Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

speedykonsalik
Beiträge: 7
Registriert: 25. Sep 2024, 09:04

Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#1

Beitrag von speedykonsalik »

hallo an alle.
bei mir stehen jetzt die ersten hörgeräte an. bin um die 60..habe hochtonverlust .
bin jetzt am testen vom phonak vitus + RIC , also mit ausgelagertem receiver.
obwohl das ja eigentlich ein kassengerät sein müsste, (zumindest bei einigen akkustikern ) wollte meiner 500-€ aufzahlung.auf mein nachfassen hat er diese sofort auf 250-€ reduziert...ist das normales geschäftsgebahren ..also man kommst sich ja vor wie wie auf dem basar...
das doofe ist , dass alle akkustiker , die diese phonak geräete im nullzuzahlungsbereich anbietren, ca 40 km von mir entfernt sind...da ja doch im laufe von 6 jahren sicherlich einige besuche anfallen werden , kommt auch einiges an spritkosten auf mich zu..ich nehme mal an , dass mein akkustiker genau in diese kerbe hauen wird.wie geht man da vor bzw..ist sowas üblich?
gruß
Nach oben
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi

was genau meinst du mit "ist sowas üblich"? Dass die genannte Aufzahlung spontan auf die Hälfte reduziert wurde? Eigentlich nicht. Es kann sich auch um ein Versehen gehandelt haben. So genau weiß man es nicht. :mrgreen:

Jeder Akustiker kann selbst festlegen, welche Geräte aufzahlungsfrei und welche mit Aufzahlung abgegeben werden. Ein RIC-Gerät ohne Aufzahlung anzubieten, ist inzwischen keine Seltenheit mehr, aber bei vielen Akustikern kostet der Exhörer Geld. Das ist in Ordnung so, denn die Teile gibt es nicht umsonst vom Hersteller.

Warum die Fixierung auf Phonak? Es sind deine ersten Hörgeräte, da würde ich welche nehmen, die ... wie sag ich das mal ... ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Das Vitus+ hat zusätzlich zur geforderten Kassen-Grundausstattung nur eine binaurale Synchronisation der Bedienelemente und eine Frequenzverschiebung (SoundRecover). Sonst nichts Besonderes: Sechs Kanäle (minimum), keine Zubehöroptionen, kein 2,4GHz (Bluetooth)...
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
speedykonsalik
Beiträge: 7
Registriert: 25. Sep 2024, 09:04

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#3

Beitrag von speedykonsalik »

hallo ohrenklempner.erstmal herzlichen dank für deine schnelle rückmeldung. mir ist schon klar, dass ich bei hg s von anderen herstellern zwar eine bessere ausstattung bekomme, mir ist allerdings ein qualitativ gutes geträt mit gutem klang(ich behaupte mal dass der klang der phonaks schon sehr..sagen wir mal in richtung natürlichkeit geht...andere sind da wesentlich schreiller bzw härter im sound.ausserdem hat mein akkustiger nur phonak im programm..ich hab auch schon mit dem gedanken gespielt , das terra mal auszuprobieren.. oder eben doch zum grossen f gehen,,aber dann hab ich halt die fahrerei. das dumme ist ja auch dass-wenn ich eine zuzahlung tätige-ich bei allen ersatzteilen ebenfalls zuzahlen muss..
Zuletzt geändert von speedykonsalik am 25. Sep 2024, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#4

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Warum musst Du bei HGs mit Zuzahlung immer was zahlen bei Ersatzteilen?

Erstmal hast Du Garantie und Gewährleistung.
Alles was der Akustiker selber machen kann instinktiv.d.R. eh kostenlos.

Ein Akustiker der nur Phonak führ ist merkwürdig.

Gruß
sven
speedykonsalik
Beiträge: 7
Registriert: 25. Sep 2024, 09:04

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#5

Beitrag von speedykonsalik »

ist aber leider so...er führt nur phonak.mir wurde gesagt dass zb diese exhörer öfters kaputtgehen oder aber die kabel brechen..und.. dass man ..wenn was defekt ist eben auch an diesen kosten prozentual beteiligt würde
cherusker
Beiträge: 699
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
2

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#6

Beitrag von cherusker »

svenyeng hat geschrieben: 25. Sep 2024, 15:03 Alles was der Akustiker selber machen kann instinktiv.d.R. eh kostenlos.
Woher kommt diese Ansicht, bzw. Erwartung.
Wenn man eine Zuzahlung leistet, kann und wird man auch bei Reparaturen (anteilig) zur Kasse gebeten, wenn die Reparatur bei einem aufzahlungsfreien Modell nicht entstanden wäre. Bspw. ein defekter Ex-Hörer oder die Akkus (beides nur in seltenen Fällen als aufzahlungfreies Gerät erhältlich).
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

In dem Fall würde ich lieber Geräte mit Schallschlauch nehmen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Hebbie
Beiträge: 67
Registriert: 5. Mär 2024, 12:12
1

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#8

Beitrag von Hebbie »

@speedykonsalik

Du hast mit der Zuzahlung bei Reparaturen Recht. Ich empfehle dir, zum großen F. zu gehen! Die Mehrkilometer sind auf jeden Fall für dich günstiger als dein Aku in der Nähe. Dort empfehle ich dir, meine zuzahlungsfreien Geräte (unitron moxi blue B312) zu testen: 12 Kanäle, handsfree Telefonie und super Bluetooth, sowie empfehlenswerter TV-Connector!
Ich bin seit 12 Jahren dort Kunde, war immer super zufrieden und habe nie etwas dazubezahlt…😁
dB:125-250-500-750-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 20 20 20 20 30 70 70 65 75 90 90
L: 15 20 25 25 35 55 65 80 85 80 100
Beidseitig Unitron Moxi Blue 1M 312
Hoffi
Beiträge: 535
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
13

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#9

Beitrag von Hoffi »

Hallo Sven,

Gewährleistung berechtigt bei Fehlern oder Mängeln eine Rückgabe des Gerätes. Das gibt es bei Hörgeräten nicht.
Die Garantie (Fehler-/ Mängelbeseitigung) beschränkt sich auf 2 Jahre; oder ist es bei HG nur ein Jahr?
Die Wartung der Geräte (Schlauchwechsel, Änderung der Einstellung, Fehlersuche) ist in der 6-jährigen Wartungspauschale enthalten.

Gruß
Hoffi
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#10

Beitrag von Dani! »

Was ist ein akkustiger? Ein Tiger, der Akkus frisst? Zu meiner Zeit wurde in der Schule schon zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, war das zehn Jahre vorher noch nicht der Fall? Das würde den Lesefluss erheblich verbessern.

Ansonsten muss jeder Akustiker mindestens ein zuzahlugpfreies Gerät anbieten, welches das ist kann dieser selbst entscheiden. Das heißt, wenn einer nur Phonak verkauft, dann muss er eben ein zuzahlugpfreies Phonak Gerät anbieten.

Zu glauben, Phonak hätte den natürlichsten Klang bewegt sich auf dünnem Eis. Es ist im wesentlichen Einstellungssache, aber auch Gewöhnungssache. Letzteres insbesondere, weil viele lange viele Geräusche nicht mehr korrekt gehört haben und nur noch den dumpfen Klang als natürlich akzeptieren, was natürlich völliger Quatsch ist. Dann kann man auch gleich auf Hörgeräte verzichten.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Chromobotia
Beiträge: 288
Registriert: 16. Jun 2022, 09:25
3

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#11

Beitrag von Chromobotia »

Hoffi hat geschrieben: 25. Sep 2024, 17:09 Gewährleistung berechtigt bei Fehlern oder Mängeln eine Rückgabe des Gerätes. Das gibt es bei Hörgeräten nicht.
Unsinn. Selbstverständlich gilt die gesetzliche Gewährleistung auch bei Hörgeräten. Und sie umfasst mehr als Rückgabe, das ist nur eine Option.
Hoffi hat geschrieben: 25. Sep 2024, 17:09 Die Garantie (Fehler-/ Mängelbeseitigung) beschränkt sich auf 2 Jahre; oder ist es bei HG nur ein Jahr?
Wie so oft, es kommt darauf an. In diesem Fall auf den Hersteller und den Akustiker.
Und Fehler-/Mängelbeseitigung ist übrigens auch Teil der gesetzlichen Gewährleistung. Wenn diese Mängel bereits bei der Übergabe vorlagen oder angelegt waren.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#12

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Gewährleistung berechtigt bei Fehlern oder Mängeln eine Rückgabe des Gerätes. Das gibt es bei Hörgeräten nicht.
Die Garantie (Fehler-/ Mängelbeseitigung) beschränkt sich auf 2 Jahre; oder ist es bei HG nur ein Jahr?
Falsch!
Es gibt die normale Garantie mit 1 Jahre. Man kann aber auf 6 Jahre verlängern gegen kleinen Aufpreis.
Pro Gerät / pro Jahr ca. 20-30 Euro.
Das sagte mir vorhin grade die Akustikerin.
War vorhin dort weil ich jetzt nach dem Defekt der 7 Jahre alten Resound Linx wohl neue nehme.
Daher ist auch ne Versicherung Unsinn. Lieber Garantie auf 6 Jahre verlängern und sorglos sein.

Bezüglich der Hörer habe ich auch nachgefragt. Die bekomme ich 3 Jahre lange kostenlos, egal wie viele.
Ab dem 4. Jahr werden die Hörer mit 39 Euro berechnet.

Gruß
sven
Treehugger
Beiträge: 886
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#13

Beitrag von Treehugger »

svenyeng hat geschrieben: 25. Sep 2024, 17:59 ... Man kann aber auf 6 Jahre verlängern gegen kleinen Aufpreis.
Pro Gerät / pro Jahr ca. 20-30 Euro.
Das sagte mir vorhin grade die Akustikerin.
War vorhin dort weil ich jetzt nach dem Defekt der 7 Jahre alten Resound Linx wohl neue nehme.
Daher ist auch ne Versicherung Unsinn. Lieber Garantie auf 6 Jahre verlängern und sorglos sein.

Bezüglich der Hörer habe ich auch nachgefragt. Die bekomme ich 3 Jahre lange kostenlos, egal wie viele.
Ab dem 4. Jahr werden die Hörer mit 39 Euro berechnet.

Gruß
sven
Jetzt ist mir endlich das Fremdwort dafür übe den Weg gelaufen:
Apodiktische Aussage

Du musst endlich verstehen, dass das so wie du es schreibst nur bei deinem Akustiker so ist.
Daraus kann sich keine Gesetzmässigkeit heraus für alle anderen ableiten lassen.

Und ob man nun die Garantie für 20 bis 30 EUR pro jähr verlängert, oder eine Versicherung dafür abschließt ..... Egal du hast sicher recht.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#14

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ja, da betrifft meinen Akustiker.
Aber, ich finde die Info wichtig, denn damit können auch anderen ihren Akustiker konfrontieren.
Einfach mal fragen, warum muss ich das jetzt zahlen, ich weiß' das andere Akustiker das kostenlos machen.

Garantieverlängerung kann jeder Akustiker über den Hersteller abschließen. Das ist nicht Akustikerbezogen.

Gruß
sven
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#15

Beitrag von Dani! »

Ich kenne keinen HÖRGERÄTE Hersteller, der seine Garantie gegenüber Endkunden gibt. Das ist in der Hörgeräte Branche meines Wissens nach nur gegenüber Akustikern.

Endkunden können durchaus auch lange Garantien erhalten. Bei Hörgeräten aber bekommen sie die nur vom Akustiker, egal ob der Akustiker eine Garantie vom Hersteller erhält.

Das ist wichtig zu wissen, denn jeder kann seine Garantie Bedingungen selbst bestimmen, das muss nicht ansatzweise mit denen des Herstellers überein Stimmen. Und die Bedingungen sollte man auch unbedingt lesen und verstanden haben, sonst kann der Akustiker auch fein raus sein und der Kunde ist enttäuscht.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#16

Beitrag von Ohrenklempner »

Völlig richtig.
Man muss unterscheiden zwischen der gesetzlichen Gewährleistung, die bei jedem Kauf gilt. Egal ob es ein Topfset, eine Anzughose oder ein Hörgerät ist.
Garantie ist eine zusätzliche Leistung, die ein Händler mit seinen eigenen Bedingungen geben kann. Wenn ich zehn Jahre Garantie auf meine Küchenschubladen habe, dann hat mir der Verkäufer die Garantie gegeben, niemand anders.
Die Garantie, die Hörgerätehersteller den Akustikern auf die Hörgeräte geben, ist für Endverbraucher völlig uninteressant. Gibt der Hersteller nur sechs Monate, aber nach einem Jahr geht das Hörgerät kaputt -- Pech für den Akustiker, gut für den Kunden, wegen der Gewährleistung.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
speedykonsalik
Beiträge: 7
Registriert: 25. Sep 2024, 09:04

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#17

Beitrag von speedykonsalik »

hallo ohrenklempner..kann dir leider keine pn schicken.habe eben nochmal etwas in sachen unitron moxi blue recherchiert...sieht irgendwie genauso aus wie das geers audio nova t 50..kann es sein , dass die baugleich sind?
ach ja und nochwas..weiss jemand ob diese soundrecover funktion..also die verschiebung der ganz hohen frequenzen (10 khz oder so) in die tieferen regionen auch beim moxi blue verbaut ist?
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#18

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi, das Audionova T50 ist drei Generationen älter als das Blu. T steht für "Tempus", und die Gehäuseform ist auch die gleiche wie beim Moxi T.

Soundrecover findest du mittlerweile in allen Sonova-Hörgeräten von der Basisklasse bis High-End.

Ja, stimmt, PN habe ich deaktiviert. Ich habe entweder Fragen bekommen, die genau so öffentlich gepostet werden könnten oder Anfragen nach "kannst du mir meine Hörgeräte einstellen" oder "kann ich bei dir dieses oder jenes Hörgerät kaufen", und das hat mich ein wenig genervt. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
SonniMuc
Beiträge: 14
Registriert: 12. Sep 2024, 15:10

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#19

Beitrag von SonniMuc »

svenyeng hat geschrieben: 25. Sep 2024, 17:59
Es gibt die normale Garantie mit 1 Jahre. Man kann aber auf 6 Jahre verlängern gegen kleinen Aufpreis.
Pro Gerät / pro Jahr ca. 20-30 Euro.
Das sagte mir vorhin grade die Akustikerin.
War vorhin dort weil ich jetzt nach dem Defekt der 7 Jahre alten Resound Linx wohl neue nehme.
Daher ist auch ne Versicherung Unsinn. Lieber Garantie auf 6 Jahre verlängern und sorglos sein.
Hi Sven,

korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber eine Garantie deckt ja nur Gerätefehlfunktionen ab, die Seitens des Herstellers verbockt wurden, richtig?

Was macht man denn, wenn die Geräte nass geworden sind, oder runter gefallen?
Eine Versicherung, sofern o.g. Fälle inklusiv, deckt auch das, oder sogar den Verlust.
Gee** bietet den Kunden sogar für die Testgeräte eine extra Versicherung für 25 €, da wohl während Corona, beim Abziehen der Masken, viele Kunden ihre Hörgeräte verloren haben!?
Und was ich online auf die schnelle gesehen habe, liegen die monatlichen Beiträge auch etwa um die 25 €, je nachdem was abgesichert sein soll und in welcher Preisklasse sich die Hörgeräte befinden. Da würde ich ehrlich gesagt lieber die Versicherung nehmen, sofern die nicht als Drückeberger bekannt ist.
Aber gut, das muss wohl auch jeder an seine individuellen Bedürfnisse anpassen...

LG
Sonia
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#20

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Was macht man denn, wenn die Geräte nass geworden sind, oder runter gefallen?
Nässe geht auf Garantie und was soll beim runterfallen passieren? Gehäuse kaputt?
Gut, dann wird mal selber zahlen müssen.
Wenn aber am Gehäuse nichts ist und das HG so defekt ist, läuft es auf Garantie.
Es ist defekt und gut ist.
Gee** bietet den Kunden sogar für die Testgeräte eine extra Versicherung für 25 €, da wohl während Corona, beim Abziehen der Masken, viele Kunden ihre Hörgeräte verloren haben!?
Ich würde nie zu Geres gehen.
Habe ja grade Testgeräte von meinem Akustiker. Ich musste dafür nicht mal unterschreiben.
Sowas kenn ich alles nicht. Bin seit vielen, vielen Jahren dort Stammkunde. Man duzt sich.
Was würde ich machen, wenn mir ein Test HG kaputt geht? Nun ganz einfach, ich rufe meinen Versicherungsmann an.
Der soll das über meine private Haftpflicht regeln.

Rechnen wir mal 25 Euro / Monat auf 6 Jahre hoch. Das sind 1800 Euro. Dafür gibts schon gute Hörgeräte.
Es ist ja so, man wird nie ohne HG dastehen. Bei Verlust zahlt die KK sofort wieder den Zuschuss.
Ich kann also im Fall da ich dann kein Geld habe, zuzahlungsfreie nehmen.
Nun gut, bisher habe ich noch keine verloren.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#21

Beitrag von Ohrenklempner »

SonniMuc hat geschrieben: 27. Sep 2024, 18:12 Gee** bietet den Kunden sogar für die Testgeräte eine extra Versicherung für 25 €, da wohl während Corona, beim Abziehen der Masken, viele Kunden ihre Hörgeräte verloren haben!?
Unglaublich :crazy:
Ich weiß nicht, wie viele Kunden ich in meiner "Karriere" schon versorgt habe... 1000 vielleicht? Während der Probephase hat einer (!) mal ein Hörgerät verloren. Es landete in der Sesselritze und wurde später wiedergefunden.
Was sagt denn Geers den Kunden... "Sie haben jetzt Analysegeräte, die sind 6000 Euro Wert, das sollten Sie lieber versichern"?
Das ist echt dreist.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#22

Beitrag von Ohrenklempner »

SonniMuc hat geschrieben: 27. Sep 2024, 18:12 eine Garantie deckt ja nur Gerätefehlfunktionen ab, die Seitens des Herstellers verbockt wurden, richtig?
Das übernimmt schon die Gewährleistung. ;)
Eine Garantie wird daher in der Regel über die 2jährige Gewährleistung hinaus gegeben. Jeder Händler kann die Garantie so umfassend geben, wie er selbst mag (und für vernünfig hält). Unsachgemäße Handhabung, mangelnde Pflege, korrodierte Batterien und so etwas sind üblicherweise von der Garantie ausgeschlossen. Wenn das Hörgerät einfach so kaputt geht, und keiner kann sagen, warum, dann fällt es im Regelfall unter die Garantie.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
speedykonsalik
Beiträge: 7
Registriert: 25. Sep 2024, 09:04

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#23

Beitrag von speedykonsalik »

hallo ohrenklempner.kannst du mir event.noch nen tip geben ,ob die phonak vitus+ oder die oticon moxi blue besser zum musikhören ggf auch musik machen geeignet sind?
wenn beide nicht das richtige sind, was würdest du (wenn möglich im nullzuzahlungsbereich) empfehlen?,,brauche keine gimmicks wie blue tooth o ä...
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#24

Beitrag von rabenschwinge »

@speedykonsalik

Da jeder Hörgeräteakustiker selbst entscheidet welches Hörgerät oder ggf. welche Hörgeräte er zuzahlungsfrei anbietet, wird der Ohrenklempner Dir nichts empfehlen können.
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Zuzahlung bei Hörgeräten Geschäftsgebahren Akkustiker

#25

Beitrag von Ohrenklempner »

So sieht's aus. :D
Welches der die beiden genannten Hörgeräte dir beim Musikmachen/-hören besser gefällt, kann ich auch nicht sagen. Besprich das mit dem Akustiker, lass dir ein Musik-Hörprogramm einrichten, und wenn dir die Musik damit zu dumpf/leise/grell/hohl/gedrückt/dünn etc. klingt, kann die Klangeinstellung entsprechend korrigiert werden.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten