svenyeng hat geschrieben: ↑3. Dez 2024, 14:51
In über 30 Jahren mit HGs weiß ich was ich tue.
HGs müssen grundsätzlich erst mal vom Klang her passen.
Ja, du weißt was du tust. Du weißt aber nicht, was dir bei deinem eingefahrenen Verfahren entgeht. Ist ja auch nicht weiter schlimm, nur das Testen macht dann halt keinen Sinn - mehr sag ich ja nicht.
Oder doch?
Nein, Hörgeräte müssen NICHT grundsätzlich vom Klang her passen. Ein Gehirn ist anpassungsfähig. Man darf seinem Gehirn durchaus mehr zutrauen. Glaub mir, ich weiß wovon ich rede. Wenn ich gewollt hätte, dass meine
CIs im Klang genauso sind wie meine Hörgeräte zuvor, dann wäre die Anpassung nach 3 Monaten "erfolgreich" beendet gewesen. Nachteil wäre dann gewesen, dass ich dann heute immer noch keine Höhen hören könnte, weil alles viel zu scharf klingt. Und mit "scharf" meine ich SCHARF! Nach mittlerweile über 4 Jahren Gewöhnung klingt der neue Klang ausgezeichnet UND im "freiburger" Sprachtest verstehe ich inzwischen wieder fast alles. Wäre ich auf dem Standpunkt "müssen vom Klang her passen" stehen geblieben, würde der Freiburger wie zuvor mit Hörgeräten bei maximal 55% herum dümpeln.
Wie gesagt und ich sage es nochmal: Es ist vollkommen okay, wenn jemand bei seinem Status Quo bleiben möchte. Nur ist es reine Zeitverschwendung andere Geräte zu testen.