Hörtest über Signia Hörgeräte

Antworten
Robert
Beiträge: 11
Registriert: 28. Mai 2024, 15:07
1

Hörtest über Signia Hörgeräte

#1

Beitrag von Robert »

Hallo,

ich habe schon ewig das Problem, dass ich auf meinem rechten Hörgerät gefühlt etwas leiser höre. Links passt alles super. Auch meine eigene Stimme ist links lauter.
Hat mein Akustiker die Möglichkeit, bei meinen Signia Hörgeräten einen genaueren Hörtest direkt über die Geräte zu machen? Ist es technisch grundsätzlich möglich?
Ohrenklempner
Beiträge: 10957
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörtest über Signia Hörgeräte

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, ist möglich, aber im Normalfall werden vorher andere Möglichkeiten ausgeschlossen, bevor das Hörgerät nachgestellt wird.
Cerumen und verstopfte Filter können die Ursache sein.
Wenn du schreibst, "seit ewig", wurde schon etwas unternommen?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Robert
Beiträge: 11
Registriert: 28. Mai 2024, 15:07
1

Re: Hörtest über Signia Hörgeräte

#3

Beitrag von Robert »

Letzte Woche wurde ein Hörtest über Kopfhörer gemacht, wo sich schonmal herausgestellt hat, dass sich das Gehör ein wenig verändert hat. Dabei wurden die Geräte etwas nachjustiert und ich spüre eine minimale Verbesserung. Der Akustiker hat in die Ohren geschaut, alles sauber. Die Filter der Hörer wechsle ich jede Woche und bürste über die Mikrofonöffnungen. Ich trage die Geräte seit 2 Jahren.

Übermorgen habe ich einen weiteren Termin, wo ich ihn auf den Hörtest über die Geräte ansprechen werde. Es klingt generell wenig deutlich und eher rauh und kratzig. Besonders meine eigene Stimme.
Robert
Beiträge: 11
Registriert: 28. Mai 2024, 15:07
1

Re: Hörtest über Signia Hörgeräte

#4

Beitrag von Robert »

In der Zwischenzeit fragte ich meinen Ansprechpartner von Audibene über den Chat, ob auch ein defekter Hörer für einen leiseren oder knarrigen Klang verantwortlich sein kann. Dieser antwortete:
„Ja, ein defekter Hörer beim Hörgerät macht sich durch leisen, verzerrten oder aussetzenden Klang, vermehrte Pfeifgeräusche oder fehlende Reaktion auf Einstellungen bemerkbar.“
Pfeifgeräusche kann ich bestätigen. Die hatte ich schonmal vermehrt, bevor sich ein Hörer ganz und gar verabschiedete.

Ich hoffe, dass das schon länger bestehende Problem sich morgen so einfach lösen lässt, denn laut aktuellem Hörtest sind die Geräte exakt eingestellt und sollten gleich klingen.
Zuletzt geändert von Robert am 2. Sep 2024, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10957
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörtest über Signia Hörgeräte

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, das ist durchaus möglich. Wie lange sind denn die Hörer schon in Betrieb? Dass sich alle paar Jahre einer verabschiedet, ist ganz normal.
Eigentlich wird beim Akustiker das Hörgerät auch abgehört und so die generelle Funktion beurteilt. Besonders, wenn sich zwei etwa gleich eingestellte Hörgeräte unterschiedlich anhören und sich das typische Übersteuerungsknarzen dazu gesellt, müssten eigentlich die Alarmglocken im Kopf des Akustikers läuten. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Robert
Beiträge: 11
Registriert: 28. Mai 2024, 15:07
1

Re: Hörtest über Signia Hörgeräte

#6

Beitrag von Robert »

Der linke Hörer ist seit 2 Jahren in Betrieb und der rechte seit 1 Jahr. Der wurde auch schonmal getauscht. Bei meinen ersten Geräten war auch immer nur der rechte Hörer betroffen, da ich diesen öfter zum telefonieren herausnehme.
Als dann die rechte Seite vor einem Jahr merklich leiser wurde, stellte mir der Akustiker dieses Gerät einfach um 2 Stufen lauter. Und beim Knarzen vor 1/2 Jahr nahm er ein wenig die leisen hohen Töne zurück. Misstrauisch wurde ich erst jetzt, als das Knarzen in meiner eigenen Stimme und bei nahen Männerstimmen von alleine wieder anfing.

Ich bin wie gesagt froh, dass ich letzte Woche auf einen neuen Hörtest bestand und dieser „eingepflegt“ wurde.

Ich werde es in Zukunft einfach so handhaben, dass ich 1x pro Jahr nach einem Hörtest und einer Funktionskontrolle frage. Erspart mir und dem Akustiker sicher viele Termine beim Hin- und Herstellen.
Robert
Beiträge: 11
Registriert: 28. Mai 2024, 15:07
1

Re: Hörtest über Signia Hörgeräte

#7

Beitrag von Robert »

Nach meinem Besuch beim Hörakustiker bin ich erleichtert. Mit dem Stethoskop 🩺 konnte er ein Rauschen im rechten Hörer hören, welches wohl andere Töne, insbesondere helle, verdeckt hat. Hörer getauscht und siehe da, mehr Klarheit und nicht mehr so rauh. Im Anschluss noch ein Hörtest direkt über die Geräte, also direkt im Ohr. Die Abweichung war bei wenigen Tönen gerade mal 5dB und er meinte, da würde er nichts nachstellen, da das die normale Tagesform ist und die ist jeden Tag anders.
Klingt auf jeden Fall jetzt mittig. Auch wenn ich noch das Gefühl habe, dass es rechts noch leicht telefonartig klingt. Das höre ich aber nur, wenn ich die linke Seite ausschalte. Denke, das Ohr ist einfach etwas entwöhnt und wird noch klarer.
Robert
Beiträge: 11
Registriert: 28. Mai 2024, 15:07
1

Re: Hörtest über Signia Hörgeräte

#8

Beitrag von Robert »

Ich war heute nochmal beim Akustiker, da die rechte Seite immernoch Probleme machte. Vom Klang war das rechte HG immernoch dumpfer und leiser, obwohl die Signaltöne gleich laut waren. Der Akustiker hat die Geräte einmal geöffnet und das Mikrofon gereinigt. Siehe da, auf einmal klingt es auch rechts wieder knackig und deutlich. Bin erstaunt, was so etwas ausmachen kann.
svenyeng
Beiträge: 4468
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Hörtest über Signia Hörgeräte

#9

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Klar. Das ist oft das Problem.
Auch innen haben HGs Filter die mal dicht können.

Genau diese Dinge zeigen immer wieder wie wichtig der Akustiker vor Ort ist.

Ich muss heute Nachmittag auch noch hin.
Mein rechtes HG zischt und rauscht auf einmal sehr laut.
So ist es nicht mehr nutzbar.
Hoffentlich lässt sich das dann auch so einfach beheben.

Gruß
sven
Robert
Beiträge: 11
Registriert: 28. Mai 2024, 15:07
1

Re: Hörtest über Signia Hörgeräte

#10

Beitrag von Robert »

Ich drücke dir die Daumen. Man muss es wirklich auch ansagen, dass sie ins Gerät reinhören und gucken, ob es der Hörer oder ein verschmutztes Mikrofon ist.
Das ging schon das ganze Jahr so bei mir. Nun muss sich das rechte Ohr erstmal wieder an die ewig schlecht gehörten Töne gewöhnen und klingt fast etwas zu laut.
svenyeng
Beiträge: 4468
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Hörtest über Signia Hörgeräte

#11

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Die Mikrofone saßen mehr oder weniger zu.
Allerdings war ich grade eben wieder zu Hause, da ging das Rauschen wieder los.
Somit gehe ich davon aus, das das HG defekt ist.
Also morgen nach Feierabend wieder hinfahren und besprechen was wir machen.

Gruß
sven
Robert
Beiträge: 11
Registriert: 28. Mai 2024, 15:07
1

Re: Hörtest über Signia Hörgeräte

#12

Beitrag von Robert »

Wir haben definitiv alles eins gemeinsam: Die Teile beschäftigen einen mehr als einem lieb ist. Kaum hat man mal eine Einstellung, mit der man halbwegs glücklich ist, gesellt sich das nächste Problem dazu. Inzwischen bin ich auch abgekommen von der Philosophie „klein und unsichtbar“. Lieber wäre mir „Robust und sichtbar“.
Robert
Beiträge: 11
Registriert: 28. Mai 2024, 15:07
1

Re: Hörtest über Signia Hörgeräte

#13

Beitrag von Robert »

Falls du mit Rauschen etwas zu grelle Töne meinst, das hab ich derzeit nach dem Reinigen der Mikrofone auch. Lässt aber gefühlt langsam nach. Ist grad wie neu angepasste Geräte. Ich bin scheinbar schon länger so rumgelaufen und bin dieses Grelle nicht mehr gewohnt und muss mich wieder reinhören.
Antworten