Vorstellung und Allergieprobleme
Vorstellung und Allergieprobleme
Guten Morgen allerseits. Kurz , ich bin 52 Jahre und bekam vor gut 13 Jahren meine ersten HG die nach 2 Tagen schon in der Schublade verschwanden. Diese hatten silikonhütchen und der Akustiker sagte damals das jucken, brennen, nässen und anschwellen wäre normal und gab mir eine salbe. Die mochte mein Gehörgang aber ebenfalls nicht. Da jetzt nach 13 Jahren mal wieder ein neues verordnet wurde wollte ich alte Fehler nicht erneut machen. Da silikon schon rausfiehl wurde eine Abformung gemacht und Acryl ausprobiert. Erst war ich super angetan von der Passform und dem angenehmen Gefühl. Dieses Gefühl hielt aber nicht einmal 48 Stunden. Erst hatte ich das Gefühl eine Wolldecke im rechten Ohr zu haben und am nächsten Morgen in beiden Ohren, so dass ich kaum noch etwas hören konnte. Es waren beide Gehörgänge angeschwollen und gerötet. Jemand empfahl mir Thermotec. Ich also zu Akustiker. Der sagte mir ich solle zum Hautarzt dies testen lassen und gab mir ein Tütchen wo draufsteht " Neutracryl weich/Thermosoft". Damit ging ich zu meiner Dermatologin und bat um testung des Materials sowie vorsorglich auf Titan. Das Personal notierte sich alles und würde mich zurück rufen. Der Rückruf erfolgte aber mit der Aussage: dies Materialien wären in ihren Testreien nicht vorhanden, ( obwohl ich dieses selbst lieferte)ich solle mich doch bitte an eine Hautklinik wenden. Kann es sein, dass diese lieber ihr Geld mit Botox verdienen und nur auf dem Aushang dich Dermatologe und Allergologe nennen? Ich bin schon wieder kurz davor aufzugeben. Gold und Silber sind ebenfalls nicht geeignet.
Re: Vorstellung und Allergieprobleme
Hallo Angel
willkommen im Forum
bin selbst Allergie und Haut/Neurodermitisgeplagter und kann das gut nachempfinden
.
Zum Glück habe ich bisher wenig Probleme diesbezüglich gehabt, weder bei der normalen Acryl noch bei Thermotec Variante.
Kannst Du denn ausschliessen, dass das Problem nicht von einer SChweissentwicklung bzw zu eng ansitzenden Otplastiken kommen, viel "rumsteckern/ziehen" usw-. DAmit hatte ich auch anfangs Probleme und auch Gehörgangsschwellung/Hautreaktion, wohl verursacht durch leichte Reibung /zuviel Kontakt, zu eng anliegend, auch wenn das zuerst gar nicht als unangenehm merklbar war, so wie bei dir zB.
Thermotec ist da in jedem Falle angenehmer.
zum Thema "Hitzestau"/Schweiss. Da geht meine Haut sofort ab, egal wo, evtl ist das ja auch ein Problem bei dir,bzw die zu "strammen"Otos .
Zum Thema Allergie testen: probier das doch selber mal aus und klebe dir ein Stück Thermotec mit einem (verträglichen Pflaster zB auf den Oberarm, wenn du wirklich drauf reagierst, wirst du es nach 1 -2 Tagen merken, bei mir funktioniert so ein Test, viel anders laufen die Prick Tests ja auch nicht ab (Wobei hier auch wieder der Verrschlusseffekt zukommen kann).
willkommen im Forum
bin selbst Allergie und Haut/Neurodermitisgeplagter und kann das gut nachempfinden

Zum Glück habe ich bisher wenig Probleme diesbezüglich gehabt, weder bei der normalen Acryl noch bei Thermotec Variante.
Kannst Du denn ausschliessen, dass das Problem nicht von einer SChweissentwicklung bzw zu eng ansitzenden Otplastiken kommen, viel "rumsteckern/ziehen" usw-. DAmit hatte ich auch anfangs Probleme und auch Gehörgangsschwellung/Hautreaktion, wohl verursacht durch leichte Reibung /zuviel Kontakt, zu eng anliegend, auch wenn das zuerst gar nicht als unangenehm merklbar war, so wie bei dir zB.
Thermotec ist da in jedem Falle angenehmer.
zum Thema "Hitzestau"/Schweiss. Da geht meine Haut sofort ab, egal wo, evtl ist das ja auch ein Problem bei dir,bzw die zu "strammen"
Zum Thema Allergie testen: probier das doch selber mal aus und klebe dir ein Stück Thermotec mit einem (verträglichen Pflaster zB auf den Oberarm, wenn du wirklich drauf reagierst, wirst du es nach 1 -2 Tagen merken, bei mir funktioniert so ein Test, viel anders laufen die Prick Tests ja auch nicht ab (Wobei hier auch wieder der Verrschlusseffekt zukommen kann).
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Re: Vorstellung und Allergieprobleme
Hallo @Angel3102,
mir ging es ähnlich, ich wollte mich von meinem Hautarzt testen lassen. Das Testset habe ich von meinemAku bekommen. Der Hautarzt lehnte mit der Begründung ab, dass mein Probleme mit der Schuppenflechte im Zusammenhang stünden. Er gab mir dazu noch ein paar Ratschläge bezügl. der Hörgeräteversorgung mit auf dem Weg (Was für eine Anmaßung!). Am beste wäre es, wenn ich gar nichts tragen würde. - Den Allergietest habe ich dann bei einem anderen Dermatologen machen lassen. Mit dem Ergebnis, dass ich auf sehr viele Otoplastik -Materialien allergisch bin. Jetzt habe ich welche aus Titan.
Also: Nicht selber testen, sondern testen lassen. Du brauchst wahrscheinlich eine Bescheinigung für DeineKK von Deinem Hautarzt. Acryl ist das kostengünstigste Material. Wenn die Krankenkassen etwas dazu geben soll, brauchst Du einen Test und die Bescheinigung. Abgesehen davon ist es wichtig zu wissen, wogegen man allergisch ist.
LG und einen schönen Sonntagabend,
Oolong
mir ging es ähnlich, ich wollte mich von meinem Hautarzt testen lassen. Das Testset habe ich von meinem
Also: Nicht selber testen, sondern testen lassen. Du brauchst wahrscheinlich eine Bescheinigung für Deine
LG und einen schönen Sonntagabend,
Oolong
Re: Vorstellung und Allergieprobleme
Finde ich noch spannend die Diskussion, denn meine Dermatologin vetrtitt den Standpunkt, dass es keine Silikonallergie gibt. Dies sei ein Mythos welcher von Akustikern verbreitet werde.
DieOtoplastiken aus Silikon machten bei mir auch eine allergieähnliche Reaktion, worauf sie meinte, meine Haut scheine was gegen Otoplatsiken ( nicht Silikon) zu haben, vor allem, weil ich seit 12 Jahren kein Problem mit Domes habe, welche auch aus Silikon sind.
Ich würde also malDomes durchprobieren.
Die
Ich würde also mal
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Re: Vorstellung und Allergieprobleme
hatte sie eingangs ja geschrieben, dass sie die schon hatte

125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Re: Vorstellung und Allergieprobleme
Auf silikon wurde schon getestet Weil ich mit schweren Wucherungen auf einen Silikonring am Magen der aufgrund meines Dumpingsyndroms gesetzt wurde reagierte.
Re: Vorstellung und Allergieprobleme

aber es macht schon einen unterschied, wenn man die "Dinger" abens wieder raus machen kann und sich die "ökosphäre"

Wenn ich meine morgens rein mache, dann merke ich abens so ab 23h auch schon, dasss die jetzt mal raus sollten, probiert doch einfach thermotec mal aus, wenn du darauf reagierst, ist das sicherlich "rückgabeberechtigt", evtl kann Ohrenklempner was dazu sagen. GEnerell denke ich aber, dass Thermotec materialtechnisch nicht so weit von Silikon weg ist, worauf man wohl eher regiert, sind sicher die enthaltenen Weichmacher , evtl gibt es da ja mittlerweie Unterschiede.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
-
- Beiträge: 10447
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Vorstellung und Allergieprobleme
Ich würde bei einer ungeklärten Unverträglichkeit kein Thermotec probieren. Die rauhere Oberfläche ist ein beliebter Tummelplatz für allerlei Keime. Ich würde Titan empfehlen, aber zunächst abwarten, was die Befunde sagen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Vorstellung und Allergieprobleme
Ich denke das ist es was meine Dermatologin meint, dass es eben krine Silikonallergie ist, sondern sonstige Keime welche es sich auf dem Silikon gemütlich machen und Ausschlägr verursachen. MitOhrenklempner hat geschrieben: ↑26. Aug 2024, 07:55 Ich würde bei einer ungeklärten Unverträglichkeit kein Thermotec probieren. Die rauhere Oberfläche ist ein beliebter Tummelplatz für allerlei Keime. Ich würde Titan empfehlen, aber zunächst abwarten, was die Befunde sagen.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Re: Vorstellung und Allergieprobleme
Silikon ist nicht gleich Silikon, vor allem was die Beschaffenheit der Oberfläche angeht. Daneben gibt es aber auch noch andere hypoallergene Materialien. (Ich hab wegen Acryl-Allergie mich da auch mal mit befassen müssen)
Ich würde an deiner Stelle zu Materialien tendieren die eine versiegelbare, glatte Oberfläche haben (LPH, Titan).
Ich würde an deiner Stelle zu Materialien tendieren die eine versiegelbare, glatte Oberfläche haben (LPH, Titan).
Beidseits mittlerweile hochgradig bis an Taubheit-grenzend SH
(Progredient, "Badewannen"kurve)
Versorgt mit (re) Marvel CI von AB 03/23 und (li) Phonak Naida Link M
(Progredient, "Badewannen"kurve)
Versorgt mit (re) Marvel CI von AB 03/23 und (li) Phonak Naida Link M
-
- Beiträge: 10447
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Vorstellung und Allergieprobleme
Ja, die Oberfläche ist ein gutes Stichwort! Silikonotoplastiken kann man mit einem matten Lack und einem Glanzlack versehen. Der Glanzlack bietet weniger Haftfläche für unsere mikroskopischen Freunde. Für die harten Standard-Otoplastiken aus LPH ist neben der einfachen Politur auch eine "Verglasung" aus PU-Acrylat-Lack oder antibakteriellem Silberionen-Lack möglich.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Vorstellung und Allergieprobleme
Erinnert ein bisschen an die Statements polizeilicher Fachleute zu gewissen neuralgischen Punkten in der Großstadt.Ohrenklempner hat geschrieben:Die rauhere Oberfläche ist ein beliebter Tummelplatz für allerlei Keime.

-
- Beiträge: 10447
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Vorstellung und Allergieprobleme
Dagegen hilft Videoüberwachung! 
Ich empfehle den Bebird oder ein ähnliches Produkt.
https://www.amazon.de/s?k=bebird

Ich empfehle den Bebird oder ein ähnliches Produkt.
https://www.amazon.de/s?k=bebird
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Vorstellung und Allergieprobleme
Das ist ja auch wieder unfassbar.
Eine technische Innovation (bzw. deren Bereitstellung für Normalverbraucher) nach der anderen geht an mir vorüber.
Eine technische Innovation (bzw. deren Bereitstellung für Normalverbraucher) nach der anderen geht an mir vorüber.

Re: Vorstellung und Allergieprobleme
Ich habe jetzt seit kurzen auch Jucken und teilweise Schmerzen im Gehörgang. Ich habe Silikon Schirmchen . Kann man diese Titan Otoplastiken einfach nachrüsten oder bräuchte ich da einen andern Lautsprecher ?
Links
250/500/750/1K/1,5K/2K/3K/4k/6K/8K
10dB/10dB/10dB/10dB/10dB/15dB/30dB/55dB/50dB/35dB
Rechts
250/500/750/1K/1,5K/2K/3K/4K/6K/8K
5dB/5dB/5dB/5dB/10dB/15dB/45dB/50dB/60dB/55dB
250/500/750/1K/1,5K/2K/3K/4k/6K/8K
10dB/10dB/10dB/10dB/10dB/15dB/30dB/55dB/50dB/35dB
Rechts
250/500/750/1K/1,5K/2K/3K/4K/6K/8K
5dB/5dB/5dB/5dB/10dB/15dB/45dB/50dB/60dB/55dB
Re: Vorstellung und Allergieprobleme
Und was kostet so ein Paar Titan Otoplastiken ca ?
Links
250/500/750/1K/1,5K/2K/3K/4k/6K/8K
10dB/10dB/10dB/10dB/10dB/15dB/30dB/55dB/50dB/35dB
Rechts
250/500/750/1K/1,5K/2K/3K/4K/6K/8K
5dB/5dB/5dB/5dB/10dB/15dB/45dB/50dB/60dB/55dB
250/500/750/1K/1,5K/2K/3K/4k/6K/8K
10dB/10dB/10dB/10dB/10dB/15dB/30dB/55dB/50dB/35dB
Rechts
250/500/750/1K/1,5K/2K/3K/4K/6K/8K
5dB/5dB/5dB/5dB/10dB/15dB/45dB/50dB/60dB/55dB
Re: Vorstellung und Allergieprobleme
Ja man kann die natürlich nachrüsten, du hast dann aber keine Sicherheit, dass deine Ohren nicht auch auf Otoplasten aus Titan mit Hautreizungen reagieren.
Titanotoplasten sind weniger flexibel als Silikon oder Acryl. Dies kann insbesondere bei längerem Tragen auffallen, da Titan härter ist und nicht so gut an die individuelle Form des Ohres angepasst werden kann wie weichere Materialien.
Und das wiederum kann deine Ohren reizen und du hast mit dieser teuren Lösung ein ähnliches Problem geschaffen.
Ich würde das zuvor mit einem Hautarzt besprechen, vielleicht reagiert deine Haut auch nur vorübergehend gereizt, das war bei mir vor 1 Jahr der Fall.
Der Akustiker meinte ich hätte eine Silikonallergie, meine Hautärztin meinte, das könne nicht sein und ich trage jetzt problemlos wieder
Als diese sogenannte Silikonallergie auftrat, hatte ich zuvor einen Ausschlag am Arm weil ich allergisch auf einen Busch reagierte. Die Hautärztin meinte, das könne dann sehr gut sein, dass die gesamte Haut - also auch das Ohr - mit Rötung reagiert auf Material das ich eigentlich vertrage.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Re: Vorstellung und Allergieprobleme
Ok, danke für die Info. dann werde ich die Hörgeräte erstmal nicht tragen bis die Entzündung wieder weg ist und es dann nochmals Probeiren. Vielleicht ist sie ja auch nur zufällig aufgetreten. Ist ja auch nur einseitig.
Links
250/500/750/1K/1,5K/2K/3K/4k/6K/8K
10dB/10dB/10dB/10dB/10dB/15dB/30dB/55dB/50dB/35dB
Rechts
250/500/750/1K/1,5K/2K/3K/4K/6K/8K
5dB/5dB/5dB/5dB/10dB/15dB/45dB/50dB/60dB/55dB
250/500/750/1K/1,5K/2K/3K/4k/6K/8K
10dB/10dB/10dB/10dB/10dB/15dB/30dB/55dB/50dB/35dB
Rechts
250/500/750/1K/1,5K/2K/3K/4K/6K/8K
5dB/5dB/5dB/5dB/10dB/15dB/45dB/50dB/60dB/55dB
Re: Vorstellung und Allergieprobleme
Am besten solange Entzündung da ist die HG nicht tragen und wenn abgeheilt ist neue Otoplastik fertigen lassen damit vom alten nicht erneut entzündet.
Hatte ich vor mehr als 35 Jahren so gehandhabt. Erst nach Abheilung neueOtoplastik ggf. mit andere Material probieren. Hatte danach auf Thermotec gewechselt.
Hatte ich vor mehr als 35 Jahren so gehandhabt. Erst nach Abheilung neue