Wecker mit Vibrationskissen

rabenschwinge
Beiträge: 2737
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#26

Beitrag von rabenschwinge »

Grins, mein Sonic weckt zuverlässig via Vibration alles, was im Bett liegt: meinen Partner, meinen Hund ..... mich . Passt also.

Das Kissen liegt unter dem Topper auf meiner Matratze . Es verrutscht nicht und die Vibration ist deutlich wahrnehmbar.
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#27

Beitrag von Randolf »

Hallo!

Ja, es ist richtig, ich habe schon seit vielen Jahren einen Special – Wecker, der zuverlässig dafür sorgt, dass ich morgens den Bus erreiche.
Aber hier geht es um den Pearl – Wecker mit Rüttelkissen, nicht um meine gut funktionierende Lösung.
Vielleicht meldet sich jemand, der sich das Stück gekauft hat.

Gruß
Randolf
rabenschwinge
Beiträge: 2737
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#28

Beitrag von rabenschwinge »

Randolf, ich glaube der Zug samt Licht ist durch..... lass es einfach.
muggel
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#29

Beitrag von muggel »

Ohjeh.. soviele Fehler.
Natürlich steht im Hilfsmittelverzeichnis der GkV auch die Indikation für ein Hilfsmittel. Im Falle einer Lichtsignalanlage ist dieses eine mindestens hochgradige Schwerhörigkeit beidseits:
https://hilfsmittel.gkv-spitzenverband. ... 62d5c490d7
(dort bitte Indikationen aufklappen):
Taubheit, an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit sowie im begründeten Einzelfall hochgradige Schwerhörigkeit, wenn akustische Signale (z. B. Türklingel, Babyschreie) nicht ausreichend wahrgenommen werden können
Dann beträgt die Zuzahlung nicht 10 Euro, sondern 35 Euro. 35 Euro sind der Betrag, den die Kassen festgesetzt haben und den nicht-behinderte Menschen für einen Wecker zahlen. Da ein Wecker auch ein Alltagsgegenstand ist, zahlt die Krankenkasse nur den behinderungsbedingten Mehraufwand..
(Hier gibt es auch diverse Listen im Internet, da es nicht nur Licht/VIbrationswecker betrifft, sondern z.b. auch Kinderwagen / Autositz für behinderte Babys oder auch Schuhe etc betrifft. Allerdings habe ich jetzt keine große Lust dies zu suchen.)
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Rox
Beiträge: 10
Registriert: 7. Sep 2023, 07:43
2

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#30

Beitrag von Rox »

Also zur Zuzahlung, hier kenne ich es nur, dass es "höchstens" 10 Euro ist.
https://www.bundesgesundheitsministeriu ... erung.html

Bei der Indikation heißt es auch unter anderem: "wenn akustische Signale (z. B. Türklingel, Babyschreie) nicht ausreichend wahrgenommen werden können", das sollte bei den Hörgeräteträger*innen meistens der Fall sein - ansonsten wären Hörgeräte ja nicht erforderlich. Tatbestandsmerkmal ist also "nicht ausreichend wahrgenommen", wenn Hörhilfen nicht getragen werden.
svenyeng
Beiträge: 4474
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#31

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
... das sollte bei den Hörgeräteträger*innen meistens der Fall sein - ansonsten wären Hörgeräte ja nicht erforderlich.
Es kommt ja drauf an wie stark jemand schwerhörig ist.
Ich höre die Türklingel schon ohne HGs, z.B. im Nebenraum, wenn die Tür zum Flur wo die Klingel hängt, offen ist.
Trotzdem kann ich nicht ohne HGs.
Es kommt halt auch drauf an auf welcher Frequenz es klingelt. Der eine hört tiefe Töne sehr schlecht, bei anderen sind die Probleme bei hohen Tönen.
Ich werde z.B. auch vom klingeln meines Handys wach. Das lege ich Abends auf den Parkettboden und stelle den Wecker in der App an.
Wobei ich zu 99% eh vorm Handyklingeln wach werde. Innerliche Uhr eben.

Gruß
sven
muggel
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#32

Beitrag von muggel »

Wie gesagt.. es muss eine MINDESTENS hochgradige Schwerhörigkeit vorliegen. Die Indikation für Hörgeräte gibt es jedoch schon bei leichtgradiger Schwerhörigkeit.

Wegen dem Eigenanteil:
https://www.haufe.de/personal/haufe-per ... 38102.html

Wecker sind Gebrauchsgegenstände, daher gibt es von der Krankenkasse nur einen Zuschuss, nämlich den behinderungsbedingten Mehrbedarf. Daher ist eine Zuzahlung / ein Eigenanteil fällig, der bei 35 Euro liegt.
Frag doch mal bei deiner Krankenkasse nach.. die wird dir die LIste geben können, wieviel man selbst zu zahlen hat.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Noah2000
Beiträge: 2
Registriert: 15. Aug 2024, 13:25
1

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#33

Beitrag von Noah2000 »

Hallo, auch ich habe wie du diese Art von Wecker im Internet gesehen, aber ich zögere mit dem Kauf.
emilsborg
Beiträge: 481
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#34

Beitrag von emilsborg »

Randolf hat geschrieben: 11. Sep 2023, 14:58
.... was daran liegt, dass die meisten keinen Antrag gestellt haben. ...
[/quote]
Falsch, das Audiogramm reicht aus um die Krankenkasse diesbezüglich zu überzeugen. Der GdB hat tatsächlich keine offizielle Bewandtnis hierfür.
Schaut mal für gesetzlich Versicherte in die Richtlinie des GKV-Spitzenverbandes nach § 282 SGB V
Apparative Versorgung bei Schwerhörigkeit (verbindlich!), die Bedingungen sind klar.


Begutachtungsanleitung "Apparative Versorgung bei Schwerhörigkeit" - Stand 10.12.2020

2.3.7 Versorgung mit Signalanlagen
Antrag auf Versorgung mit einer Signalanlage
1) Besteht eine an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit oder zumindest ein beidseitiger Hörverlust bei 3kHz von mehr als 60 dB?

Wenn das erfüllt ist kann die Krankenkasse eigentlich nichts dagegen sagen, dass ein Anspruch besteht… auch bei mir haben sie gebockt und als ich dann den Auszug zusammen mit dem Tonaudiogramm angeführt habe war Ruhe.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#35

Beitrag von Randolf »

...die meisen Leute btauchen ein Rüttelkreuz, dies ist dann etwas teurer.
muggel
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#36

Beitrag von muggel »

Randolf hat geschrieben: 16. Aug 2024, 18:08 ...die meisen Leute btauchen ein Rüttelkreuz, dies ist dann etwas teurer.
woher nimmst du diese Erkenntnis?
Ich kenne keine Person, die ein Rüttelkreuz benötigt… aber etliche mit Licht-oder Vibrationswecker!
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#37

Beitrag von Randolf »

... weil ich bei ebay meinen Lichtwecker nicht verkaufen kann.
Die Leute fragen nach Rüttelkreuz.
KathrinB
Beiträge: 68
Registriert: 5. Aug 2024, 13:58
1

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#38

Beitrag von KathrinB »

Ich habe vor etwas einem Jahr einen billigen Vibrationswecker auf Amazon gekauft. Er hat mich bisher immer sehr zuverlässig geweckt. Er braucht Strom aus der Steckdose plus noch Batterien/Akkus im Falle eines Stromausfalls. Tja, heute morgen früh fiel der Strom tatsächlich aus -> Wecker tot -> ich erwachte erst als es (zu) hell war.....
L 50 - 50 - 50 - 45 - 35 - 40 - 45 - 30 - 35 - 40 -35
R 45 - 40 - 35 - 35 - 35 - 45 - 40 - 35 - 35 - 40 -35
Dani!
Beiträge: 4274
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#39

Beitrag von Dani! »

KathrinB hat geschrieben: 16. Aug 2024, 21:29 Tja, heute morgen früh fiel der Strom tatsächlich aus -> Wecker tot -> ich erwachte erst als es (zu) hell war.....
Das gilt für normale Wecker für normal Hörende doch genauso. Das ist kein spezifisches Problem für Schwerhörige.

Das wird erst ein Problem, wenn damit auch auf Signale eines Rauchwarnmelder reagiert werden soll. Dann ist aber ein billiges System von der Grabbelkiste offensichtlich das Falsche.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#40

Beitrag von Randolf »

Der Wecker läuft über eine Batteroe weiter,
hat aber keinen Rüttler.
KathrinB
Beiträge: 68
Registriert: 5. Aug 2024, 13:58
1

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#41

Beitrag von KathrinB »

Dani! hat geschrieben: 17. Aug 2024, 14:22 Das gilt für normale Wecker für normal Hörende doch genauso. Das ist kein spezifisches Problem für Schwerhörige.

Das wird erst ein Problem, wenn damit auch auf Signale eines Rauchwarnmelder reagiert werden soll. Dann ist aber ein billiges System von der Grabbelkiste offensichtlich das Falsche.
Für normalhörende reicht in der Regel ein rein batteriebetriebener Wecker. Das Vibrationsteil braucht aber mehr Energie, deshalb ist da ein Stromanschluss nötig. Und ich habe keinen batteriebetriebenen Wecker gefunden, bei dem man die Lautstärke höher einstellen kann.
Vielleicht gibts hier auch Leute, die (noch) nicht auf Funktionen für hochgradig Schwerhörige angewiesen sind, aber ein leise piepsender Wecker doch nicht mehr reicht, deshalb habe ich meine Erfahrung mit dem Vibrationswecker mitgeteilt :)
Brittany
Beiträge: 1037
Registriert: 11. Aug 2021, 02:29
4

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#42

Beitrag von Brittany »

Hi KathrinB,

mir geht es genau wie Dir, ich bin auch so "auf der Grenze" und kann Deine Überlegungen sehr gut nachvollziehen.
Ich hatte auch mal herumgeguckt und hätte definitiv erstmal zu irgendwas "aus der Grabbelkiste" gegriffen. Es gibt phänomenale Rundumsysteme mit wunderbarem Licht- und Rüttel- u.a. -service, aber in sowas investiere ich dann, wenn ich es brauche. :-)
Mir war das alles viel zu viel, und ich habe mich dann erstmal für einen Wecker entschieden, der einfach superlaut ist. :mrgreen:

Viele Grüße
Brittany
Wallaby
Beiträge: 512
Registriert: 23. Jun 2015, 18:17
10

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#43

Beitrag von Wallaby »

https://www.amazon.de/Humantechnik-Trav ... d_source=1

Das ist ein Batteriebetriebene Licht-/Vibrationswecker. Ist für Reisen gedacht und gibt auch Signaltöne (inwiefern diese Laut sind kann ich nicht urteilen)

Vielleicht ist es das war Ihr vorstellt, oder?

es gibt noch ein weiteren "Reisewecker"
https://www.walzvital.de/p/amplicomms-r ... gIL5fD_BwE
Pfpisa
Beiträge: 159
Registriert: 12. Mär 2022, 16:46
3

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#44

Beitrag von Pfpisa »

Moin

Ich habe den Beitrag hier verfolgt.
Einmal meine Erfahrung und was ich nutze.
Ich selbst bin mittlerweile Hochgradig schwerhörig und höre den Wecker nicht mehr.
Auf Empfehlung nutze ich dieses Gerät:
https://bellman.com/de/produkt-support/ ... cts/vibio/

Es hat eine Hilfsmittelnummer und kann vom HNO verschrieben werden und das ab einer mittelgradigen Hörminderung.

Es vibriert auch bei anrufen und sms. Zudem lässt es sich gut mitnehmen, wie Urlaub oder Geschäftsreisen.

Grüße
Pfpisa
R: 80-85-90-80-90-95-100
L: 85-90-90-90-95-100-100
KathrinB
Beiträge: 68
Registriert: 5. Aug 2024, 13:58
1

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#45

Beitrag von KathrinB »

@ Brittany: Bei einem superlauten Wecker bin ich etwas vorsichtig, da meine sehr gut hörende Nachbarin Kopf an Kopf zu mir schläft, klar mit einer dicken Wand dazwischen, aber ich möchte dennoch nicht, dass sie im Bett steht wenns bei mir klingelt :shock:

@ Wallaby und Pfpisa: Danke für eure Tipps, das könnte vielleicht was für mich sein. :)

Liebe Grüsse
Kathrin
cleo99
Beiträge: 272
Registriert: 27. Sep 2023, 10:37
1

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#46

Beitrag von cleo99 »

Bitte was ist ein Rüttelkreuz????

Habe jetzt nicht alles gelesen, ist etwas durchwachsen.... ich habe jedenfalls jahrelang einen Vibrationswecker ("Shake awake") zum Anklipsen unter dem Polster benutzt, und das klappte ganz gut. Nur wenn ich ganz am anderen Ende des Polsters oder sonst wo war, bekam ich ihn nicht mit. Insgesamt war er aber sehr zuverlässig; mein damaliger Freund bat mich immer diesen Wecker zu stellen, wenn ER einen Termin hatte und ihn nicht verpassen wollte :lol:
:blume1: Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren! :blume1:
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#47

Beitrag von Randolf »

... ein Rüttler muß auch 1.-- Eur. immer dabei sein.
Viele können den Feuermalder ohne Zusatzgeräte hören,
werden aber von "Normalweckern" nicht wach.
Talbicker1
Beiträge: 44
Registriert: 30. Okt 2022, 11:07
2
Wohnort: 51688

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#48

Beitrag von Talbicker1 »

Hallo
Ich habe ein Vibrationskissen ( zum aufladen) von Vibio (Bellmann und Symphon). Ich kann nur sagen: perfekt. Sehr starke Vibration.
Legt man diesen auf einen Tisch, hüpft der Wecker vom Tisch. Den Wecker lege ich immer unter mein Spannbettlacken (da wird es unter dem Kopfkissen auch gehen. Der Partner (bei mir) bekommt nichts mit. Über Bluetooth mit einem Smartphone lässt sich der Wecker perfekt bedienen. Das Smartphone muss dann nicht in der Nähe liegen. Top Zuverlässig. Vor 2 Jahren kostete der Wecker 85€ beim Akustiker.
Das ist schon ordentlich Geld. Bisher haben mich die billigeren Maßnahmen mehr Geld gekostet.
--125--250--500--750--1K--1,5K--2K--3K--4K--6K--8K Luftleitung
R-25---30---35----40---45---52----55--55--60--60--75
L-55---55---55----65---70---72----75--80--95--85--85

L Oticon OPN1 HdO RIC
R Oticon OPN1 HdO RIC
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#49

Beitrag von Randolf »

... ich habe die Wecker bei einer Kur kennen- und schätzen gelernt.
Vorher hatte ich auch keinen, dann habe ich noch einen ohne Rüttler ersteigert.
Jetzt hab ich 3-
tabbycat
Beiträge: 880
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Wecker mit Vibrationskissen

#50

Beitrag von tabbycat »

Ich habe eine Fitbit Charge 4 am Handgelenk. Die vibriert stark genug, um mich zu wecken.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Antworten