Batterien

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Matthias Rinne
Beiträge: 1
Registriert: 16. Okt 2024, 19:53

Batterien

#1

Beitrag von Matthias Rinne »

312 Power-One Batterien taugen nichts, von vornherein zu wenig Spannung, habe es mehrfach ausprobiert, immer das Gleiche, die nehme ich nicht mehr.
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Batterien

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Darf ich fragen, wie du zu dem Schluss kommst? Halten die Hörgeräte nicht lange durch mit den Batterien?
Ich verkaufe seit Jahren PowerOne und höre so gut wie keine Beschwerden.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Birkbot
Beiträge: 396
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
6
Wohnort: Erlangen

Re: Batterien

#3

Beitrag von Birkbot »

lässt du den Batterien genug Zeit nach dem Aufkleber abziehen? Damit die chemische Reaktion in Gange kommen kann, brauchts n paar Sekunden außerhalb des HGs...
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
777
Beiträge: 142
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: Batterien

#4

Beitrag von 777 »

Ich bekomme viele von denen zu meinen Testgeräten vom Aku, hatte noch keine Probleme.
Ohrigami
Beiträge: 214
Registriert: 23. Aug 2020, 15:27
4

Re: Batterien

#5

Beitrag von Ohrigami »

312er Power One kaufe ich auch nicht mehr. Ich fahre mit den Rayovac Extra besser. Es geht mir nicht um die maximale Betriebszeit, sondern um das Verhalten am Ende der Lebensdauer. Mit den Rayovac bekomme ich an meinen Phonak P30 einen Warnton ins Ohr, wenn die Batterien am Ende sind. Nach etwa 10 Minuten kommt der zweite Warnton, dann geht das HG in der Regel auch sogleich aus. Mit den Power One kann es sein, dass es fünf und mehr Warntöne in einem Zeitraum von 2 Stunden oder länger gibt. Es scheint mir, als würden diese früher die kritische Warnspannung erreichen, dann aber nur sehr langsam weiter abfallen.
EddyDetti
Beiträge: 20
Registriert: 24. Sep 2024, 11:05

Re: Batterien

#6

Beitrag von EddyDetti »

Kann mich bezüglich der Rayovac Batterien Ohrigami nur an schließen. Gefühlt halten die länger die benötigte Spannung und fallen erst kurz vor "Lebensende" ab. Bei Batterien anderer Hersteller konnte ich bis jetzt in der Regel immer Beobachten wie nach einer bestimmten Tragedauer die Leistung immer mehr ab nimmt . da scheint es schon zu Spannungseinbrüchen zu kommen. Oft bereits 2-3 Tage bevor Warntöne anzeigen das die Batterien kurz vor Ende sind.
Ein vergleichbar gutes Batterieverhalten habe ich bis jetzt nur bei den Batterien von Rubin (Rossmann Eigenmarke) beobachten können - die sind auch deutlich günstiger als die Rayovac Batterien - wenn die 1-2 Tage weniger halten macht das nichts.
Der Akustiker
Beiträge: 391
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Batterien

#7

Beitrag von Der Akustiker »

Power One hat leider einige Schwierigkeiten. Fällt aber nicht bei allen auf.
Ich empfehle Rayovac Proline. Ist seit einigen Jahren das beste auf dem Markt
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Batterien

#8

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also ich hab nie Unterschiede festgestellt.
Wenn ich Batterien benötige schaue ich per Google wo es grade das beste Angebot gibt. Der Hersteller ist mir dabei egal.

Gruß
sven
Ohrigami
Beiträge: 214
Registriert: 23. Aug 2020, 15:27
4

Re: Batterien

#9

Beitrag von Ohrigami »

Mir ist der Hersteller nicht mehr egal. Wann immer ich mal "fremdgegangen" bin, habe ich es bereut. Im Supermarkt schnell mal ein 6er Päckchen Ansmann mitgenommen, dann wieder das lästige Abschaltverhalten gehabt, ebenso bei Aldi Hörgerätebatterien.
jguther
Beiträge: 228
Registriert: 18. Okt 2023, 18:47
1

Re: Batterien

#10

Beitrag von jguther »

+1 für Rayovac Extra. Geringerer Innenwiderstand, messbar bessere Spannungslage, dazu ein klein wenig mehr Kapazität als die anderen.
- self fitter -
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
gereon
Beiträge: 432
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: Batterien

#11

Beitrag von gereon »

Ich habe bisher die beste Erfahrungen mit Power One allerdings nicht mit den 312 oder mit den 313 gemacht. Ansonsten hatte ich auch gute Erfahrungen mit den Energizer 313 von DM.
Komischerweise kam ich mit Rayovac nicht so gut zurecht, da hier die Batterien nicht so lange durchgehalten haben wie bei Power One oder Energize. In der Regel halten die Batterien bei mir 7 - 8 Tage wenn ich wenig telefoniere 10 - 12 Tage, bei häufigen Telefonieren via Bluetooth und Streamen auch nur 5 - 6 Tage. Bei Rayovac war dagegen meist alle 2 Tage ein Batteriewechsel erforderlich.
Es kann aber sein, dass hier zwischen 312 oder 313 Unterschiede bestehen. Ist nur ein gefühlter subjektiver Eindruck von mir und nicht durch Expertenwissen gesichert, da ich diese ja nicht verwende. Daher lass ich mich auch gerne von anderen überzeugen, die hier erheblich mehr Expertise haben.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Batterien

#12

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Es gibt keine 313.
Du meinst 13 und ja, 13er sind dicker und haben mehr Kapazität.
Daher halten die auch länger.

Gruß
sven
gereon
Beiträge: 432
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: Batterien

#13

Beitrag von gereon »

Danke für die Aufklärung . Ja ich meinte die 13 er (orange Streifen) und habe die dann einfach mal als 313 bezeichnet. Wieder etwas dazu gelernt
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
RiRahl
Beiträge: 26
Registriert: 24. Okt 2024, 11:05

Re: Batterien

#14

Beitrag von RiRahl »

Eine (dumme?) Frage:

Was hat es damit auf sich, daß man nach dem abziehen des Aufklebers erst ein paar Sekunden warten soll, bis man Sie (lt. ner Info in diesem Threet) ins HG einsetzt?
Sorry, bin halt nen Frischling, wenns um HGs geht; bei regulären Batterien (für TV-Fernbedienung, Armbanduhren, usw) gibt es ja nicht diese Aufkleber - und da habe ich noch nie was bzgl. Warten bis zum Einsetzen wegen ner chemischen Reaktion gehört ... Bin da also echt grad irritiert. Was ich weiß ist, daß Batteriekontakte bei Benutzung im allgemeinen nach ner gewissen Zeit oxydieren können - aber wie gesagt bei Benutzung (nicht vor der Benutzung).

GlG
Heinz
Ohrigami
Beiträge: 214
Registriert: 23. Aug 2020, 15:27
4

Re: Batterien

#15

Beitrag von Ohrigami »

https://de.wikipedia.org/wiki/Zink-Luft-Batterie Hier wird es ausführlich erklärt
Brittany
Beiträge: 1015
Registriert: 11. Aug 2021, 02:29
3

Re: Batterien

#16

Beitrag von Brittany »

Und da es schon einen Batterien-Thread gibt: Was ist denn eigentlich von der "Haltbarkeit" der Batterien (lt. Datumsaufdruck) zu halten?
sedi
Beiträge: 96
Registriert: 16. Feb 2017, 15:48
8

Re: Batterien

#17

Beitrag von sedi »

die Battetien sollten nur bei gleicher Bauform verglichen werden.
Wenn Hörgeräte mehr Leistungsbedarf haben durch hungrige Elektronik oder viel Ausgangsverstärkungsleistng, dann werden leistungsfähigere Batterie oder Akus notwendig. Das macht die Hörgeräte voluminöser und schwerer. Kein Konstruktionsziel und deshalb rein der Notwendigkeit geschuldet.i
Ich hatte ehedem HDO SP Geräte mit 13eBatterien. Nach Anpassung hat ein Satz Ca. 6-7 Tage gehalten. Am Ende musste ich 2Satz pro Woche kalkulieren. Iich wurde in 2023 mit UP Geräten folgeversorgt und nutze jetzt 675 Battetien und wechsle seirdem wieder ca. 1/Woche.
* 1964, PLZ D-91xxx, selbst betroffen, hochgradig und breitbandige SH, vorwiegend wohl berufl. bedingt, ... seit ca. 2008 beidseitig (mit HDO) versorgt.
RiRahl
Beiträge: 26
Registriert: 24. Okt 2024, 11:05

Re: Batterien

#18

Beitrag von RiRahl »

Ohrigami hat geschrieben: 9. Nov 2024, 22:47 https://de.wikipedia.org/wiki/Zink-Luft-Batterie Hier wird es ausführlich erklärt
Also wäre der Luftkontakt zu gering, wenn die Batterien direkt in die HGs eingelegt würden?
Wenn ich die Kurve in dem verlinkten Beitrag richtig deute, wäre es also am optimalsten, wenn man knappe 3 Minuten (180 sek) nach dem Abziehen des Aufklebers wartet,bevor die Batterien platziert werden ...
emilsborg
Beiträge: 371
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Batterien

#19

Beitrag von emilsborg »

Kommt ein Stück weit darauf an wie dicht die Batterieklappe abdichtet. Mehr Luftaustausch ist natürlich möglich wenn die Batterien erst mal eine Weile (Minute sollte schon reichen) mit offenem Batteriefach atmen können.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
Antworten