe die Garantie verlängert.
So hatte ich wenigstens kein immensen Kosten bei jedem einschicken.
Gruß
sven
Re: Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
Ich bin seit über 40 Jahren Kunde bei Seifert, hatte bei dem Unternehmen noch nie Probleme, ehrlich gesagt. Das ein oder andere Hörgerät war nicht soo widerstandsfähig, aber größtenteils war ich zufrieden - und dafür kann ja Seifert nix.
Ich hab noch nie bei Regen oder Sport meine Hörgeräte rausgenommen, das müssen die abkönnen. Leider zahlen die Krankenversicherungen auch nur einen Anteil, wenn man höherpreisige Geräte mit Eigenanteil kauft.
Aber falls du nach den schlechten Erfahrungen mit Seifert bzw. Widex trotzdem für die nächste Versorgung Seifert in Betracht ziehst, kann ich dir die "Seifert Card" (oder so ähnlich) empfehlen. Sechs Jahre Batterieversorgung, alle Reparaturen kostenlos (sogar der Streamer, der mal defekt war, wurde übernommen) für ca. 240€ pro Gerät. War es mir bei meinen aktuellen Geräten wert.
Ich hab noch nie bei Regen oder Sport meine Hörgeräte rausgenommen, das müssen die abkönnen. Leider zahlen die Krankenversicherungen auch nur einen Anteil, wenn man höherpreisige Geräte mit Eigenanteil kauft.
Aber falls du nach den schlechten Erfahrungen mit Seifert bzw. Widex trotzdem für die nächste Versorgung Seifert in Betracht ziehst, kann ich dir die "Seifert Card" (oder so ähnlich) empfehlen. Sechs Jahre Batterieversorgung, alle Reparaturen kostenlos (sogar der Streamer, der mal defekt war, wurde übernommen) für ca. 240€ pro Gerät. War es mir bei meinen aktuellen Geräten wert.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Re: Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
Hallo!
Alles was der Akustiker selber in seiner Werkstatt machen kann sollte kostenloser Service sein.
Jedenfalls macht das mein Akustiker so.
MüssenHGs eingeschickt werden ist das kostenlos, so lange man Garantie hat.
Das mit der Garantie sollte man vorm Kauf genau nachfragen.
Ich hatte bei den Resound Linx 3D 9 von Haus aus 6 Jahre Garantie.
Ggf. muss man für längere Garantie etwas mehr zahlen, was aber OK ist.
Was ist wenn man mit dem Akustiker nicht mehr zufrieden ist, dann hat man das Geld für diese Abzockerkarten in den Wind gesetzt.
Die gilt ja woanders nicht. Die Garantie schon.
Gruß
sven
Solche Karten sind für mich eher Abzocke.Aber falls du nach den schlechten Erfahrungen mit Seifert bzw. Widex trotzdem für die nächste Versorgung Seifert in Betracht ziehst, kann ich dir die "Seifert Card" (oder so ähnlich) empfehlen. Sechs Jahre Batterieversorgung, alle Reparaturen kostenlos (sogar der Streamer, der mal defekt war, wurde übernommen) für ca. 240€ pro Gerät. War es mir bei meinen aktuellen Geräten wert.
Alles was der Akustiker selber in seiner Werkstatt machen kann sollte kostenloser Service sein.
Jedenfalls macht das mein Akustiker so.
Müssen
Das mit der Garantie sollte man vorm Kauf genau nachfragen.
Ich hatte bei den Resound Linx 3D 9 von Haus aus 6 Jahre Garantie.
Ggf. muss man für längere Garantie etwas mehr zahlen, was aber OK ist.
Was ist wenn man mit dem Akustiker nicht mehr zufrieden ist, dann hat man das Geld für diese Abzockerkarten in den Wind gesetzt.
Die gilt ja woanders nicht. Die Garantie schon.
Gruß
sven
Re: Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
Ich bin auch seit fast 30 Jahren immer bei Seifert, und war immer zufrieden.
Was ich auch jetzt bin, seit einem Jahr mit Widex.
Allerdings habe auch ich jetzt diese Karte, die mir solche bösen Überraschungen wie bei Edmund erspart…
Ich weiß nicht, ob es Montagsgeräte gibt….
Vielleicht hilft es, wenn Du die Geräte öfter trocknest?
Was ich auch jetzt bin, seit einem Jahr mit Widex.
Allerdings habe auch ich jetzt diese Karte, die mir solche bösen Überraschungen wie bei Edmund erspart…
Ich weiß nicht, ob es Montagsgeräte gibt….
Vielleicht hilft es, wenn Du die Geräte öfter trocknest?
Re: Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
Naja, im Prinzip ist das ja bei meiner Karte ne Garantieverlängerung und ne Batterieflatrate. Ich hab mir den Preis für die Batterien im Online-Handel auf die 6 Jahre hochgerechnet, da war noch ein RIC-Hörerwechsel über, alle weiteren Reparaturen waren dann auf Firmenkosten. Ich hab definitiv gespart mit der Karte, die Geräte sind ab Mitte des Monats fällig.svenyeng hat geschrieben: ↑3. Aug 2024, 15:36 Hallo!
Solche Karten sind für mich eher Abzocke.
Alles was der Akustiker selber in seiner Werkstatt machen kann sollte kostenloser Service sein.
Jedenfalls macht das mein Akustiker so.
Müssen HGs eingeschickt werden ist das kostenlos, so lange man Garantie hat.
Das mit der Garantie sollte man vorm Kauf genau nachfragen.
Ich hatte bei den Resound Linx 3D 9 von Haus aus 6 Jahre Garantie.
Ggf. muss man für längere Garantie etwas mehr zahlen, was aber OK ist.
Was ist wenn man mit dem Akustiker nicht mehr zufrieden ist, dann hat man das Geld für diese Abzockerkarten in den Wind gesetzt.
Die gilt ja woanders nicht. Die Garantie schon.
Gruß
sven
Aber ja, manche dieser Karten sind Abzocke, für mich hats sich gelohnt. Muss sich halt jeder für sich selbst überlegen...
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Re: Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
Hallo!
Wenn es sich wirklich rechnet ist es ok.
Zurück zum eigentlichen Thema.
Ich würde Dir eine elektrische Trockenbox empfehlen.
Gruß
sven
Wenn es sich wirklich rechnet ist es ok.
Zurück zum eigentlichen Thema.
Ich würde Dir eine elektrische Trockenbox empfehlen.
Gruß
sven
Re: Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
Ähm, der TE hat die Dinger jeden Abend getrocknet, da liegt es m.E. eher nicht am trocknen sondern an den Geräten.
Ich laufe jetzt seit über 2 Monaten mit einem Demogerät von Oticon rum. Das hat schon mehrfach Regen abgekriegt, und geschwitzt habe ich auch des öfteren. Eine Trockenbox habe ich gar nicht, und dat Dingens löppt.
Ich laufe jetzt seit über 2 Monaten mit einem Demogerät von Oticon rum. Das hat schon mehrfach Regen abgekriegt, und geschwitzt habe ich auch des öfteren. Eine Trockenbox habe ich gar nicht, und dat Dingens löppt.
Re: Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
Ich erinnere mich noch (zu gut) daran wie vor 30-40 Jahren meine Hörgeräte im und nach dem Sportunterricht gerne mal Konzerte veranstaltet haben nachdem sie Schweiß reichlich abbekommen hatten. Fairerweise muss ich sagen dass ich in den letzten 25-30 Jahren das Phänomen eigentlich nicht mehr erlebt habe und ich trage bis heute Batteriegeräte. Die Hörgeräte sind im Trend diesbezüglich definitiv besser geworden, wobei es aber sicherlich noch unterschiedliche Abstufungen zwischen verschiedenen Herstellern, Modellen und auch einzelnen Geräten geben wird… spätestens nach einige4 Zeit im Gebrauch. IP68 bei was auch immer bezieht sich streng genommen auf den Neuzustand (es werden keine Geräte am Ende der Lebenszeit getestet) und wird nicht lebenslang garantiert.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
- 13
- Wohnort: Landkreis MIL
Re: Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
@emilsborg,
stimmt, die heutigenHG halten mehr aus, als die analogen HG von früher.
Es gab auch noch die Überziehstrümpfe fürHG , da kannte ich nur zwei Personen die sowas benützt haben.
stimmt, die heutigen
Es gab auch noch die Überziehstrümpfe für
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Re: Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
Hallo,
meine jetzigen Höris halten Regen und Schweiß ganz gut aus. Ebenso die Vorgängergeräte Phonak NAIDA.
Bei Starkregen oder schwerer körperlicher Arbeit ziehe ich sie aus (wenn ich nicht kommunizieren muss).
Früher (als angeblich alles besser war
, sind mir die Höris mitunter regelrecht abgesoffen.
Gruß
Alfred
meine jetzigen Höris halten Regen und Schweiß ganz gut aus. Ebenso die Vorgängergeräte Phonak NAIDA.
Bei Starkregen oder schwerer körperlicher Arbeit ziehe ich sie aus (wenn ich nicht kommunizieren muss).
Früher (als angeblich alles besser war

Gruß
Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Aug 2024, 11:28
- 1
Re: Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
Hallo,gstanzl hat geschrieben: ↑3. Aug 2024, 15:40 Ich bin auch seit fast 30 Jahren immer bei Seifert, und war immer zufrieden.
Was ich auch jetzt bin, seit einem Jahr mit Widex.
Allerdings habe auch ich jetzt diese Karte, die mir solche bösen Überraschungen wie bei Edmund erspart…
Ich weiß nicht, ob es Montagsgeräte gibt….
Vielleicht hilft es, wenn Du die Geräte öfter trocknest?
ich bin grundsätzlich mit Seifert zufrieden. Die können ja nichts dafür, das Widex sich so verhält. Aber vielleicht muss man dann mal überdenken mit wem man Verträge abschließt.
Ich habe die Hörgeräte zwischendurch immer mal abgewischt und vor allem wie schon geschrieben jeden Abend ind die Entfeuchtungsbox gelegt.
Von einer slochen Karte hat man mir bei Seifert allerdings nichts gesagt.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Aug 2024, 11:28
- 1
Re: Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
Danke, hab ich mir jetzt auch schon angeschaut. Hast Du einen Tip?
Gruß
Eddy
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Aug 2024, 11:28
- 1
Re: Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
Servus,Birkbot hat geschrieben: ↑3. Aug 2024, 15:28 Ich bin seit über 40 Jahren Kunde bei Seifert, hatte bei dem Unternehmen noch nie Probleme, ehrlich gesagt. Das ein oder andere Hörgerät war nicht soo widerstandsfähig, aber größtenteils war ich zufrieden - und dafür kann ja Seifert nix.
Ich hab noch nie bei Regen oder Sport meine Hörgeräte rausgenommen, das müssen die abkönnen. Leider zahlen die Krankenversicherungen auch nur einen Anteil, wenn man höherpreisige Geräte mit Eigenanteil kauft.
Aber falls du nach den schlechten Erfahrungen mit Seifert bzw. Widex trotzdem für die nächste Versorgung Seifert in Betracht ziehst, kann ich dir die "Seifert Card" (oder so ähnlich) empfehlen. Sechs Jahre Batterieversorgung, alle Reparaturen kostenlos (sogar der Streamer, der mal defekt war, wurde übernommen) für ca. 240€ pro Gerät. War es mir bei meinen aktuellen Geräten wert.
bitte nicht falsch verstehen. Ich bin mit Seifert ja nicht unzufrieden. Die können ja nichts dafür, das Widex nicht mal eine Kulanzlösung anbietet. Aber man muss sich andererseits natürlich auch überlegen, mit welchen Partnern man zusammenarbeitet.
Ich bin ehrlich gesagt nicht davon ausgegangen dass ich bei Geräten in der Preisklasse auf solche Probleme stosse, sonst hätte ich vermutlich eine extra Versicherung abgeschlossen.
Gruß
Eddy
Re: Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
Hallo!
Also bei mir war es so, das mein Akustiker damals die Probleme mit Oticon nicht nur bei meinenHGs hatte.
Das gab bei dem dann den Ausschlag OticonHGs nicht mehr zu verkaufen.
Gruß
sven
Also bei mir war es so, das mein Akustiker damals die Probleme mit Oticon nicht nur bei meinen
Das gab bei dem dann den Ausschlag Oticon
Gruß
sven
Re: Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
Und mein Aku will nichts mit Starkey zu tun haben.
Un nu?
Un nu?
Re: Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
Meiner verkauft auch keine Starkey , ich weiß aber nicht warum?
Vielleicht können Sie dir bei Seiffert auch die Karte (wegen der Laufzeit evtl. auch etwas günstiger) jetzt noch verkaufen? Dann hättest du wenigstens die nächsten Jahre Ruhe
Vielleicht können Sie dir bei Seiffert auch die Karte (wegen der Laufzeit evtl. auch etwas günstiger) jetzt noch verkaufen? Dann hättest du wenigstens die nächsten Jahre Ruhe
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Aug 2024, 11:28
- 1
Re: Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
Schande auf mein Haupt. Ich habe mich im Preis vertan. Die Geräte kosteten 4000,00 Euro, sorry! Aber auch in dieser Preisklasse sollten Hörgeräte durch Schweiß kaputt gehen.Edmund Meyer hat geschrieben: ↑3. Aug 2024, 14:44 Hallo zusammen,
ich bin jetzt 61 Jahre und trage seit 2 Jahren Hörgeräte der Firma Widex.
Die Hörgeräte sind bluetoothfähig, Hierauf hatte ich Wert gelegt, weil ich am Tag berufsmäßig viel telefonieren muss.
Da ich des Weiteren unter einem starken Tinnitus auf beiden Seiten leide und die Hörfähigkeit ebenfalls nachließ, habe ich mich in Absprache mit meinem HNO Arzt dazu entschlossen mich nach entsprechenden Hörgeräten umzusehen. Meine Wahl fiel auf den Hörgeräteakustiker Seifert in Uttenreuth/Erlangen. Das Geschäft ist in der Nähe und die Erstberatung war gefühlsmäßig professionell und fachkundig.
Meine Wahl fiel am Ende auf Hörgeräte der Firma Widex.
Genaue Bezeichnung: Moment220 T-RIC 312 D MRB2D.
Die Firma samt Webauftritt machte auf mich einen soliden Eindruck.
Ein Werbeslogan: „UNSERE HÖRGERÄTE“
„Wir sind der Meinung, dass Sie nach dem Einsetzen des Hörgeräts bis zum Abend nicht mehr denken sollten. Sie sollten Ihr Leben auf die natürlichste Art und Weise genießen und hören können, während im Hintergrund Ihre Hörsysteme die fortschrittlichste Klangverarbeitung, KI-gestützte Personalisierung und reibungslose Vernetzung ermöglichen.“
Ein weiterer Grund warum ich mich für Widex entschieden habe war, dass ich am rechten Ohr einen sehr engen Gehörgang habe. Hierfür hat mir die Hörgeräteakustikerin Widex empfohlen. Diese Hörgeräte haben mich und der Krankenkasse insgesamt ca. 5000,00 in Worten „Fünftausend“ Euro gekostet. Und damit begann das Drama.
Gekauft am 29.07.2022
Am 15.11.2022 wurden die Geräte das erste Mal eingeschickt.
Anscheinend wurden Probleme mit den Mikrofonen behoben, sowie die Hörgeräte innen gereinigt.
Dies wurde noch im Rahmen der Garantie erledigt.
Im September 2023 wurde an einem der Geräte durch die Hörgeräteakustikerin ein Kabel erneuert, da sich dieses warum auch immer gelöst hatte. Kosten 18,00€
Jetzt im August 2024 habe ich die Geräte wieder einmal zur Überprüfung gebracht, da ich ohne Hörgeräte besser hören konnte als mit.
Diagnose: Beide Mikrofone durch Feuchtigkeit defekt
Kostenvoranschlag 190,00€
Die Firma Widex beruft sich darauf, dass die Garantie abgelaufen sei. Auch für eine Kulanzlösung gab es keine Chance.
Mir sind die Hörgeräte weder ins Wasser gefallen, noch habe ich mit diesen geduscht. Bei Regen draussen, habe ich die Geräte in meine Tasche gesteckt, damit diese nicht feucht werden. Ebenso habe ich die Hörgeräte jeden Abend in die Entfeuchtungsbox gepackt.
Dann kann es nach Aussage der Hörgeräteakustikerin nur am Schwitzen liegen.
Jetzt frage ich mich, ob ich alle 2 Jahre die Mikrofone tauschen lassen muss, weil ich blöderweise manchmal schwitze. Also normal schwitze, nicht bei sportlichen Betätigungen. (auch hier trage ich keine Hörgeräte, sondern Bluetooth in Ear Speaker))
Nocheinmal: Die Geräte sind 2 Jahre alt und durch normales Schwitzen sind diese Hörgeräte mit einem Preis von 5000,00 Euro trotz größtmöglicher Sorgfalt defekt. Das kann ich nicht glauben. Ich dachte, wir seien schon weiter im Hochtechnologieland Deutschland.
Naja, solange die Kunden das einfach zahlen wird sich nichts ändern.
Mein Fazit: Absolut nicht empfehlenswert
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Aug 2024, 11:28
- 1
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 30. Okt 2022, 11:07
- 2
- Wohnort: 51688
Re: Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
Ich trage schon länger Oticon Hörgeräte.
Die Geräte ( so die Werbung) erfüllen die IP 68 Spezifikationen und können sogar Wasser abbekommen, dank der Nano-Beschichtung. Schau dir doch mal die Beschreibung deiner Hörgeräte diesbezüglich genauer an. Die sind bestimmt auch Nano beschichtet.
Es ist wahrscheinlich wie bei wasserdichten Schuhen immer eine Frage der Definition, was genau wasserdicht heißt. Einen Augenblick in der Pfütze stehen geht dann noch, mehr aber nicht.
Deine Hörgeräte sollten mit Schweiß und moderater Feuchtigkeit umgehen können. Eine Trocknung in der Entfeuchtungsbox ist immer angeraten.
Bei neuen Hörgeräten ist der Feuchteschutz aber auch eher vorhanden, wie bei Geräten, die schon älter sind.
Die Geräte ( so die Werbung) erfüllen die IP 68 Spezifikationen und können sogar Wasser abbekommen, dank der Nano-Beschichtung. Schau dir doch mal die Beschreibung deiner Hörgeräte diesbezüglich genauer an. Die sind bestimmt auch Nano beschichtet.
Es ist wahrscheinlich wie bei wasserdichten Schuhen immer eine Frage der Definition, was genau wasserdicht heißt. Einen Augenblick in der Pfütze stehen geht dann noch, mehr aber nicht.
Deine Hörgeräte sollten mit Schweiß und moderater Feuchtigkeit umgehen können. Eine Trocknung in der Entfeuchtungsbox ist immer angeraten.
Bei neuen Hörgeräten ist der Feuchteschutz aber auch eher vorhanden, wie bei Geräten, die schon älter sind.
--125--250--500--750--1K--1,5K--2K--3K--4K--6K--8K Luftleitung
R-25---30---35----40---45---52----55--55--60--60--75
L-55---55---55----65---70---72----75--80--95--85--85
L Oticon OPN1 HdO RIC
R Oticon OPN1 HdO RIC
R-25---30---35----40---45---52----55--55--60--60--75
L-55---55---55----65---70---72----75--80--95--85--85
L Oticon OPN1 HdO RIC
R Oticon OPN1 HdO RIC
Re: Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
Hallo!
Was man noch bedenken muss:
Schweiß ist kein Wasser, sondern sehr aggressiv.
Und das ist schon eine große Herausforderung fürHGs .
Aber auch das müssen sie irgendwie bewältigen.
Wenn es aber trotzdem dem zu entsprechenden Problemen kommt, erwarte ich aber auch vom Hersteller ein entsprechendes Entgegenkommen / eine entsprechende Kuöanz.
Es kann einfach nicht sein, das wir Kunden dann mehr oder weniger im Regen stehen gelassen werden.
Auch der Akustiker sollte dann bemüht sein und nicht direkt was berechnen.
Gruß
sven
Was man noch bedenken muss:
Schweiß ist kein Wasser, sondern sehr aggressiv.
Und das ist schon eine große Herausforderung für
Aber auch das müssen sie irgendwie bewältigen.
Wenn es aber trotzdem dem zu entsprechenden Problemen kommt, erwarte ich aber auch vom Hersteller ein entsprechendes Entgegenkommen / eine entsprechende Kuöanz.
Es kann einfach nicht sein, das wir Kunden dann mehr oder weniger im Regen stehen gelassen werden.
Auch der Akustiker sollte dann bemüht sein und nicht direkt was berechnen.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 16. Jun 2022, 09:25
- 3
Re: Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
Es ist eher ein "nur Wasser" als ein "sogar Wasser", wie svenyeng ja bereits anmerkte.Talbicker1 hat geschrieben: ↑4. Aug 2024, 23:27 Die Geräte ( so die Werbung) erfüllen die IP 68 Spezifikationen und können sogar Wasser abbekommen
IP68 ist definiert als: staubdicht (6) und Schutz gegen dauerndes Untertauchen (8) in mindestens 1m Tiefe. Was genau "dauerndes Untertauchen" heißt kann der Hersteller festlegen. Es müssen mindestens 30 Minuten sein (weil das bereits durch IP67 garantiert werden muss), und kann gehen bis zu Geräten, die normalerweise die ganze Zeit unter Wasser betrieben werden (z.B. Tauchpumpen).Talbicker1 hat geschrieben: ↑4. Aug 2024, 23:27 Es ist wahrscheinlich wie bei wasserdichten Schuhen immer eine Frage der Definition, was genau wasserdicht heißt. Einen Augenblick in der Pfütze stehen geht dann noch, mehr aber nicht.
IP68 heißt nicht automatisch, dass die Hörgeräte im Wasser oder direkt nach dem Herausnehmen funktionieren müssen; insbesondere die Mikrofone werden da Probleme haben. Es heißt aber, dass die Geräte dadurch keinen dauerhaften Schaden nehmen dürfen. Es dürfte sogar Wasser eindringen, solange kein Schaden entsteht.
Re: Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
Ich hatte ja, wie hier geschildert, mit Resound one (auch IP 68) das Problem, dass nach zweieinhalb Jahren die Mikrofone auf einer Seite schwächelten.
Wie geschrieben ist mein Eindruck, dass dieser Ausfall auf Schwitzen zurückzuführen ist. (Salve beschreibt im darauf folgenden Beitrag Ähnliches.) Ob das die tatsächliche Ursache war, lässt sich wohl kaum herausfinden. Anderweitig nass wurden sie jedenfalls nie und die Koinzidenz Schwitzen - Schwächeln derHG ist gegeben.
Seitdem trockne ich die Geräte inzwischen jedes Mal sofort, wenn ich nach stärkerem Schwitzen die Möglichkeit dazu habe, in einer Trockendose, bevor ich sie wieder einsetze. Ich nehme sie sogar heraus, wenn ich weiß, dass ich z. B. bei der Gartenarbeit sehr stark schwitzen werde.
Und mit denHG im Regen herumlaufen, das traue ich mich gar nicht.
Andererseits schreiben andere Forumsmitglieder in diversen Beiträgen, dass sie derartige Probleme bei ihremHG nicht haben (Schwitzen/Regen = kein Problem). Das verunsichert mich, weil ich nicht weiß, ob ich übervorsichtig bin oder ob doch mein HG-Modell empfindlicher ist als das ihre.
Wie geschrieben ist mein Eindruck, dass dieser Ausfall auf Schwitzen zurückzuführen ist. (Salve beschreibt im darauf folgenden Beitrag Ähnliches.) Ob das die tatsächliche Ursache war, lässt sich wohl kaum herausfinden. Anderweitig nass wurden sie jedenfalls nie und die Koinzidenz Schwitzen - Schwächeln der
Seitdem trockne ich die Geräte inzwischen jedes Mal sofort, wenn ich nach stärkerem Schwitzen die Möglichkeit dazu habe, in einer Trockendose, bevor ich sie wieder einsetze. Ich nehme sie sogar heraus, wenn ich weiß, dass ich z. B. bei der Gartenarbeit sehr stark schwitzen werde.
Und mit den
Andererseits schreiben andere Forumsmitglieder in diversen Beiträgen, dass sie derartige Probleme bei ihrem
Re: Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
Hallo!
AlsoHG bei z.B. Gartenarbeit rausnehmen macht keinen Sinn.
Ich habe meineHGs auch beim werkeln in der Werkstatt drin.
Will doch was hören.
DieHGs sind zum nutzen gedacht.
Bezüglich Regen:
Das ist an sich kein Problem.
Ich bin schon bei strömenden Regen mitHGs Fahrrad gefahren.
Ohne wäre mir das zu gefährlich.
Gruß
sven
Also
Ich habe meine
Will doch was hören.
Die
Bezüglich Regen:
Das ist an sich kein Problem.
Ich bin schon bei strömenden Regen mit
Ohne wäre mir das zu gefährlich.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Darf ein Mensch schwitzen, wenn er hörgeräte trägt?
Dass ein Hörgerät mal kaputt geht, ist ganz normal. Teure Hörgeräte sind dabei nicht häufiger oder seltener betroffen als günstige Hörgeräte. Mikrofondefekte sind auch eher ein Problem als alle anderen Defekte. Das Mikrofon ist und bleibt das empfindlichste Bauteil im Hörgerät, auch wenn die durch die MEMS-Technik schon erhelblich robuster sind als früher.
Was man tun kann, um die Lebensdauer zu erhöhen, ist halbjährlich beim Hörgeräte-Service mal in die Gehäuse schauen zu lassen, bzw. die Mikrofonöffnungen frei zu saugen. Ich habe auch schon den einen oder anderen Kunden mit einem rauschenden Hörgerät gehabt. Einmal das Gehäuse geöffnet, alles ausgesaugt und gereinigt, dann ging es wieder.
Gewährleistung ist nach einem Jahr schwierig, da man als Endkunde nachweisen muss, dass der eigentliche Defekt schon zum Kaufzeitpunkt bestand. Es empfiehlt sich beim Hörgerätekauf, auch über mögliche Garantie zu sprechen. Angebotene Servicepakete muss man selbst durchrechnen, ob sich das lohnt. Mehr als 20% des Kaufpreises sollte so ein Servicepaket nicht kosten. Eine weitere Option sind Zusatzversicherungen. Ich finde beispielsweise Wertgarantie ganz interessant. Da kann man auch Hörgeräte versichern, die schon vor längerer Zeit gekauft worden sind.
Was man tun kann, um die Lebensdauer zu erhöhen, ist halbjährlich beim Hörgeräte-Service mal in die Gehäuse schauen zu lassen, bzw. die Mikrofonöffnungen frei zu saugen. Ich habe auch schon den einen oder anderen Kunden mit einem rauschenden Hörgerät gehabt. Einmal das Gehäuse geöffnet, alles ausgesaugt und gereinigt, dann ging es wieder.
Gewährleistung ist nach einem Jahr schwierig, da man als Endkunde nachweisen muss, dass der eigentliche Defekt schon zum Kaufzeitpunkt bestand. Es empfiehlt sich beim Hörgerätekauf, auch über mögliche Garantie zu sprechen. Angebotene Servicepakete muss man selbst durchrechnen, ob sich das lohnt. Mehr als 20% des Kaufpreises sollte so ein Servicepaket nicht kosten. Eine weitere Option sind Zusatzversicherungen. Ich finde beispielsweise Wertgarantie ganz interessant. Da kann man auch Hörgeräte versichern, die schon vor längerer Zeit gekauft worden sind.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!