Hallo, ich bin neu hier. Mein Sohn hat eine Mikrotie bds
Mit Gehörgangsatresie.
Wir wollen im Herbst mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen.
Jetzt ist meine Frage, geht das alles so mit den Ohren? Ohne dass er Schmerzen oder sind was bekommt? Gibt es hier erfahrene mit dem gleichen Krankheitsbild?
Würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen.
Liebe Grüße, Ann-Katrin
Fliegen mit Gehörgangsatresie
Re: Fliegen mit Gehörgangsatresie
Hallo Ann-Katrin,
aus persönlicher Erfahrung kann ich dir sagen: Kein Problem.
Ich selbst habe bds. Mikrotie inkl. Gehörgangsatresie (Franceschetti bzw. Treacher-Collins Syndrom).
Ich bin Jahrgang 1987 und berufich (naja... zumindest vor Corona, seitdem deutlich weniger) Vielflieger und habe daher schon einige hundert Flüge auf Kurz-, Mittel- und Langstrecke hinter mir und hatte dabei nie Probleme.
Als "Steigerung" des Fliegens bzgl. Druckausgleich: Ich habe auch rund 50 Tauchgänge auf bis zu 40 Meter Tiefe gemacht, auch dabei hatte ich keine Probleme. Den Druck spüre ich in den Nasennebenhöhlen (Achtung, medizinisches Halbwissen, aber ich meine sie heißen so) in der Stirn. Druckausgleich mache ich dabei "klassisch" durch Nase zuhalten und versuchen durch die Nase auszuatmen.
Soweit meine Erfahrungen aus Sicht eines "Betroffenen". Wenn du Interesse daran hast dich mit anderen Eltern von Kindern mit Mikrotie auszutauschen, empfehle ich dir Kontakt zur Selbsthilfegruppe Franceschetti e.V. aufzunehmen. Im Frühjahr habe ich am Jahrestreffen des Vereins teilgenommen und eine sehr kompetente & sympathische Gruppe kennengelernt.
VG
Paul
aus persönlicher Erfahrung kann ich dir sagen: Kein Problem.
Ich selbst habe bds. Mikrotie inkl. Gehörgangsatresie (Franceschetti bzw. Treacher-Collins Syndrom).
Ich bin Jahrgang 1987 und berufich (naja... zumindest vor Corona, seitdem deutlich weniger) Vielflieger und habe daher schon einige hundert Flüge auf Kurz-, Mittel- und Langstrecke hinter mir und hatte dabei nie Probleme.
Als "Steigerung" des Fliegens bzgl. Druckausgleich: Ich habe auch rund 50 Tauchgänge auf bis zu 40 Meter Tiefe gemacht, auch dabei hatte ich keine Probleme. Den Druck spüre ich in den Nasennebenhöhlen (Achtung, medizinisches Halbwissen, aber ich meine sie heißen so) in der Stirn. Druckausgleich mache ich dabei "klassisch" durch Nase zuhalten und versuchen durch die Nase auszuatmen.
Soweit meine Erfahrungen aus Sicht eines "Betroffenen". Wenn du Interesse daran hast dich mit anderen Eltern von Kindern mit Mikrotie auszutauschen, empfehle ich dir Kontakt zur Selbsthilfegruppe Franceschetti e.V. aufzunehmen. Im Frühjahr habe ich am Jahrestreffen des Vereins teilgenommen und eine sehr kompetente & sympathische Gruppe kennengelernt.
VG
Paul
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 14. Aug 2024, 14:44
- 1
Re: Fliegen mit Gehörgangsatresie
Hallo Paul,
Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Das ist sehr hilfreich für uns. Danke auch für die Empfehlung des Forums. Da werde ich mal reinschauen!
Alles Gute Dir und viele Grüße
Ann-Katrin
Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Das ist sehr hilfreich für uns. Danke auch für die Empfehlung des Forums. Da werde ich mal reinschauen!
Alles Gute Dir und viele Grüße
Ann-Katrin