Hörgeräte Signia - Audioservice
Hörgeräte Signia - Audioservice
Hallo,
ist der Hersteller "Audioservice" ein Ableger von "Signia", bzw. hängen die irgendwie zusammen?
Mein Akustiker behauptet, dass die beiden Hersteller die gleiche Technik verbaut haben.
Beste Grüße und frohen Sonntag
Hoffi
ist der Hersteller "Audioservice" ein Ableger von "Signia", bzw. hängen die irgendwie zusammen?
Mein Akustiker behauptet, dass die beiden Hersteller die gleiche Technik verbaut haben.
Beste Grüße und frohen Sonntag
Hoffi
Re: Hörgeräte Signia - Audioservice
Hallo Hoffi,
ja Audioservice ist eine Tochter von Signia. Audioservice bringt die Geräte meist später heraus. Sie heißen anders, sehen aber sehr ähnlich oder gleich aus.
Grüße
Pfadi
ja Audioservice ist eine Tochter von Signia. Audioservice bringt die Geräte meist später heraus. Sie heißen anders, sehen aber sehr ähnlich oder gleich aus.
Grüße
Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
-
FotoJunkie
- Beiträge: 313
- Registriert: 3. Mär 2023, 09:26
- 2
Re: Hörgeräte Signia - Audioservice
seinem Akustiker sollte man schon vertrauen...
Phonak Audeo Lumity 70
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -30 -45 -55 -65 -65 -55 -75 -95
L: -35 -40 -50 -60 -55 -60 -70 -75
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -30 -45 -55 -65 -65 -55 -75 -95
L: -35 -40 -50 -60 -55 -60 -70 -75
Re: Hörgeräte Signia - Audioservice
Hallo Ohrenklempner, die G8 Autooptimization würde mich interessieren und ob das wirklich etwas bringt.
Ich hatte die Signia 7 AX Charge and Go zum testen und da war Bluetooth nicht stabil.
Ich bin noch nicht so sehr alt und möchte schon gern die technischen Möglichkeiten nutzen, also sehr gern Streaming von Musik und auch Podcasts.
Ich weiß, Hörgeräte sind zum Hören da!
Ich habe „nur“ eine Hochtonschwerhörigkeit und erhoffe mir, dass es nicht schlechter wird wenn ich meine Geräte regelmäßig trage.
Bei den Signia war es schwierig das Handy iin der Tasche zu haben, die Verbindung war dann nur einseitig oder brach ganz ab und der Klang von Musik war nicht wirklich ansprechend.
Ich habe ein IPhone, es muss aber kein MiFi Hörgerät sein, ich hätte gerne einen guten Klang (sowohl im Alltag, als auch beim Streamen), lange Akkulaufzeit und möglichst kein Eigenrauschen.
Ich bin viel im Feld und Wald unterwegs und freue mich wieder alles hören zu können, hätte aber gern noch ein paar Bonbons oberdrauf
Ich hatte die Signia 7 AX Charge and Go zum testen und da war Bluetooth nicht stabil.
Ich bin noch nicht so sehr alt und möchte schon gern die technischen Möglichkeiten nutzen, also sehr gern Streaming von Musik und auch Podcasts.
Ich weiß, Hörgeräte sind zum Hören da!
Ich habe „nur“ eine Hochtonschwerhörigkeit und erhoffe mir, dass es nicht schlechter wird wenn ich meine Geräte regelmäßig trage.
Bei den Signia war es schwierig das Handy iin der Tasche zu haben, die Verbindung war dann nur einseitig oder brach ganz ab und der Klang von Musik war nicht wirklich ansprechend.
Ich habe ein IPhone, es muss aber kein MiFi Hörgerät sein, ich hätte gerne einen guten Klang (sowohl im Alltag, als auch beim Streamen), lange Akkulaufzeit und möglichst kein Eigenrauschen.
Ich bin viel im Feld und Wald unterwegs und freue mich wieder alles hören zu können, hätte aber gern noch ein paar Bonbons oberdrauf
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11174
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgeräte Signia - Audioservice
"Auto-Optimization" ist das gleiche wie das DSP (Dynamic Soundscape Processing) bei Signia. Man schiebt mit einem Regler seine Präferenz zwischen "mehr Umgebung" und "mehr Fokus" und die Hörgeräte stellen ihre Parameter von alleine entsprechend ein.
G8 entspricht Signia IX, hast du eine der beiden Varianten schon probiert? Was die Stabilität der Bluetoothverbindung angeht... da gibts so viele Variablen. Bei dem einen klappt alles gut, beim nächsten (mit der gleichen Hardware) gibt's Abbrüche. Ich vermute ja so etwas wie die Körperfülle, die da einen wesentlichen Einfluss haben könnte, aber diese Vermutung konnte ich noch nicht belegen.
G8 entspricht Signia IX, hast du eine der beiden Varianten schon probiert? Was die Stabilität der Bluetoothverbindung angeht... da gibts so viele Variablen. Bei dem einen klappt alles gut, beim nächsten (mit der gleichen Hardware) gibt's Abbrüche. Ich vermute ja so etwas wie die Körperfülle, die da einen wesentlichen Einfluss haben könnte, aber diese Vermutung konnte ich noch nicht belegen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Hörgeräte Signia - Audioservice
Körperfülle ist gut
(bitte keine Diskussion über Bodyshaming)
Bei mir war es warscheinlich eher die Jackenfülle, ich bin eine echte Frostbeule.
Probiert habe ich:
Oticon Intent 1 da hat mich das Rauschen gequält
Signia 7AX, siehe oben und den Klang fand ich sehr hart
Widex und Starkey hat mir der Klang gar nicht gefallen und auch das Rauschen war quälend
Momentan teste ich Phonak Lumity und auch da nervt mich das Rauschen
Bei mir war es warscheinlich eher die Jackenfülle, ich bin eine echte Frostbeule.
Probiert habe ich:
Oticon Intent 1 da hat mich das Rauschen gequält
Signia 7AX, siehe oben und den Klang fand ich sehr hart
Widex und Starkey hat mir der Klang gar nicht gefallen und auch das Rauschen war quälend
Momentan teste ich Phonak Lumity und auch da nervt mich das Rauschen
Re: Hörgeräte Signia - Audioservice
Hallo!
Das Lumity teste ich auch grade. Das rauscht nicht.
Wenn so viele Geräte rauschen, würde ich es mal mit nem anderen Akustiker probieren.
Gruß
sven
Das Lumity teste ich auch grade. Das rauscht nicht.
Wenn so viele Geräte rauschen, würde ich es mal mit nem anderen Akustiker probieren.
Gruß
sven
Re: Hörgeräte Signia - Audioservice
Ich habe mal gehört, dass die Wahrnehmung des Rauschens auch etwas mit der individuellen Hörkurve zu tun hat. Ich habe eine Badewannenkurve. Wähle ich in der App "direktional", dann arbeiten meines Wissens beide Mikros zugleich, und dann rauscht es bei mir auch tüchtig. Tiefe und hohe Töne höre ich wunderbar - wenn nur die Mitte nicht fehlen würde....
Grüße
Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Re: Hörgeräte Signia - Audioservice
Meine Akustikerin ist prima, ich halte sie für kompetent und bin froh und dankbar für ihre Geduld.
Ich kann mir vorstellen, dass es nicht einfach ist das Hörvermögen eines anderen Menschen zu verstehen und ihn wieder in die Lage zu versetzen seine Umwelt wahrzunehmen.
Vielleicht wird es beim Nachfolgegerät einfacher und ich weiß dann was ich brauche und worauf ich achten muss.
Teilweise überfordert mich dieses riesige Angebot auch.
Ich kann mir vorstellen, dass es nicht einfach ist das Hörvermögen eines anderen Menschen zu verstehen und ihn wieder in die Lage zu versetzen seine Umwelt wahrzunehmen.
Vielleicht wird es beim Nachfolgegerät einfacher und ich weiß dann was ich brauche und worauf ich achten muss.
Teilweise überfordert mich dieses riesige Angebot auch.
Re: Hörgeräte Signia - Audioservice
Da gibt es eigentlich eine Option wo man das Rauschen rausnehmen kann, muss man halt Optional einblenden lassen, ist nicht Standard. Ob das aber helfen würde kA.
Oticon Intent 2
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Re: Hörgeräte Signia - Audioservice
Hallo misterref,
das geht wie? Nobody is perfekt und vielleicht weiß das meine Akustikerin nicht?
das geht wie? Nobody is perfekt und vielleicht weiß das meine Akustikerin nicht?
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11174
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgeräte Signia - Audioservice
Das ist der "Silencer", und wenn die Option ausgeblendet ist, dann ist er standardmäßig aktiviert.
Was dich vermutlich stört, ist kein Hörgeräte-Rauschen sondern Hintergrundrauschen. Das lässt sich durch eine Reduzierung der leisen Eingangspegel beheben. Dadurch hört man allerdings auch etwas weniger.
Signia IX oder Audioservice G8 würde ich an deiner Stelle, falls es möglich ist, probieren. Die klingen mit der herstellereigenen Anpassformel recht ruhig. Signia sollte auf jeden Fall mittels Insitu-Audiometrie angepasst werden, dann klappt es auch. Und das OVP (Training an die eigene Stimme, heißt bei AS "Occlumatic") nicht vergessen; ohne das arbeitet die Konversationsanalyse nicht richtig. Wenn du den Klang hart fandest, dann war vielleicht die Voreinstellung zu aggressiv oder die Geräte wurden nicht auf die Ohren eingemessen.
Was dich vermutlich stört, ist kein Hörgeräte-Rauschen sondern Hintergrundrauschen. Das lässt sich durch eine Reduzierung der leisen Eingangspegel beheben. Dadurch hört man allerdings auch etwas weniger.
Signia IX oder Audioservice G8 würde ich an deiner Stelle, falls es möglich ist, probieren. Die klingen mit der herstellereigenen Anpassformel recht ruhig. Signia sollte auf jeden Fall mittels Insitu-Audiometrie angepasst werden, dann klappt es auch. Und das OVP (Training an die eigene Stimme, heißt bei AS "Occlumatic") nicht vergessen; ohne das arbeitet die Konversationsanalyse nicht richtig. Wenn du den Klang hart fandest, dann war vielleicht die Voreinstellung zu aggressiv oder die Geräte wurden nicht auf die Ohren eingemessen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Hörgeräte Signia - Audioservice
Danke euch, ich habe morgen einen Termin und werde das dort besprechen
Re: Hörgeräte Signia - Audioservice
Hallo!
Du hörst das Rauschen doch bestimmt auch im Anpassraum bei der Akustikerin, oder?
Dann würde ich den Raum nicht verlassen bis das Rauschen weg ist.
Bekommt sie das nicht hin, würde ich dieHGs abgeben und fertig
Das einHG rauscht, ginge für mich absolut nicht.
Gruß
sven
Du hörst das Rauschen doch bestimmt auch im Anpassraum bei der Akustikerin, oder?
Dann würde ich den Raum nicht verlassen bis das Rauschen weg ist.
Bekommt sie das nicht hin, würde ich die
Das ein
Gruß
sven
Re: Hörgeräte Signia - Audioservice
Bitte schenke den Beiträgen von Sven nicht zuviel Beachtung. Seine Dogmen sind schon manchmal haarsträubend, weil er seinen individuellen Hörverlust als das alleinige Maß ansieht. Tatsächlich muss man je nach Hörverlust einen Kompromiss zwischen Hörbarkeit (du hörst gerne die Geräusche in den Wäldern und Wiesen) und Komfort (zu Hause willst du absolut keine Nebengeräusche hören). Rauschen ist nun mal natürlichen Ursprungs, das dir präsentiert wird. Den optimalen Punkt des erträglichen zu finden ist eine Kunst, wenn man hohe Ansprüche hat.
Apropos:
Zum Glück steht auf deiner Wunschliste nicht, dass du keinen Korken im Ohr haben willst. Daher war zwar mein erster Gedanke AirPod pro. Aber das beisst sich mit "langeAkku Laufzeit". Daher bleibt als Alternative nur noch, dass du dicht schließende Otoplastiken verwendest. Andernfalls hast du in deiner Liste Zielkonflikte und du musst auf eins der Vorgaben verzichten. Technisch geht das nicht anders.
Apropos:
Du hörst höchstwahrscheinlich einfach nur die Umgebung, wie sie ganz normal vor sich hin rauscht, das hat nichts mit dem Hörgerät zu tun. Du musst hier einen Kompromiss finden und akzeptieren.
Zum Glück steht auf deiner Wunschliste nicht, dass du keinen Korken im Ohr haben willst. Daher war zwar mein erster Gedanke AirPod pro. Aber das beisst sich mit "lange
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Hörgeräte Signia - Audioservice
Danke Dani,
ja, die eierlegende Wollmilchsau ist schwer zu finden und vielleicht wäre es auch viel einfacher wenn ich jünger wöre und mich streaming und Bluetooth nicht so interessieren würden.
Ich war gestern bei meiner Akustikerin und sie hat viel durchprobiert und das Rauschen so weit reduziert dass ich mich darauf fixieren muss um es zu hören.
Das vermeide ich aber, sonst ist das ein Selbstläufer und es geht gar kein Hörgerät mehr.
Die Ipods Pro sind „richtige“ Hörgeräte?
Vielleicht gibt es ja auf der Euha etwas wirklich neues.
Lieben Gruß und Danke für die vielen Antworten
Und Svenyeng schwimmt auf seiner eigenen Wolke
ja, die eierlegende Wollmilchsau ist schwer zu finden und vielleicht wäre es auch viel einfacher wenn ich jünger wöre und mich streaming und Bluetooth nicht so interessieren würden.
Ich war gestern bei meiner Akustikerin und sie hat viel durchprobiert und das Rauschen so weit reduziert dass ich mich darauf fixieren muss um es zu hören.
Das vermeide ich aber, sonst ist das ein Selbstläufer und es geht gar kein Hörgerät mehr.
Die Ipods Pro sind „richtige“ Hörgeräte?
Vielleicht gibt es ja auf der Euha etwas wirklich neues.
Lieben Gruß und Danke für die vielen Antworten
Und Svenyeng schwimmt auf seiner eigenen Wolke
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11174
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgeräte Signia - Audioservice
Ja, Widex bringt sein SmartRIC in der 110er-Technikstufe.
OK, jetzt Spaß beiseite. Auf der Euha gibt's schon seit langer Zeit nichts Neues mehr. Neuheiten werden zu jeder Zeit des Jahres vorgestellt, aber nicht pünktlich zur Messe.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Hörgeräte Signia - Audioservice
Super, dass die Akustikerin das Rauschen mehr oder weniger in den Griff bekommen hat.
Wenn dir jetzt Natur Geräusche wieder zu leise sind, kann ich dir das Verfahren meiner Freundin ans Herz legen. Hintergrund: Sie ist hochgradig schwerhörig. Damit ist jedes Geräusch, das sie über Hörgeräte hört aus Prinzip laut. Naja, nicht ganz, ein kleiner Bereich zwischen "so eben noch hörbar" und "laut" existiert noch, der Bereich ist um Größenordnungen kleiner als bei normal Hörenden. Zu klein allerdings, als dass sie den Alltag mit hörbaren grundsätzlich leisen Geräuschen ertragen könnte (PC Lüfter, Mausklick, fallender Kugelschreiber, ... )
In Alltag hört sie gar kein Rauschen, ganz im Gegenteil hört sie keine Fahrradklingel bei Straßenlärm.
Da ich bei unseren langen Spaziergängen in den Wäldern immer wieder davon Schwärme, was man so alles hört (Blätter rauschen, Bach plätschern, Vogel zwitschern, Grillen zirpen, Cappuccino knistern) hat sie sich ein separates Natur Programm einstellen lassen, das auch möglichst leise Geräusche ans Ohr bringt. Dieses Programm ist in Alltag eine Qual, in den Mittelgebirgs Wäldern aber herrlich.
Die Zirpen hört sie trotzdem nicht, da die meisten mit 8kHz außerhalb ihres hörbaren Bereichs liegen. Ich mitCI dagegen höre das gut, zwei Halbtöne höher und es wäre auch außerhalb meines Bereichs.
Mausklicks waren für mich mit Hörgeräten entweder nicht hörbar oder sie haben mich wegen des Lärms wahnsinnig gemacht. Heute mitCI sind das für mich leise Geräusche, genauso das permanente Rauschen der Belüftungsanlage für die Frischluft Zufuhr im Haus. Der Unterschied liegt in der Fehlfunktion des Innenohrs
Wenn dir jetzt Natur Geräusche wieder zu leise sind, kann ich dir das Verfahren meiner Freundin ans Herz legen. Hintergrund: Sie ist hochgradig schwerhörig. Damit ist jedes Geräusch, das sie über Hörgeräte hört aus Prinzip laut. Naja, nicht ganz, ein kleiner Bereich zwischen "so eben noch hörbar" und "laut" existiert noch, der Bereich ist um Größenordnungen kleiner als bei normal Hörenden. Zu klein allerdings, als dass sie den Alltag mit hörbaren grundsätzlich leisen Geräuschen ertragen könnte (PC Lüfter, Mausklick, fallender Kugelschreiber, ... )
In Alltag hört sie gar kein Rauschen, ganz im Gegenteil hört sie keine Fahrradklingel bei Straßenlärm.
Da ich bei unseren langen Spaziergängen in den Wäldern immer wieder davon Schwärme, was man so alles hört (Blätter rauschen, Bach plätschern, Vogel zwitschern, Grillen zirpen, Cappuccino knistern) hat sie sich ein separates Natur Programm einstellen lassen, das auch möglichst leise Geräusche ans Ohr bringt. Dieses Programm ist in Alltag eine Qual, in den Mittelgebirgs Wäldern aber herrlich.
Die Zirpen hört sie trotzdem nicht, da die meisten mit 8kHz außerhalb ihres hörbaren Bereichs liegen. Ich mit
Mausklicks waren für mich mit Hörgeräten entweder nicht hörbar oder sie haben mich wegen des Lärms wahnsinnig gemacht. Heute mit
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Hörgeräte Signia - Audioservice
Hallo Dani!
Danke für die vielen Infos
Meine Hörgeräte sind jetzt so eingestellt das ich gut hören kann und das Rauschen nur noch wahrnehme wenn ich mich sehr darauf konzentriere, was ich aber nicht tue.
Mir fällt immer auf wie gut ich mit den Geräten hören kann, wenn ich zwischendurch mal ein Hörgerät aus dem Ohr nehme und bemerke wieviel dumpfer und leiser die Welt dann klingt. Deshalb trage ich die Geräte auch sehr gern
Danke für die vielen Infos
Meine Hörgeräte sind jetzt so eingestellt das ich gut hören kann und das Rauschen nur noch wahrnehme wenn ich mich sehr darauf konzentriere, was ich aber nicht tue.
Mir fällt immer auf wie gut ich mit den Geräten hören kann, wenn ich zwischendurch mal ein Hörgerät aus dem Ohr nehme und bemerke wieviel dumpfer und leiser die Welt dann klingt. Deshalb trage ich die Geräte auch sehr gern
-
rw.23.02.1976
- Beiträge: 26
- Registriert: 8. Apr 2024, 12:57
- 1
Re: Hörgeräte Signia - Audioservice
Du könntest ich seinWelpe hat geschrieben: ↑30. Sep 2024, 12:47 Hallo Ohrenklempner, die G8 Autooptimization würde mich interessieren und ob das wirklich etwas bringt.
Ich hatte die Signia 7 AX Charge and Go zum testen und da war Bluetooth nicht stabil.
Ich bin noch nicht so sehr alt und möchte schon gern die technischen Möglichkeiten nutzen, also sehr gern Streaming von Musik und auch Podcasts.
Ich weiß, Hörgeräte sind zum Hören da!
Ich habe „nur“ eine Hochtonschwerhörigkeit und erhoffe mir, dass es nicht schlechter wird wenn ich meine Geräte regelmäßig trage.
Bei den Signia war es schwierig das Handy iin der Tasche zu haben, die Verbindung war dann nur einseitig oder brach ganz ab und der Klang von Musik war nicht wirklich ansprechend.
Ich habe ein IPhone, es muss aber kein MiFi Hörgerät sein, ich hätte gerne einen guten Klang (sowohl im Alltag, als auch beim Streamen), lange Akkulaufzeit und möglichst kein Eigenrauschen.
Ich bin viel im Feld und Wald unterwegs und freue mich wieder alles hören zu können, hätte aber gern noch ein paar Bonbons oberdrauf![]()
Bin schon seit längerem am Testen und für Bluetooth hat sich bei mir (Android) Phonak als am Besten funktionierend herausgestellt. Benutze ich zum Telefonieren.
Um Windgeräusche wirklich gut zu unterdrücken brauchst Du InEar-Geräte - die Ohrmuschel filtert mehr als jede Automatik. So die Aussage meines Akustikers. Deswegen habe ich die Phonak Virto verpasst bekommen. Leider Batteriegeräte. Irgendwas ist halt immer...
Für MusikStreaming unterwegs würde ich Dir aber auf jeden Fall gute InEars empfehlen. Jabra Active 8 nutze ich und bin seit Jahren damit zufrieden. Lange Akkulaufzeit + ggf. Verlängerung durch Ladecase. Guter Klang mit Equalizer (zur Hochtonanhebung...) der sich überall (auch in Telefonate) einklinkt. Und wasserdicht. Gute Rauschunterdrückung. So werden lange Etappen bei schlechtem Wetter oder langweiliger Strecke wirklich erträglich.
Für zu Hause habe ich mir meine Hörkurve ausdrucken lassen und den Verstärker entsprechend eingestellt.
Wenn Geld keine Rolle spielt: ME Geithain. Die messen Dir die Lautsprecher auf Deinen Hörraum ein und hinterlegen auch Deine Hörkurve...
Re: Hörgeräte Signia - Audioservice
Hallo,
danke für die Vorschläge, ich komme mit InEar überhaupt nicht zurecht. Ich kann schon Oropax nicht ertragen und fühle mich dann völlig abgeschlossen und meine Ohren sind so dumpf.
Daher bin ich sehr froh über meine kleinenSchirmchen und hoffe mein Gehör noch lange in diesem Zustand halten zu können.
Lieben Gruß
danke für die Vorschläge, ich komme mit InEar überhaupt nicht zurecht. Ich kann schon Oropax nicht ertragen und fühle mich dann völlig abgeschlossen und meine Ohren sind so dumpf.
Daher bin ich sehr froh über meine kleinen
Lieben Gruß
