Ich bin neu und benötige Ratschläge

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
marco244
Beiträge: 4
Registriert: 20. Okt 2024, 10:11

Ich bin neu und benötige Ratschläge

#1

Beitrag von marco244 »

Hallo,

ich bin 23 Jahre alt und Student. Nachdem mir immer wieder aufgefallen ist, dass ich meine Mitmenschen schlecht verstehe bin ich zu meinem HNO gegangen. Dieser hat festgestellt, dass ich ein Hörgerät benötige und hat mir gleich eine „Ohrenärztliche Verordnung einer Hörhilfe“ mitgegeben. Im gleichem Atemzug hat er mich gewarnt, dass es viel schwarze Schafe unter den Hörakustikern gibt, die gerade jungen Leuten sehr teure Geräte "aufzwingen". Er hat mir empfohlen mehrere verschiedene Akustiker und Hörgeräte zu testen bevor ich mich entscheide. Aus diesem Grund soll ich die Hörgeräte-Verordnung erst abgeben, wenn ich mir bei dem Akustiker sicher bin. Leider konnte er mir keine Empfehlung aussprechen, da ich nicht in der Nähe dieses Arztes wohne.
Obwohl ich mir sicher war, dass ich ein Hörgerät benötig, war das zu beginn ein Schock. Nachdem ich mich auch noch nie mit diesem Thema auseinandergesetzt habe, sind es gerade am Anfang viel Informationen (mit denen man zum Teil wenig anfangen kann).

Nun war ich die letze Woche das erste mal bei einem Hörakustiker, mit dem ein Familienmitglied sehr zufrieden war. Bei der ersten Beratung hat er gleich einen Hörtest gemacht und festgestellt, dass ich hohe Frequenzen gut höre und die niedrigen Frequenzen schlecht. Er hat mir erklärt das ein In-Ear Hörgerät nicht in frage kommt, da man dadurch mir die Frequenzen nimmt die ich aktuell noch normal höre.
Anschließend hat er mir verschiedene Preisstufen von den Hörgeräten erklärt und ist auf die Unterschiede eingegangen. Ich sollte mir dann eine Preisstufe aussuchen in die ich als erstes reinhören will. Ich hab mich für die erste Zuzahlungsstufe entschieden. Ungefähr 300-450€ pro Seite. Morgen habe ich den Termin um diese Geräte Probe zutragen. Mich hat dieser Akustiker gebeten morgen die „Verordnung“ mitzubringen und bei ihm abzugeben. Jetzt stellt sich mir die Frage ist das normal, dass ich diese Verordnung vor dem ersten tragen abgegeben soll? Soweit ich das verstanden habe, bin ich ja sobald ich diese Verordnung abgebe an diesen Akustiker gebunden. Wie habt ihr das gemacht? Soll ich diese Verordnung abgeben?

Durch einen Todesfall habe ich Hörgeräte vererbte bekommen (nicht einmal ein Jahr getragen, SoniTon Personal 3.3, Zuzahlung insgesamt ca. 2000€, gleicher Hörakustiker). Da ich die nächsten 2.5 Jahre noch Student bin und dementsprechend der Preis der Hörgeräte bei der Entscheidung eine deutlich höhere Gewichtung hat als es sein wird, wenn ich festangestellte bin, war eine Idee von mir diese Hörgeräte auf mich einstellen zu lassen und dann mir in 2.5 Jahren neue zu kaufen. Ist sowas grundsätzlich möglich und/oder ratsam? Vermutlich müsste ich dies dann als Selbstzahler übernehmen.
Wenn ich die Verordnung abgebe, habe ich kein Anspruch innerhalb der nächsten 6 Jahre auf Zuzahlung, oder?

Grundsätzlich bin ich für jeden Tipp und Ratschlag dankbar.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Viele Grüße,

Marco
emilsborg
Beiträge: 476
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#2

Beitrag von emilsborg »

Hallo Marco,

Gib in jedem Fall erst einmal nur eine Kopie der Verordnung an den Akustiker. Damit hat er alle Informationen die benötigt werden und bei einem eventuellen Wechsel gibt es kein Drama, da du das Original noch hast und es nicht erst zurückfordern musst (herausgegeben muss man sie dir).

Zum Hörgerät und einer möglichen Weiterverwendung durch dich sollen besser die Akustiker hier sich äußern zu den Vor- und Nachteilen und ob das technisch zu deinem Hörverlust passen könnte.

Wünsche dir viel Erfolg beim Austesten.

Viele Grüße

Christian
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
AcMuelle
Beiträge: 41
Registriert: 7. Okt 2024, 19:54

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#3

Beitrag von AcMuelle »

emilsborg hat geschrieben: 20. Okt 2024, 13:29 Zum Hörgerät und einer möglichen Weiterverwendung durch dich sollen besser die Akustiker hier sich äußern zu den Vor- und Nachteilen und ob das technisch zu deinem Hörverlust passen könnte.
Zumal der Akustiker (wenn er die Geräte verkauft hat) die Geräte ja sogar kennt und vertreibt.
Die Geräte scheinen aus 2021/2022 zu sein. Funktionieren sollten sie also.

Stellt sich nur noch die Preisfrage (für den Akustiker).
Neugeräte zu verkaufen wäre ihm sicherlich lieber.
marco244
Beiträge: 4
Registriert: 20. Okt 2024, 10:11

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#4

Beitrag von marco244 »

Hallo Christian und AcMuelle,

vielen Dank für euere Ratschläge. Ich werde morgen nur eine Kopie abgeben und werde mit ihm über die Punkte reden. Vor allem was ein Neueinstellen dieser Hörgeräte kosten würde.

Ich habe fast den ganzen Tag in diesem Forum verbracht. Dabei konnte ich so viel neues lernen.(Auch über Themen die mich persönlich nicht betreffen)

Viele Grüße,

Marco
EddyDetti
Beiträge: 20
Registriert: 24. Sep 2024, 11:05

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#5

Beitrag von EddyDetti »

Hey Marco.

Schade das Du jetzt diese schlechten News bekommen hast das Du nun als junger Mensch plötzlich Hörgeräte benötigst.
Auf der anderen Seite gewöhnst Du dich dann bestimmt auch schneller dran als ältere Menschen - und vor allem - so lese ich es zumindest aus deinem Eingangspost raus - möchtest Du ja auch wieder besser hören können - dabei kann dir ein gut angepasstes Hörsystem sicher helfen.

Bin selber seit ich ca. 4 Jahre alt bin Hörgeräteträger und kann dir folgende "Grundlegende" Empfehlungen / Erfagrungen mitteilen.

1. Technologiestufe / Zuzahlungsstufe bei den HG ist relativ - teureres Gerät mit Zuzahlung heisst nicht immer das es für deine Situation am besten ist.
Vor allen kommt es je nach Hörsituation manchmal eher auf Zusatzzubehör wie Funkanlagen / externe Mikros etc an als darauf ob die HG ein voreingestelltes Programm mehr können oder in der Theorie besseres Verstehen in Extremsituationen ermöglichen.

Wie unten dargestellt können bei manchen Herstellern Zusatzstufen tatsächlich nur kleine Upgrades sein die bei anderen Herstellern generell mit drin sind - musste zum Beispiel beim Phonak System unten nur die Zuzahlungspflichtige Version nehmen damit das externe Telefon und die Funksachen funktionieren - rein vom Hören her waren zuzahlungsfreie und die zuzahlungspflichtige Version des Gerätes identisch.

Konkretes Beispiel (Ultra Power Geräte)
-habe als letzte Geräte Phonak Naida 5 mit Audioschuhen und Funkempfänger(Roger Touchscreen Mic - Kombi aus Mikrofon und FM Empfänger den mann zum Beispiel an Fernseher packen kann) + Telefon dran gehabt.
Zuzahlung für die HG selber 400€ + gut 3500€für das Zubehör.

Hab aktuell neue Hörgeräte dran (Naida waren nach 6,5 Jahren durch) - Bernafon Leox 3 sowie Sound Clip A - mit Gesetzlicher Zuzahlung von 10€ / Gerät + dem Sound Clip und Komfortableren Otoplastiken bin ich bei ca. 300€ die ich zuzahlen müsste.
Haben die selben Funktionen wie die alten Geräte ( nur Funkempfänker kann direkt mit Bluetooth verbunden werden - beim Alten System war es mit Kabel). Sind aber bei der Verstärkung deutlich besser im von mir benötigten hohen Frequenzbereich und haben ein Automatikprogramm das echt erstaunlich gut funktioniert - brauche kein 2. Hörprogramm mehr - Grundeinstellung nach Audiogramm und Lautstärkenanpassung haben gereicht.

2. Die Verordnung musste ich noch nie ab geben bevor es hieß "die Geräte werden es".

3. Finde es schon ein wenig komisch das der Akustiker direkt fragt "Wie viel wollen/können Sie ausgeben" und nicht "Was brauchen Sie?". Er sollte dich eigentlich erst mal fragen in welchen Hörsituationen Du schlecht hörst, was Du eventuell an speziellen Hörsituationen hast (Du sagst ja Du bist Student - musst also in Vorlesungen - habt Ihr zum Beispiel an der Uni ein Funksystem wo Du dich mit Hörgeräten einklinken kannst um den Redner besser zu verstehen oder brauchst Du da was eigenes...).

4. Weiternutzung des bestehenden Systems - wenn das Gerät zu deinem Hörverlust passt kann mann es bestimmt mal probeweise dran hängen sobald Du Otoplastiken hast - müsste der Akustiker halt dann auch ein mal auf deinen Hörverlust einstellen.

Falls Du noch weiotere Fragen hast schreib ruhig ier im Forum - hier gibt es echt viele Hilfsbereite Menschen - und auch einige fleissige Akustiker wuseln hier rum und geben ihren Senf dazu - bist auf jeden Fall richtig wenn Du dich Informieren willst.
AcMuelle
Beiträge: 41
Registriert: 7. Okt 2024, 19:54

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#6

Beitrag von AcMuelle »

Wenn ich Marco wäre würde sich für mich noch folgende Frage stellen:

Wenn ich meine geerbten HG nehme ( wie im ersten Beitrag geschrieben) und sie auf meine Bedürfnisse vom Akustiker einstellen lasse, dazu evtl. noch Domes, Schirmchen, Otoplastik, Ex-Hörer oder anderes brauche, dann entstehen ja verständlicherweise Kosten.
Und wenn ich dann diese Kosten bei der Krankekasse einreiche -> habe ich dann meinen Versorgungsanspruch für die nächsten 6 Jahre verwirkt?
Wäre es dann nicht vielleicht besser, das volle Programm mit neuen HG zu fahren und nach zuzahlungsfreien oder welchen mit geringer Zuzahlung - aber dafür passend für mein Hörvermögen - zu suchen?
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#7

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Die KK zahlt keine Anpassung von HGs die man selber von irgendwo her bekommt.
Das wird man komplett selber zahlen müssen.
Die Kosten muss man beim Akustiker erfragen. Das wird jeder anders handhaben.

Gruß
sven
Wiebitte1972
Beiträge: 22
Registriert: 13. Sep 2024, 08:52

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#8

Beitrag von Wiebitte1972 »

Ich denke auch, dass man beim Aku nachfragen muss. Es wäre bestimmt zudem nicht schlecht ein Ersatzpaar Hörgeräte zur Verfügung zu haben. Manchmal wären in bestimmten Situationen, wie z.B. Friseurbesuch, nasse Haare usw. IDO hilfreich als Ergänzung zu meinen RICs. Ich würde über die Anschaffung von Geräten mit geringer Zuzahlung nachdenken und höflich nach dem Preis für die Anpassung fragen.
Birkbot
Beiträge: 412
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#9

Beitrag von Birkbot »

Ich würde erstmal ne Neuversorgung durchführen und am Ende, bevor ihr die endgültigen Geräte bestellt, den Akustiker wegen der geerbten Geräte ausquetschen. Die Frage ist, ob dein Hörverlust mit den Geräten zusammenpasst, außerdem hast du das Problem, dass sämtliche Reparaturen auf deine Kappe gehen, die KK wird nichts beitragen. Und wenn du dann noch die Anpassung, Otoplastik etc. selbst zahlen sollst, kommen günstige Geräte wahrscheinlich billiger.
Wenn am Ende deine gekauften Geräte zufällig vom selben Hersteller sein sollten, auch noch ne ähnliche Leistungsklasse haben, könnte der Aku evtl. am Ende deine Einstellungen auf die geerbten Geräte überspielen, dann hättest du n Ausweichpaar.
Wegen der Verordnung: Selbst wenn du das Original abegegben hast, muss er dir das Original bei Abbruch der Versorgung wiedergeben. Macht er das nicht, könntest du beim HNO nett nachfragen, ob du die Versorgung nochmal bekommst, weil du die "verschlampt" hast. Sollte meistens klappen (mit Murren) - der Akustiker 1 kann ohne komplette Versorgung m.W. eh nicht abrechnen.
Wichtig in meinen Augen wäre, dass du schaust, ob deine Hörsääle (wenn du überhaupt noch viele Vorlesungen hast) die T-Spule unterstützen. Dann kriegst du zwar nichts mehr von den Kommilitonen mit, aber der Vortrag landet ziemlich gut in deinen Ohren. Ich finde Bluetooth super angenehm, aber das ist je nach Akustiker auch ne Preisfrage.
Ob du jetzt High-End-Geräte oder was einfaches brauchst, musst du in den kommenden Monaten selber abchecken. Wichtig wäre, dass du auch verschiedene Hersteller testest. Die haben alle einen etwas anderen Klang, manche Leute kommen mit dem einen, andere mit dem anderen Sound besser klar.
Führe ein "Hörtagebuch": Schreib dir auf, in welchen Situationen du gut gehört (und verstanden!) hast, welche schlecht waren. Beschreibe gerade die schlechten Situationen genau (Wer war der Sprecher? Wieviele Sprecher? Was für ein Raum (in einer Turnhalle hört man anders als in Omas muckeligem Wohnzimmer)? Nebengeräusche? Störlärm? Windgeräusche?) - anhand dessen kann der Akustiker meistens die Geräte noch feineinstellen.

Viel Erfolg dir, meistens ist das Forum auch jederzeit hilfsbereit!
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#10

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi, ich drücke auch noch n bisschen auf die Senftube. :D

marco244 hat geschrieben: 20. Okt 2024, 13:02 Mich hat dieser Akustiker gebeten morgen die „Verordnung“ mitzubringen und bei ihm abzugeben. Jetzt stellt sich mir die Frage ist das normal, dass ich diese Verordnung vor dem ersten tragen abgegeben soll? Soweit ich das verstanden habe, bin ich ja sobald ich diese Verordnung abgebe an diesen Akustiker gebunden. Wie habt ihr das gemacht? Soll ich diese Verordnung abgeben?
Gib eine Kopie der Verordnung ab oder sag dem Akustiker, dass du die wieder mitnehmen möchtest und er sie nur einscannt. Bei einigen Krankenkassen und bestimmten Versucherungsstatus (z.B. Familienversichert oder Rentner) ist eine Versorgungsanzeige vor Beginn der Anpassphase notwendig, welche der Akustiker mit der eingescannten Verordnung einreichen muss.
Durch einen Todesfall habe ich Hörgeräte vererbte bekommen (nicht einmal ein Jahr getragen, SoniTon Personal 3.3, Zuzahlung insgesamt ca. 2000€, gleicher Hörakustiker). Da ich die nächsten 2.5 Jahre noch Student bin und dementsprechend der Preis der Hörgeräte bei der Entscheidung eine deutlich höhere Gewichtung hat als es sein wird, wenn ich festangestellte bin, war eine Idee von mir diese Hörgeräte auf mich einstellen zu lassen und dann mir in 2.5 Jahren neue zu kaufen. Ist sowas grundsätzlich möglich und/oder ratsam? Vermutlich müsste ich dies dann als Selbstzahler übernehmen.
Bevor du dir jetzt als Privatleistung gebrauchte Hörgeräte anpassen lässt, was durchaus einige hundert Euro kosten kann, plus Nacheinstellungen, würde ich lieber jetzt günstige bzw. Hörgeräte zum Kassenpreis nehmen und in ein paar Jahren bei Bedarf neue Hörgeräte privat kaufen. Die Frage ist ja, brauchst du überhaupt teure Hörgeräte?
Wenn ich die Verordnung abgebe, habe ich kein Anspruch innerhalb der nächsten 6 Jahre auf Zuzahlung, oder?
Wenn du Hörgeräte kaufst und die Krankenkasse bezahlt, dann fangen die sechs Jahre an. Die Probephase zählt nicht als Kauf.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
marco244
Beiträge: 4
Registriert: 20. Okt 2024, 10:11

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#11

Beitrag von marco244 »

Hallo zusammen,

erstmal vielen lieben Dank für die vielen Antworten. Damit habe ich gar nicht gerechnet.

Ja ich bin ehrlich gesagt froh, dass ich jetzt die Möglichkeit bekomme wieder besser zu hören und nicht mehr auf unverstandene Sätze mit einem Lächeln und nicken zu antworten mit der Hoffnung, dass ich nichts gefragt wurde.

@EddyDetti
Mit dem Thema Zubehör habe ich mich noch gar nicht auseinandergesetzt. Aber vielen Dank für den Interessanten Einblick. Ich habe die Verordnung heute auch nicht abgegeben und hab meine ersten HG mitbekommen.
Ich habe mich falsch ausgedrückt. Er hat mich natürlich gefragt in welchen Situationen ich Probleme habe und was ich denn so mache. Ich wollte mit der Aussage „in welcher Preisstufe ich einsteigen will“ nur aufdrücken, dass mir dieser Akustiker kein unnötig teures Gerät verkaufen will, sondern auf mich eingeht. Mir war es wichtig mit dem HG Musik streamen zu können und das geht anscheinend erst ab der ersten Zuzahlungsstufe. Nach dem ich heute die HG schon bisschen getestet habe und auch das Musik hören ausprobiert habe, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich das wirklich brauche. Ich finde die Musik Qualität leider nicht so prickelnd (vllt verzichte ich doch auf dieses Feature). Dafür höre ich sehr gut und bis jetzt ist auch noch nichts unangenehm.


@alle
Mein Akustiker passt keine Gebrauchten und auch keine Internetkäufe an. Mir hat er so erklärt, dass er aus Versicherungstechnischen Gründen nicht macht. Außerdem müsste ich, wie svenyeng und Birkbot schon geschrieben, die kompletten Anpassungsgebühren zahlen plus sämtliche Reparatur kosten.
Ein zweites Gerät brauche ich aktuell noch nicht. Ich komme auch noch gut ohne zurecht. Also falls ich mal Probleme habe, kann ich meinen Alltag auch ohne HG bewältigen.
Meine Hochschule hat kleine Vorlesungsräume, die wie große Klassenzimmer aufgebaut sind. Da fällt das mit der T-Spule weg. Vielleicht ist es trotzdem für später interessant. Ich werde in verschiedene Hersteller testen, um die Unterschiede mal zu hören.
Der Tipp mit dem Hörtagebuch ist super. Ich habe damit heute gleich angefangen. Ich denke auch, dass ein günstiges HG bei mir ausreicht. Ich sehr positiv überrascht, wie gut sich alles anhört. Ich trage aktuell Audioservice R Li 8 Level 6. Ich freue mich die HG die nächsten Wochen zu testen und zu erfahren in welchen Situationen ich Probleme habe und in welchen nicht.

Vielen Dank an alle die mir geantwortet und geholfen haben. Ich hoffe ich habe niemanden vergessen, falls doch war keine Absicht
Birkbot
Beiträge: 412
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#12

Beitrag von Birkbot »

marco244 hat geschrieben: 21. Okt 2024, 21:21
Ich habe mich falsch ausgedrückt. Er hat mich natürlich gefragt in welchen Situationen ich Probleme habe und was ich denn so mache. Ich wollte mit der Aussage „in welcher Preisstufe ich einsteigen will“ nur aufdrücken, dass mir dieser Akustiker kein unnötig teures Gerät verkaufen will, sondern auf mich eingeht.
das klingt schon deutlich besser, da habe ich bei dem Akustiker schon ein besseres Gefühl als zu Anfang.
Mir war es wichtig mit dem HG Musik streamen zu können und das geht anscheinend erst ab der ersten Zuzahlungsstufe. Nach dem ich heute die HG schon bisschen getestet habe und auch das Musik hören ausprobiert habe, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich das wirklich brauche. Ich finde die Musik Qualität leider nicht so prickelnd (vllt verzichte ich doch auf dieses Feature). Dafür höre ich sehr gut und bis jetzt ist auch noch nichts unangenehm.
Das ist glaub ich für viele Leute so, die mal "normal" gehört haben. Zum Einen, weil du (wahrscheinlich) den zugegeben besseren Klang von Kopfhörern kennst, zum anderen, weil Hörgeräte einen kleineren Frequenzbereich verstärken als der Mensch normalerweise hört - und daher ist die Musik ein bisschen beschnitten in den tiefen und hohen Frequenzen.
Und dann gibt es noch die Gewöhnung: Du hast plötzlich deine Hörkurve ausgeglichen, kriegst in manchen Frequenzen viel mehr auf die Ohren als früher. Dann klingt vieles komisch.
Ich würde das mit der Musik noch nicht aufgeben, da gewöhnt man sich dran. Außerdem ists einfach saubequem, mit drei mal Wischen auf dem Handy Musik auf die Ohren zu kriegen.
Auch telefonieren ist teilweise angenehmer und besser verständlich als ohne Bluetooth, probiere es bei Gelegenheit mal aus.
Mein Akustiker passt keine Gebrauchten und auch keine Internetkäufe an. Mir hat er so erklärt, dass er aus Versicherungstechnischen Gründen nicht macht. Außerdem müsste ich, wie svenyeng und Birkbot schon geschrieben, die kompletten Anpassungsgebühren zahlen plus sämtliche Reparatur kosten.
Dann bliebe, wenn es dich völlig in den Fingern juckt, noch das Self-Fitting. Aber dazu bräuchtest du noch die passende Hard- und Software, weiß nicht, ob es dir das Wert ist. Such dir erstmal in Ruhe deine Geräte aus, gewöhne dich an dein drittes und viertes Ohr, wenns dich dann noch in den Fingern juckt, kannst du es dir ja überlegen...
Meine Hochschule hat kleine Vorlesungsräume, die wie große Klassenzimmer aufgebaut sind. Da fällt das mit der T-Spule weg. Vielleicht ist es trotzdem für später interessant. Ich werde in verschiedene Hersteller testen, um die Unterschiede mal zu hören.
T-Spule ist so ne kleine Glaubensfrage. Die einen finden es toll, andere haben kein Problem ohne - und die Einsatzmöglichkeiten sind eher begrenzt. Du solltest zumindest über die Möglichkeit Bescheid wissen, wenn du es in der Uni nicht brauchst, ists meiner Meinung nach nicht soo wichtig.


Ach ja, es kann durchaus sein, dass dich das neue Hören im Moment anstrengt. Dann trage die Geräte nur so lange, wie du es noch gut ertragen kannst, gerade laute Umgebungen können momentan herausfordernd sein. Ich empfehle meistens, dass man anfangs vor allem in ruhigen Situationen die Geräte trägt, dann kann sich Ohr und Gehirn an den neuen Sound gewöhnen. Später kann man dann auch auf Disco und Stadion hören, man muss sich da zunächst nicht die volle Dröhnung geben...
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Chromobotia
Beiträge: 288
Registriert: 16. Jun 2022, 09:25
3

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#13

Beitrag von Chromobotia »

marco244 hat geschrieben: 21. Okt 2024, 21:21 Mir war es wichtig mit dem HG Musik streamen zu können und das geht anscheinend erst ab der ersten Zuzahlungsstufe. Nach dem ich heute die HG schon bisschen getestet habe und auch das Musik hören ausprobiert habe, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich das wirklich brauche. Ich finde die Musik Qualität leider nicht so prickelnd (vllt verzichte ich doch auf dieses Feature).
Hattest Du denn das HG auch ins Musikprogramm umgeschaltet? Das wird einen Unterschied machen (aber trotzdem nicht mit Airpods oder so vergleichbar sein, die sind auch geschlossen und Du hast bei geringem Hörverlust sicher eine offene Versorgung).

Unabhängig von Musikhören solltest Du bedenken: Man kann darüber auch telefonieren bzw. hat eben eine ständige Anbindung ans Smartphone, ohne erst was ins Ohr stecken zu müssen. Ich finde das schon sehr praktisch.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#14

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Musik hören über HGs ist so eine Sache.!HGs sind auf Sprache optimiert. Dazu kommt das Du eine geschlossene Versorgung benötigst um eine gute Basswiedergabe zu haben.
Aber will man komplett geschlossen, wenn es nicht nötig ist auf Grund der Schwerhörigkeit?

Ein Ersatz HG muss man selber nicht vorhalten.
Wenn Deine HGs mal eingeschickt werden müssen, bekommst Du immer kostenlos so Ersatz HGs vom Akustiker.

Ansonsten einfach verschiedene HGs in verschiedenen Preisstufwn testen. Nur so findest Du das für Dich richtige HG.

Gruß
sven
Yak
Beiträge: 688
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#15

Beitrag von Yak »

Die Frage, ob Musikhören im Stream (und mit welcher Übertragunsgtechnik) spielt auch eine wesentliche Rolle.
"Normales" Bluetooth (also hier kommen dann nur die Phonak Geräte in Frage) ist qualitativ sicher besser, als die HG, die mit ASHA den Stream realisieren, da ist einfach die Datenübertragung zu gering. Die neueren Geräte bekommen jetzt Bluetooth LE Audio, das eine höhere DAtennübertragung/bessere Codecs unterstützt, aber das steckt noch in den Startlöchern und man braucht auch relative neue Snmartphones (und leider wohl auch nur die im Premiumrange, da viele andere das nicht unterstützen (bzw dort nicht freigeschaltet wird).
Wichtig ist aber erstmal, dass du gut mit den Geräten im normalen Tagesablauf klarkommst, der Rest wird sich irgendwie ergeben und du lernst, was wirklich wichtig für dich ist, das ist eine Lernkurve, die wohl jeder Neueinsteiger durchmacht (und das auch sollte) :)

Update:Gerade gesehen, die Testgeräte , die Du hast, können Bluetooth LE Audio (habe technisch die gleichen Geräte, nur von Signia), müsstest jetzt nur sehen, ob dein Smartphone das kann. Die neusten Samsungs in der Upperclass sollen das können, mein Xiaomi angeblich auch, macht es aber nicht ;)
Als Tipp noch zum normalen Musikporgramm. Bei den Signias gibt es alleine 3 Programm für Musik
Musik CD, Musik Live und Musik selbermachen. Die unterscheiden sich schon, evtl lässt Du dir enfach ein Porgramm vom Akustiker machen, ohne allen Schnickschnack. Hab das auch zusätzlich zu meinem Musikprogramm (nur mit Rückkopplung drin)

und zu den Altgeräte stelle ich mir jetzt mal die (unverschämte) Frage. Im Prinzip müsste man sich doch dann auch die Reparaturpauschale der Geräte , die ja erst 1-2 JAhre alt sind, zurückholen dürfen, oder? :) Wäre doch genauso, als würde man den Akustiker während der Laufzeit wechseln...
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Birkbot
Beiträge: 412
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#16

Beitrag von Birkbot »

Yak hat geschrieben: 22. Okt 2024, 08:43 und zu den Altgeräte stelle ich mir jetzt mal die (unverschämte) Frage. Im Prinzip müsste man sich doch dann auch die Reparaturpauschale der Geräte , die ja erst 1-2 JAhre alt sind, zurückholen dürfen, oder? :) Wäre doch genauso, als würde man den Akustiker während der Laufzeit wechseln...
Das müsste dann die Krankenkasse machen. Die zahlt die Reparaturpauschale.
Sven hat geschrieben: Ein Ersatz HG muss man selber nicht vorhalten.
Wenn Deine HGs mal eingeschickt werden müssen, bekommst Du immer kostenlos so Ersatz HGs vom Akustiker.
Stimmt, und gerade wenn man noch nicht voll auf Hörgeräte angewiesen ist, reichts aus. Aber im Zweifelsfall (also bei mir) fällt das Gerät immer Samstag Nachmittags aus...
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#17

Beitrag von Ohrenklempner »

Yak hat geschrieben: 22. Okt 2024, 08:43 und zu den Altgeräte stelle ich mir jetzt mal die (unverschämte) Frage. Im Prinzip müsste man sich doch dann auch die Reparaturpauschale der Geräte , die ja erst 1-2 JAhre alt sind, zurückholen dürfen, oder? :) Wäre doch genauso, als würde man den Akustiker während der Laufzeit wechseln...
Das wäre ja ein Ding.
"Mutti ist tot, bitte zahlen Sie mir die restliche Reparaturpauschale aus!"
Unverschämt finde ich die Frage nicht, sondern durchaus berechtigt. ;)

Der Tod eines Versicherten ist im Vertrag gleichbedeutend mit der "Beendigung der Mitgliedschaft" bei der Krankenkasse und daher kann die Krankenkasse die Pauschale bei Tod des Versicherten anteilig zurückfordern. Die Krankenkasse hat ja den Akustiker für die Leistung bezahlt und bekommt daher auch das Geld (anteilig) zurück, wenn die Leistung nicht mehr erbracht werden kann.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
gstanzl
Beiträge: 136
Registriert: 28. Okt 2022, 19:56
2
Wohnort: Bayern

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#18

Beitrag von gstanzl »

Ohrenklempner hat geschrieben: 22. Okt 2024, 16:35
Der Tod eines Versicherten ist im Vertrag gleichbedeutend mit der "Beendigung der Mitgliedschaft" bei der Krankenkasse und daher kann die Krankenkasse die Pauschale bei Tod des Versicherten anteilig zurückfordern. Die Krankenkasse hat ja den Akustiker für die Leistung bezahlt und bekommt daher auch das Geld (anteilig) zurück, wenn die Leistung nicht mehr erbracht werden kann.

Wenn die Krankenkasse das auch macht, muss der Akustiker ja den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten bei der Preiskalkulation mit einfließen lassen….. 😉
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#19

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, bei mutmaßlichen "Letztversorgungen" kann man durchaus nen kleinen Rabatt geben. :lol:
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Yak
Beiträge: 688
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#20

Beitrag von Yak »

oh man, da hab ich was angefangen :crazy:

@marco
was an den Signias gut ist, ist der Signia Assistent, da kann man mittels der App Änderungen durch kurze Fragen des Assistenten ändern (zu laut, Stimen zu blechern, Umgebungsgeräusche zu laut usw), was mittlerweile auch gute Resutlate bringt, hat mir in der Anfangsphase echt geholfen ich glaube aber, auch wenn die GEräte technisch identisch sind, dass das nur für "Original" Signia geht, aber Versuch macht klug, evtl einfach mal die Signia App draufspielen aufs Handy und probieren.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
marco244
Beiträge: 4
Registriert: 20. Okt 2024, 10:11

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#21

Beitrag von marco244 »

Hallo zusammen,

als erstes ein kurzes Update. Heute wieder den ganzen Tag getragen und nicht ansatzweise so müde wie gestern. Gestern hat mir nach der Arbeit der Kopf geraucht. Es waren einfach zu viele neue Geräusche. Ich kann endlich wieder den Radio hören, der bei uns läuft. Das Telefonieren ist absolut genial. Wurde heute auf meinem Handy angerufen und war kurz verwirrt, weil ich den Klingelton nicht kannte. Superpraktisch und funktioniert einwandfrei.

Zum Thema Musik bzw. Podcast Wiedergabe. Mir ist bewusst, dass ich die HG nicht mit AirPods oder anderen geschlossenen Systeme vergleichen kann und dass ihre Hauptaufgabe nicht das Musik streamen ist. Ich war nur so verwundert, dass der Sound so verrauscht und sich wie kaputte Kopfhörer anhört. Ich weiß leider nicht, wie ich es anders beschreiben soll. Das passiert auch, wenn nur Sprache übertragen wird Beispiel Podcast. Ich hab auch keinen super Bass oder ähnliches erwartet, aber dieses vibrieren ist sehr komisch.
Ich habe natürlich nicht im Musikprogramm gehört. Muss erstmal rausfinden ob und wie ich es umstellen kann. Werde das auf jeden Fall testen.

Ja ich hab eine offene Versorgung mit einem RiC HG.
Ich habe ein iPhone 13 und somit wird es vermutlich über ASHA übertragen, wenn ich das jetzt richtig gelesen habe.

Wieder was gelernt mit dem Thema Krankenkasse.
Das mit der Signa App muss ich auch gleich mal testen, aber denke nicht, dass das funktioniert.
777
Beiträge: 233
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#22

Beitrag von 777 »

Bei mir stellt sich automatisch das Streaming Programm ein, sobald etwas über die HG vom Handy ausgegeben wird. Das lässt sich dann in der App etwas anpassen beim Klang. Ich habe die Resound App.
Moin Moin und viele Grüße aus Schleswig-Holstein :wave:
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#23

Beitrag von misterref »

777 hat geschrieben: 22. Okt 2024, 23:12 Bei mir stellt sich automatisch das Streaming Programm ein, sobald etwas über die HG vom Handy ausgegeben wird. Das lässt sich dann in der App etwas anpassen beim Klang. Ich habe die Resound App.
Das ist dann wohl der Grund warum ich dann schlussendlich wieder bei Oticon lande, dort merkst du keinen grossen Unterschied ob du im Streaming Programm bist oder nicht, im Gegensatz zu anderen Marken.
Normalerweise ist es ja egal, aber wenn man zuhause ist und dann alles ungefiltert in dein Ohr kommt weil du im Streaming bist, dann macht das nur aggressiv weil es dir weh tut und weil es dich auch erschreckt, wenn plötzlich die Kinder laut schreiend in dein Zimmer kommen.
Bei Phonak lässt sich das Streaming Programm am besten anpassen, dort hatte ich es wie das Programm in ruhiger Umgebung eingestellt, nur hat Phonak halt keine richtige Automatik und dort nervt es halt das jedes Programm dann halt anders klingt.
Ob leise, mittellaute oder laute Umgebung, Oticon klingt immer gleich und das finde ich gut so.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
markusCH
Beiträge: 95
Registriert: 27. Jun 2024, 14:34
1

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#24

Beitrag von markusCH »

Ich trage auch Oticon intent bin sehr zufrieden ist sicher auch mal eine Möglichkeit die zu testen.
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Ich bin neu und benötige Ratschläge

#25

Beitrag von tabbycat »

marco244 hat geschrieben: 22. Okt 2024, 21:23 Ich war nur so verwundert, dass der Sound so verrauscht und sich wie kaputte Kopfhörer anhört. Ich weiß leider nicht, wie ich es anders beschreiben soll. Das passiert auch, wenn nur Sprache übertragen wird Beispiel Podcast. Ich hab auch keinen super Bass oder ähnliches erwartet, aber dieses vibrieren ist sehr komisch.
Ich habe natürlich nicht im Musikprogramm gehört. Muss erstmal rausfinden ob und wie ich es umstellen kann. Werde das auf jeden Fall testen.

Ja ich hab eine offene Versorgung mit einem RiC HG.
Falls Du Domes/ "Schirmchen" hast, sitzen die nicht ganz fest in deinen Gehörgängen. Daher dann das Vibrieren.
Bei mir hatte sich das erledigt, sobald ich gut sitzende Otoplastiken hatte.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Antworten