erster Eindruck Widex Moment 440 (CIC-Micro)

Antworten
jguther
Beiträge: 231
Registriert: 18. Okt 2023, 18:47
1

erster Eindruck Widex Moment 440 (CIC-Micro)

#1

Beitrag von jguther »

Gestern habe ich das heiß ersehnte Päckchen bekommen:

2 x Widex Moment 440 CIC Micro. Ich habe sie mir mit XS-Vent (1mm) anfertigen lassen, damit ich beim Musikhören auch Bass auf die Ohren kriege. Die Gehäuse sind transparent, die Faceplates hell.
1 x Compass Anpass-Software
1 x Programmiergerät ProLink mit Bluetooth-Dongle
1 x ProLink Connector
2 x Anschlusskabel für die Hörgeräte

Verpackung und Geräte wirken sehr hochwertig. Alles mit Liebe zum Detail gemacht.

Also gestern abend noch schnell die Software installiert und grob angepasst - Voreinstellungen, Audiogramm, Sensogramm, first fit. Dann die 45 Testsignale für die 15 Frequenzbänder generiert und mein Soundboard auf dem Mac damit bestückt. Mit den Testsignalen und einem kalibrierten Kopfhörer dann in einem schnellen Durchgang eine erste Korrektur des first-fit auf allen 15 einstellbaren Frequenzbändern, jeweils bei 40dB, 65dB und 90dB. Die Kniepunkte der Kompressoren sind im Gegensatz zu den Starkeys leider nicht wählbar, aber mit 40dB als Anfangswert passt es für mich. 90dB für die lauten Töne ist mir eigentlich zu viel, diese Lautstärken vermeide ich im wahren Leben nach Möglichkeit, aber da muss man halt durch.

Zuletzt noch ein paar Programme zum Testen eingerichtet und ab ins Bett.

Heute morgen dann die Widex ins Ohr und erstmal 3h Autofahrt, dann 6h geschäftlicher Termin mit 20 Teilnehmern, dann wieder 3h im Auto zurück. Im Auto Podcasts, Musik, Telefonate. Zuhause kurz noch die Höreindrücke vom Tag protokolliert und auf dieser Basis eine saubere Feineinstellung gemacht.

Tja - was soll ich sagen? Ich bin begeistert! Die Signia Silk gebe ich ab. Die Starkey Genesis behalte ich als Backup und für die Fälle, wo ich Bluetooth brauche.

Was mir an den Widex Moment 440 gefällt:

- Sehr natürlicher, transparenter Sound. Ich ertappe mich dabei, wie ich mir an die Ohren fasse, um zu fühlen, ob da wirklich Hörgeräte drin sind.

- Sehr kleine Geräte, kaum sichtbar und nach dem Einsetzen nicht zu spüren
- Musikhören ist eine Offenbarung. Davon sind die Signia Silk und die Starkey Genesis weit weg. Was Widex in der Werbung über Latenz und Kammfiltereffekt sagt, scheint wirklich zu stimmen.
- Das Universalprogramm erkennt Hörsituationen wie "Auto" oder "Musik" zuverlässig und reagiert mit einstellbarer Geschwindigkeit darauf - angenehm unauffällig.
- Die Geräuschunterdrückung ist gut wirksam, dabei bleibt ein guter Klang für Sprache und Musik erhalten.
- Die Sprachverständlichkeit ist besser als mit den Signia Silk, etwas schlechter als mit den Starkey Genesis (das war aber noch vor der Feinabstimmung).

Ich habe neue Lieblingsgeräte...Die gehen jetzt erstmal eine Woche mit auf's Segelboot ins Mittelmeer. Mal sehen, wie sie mit Wind und Wetter zurechtkommen...
- self fitter -
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
wobi_GER
Beiträge: 67
Registriert: 11. Okt 2023, 12:28
1

Re: erster Eindruck Widex Moment 440 (CIC-Micro)

#2

Beitrag von wobi_GER »

Du solltest mal Youtube Videos machen, evt bekommst du die dann auch gesponsert ;-)
Signia Pure Charge&Go IX 7
Evio
Beiträge: 44
Registriert: 13. Aug 2024, 22:03
1

Re: erster Eindruck Widex Moment 440 (CIC-Micro)

#3

Beitrag von Evio »

Das „hört“ (🙂) sich ja alles gut an! Es würde mich bei Gelegenheit interessieren, welche Einstellungen du zum Hören von klassischer Musik nutzt. Erstmal Masten- und Schootbruch!
Yak
Beiträge: 690
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: erster Eindruck Widex Moment 440 (CIC-Micro)

#4

Beitrag von Yak »

ja, danke für die Infos, hört sich gut an :)
wie ist das denn mit Okklusion bei den kleinen Vents ?
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 11006
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: erster Eindruck Widex Moment 440 (CIC-Micro)

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Das klingt sehr vielversprechend und auf jeden Fall viel Erfolg bei der Selbstanpassung!

Hast du den FirstFit mit DSLv5 gemacht oder auf die Widex-Formel berechnen lassen? Da würde mich mal interessieren, wie weit die beiden Formeln von deinem gewünschten Ergebnis abweichen.
jguther hat geschrieben: 25. Okt 2024, 01:08 Die Kniepunkte der Kompressoren sind im Gegensatz zu den Starkeys leider nicht wählbar
Das ist interessant zu wissen. Ich dachte, Signia/Audioservice wären die einzigen, wo man noch direkt das Kompressionsverhältnis einstellen kann. Nicht, dass ich das tun würde, ich drehe auch lieber an der Verstärkungsmatrix.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Yak
Beiträge: 690
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: erster Eindruck Widex Moment 440 (CIC-Micro)

#6

Beitrag von Yak »

finde echt bewundersnswert, wie Du dich da selbst reingewurschtelt hast, bin eigentlich auch sehr technikaffin und hab schon früher alles selbst versucht ( füher zB beim Programmieren gab es auch kaum andere Möglichkeiten). Würde das hier auch gerne machen, aber da fehlt mir definitv das Audiologisch Grundwissen und auch zur Zeiit jedenfalls die Zeit, mir das Wichtigste anzueignen, bzw das Grob-Notwendige dazu zu lernen (oder gibts es da eine Gute Literatur zu (Akustiker Ausbildungsunterlagen/Schulbücher ;) ?)
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
jguther
Beiträge: 231
Registriert: 18. Okt 2023, 18:47
1

Re: erster Eindruck Widex Moment 440 (CIC-Micro)

#7

Beitrag von jguther »

Ohrenklempner hat geschrieben: 25. Okt 2024, 10:31
Hast du den FirstFit mit DSLv5 gemacht oder auf die Widex-Formel berechnen lassen? Da würde mich mal interessieren, wie weit die beiden Formeln von deinem gewünschten Ergebnis abweichen.
Ich habe die Widex Anpassung als Ausgangspunkt genommen. Nach dem Lautheitsabgleich weicht mein insertion gain bei einzelnen Frequenzen und Pegeln um bis zu 6dB von den Widex Zielwerten ab, im Durchschnitt um etwa 2dB. DSL V5 hab ich mir im Vergleich noch nicht angeschaut.

Zum Lautheitsabgleich habe ich nicht wie üblich rosa Terzbandrauschen verwendet, sondern rosa Rauschen mit einer Bandbreite von 2 Terzen. Nach meiner Theorie führt das bei der Art, wie die 15 Widex Frequenzbänder über den Hörbereich verteilt sind, zu besseren Ergebnissen. Die aktuelle Abpassung ist schon so gut, dass ich nicht sagen könnte, was noch zu verbessern wäre.
Zuletzt geändert von jguther am 25. Okt 2024, 23:55, insgesamt 2-mal geändert.
- self fitter -
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
jguther
Beiträge: 231
Registriert: 18. Okt 2023, 18:47
1

Re: erster Eindruck Widex Moment 440 (CIC-Micro)

#8

Beitrag von jguther »

Ohrenklempner hat geschrieben: 25. Okt 2024, 10:31 Das ist interessant zu wissen. Ich dachte, Signia/Audioservice wären die einzigen, wo man noch direkt das Kompressionsverhältnis einstellen kann. Nicht, dass ich das tun würde, ich drehe auch lieber an der Verstärkungsmatrix.
Bei den Starkeys kann man nur für alle Bänder zusammen die Kniepunkte der Kompressorkennlinien wählen. Also z. B. 40/60/75 dB anstatt 50/65/80dB. Das Kompressionsverhältnis selbst lässt sich nicht direkt einstellen, nur wie bei Widex indirekt über die Verstärkungswerte.
- self fitter -
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
jguther
Beiträge: 231
Registriert: 18. Okt 2023, 18:47
1

Re: erster Eindruck Widex Moment 440 (CIC-Micro)

#9

Beitrag von jguther »

Evio hat geschrieben: 25. Okt 2024, 08:10 Es würde mich bei Gelegenheit interessieren, welche Einstellungen du zum Hören von klassischer Musik...
Standard Widex Musikprogramm ohne irgendwelche Änderungen.
- self fitter -
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
jguther
Beiträge: 231
Registriert: 18. Okt 2023, 18:47
1

Re: erster Eindruck Widex Moment 440 (CIC-Micro)

#10

Beitrag von jguther »

Yak hat geschrieben: 25. Okt 2024, 08:48 ja, danke für die Infos, hört sich gut an :)
wie ist das denn mit Okklusion bei den kleinen Vents ?
Die Okklusion ist vorhanden, lässt sich aber durch passende Einstellung der Verstärkung in den tiefen Frequenzen ganz gut kompensieren. In Hörprogrammen, wo man zugunsten der Sprachverständlichkeit auf Verstärkung unterhalb von 1kHz verzichtet, kann man sie leicht spüren. Ist aber nicht so störend wie bei den viel voluminöseren Starkeys, die ich auch mit 1mm Vent habe.
- self fitter -
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
Ohrwürmchen
Beiträge: 7
Registriert: 11. Okt 2024, 16:51

Re: erster Eindruck Widex Moment 440 (CIC-Micro)

#11

Beitrag von Ohrwürmchen »

Hallo jguther,

ich habe gerade ein Demogerät Widex Moment 440 zum Testen da (und ein neu bestelltes NoahlinkWireless2) und suche bisher vergeblich nach der Einstellsoftware.
Wie kamst den du zu dieser?
Die von der Herstellerseite downloadbare Software CompassGpsRemoteCare.exe kann ich nicht erfolgreich installieren ... ich kenne mich aber noch nicht mit der Selbsteinstelerei aus.

Gruß
Bernd
jguther
Beiträge: 231
Registriert: 18. Okt 2023, 18:47
1

Re: erster Eindruck Widex Moment 440 (CIC-Micro)

#12

Beitrag von jguther »

Ohrwürmchen hat geschrieben: 31. Okt 2024, 11:33 Wie kamst den du zu dieser?
Das Remote Care Modul ist nicht das, was Du brauchst.

Ich bin mir nicht sicher, ob die Compass GPS Anpass-Software frei für Endanwender verfügbar ist. Ich kann dir da nur empfehlen, Dich mit Deinem Akustiker in Verbindung zu setzen - evtl. kann er Dir helfen.

Wenn Du Dich allerdings mit der Anpassung von Hörgeräten gar nicht auskennst, nützt Dir die Software vermutlich wenig. So ganz selbsterklärend ist der ganze Vorgang nämlich nicht. Und mit einem automatischen first fit kannst Du nicht wirklich beurteilen, wie gut die Geräte sind.
- self fitter -
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
jguther
Beiträge: 231
Registriert: 18. Okt 2023, 18:47
1

Re: erster Eindruck Widex Moment 440 (CIC-Micro)

#13

Beitrag von jguther »

So - die Widex Moment 440 CIC Micro waren mir beim Segeln ein im besten Sinne unauffälliger Begleiter. Tagsüber bei 22°C, strahlender Sonne und Champagnersegeln auf Raumschotkurs mit Delfinbegleitung, bei Regen und Welle aufkreuzen gegen kräftigen Wind, nachmitags auf der Badeplattform beim Ankerbier, im Salon beim Plaudern bei einem Gläschen Rotwein, im lauten Restaurant mit Hintergrundmusik und in allen anderen Situationen angenehm, wohlklingend und problemlos. Das Universalprogramm mit den Default-Einstellungen macht einen tollen Job.

Zuhause dann die Anpassung vor allem im Hochtonbereich noch ein wenig korrigiert, die Kompressionsfaktoren genauer eingestellt und Programme für das geschäftliche Umfeld eingerichtet. Der Klang ist einfach super, klassische Musik mit Kopfhörer klingt mit allen Feinheiten so wie früher.

Ach ja - die Starkey Genesis AI 24 CIC habe ich, seit die Widex im Haus sind, nicht eine Minute mehr in den Ohren gehabt.

:sm(4):
- self fitter -
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
Klingeling
Beiträge: 49
Registriert: 12. Feb 2025, 22:41

Re: erster Eindruck Widex Moment 440 (CIC-Micro)

#14

Beitrag von Klingeling »

Hallo @jguther, ich würde mich freuen, wenn ich mal ein paar Screenshots von der Oberfläche der Compass-Software sehen könnte zum Eindenken, entweder hier im Thread oder per PN.
Bevor ich mir Parallels for Mac OS kaufe und dazu noch ein Interface, würde ich mir gerne ein Bild machen. Apropos Interface: weißt du, ob das Remote Link von Widex auch eine Anbindung an Compass erlaubt und ermöglicht?
Ist bei der Kompression in Compass auch eine Hüllkurve dabei, d.h. kann man die Parameter Attack, Ratio, Release, Knee bearbeiten oder nur Voreinstellungen auswählen?
125 -250 -500 - 50- 1k -1.5k -2k- 3k -4k - 6k - 8k Hz

R 20 - 40 - 30 - 30 - 35 - 45 - 55 - 40 - 60 - 80 - 75 dB
L 20 - 30 - 30 - 35 - 35 - 35 - 35 - 30 - 50 - 70 - 75 dB
jguther
Beiträge: 231
Registriert: 18. Okt 2023, 18:47
1

Re: erster Eindruck Widex Moment 440 (CIC-Micro)

#15

Beitrag von jguther »

Hallo Heiner,

ich bin mir ziemlich sicher, dass RemoteLink und ProLink technisch identisch sind. Hier ein Bild von ProLink:
ProLink
ProLink
Da scheint nur der Aufdruck anders zu sein.

Die Verbindung läuft lokal so:

Compass --> Windows-PC --> ProLink Bluetooth-Dongle --> ProLink --> Hörgeräte

oder so:

Compass --> Windows-PC --> Noahlink Wireless 2 --> Hörgeräte

und bei einer Remote-Verbindung so:

Compass --> Windows-PC --> Internet --> Widex Cloud-Services --> Internet --> Kunden-Rechner --> RemoteCare.exe --> RemoteLink --> Hörgeräte

Für Widex Cloud Services brauchst Du einen Account, und um den anzulegen, brauchst Du eine Widex-Akustiker-Kundennummer. Das macht aber nichts, denn Du hast ja das Noahlink Wireless 2. Dir fehlt also so oder so nur die Compass Software. Der Umweg über Remote Care bringt Dir nichts.
- self fitter -
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
jguther
Beiträge: 231
Registriert: 18. Okt 2023, 18:47
1

Re: erster Eindruck Widex Moment 440 (CIC-Micro)

#16

Beitrag von jguther »

Hier noch ein Screenshot von Widex Compass. Man sieht hier den Bildschirm für die manuelle Feineinstellung. Die gewählten Kompressor-Kniepunkte sind 40dB, 65dB, 90dB. Entsprechend sieht man die drei Kurven pro Seite und die Verstärkungsfaktoren und Kompressionsfaktoren für die 15 Frequenzbänder.
Widex Compass.png
Es gibt noch viele, viele weitere Bildschirme und Einstellmöglichkeiten und noch eine übergeordnete Verwaltungssoftware für die Kunden und Sitzungen.
- self fitter -
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
Klingeling
Beiträge: 49
Registriert: 12. Feb 2025, 22:41

Re: erster Eindruck Widex Moment 440 (CIC-Micro)

#17

Beitrag von Klingeling »

Danke für die hilfreiche Information, @jguther. Der Screenshot aus "Compass" zeigt, wie fein die 15 Bänder des Widex Moment 440 oder Smart 440 bedient werden können.
125 -250 -500 - 50- 1k -1.5k -2k- 3k -4k - 6k - 8k Hz

R 20 - 40 - 30 - 30 - 35 - 45 - 55 - 40 - 60 - 80 - 75 dB
L 20 - 30 - 30 - 35 - 35 - 35 - 35 - 30 - 50 - 70 - 75 dB
Antworten