Ich habe heute das Ergebniss der Bera von meinem Sohn (17 Monate) bekommen und er hat beidseitig eine von mir! geerbte Kommunikationsschwerhörigkeit ( 40 dB beidseitig)!
Jetzt stehe ich hier mit meinem HG versorgungsantrag und suche im Kreis Recklinghausen ( am liebsten Dorsten und Umgebung ) einen guten Pädakkustiker!
Pädakkustiker gibt es nicht so viele. Unsere Tochter 26 Monate und hat seit ca. einem halben Jahr Hörgeräte. Durch einen befreundeten Akustiker bin sind wir bei Kampmann in Essen gelandet und sehr zufrieden. Er versorgt Kinder in ganz Deutschland und hat sehr viel Erfahrung und macht einem kompetenten Eindruck.
Wo ist die Bera gemacht worden und machst Du eine Frühförderung?
Pädakkustiker gibt es nicht so viele. Unsere Tochter 26 Monate und hat seit ca. einem halben Jahr Hörgeräte. Durch einen befreundeten Akustiker bin sind wir bei Kampmann in Essen gelandet und sehr zufrieden. Er versorgt Kinder in ganz Deutschland und hat sehr viel Erfahrung und macht einem kompetenten Eindruck.
Wo ist die Bera gemacht worden und machst Du eine Frühförderung?
Ich habe die Bera mit Leon in Bochum im St. Elisabeth Krankenhaus gemacht. Dort bin ich mit meinen beiden 3 1/2 und 17 Monate schon länger zu Hörtesten hingefahren, da ich selber erblich bedingt schwerhörig bin.
Nein, eine Frühförderung mache ich noch nicht, da diese "Sache" mit der Schwerhörigkeit ganz neu und erst seit kurzem für uns bekannt ist. Ich arbeite aber selber als Integrativkraft in einem Kindergarten, so das ich mich jetzt mal mit der Frühförderstelle auseinandersetzen werde. Da ich aber immer noch nicht ganz so überzeugt davon bin, daß Leon wirklich so schlecht hört, habe ich heute einen Termin in Münster gemacht ( Praxis Lübben / Koch). Hat da jemand schonmal Erfahrungen gemacht? Mein Akustiker, aus Haltern, würde Leon auch versorgen aber ich weiß nicht, ob ein Pädakustiker nicht besser wäre. Seit wann gehst du denn zur Frühförderung und wo? Wie habt ihr denn die Schwerhörigkeit festgestellt und was wird denn bei der Frühförderung gemacht???
Hallo Ramona
Dann bist Du sicher bei Dr. Radü in Bochum gewesen, oder? Wir sind mit unserer Tochter auch dort gelandet und machen dort jetzt auch die Frühförderung bei Fr. Schmurr. Sie setzt sich wirklich ein und versorgt einen mit allen wichtigen Informationen, denke besser geht es nicht. Wäre von euch ja auch nicht so weit weg und es lohnt sich.
Habe auch nicht geglaubt das unser Kleine schlecht hört, aber eine Bera ist eigentlich eine genaue Aussage, wenn sie richtig gemacht würde. Das heißt mit Narkose und in einem ruhigem Raum.
Bin mit einem Akkustikermeister befreundet, der die Versorgung unserer Kleinen aber abgelehnt hat, da er meinte das da eine Menge Erfahrung erforderlich ist. Denke das er da nicht ganz unrecht hat.
Wichtig ist auf jeden Fall das eine Versorgung statt findet, und zwar so schnell wie möglich damit das Kind Input bekommt und sich das Gehirn mitentwickeln kann. Ohne Input bildet es sich nur schlecht bzw. garnicht weiter. Diese Entwicklung ist nach ca. 4 Jahren abgeschlossen und jeder Tag ohne Versorgung ein verlorener. Wir sprechen mit unserer Tochter ganze Sätze und versuchen soviel wie möglich zu beschreiben bzw. kommentieren damit Sie diesen Input bekommt. Bis jetzt haben wir oder besser gesagt unsere Tochter riesige Fortschritte gemacht.
Hallo Ramona!
Habe gerade schon auf einen anderen Beitrag von dir geantwortet. Als ich hier gelesen haben fiel mir ein das wir auch schon mal gemailt haben.
Aber zu deiner Frage mit dem Pädakustiker. Als unsere Tochter die HGs angepaßt bekam, wurde das bei DR. Radü gemacht. Hierzu kam eine Pädakustikerin aus Bochum (Geers Hörakustik)zu Dr. Radü in die Pädaudiologie. Sie betreut uns seit dem auch. Wir sind sehr zufrieden. Frau Köster hat eine tolle Art und scheint sehr erfahren mit Kindern zu sein.
Gruß Nadine
unser Sohn jannik (6 Monate) ist auch schwerhörig. Wir sind auch in der Praxis in Münster. Genau genommen bei Dr Koch. Ich finde ihn sehr nett, er macht einen menschlichen und kompetenten Eindruck. Die Praxis ist gut besucht, so dass es macnhmal mit Terminen etwas schwierig ist, weil man wohl auch niht jeden Audiometrie-raum für die Kleinen benutzen kann.
Ich würde dir empfehlen gleich beim ersten Anruf einen Kontrolltermin 4-6 Wochen später mit machen zu lassen.
Dort im Haus ist auch eine Akustikerfirma (Autec 0251/9815760). Ich überlege auch schon, ob ich dahin wechsele, das das natürlich viel wenigher rennerei wäre, wenn ich beide termine auf einen Rutsch wahrnehmen könnte. So fahre ich immer mal nach Münster mal nach Soest...
Außerdem haben die dort gar keine andere Kundschaft als Kinder. Also müssten sie ja eigentlich noch mehr Erfahrung haben als Akustiker, wo auch ältere leute hingehen.
Solltest du Autec ausprobieren wäre ich dir dankbar, wenn du mir deine Erfahrungen mitteilst.
Gruß,
Kirstin
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
wie sind auch aus dem Kreis RE. Meine beiden Kinder(5u.8 Jahre)sind schwerhörig und werden alle 6- 8 Monate in der Pädaudiologie Münster bzw. Datteln untersucht.
Frühförderung erhalten Sie durch die Schwerhörigenschule Gelsenkirchen.
Mit der Suche nach einem Pädakustiker kann ich dir leider nicht helfen, wir sind bei einem "normalen" Hörgeräteakustiker aus Haltern (wahrscheinlich der gleiche, bei dem du auch warst).
Falls du Fragen hast, kannst du mich gerne anmailen.
Ja, ich denke, das ich auf jeden Fall in Münster bleiben werde, wenn es mir dort zusagt. Wir haben jetzt mit ganz viel Glück einen Termin für den 5.04 bekommen!
Danach melde ich mich dann gerne noch mal bei Dir!
Liebe Grüße, Ramona