Hallo zusammen,
nach der ERstdiagnose leicht-mittelgradig schwerhörig (Hörschwelle 45 dB), die bei unser 4 Monate alten Tochter Ende Dezember mittels BERA gestellt worden ist, haben wir jetzt eine zweite Meinung eingeholt. Leider wurde dort nur ein Tympanogramm gemacht, weil wir kurzfristig auf einen Termin 'gedrängt' haben.
In diesem Bericht steht jetzt aber '.... im Tympanogramm ist ein etwas flacher Impedanzkuevenverlauf beidseitig zu sehen als möglicher Hinweis auf einen Teilerguss'.
Kann so ein Teilerguss von einer Erkältung herkommen? Unserer Tochter hatte letzte Woche nämlich Schnupfen. Oder liegt ihr Hörproblem vielleicht doch im Mittelohr und nicht im Innenohr?
Die OAEs konnten bisher mehrfach nicht gemessen werden.
Danke schon mal im Voraus
LG
Jutta
Ursache Teilerguss?
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Ursache Teilerguss?
Hallo Jutta,
das Trommelfell schwingt offensichtlich nicht so wie es sollte. Bei Kleinkindern kommt es häufig vor, dass die Eustachische Röhre durch Erkältungen zuschwillt. Dann kann kein Druckausgleich zwischen Mittelohr und der Umgebung hergestellt werden. Dann kommt es dazu, dass das Trommelfell eingezogen wird und nicht mehr richtig schwingen kann. Manchmal sind solche Paukenergüsse ziemlich langwierig, dann helfen Paukenröhrchen. Durch einen Paukenerguss kann eine reversible Hörverschlechterung von bis zu 30 dB ergeben.
Gruß
Andrea
das Trommelfell schwingt offensichtlich nicht so wie es sollte. Bei Kleinkindern kommt es häufig vor, dass die Eustachische Röhre durch Erkältungen zuschwillt. Dann kann kein Druckausgleich zwischen Mittelohr und der Umgebung hergestellt werden. Dann kommt es dazu, dass das Trommelfell eingezogen wird und nicht mehr richtig schwingen kann. Manchmal sind solche Paukenergüsse ziemlich langwierig, dann helfen Paukenröhrchen. Durch einen Paukenerguss kann eine reversible Hörverschlechterung von bis zu 30 dB ergeben.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
