Was ist mit Forschung?
-
- Beiträge: 2674
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Was ist mit Forschung?
Aha, wir hatten Hörgeräte die stumpf alles lauter machten und keine Impulsschallunterdrückung hatten um unser Gehör zu schützen.
Wir hatten Hörgeräte, die nicht so gut auf die Hörsituation des Betroffenen und auf seine Bedürfnisse und Ansprüche anpassbar waren.
Wir hatten Hörgeräte, die nicht fähig waren Sprache in den Vordergrund und für den Schwerhörigen auch in schwierigen Situationen hörbar zu machen.
Ehrlich?
Ich bin froh und äußerst dankbar für diese Entwicklung, die auf Forschung und Weiterentwicklung beruht.
Weil sie mir als hochgradig Schwerhörige das Leben und die soziale Teilhabe an diesem sehr viel einfacher und weniger anstrengend gestaltet.
Dank dieser technischen Fortentwicklung sitze ich nämlich nicht auf einer geräuschlosen Insel sondern bin mitten im Leben!
Wir hatten Hörgeräte, die nicht so gut auf die Hörsituation des Betroffenen und auf seine Bedürfnisse und Ansprüche anpassbar waren.
Wir hatten Hörgeräte, die nicht fähig waren Sprache in den Vordergrund und für den Schwerhörigen auch in schwierigen Situationen hörbar zu machen.
Ehrlich?
Ich bin froh und äußerst dankbar für diese Entwicklung, die auf Forschung und Weiterentwicklung beruht.
Weil sie mir als hochgradig Schwerhörige das Leben und die soziale Teilhabe an diesem sehr viel einfacher und weniger anstrengend gestaltet.
Dank dieser technischen Fortentwicklung sitze ich nämlich nicht auf einer geräuschlosen Insel sondern bin mitten im Leben!
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Was ist mit Forschung?
Ach komm Rabe, wir sind nur nicht schlau genug um mit den analogen Geräten hören zu können....
Mal ehrlich, was soll man denn bei Hochtontaubheit anderes machen als Frequenzverschiebung?
Den Bereich einfach außen vorlassen, Frauen und Kinderstimmen und Hochtonkosonanten weglassen, da sie
nur mit "KI" hörbar gemacht werden können?
Die dafür nötige Höranstrengung und Frustration über Nichtverstandenes schlägt dann weniger auf die Psyche?
Von Cochlea-Implantaten ganz zu schweigen, aber besser taub als künstliches Hören?
Solche "Thesen" kann man leicht aufstellen, solange man nicht so stark betroffen ist, ab einem gewissen Grad
der Hörbeeinträchtigung schickt einen der Hörschaden allerdings mit analogen Geräten und ohne Mundbild ins
kommunikative Nirwana.
Ich habe mich beim Übergang von leichteren zu UP Geräten auch erst noch auf die analogen Geräte verlassen,
da ich die digitalen als nicht so hilfreich ampfand, das lag allerding an Gewöhnung an das Klangbild.
Letztendlich kommt es aber doch eher auf Sprachverstehen an, als auf den so hoch gepriesenen "natürlichen" Klang.
Das klappt mit Cochlea Implantaten vieeel besser als mit analogen Hörgeräte, obwohl komplett künstlich erzeugt.

Mal ehrlich, was soll man denn bei Hochtontaubheit anderes machen als Frequenzverschiebung?
Den Bereich einfach außen vorlassen, Frauen und Kinderstimmen und Hochtonkosonanten weglassen, da sie
nur mit "KI" hörbar gemacht werden können?
Die dafür nötige Höranstrengung und Frustration über Nichtverstandenes schlägt dann weniger auf die Psyche?
Von Cochlea-Implantaten ganz zu schweigen, aber besser taub als künstliches Hören?
Solche "Thesen" kann man leicht aufstellen, solange man nicht so stark betroffen ist, ab einem gewissen Grad
der Hörbeeinträchtigung schickt einen der Hörschaden allerdings mit analogen Geräten und ohne Mundbild ins
kommunikative Nirwana.
Ich habe mich beim Übergang von leichteren zu UP Geräten auch erst noch auf die analogen Geräte verlassen,
da ich die digitalen als nicht so hilfreich ampfand, das lag allerding an Gewöhnung an das Klangbild.
Letztendlich kommt es aber doch eher auf Sprachverstehen an, als auf den so hoch gepriesenen "natürlichen" Klang.
Das klappt mit Cochlea Implantaten vieeel besser als mit analogen Hörgeräte, obwohl komplett künstlich erzeugt.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
(Rainer Maria Rilke)
-
- Beiträge: 2674
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Was ist mit Forschung?
Ich weiß, Katja.
Mich ärgert und trifft diese unsägliche Arroganz desjenigen, der gerade mal eben so schwerhörig ist um evtl. Anspruch auf ein Hörgerät zu haben. Von Materie keinen blassen Schimmer aber dafür viel unqualifizierte Meinung.
Mich ärgert und trifft diese unsägliche Arroganz desjenigen, der gerade mal eben so schwerhörig ist um evtl. Anspruch auf ein Hörgerät zu haben. Von Materie keinen blassen Schimmer aber dafür viel unqualifizierte Meinung.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Was ist mit Forschung?
Hm - verwundert mich grad (ok - man kann streiten, wie man KI definiert), weil:Ohrenklempner hat geschrieben: ↑31. Dez 2024, 07:29 [...] ... Und es gibt nach wie vor keine Hörgeräte mit künstlicher Intelligenz. Wir haben bestenfalls gut trainierte Automatiken. ...
Starkey - Evolv AI soll ja (lt. Eigenwerbung und im Namen schon am AI erkennbar) angeblich über KI agieren. Bin ich zufällig bei meiner Recherche im Internet
heute drüber gestolpert, da ich mich recht intensiv versuche zu informieren, was für
Finde ich aber auch nicht verkehrt, wenn (angebliche) KI in
Und solange man bei der Nutzung flexibel ist und immer selbst entscheiden kann, ob man grad die KI nutzt oder halt auch mal abschaltet kann, spricht IMHO nichts dagegen.
-
- Beiträge: 10454
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Was ist mit Forschung?
Intelligenz ist ein schwer definierbarer und auch kein geschützter Begriff. Du darfst jedes Produkt "intelligent" bezeichnen, das irgend etwas von alleine tut. OpenAI, Genesis AI, oder die künstliche Intelligenz von Computerspielgegnern... das sieht von außen vielleicht intelligent aus, ist aber nichts weiter als eine Maschine, die das tut, worauf sie programmiert ist. Dank der verfügbaren Speicherkapazitäten, Rechenleistungen und dem hohen Grad an Vernetzung heutzutage können Automatiken sehr effizienz trainiert und programmiert werden. Das ist es, was heutige "intelligente" Produkte definiert: Sie haben eine sehr gute Automatik oder tun (in sehr begrenztem Umfang) Dinge, die man nur von einem intelligenten Wesen erwarten würde. Wenn man mal mit ChatGPT oder Gemini gechattet hat, weiß man, was ich meine. Es macht einen intelligenen Eindruck, ist es aber nicht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 2674
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Was ist mit Forschung?
Dann solltest Du die Werbung vom Starkey Genesis AI genau lesen:
https://www.starkey.de/hoergeraete/gene ... oergeraete
Ahmt die Großrinde vom Hirn nach ist keine künstliche Intelligenz.
https://www.starkey.de/hoergeraete/gene ... oergeraete
Ahmt die Großrinde vom Hirn nach ist keine künstliche Intelligenz.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
-
- Beiträge: 10454
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Was ist mit Forschung?
Ich glaube, damit meinen sie auch nicht mal die Hörgerätetechnik selbst sondern das Gehäuse. Es sieht aus wie eine Hirnwindung.rabenschwinge hat geschrieben: ↑1. Jan 2025, 19:12 Ahmt die Großrinde vom Hirn nach ist keine künstliche Intelligenz.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Was ist mit Forschung?
Daher sagte ich ja - man drüber streiten, was KI ist (oder sein soll) => im Endeffekt bezog ich mich halt nur auf die Infos, welche Einem auf den ersten Blick von den Betreibern dargeboten werden (AI ist ja zum Beispiel schon ins Auge springend) und was Gemini so dazu sagt => was natürlich nicht heißen soll, daß tatsächlich das geboten wird, was man dann im ersten Moment erwarten würde ...
Sei's drum - solange es nutzt, wäre es ja ok. Aber wenn ich mir das Starkey – Evolv AI und das LiNX Quattro NEO auf den Seiten von Fielman (also den Detail-Infos dort) so durchlese, dann scheint das Letztere besser zu sein.
Aber ist halt problematisch - nicht alles, was man so im Internet so lies, muß zutreffend sein. Versuche halt nur, mich möglichst umfangreich zu informieren - bevor ich wieder in ne Falle beim Akustiker zu tappen in Zukunft.
Sei's drum - solange es nutzt, wäre es ja ok. Aber wenn ich mir das Starkey – Evolv AI und das LiNX Quattro NEO auf den Seiten von Fielman (also den Detail-Infos dort) so durchlese, dann scheint das Letztere besser zu sein.
Aber ist halt problematisch - nicht alles, was man so im Internet so lies, muß zutreffend sein. Versuche halt nur, mich möglichst umfangreich zu informieren - bevor ich wieder in ne Falle beim Akustiker zu tappen in Zukunft.
-
- Beiträge: 2674
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Was ist mit Forschung?
Mehr macht sie nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 24. Aug 2020, 09:37
- 4
Re: Was ist mit Forschung?
Ich habe gesprochen von Frequenzverschiebung die, die bessere Geräte haben und die zum besseren Verstehen helfen könnten. Sie sind aber nur zuschaltbar. Was ist wenn der Akustiker sie nicht einschaltet und der Patient keine Ahnung hat, dass das Gerät sowas hat? Wer von beiden kommt zu kurz und wer ist schuld daran?
Die Technik ist gut wenn der, der sie besitzt auch kennt wie sie arbeitet!!!
Die Technik ist gut wenn der, der sie besitzt auch kennt wie sie arbeitet!!!
Re: Was ist mit Forschung?
Warum sollte ein Akustiker ein Verkaufsargument für ein höherwertiges Gerät verschweigen und nicht nutzen. So bekloppt ist kein Akustiker und das auch ohne KI sondern mit NI (natürliche Intelligenz).
-
- Beiträge: 10454
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Was ist mit Forschung?
Seh ich auch so. Wenn ein Hörgerät eine Funktion hat, die für den Kunden hilfreich sein kann, dann wird man sie ja nicht grundlos deaktiviert lassen. Das ist doch absurd.
Zumal die Frequenzkompression bei vielen Herstellern schon automatisch beim FirstFit zugeschaltet wird, wenn ein "geeigneter" Hörverlust vorliegt.
Zumal die Frequenzkompression bei vielen Herstellern schon automatisch beim FirstFit zugeschaltet wird, wenn ein "geeigneter" Hörverlust vorliegt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Was ist mit Forschung?
Und das gilt auch übergreifend für Wasilis Ansichten, Theorien und selbstgestrickte Definitionen.Ohrenklempner hat geschrieben:Das ist doch absurd.
Wasili hat es sich in in seiner bubble gemütlich gemacht und will gar nicht daraus befreit werden.
Generell finde ich es toll, wenn jemand sich die Mühe macht, ausführlich irgendwelche technischen Zusammenhänge zu erklären. Hier ist das aber (zumindest was Wasili angeht) vergebliche Liebesmüh.
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 24. Aug 2020, 09:37
- 4
Re: Was ist mit Forschung?
Das Leben wäre sonst langweilig wenn jemand es nicht antreibt. Ich war zuständig zu beweisen, dass jedes Hörgerät seit vielen Jahren verstopft mit KI ist. Inzwischen ist kein Geheimnis mehr - dank vielleicht meiner Bemühungen - hier im Forum, dass die Technologien mit den Algorithmen u.s.w. - ich nenne sie absichtlich keine künstliche Intelligenz, weil die Intelligenz ein Privilegium des Menschen ist - Einzug in den Hörgeräten Technologien gefunden hat.
Durch den Einsatz von solchen leistungsfähigen Geräten in der Ohren der Menschen, ist die Verantwortung auch groß, dass sie Ihr Ziel erreichen und die Menschen zufrieden stellen. Auf jeden Fall es wird hier im Forum vieles gefragt. Sehr viele wiesen nicht was sie überhaupt brauchen. Welche Geräte für sie in Frage kommen könnten? Und wenn sie was finden kommen neue Modelle die besseres versprechen und die Suche geht weiter.
Obwohl die Hörgeräte als medizinische Produkte deklariert sind, dürfen sie von den Akustikern(die keine Mediziner sind) verkauft werden. Anders in Amerika wo nur ein Audiologe bestimmen kann welches Gerät der Patient braucht. Bei uns hat man das System des frei Testens eingeführt und die Verantwortung dem Patienten überlassen ein passendes für Ihn Gerät zu finden, ohne ihm die Möglichkeit zu geben in seiner gewohnten Umgebung die Geräte selber anpassen zu können.
Durch den Einsatz von solchen leistungsfähigen Geräten in der Ohren der Menschen, ist die Verantwortung auch groß, dass sie Ihr Ziel erreichen und die Menschen zufrieden stellen. Auf jeden Fall es wird hier im Forum vieles gefragt. Sehr viele wiesen nicht was sie überhaupt brauchen. Welche Geräte für sie in Frage kommen könnten? Und wenn sie was finden kommen neue Modelle die besseres versprechen und die Suche geht weiter.
Obwohl die Hörgeräte als medizinische Produkte deklariert sind, dürfen sie von den Akustikern(die keine Mediziner sind) verkauft werden. Anders in Amerika wo nur ein Audiologe bestimmen kann welches Gerät der Patient braucht. Bei uns hat man das System des frei Testens eingeführt und die Verantwortung dem Patienten überlassen ein passendes für Ihn Gerät zu finden, ohne ihm die Möglichkeit zu geben in seiner gewohnten Umgebung die Geräte selber anpassen zu können.
Re: Was ist mit Forschung?
Donald Trump sucht übrigens noch einen Hörgeräte-Experten...wasilismusik hat geschrieben: ↑2. Jan 2025, 23:00 Ich war zuständig zu beweisen, dass jedes Hörgerät seit vielen Jahren verstopft mit KI ist. Inzwischen ist kein Geheimnis mehr - dank vielleicht meiner Bemühungen

- self fitter -
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
Re: Was ist mit Forschung?
Jede Schuheinlage, jede Prothese, jede Unterarmgehstütze und jeder Rollstuhl wird nicht vom Mediziner verkauft und angepasst, sondern vom Orthopädietechniker. Das ist deren Job. Der Mediziner muss es verschreiben (im Falle der Hörgeräte zumindest ne Erstverschreibung), ansonsten haben die wenigsten Mediziner das Fachwissen, die beste Hilfe für den Patienten zu erstellen. Das mag anders sein als in anderen Ländern, ist aber in keiner Weise schlechter: Im Gegenteil, es hilft dem Arzt, sich auf seine ureigensten Tätigkeiten zu konzentrieren. In anderen Ländern wird dem Arzt durch die Krankenschwester mehr abgenommen (z.B. bei der Medikamentenverschreibung), hier halt in nicht ganz so zentralen Bereichen.wasilismusik hat geschrieben: ↑2. Jan 2025, 23:00 Obwohl die Hörgeräte als medizinische Produkte deklariert sind, dürfen sie von den Akustikern(die keine Mediziner sind) verkauft werden.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
-
- Beiträge: 2674
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Was ist mit Forschung?
wasilismusik, autorisiert von wem?
Ich denke, das ist Dein Hirngespinst welches mittlerweile paranoide Formen angenommen hat.
Jedes medizinische Hilfsmittel wird vom Mediziner verordnet und dann von der entsprechenden Fachkraft angepasst. Das gilt für die Brille genauso wie für den Rollator, das Beatmungsgerät, die Einlage, die Orthese, den Rollstuhl, das Laufrad für Spastiker, das angepasste Fahrrad etc.pp..
Du erzählst ganz einfach Bullshit. Unwissenden Bullshit und versuchst den als Wahrheit und unumstößliche Tatsache zu verkaufen.
Ich denke, das ist Dein Hirngespinst welches mittlerweile paranoide Formen angenommen hat.
Jedes medizinische Hilfsmittel wird vom Mediziner verordnet und dann von der entsprechenden Fachkraft angepasst. Das gilt für die Brille genauso wie für den Rollator, das Beatmungsgerät, die Einlage, die Orthese, den Rollstuhl, das Laufrad für Spastiker, das angepasste Fahrrad etc.pp..
Du erzählst ganz einfach Bullshit. Unwissenden Bullshit und versuchst den als Wahrheit und unumstößliche Tatsache zu verkaufen.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Was ist mit Forschung?
Nicht hauen, Wasilismusik ist der Überbringer der schlechten Nachricht, nicht der Verschwörungstheoretiker!
So wird er sich wohl darstellen, als armes Opfer. Manchmal können einem solche Leute echt leid tun, dass sie sich gegen Windmühlen wehren versuchen, οbwοhl sie nur Quatsch erzählen. Überprüfbare Richtigstellungen werden geflissentlich ignoriert, da sie nicht in das Weltbild einer mächtigen Oberklasse passt, die uns nur ausnehmen will.
Vergebliche liebesmüh
So wird er sich wohl darstellen, als armes Opfer. Manchmal können einem solche Leute echt leid tun, dass sie sich gegen Windmühlen wehren versuchen, οbwοhl sie nur Quatsch erzählen. Überprüfbare Richtigstellungen werden geflissentlich ignoriert, da sie nicht in das Weltbild einer mächtigen Oberklasse passt, die uns nur ausnehmen will.
Vergebliche liebesmüh
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
-
- Beiträge: 2674
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Was ist mit Forschung?
Bring mich nicht in Versuchung @Dani!
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Was ist mit Forschung?
Würdige Nachfolge für Don Johns....
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
(Rainer Maria Rilke)
-
- Beiträge: 10454
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Was ist mit Forschung?
Fast 30 Jahre nach Markteinführung des ersten digitalen Hörgeräts wird es auch mal Zeit, dass es jemand merkt.wasilismusik hat geschrieben: ↑2. Jan 2025, 23:00 Ich war zuständig zu beweisen, dass jedes Hörgerät seit vielen Jahren verstopft mit KI ist. Inzwischen ist kein Geheimnis mehr - dank vielleicht meiner Bemühungen - hier im Forum, dass die Technologien mit den Algorithmen u.s.w. (...) Einzug in den Hörgeräten Technologien gefunden hat.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 95
- Registriert: 24. Aug 2020, 09:37
- 4
Re: Was ist mit Forschung?
Die Leute die nicht eine ehrliche Meinung haben und mit fachmännischen Argumenten sparen und nur schimpfen einem der Versucht ein geeignetes HG zu finden, der vielleicht höhere Ansprüche hat als sie selber und sich nicht zufrieden gibt mit der Aussage „sei froh dass du was hörst“ sind Gott sei Dank sehr wenige und immer die gleichen in diesem Forum.
Für die unzählige Mitglieder die dieses Forum als ein einzigartiges Hilfswerk zur Linderung ihres Leidens finden, wünsche ich, dass das neue Jahr neue Hörerlebnisse bringt, die zur Freude und Gesundheit verhelfen könnten.
Für die unzählige Mitglieder die dieses Forum als ein einzigartiges Hilfswerk zur Linderung ihres Leidens finden, wünsche ich, dass das neue Jahr neue Hörerlebnisse bringt, die zur Freude und Gesundheit verhelfen könnten.
Re: Was ist mit Forschung?
Unterstützung wirst du nur finden, wenn du sachliche Argumente auch annimmst anstatt sie zu ignorieren, nur weil sie nicht in dein Weltbild passen. Ganz egal in welchem Forum.
Fortschritt in der Forschung ohne Veränderung des Signals ist nicht möglich, du forderst ein Paradoxon. Du ignorierst die Tatsache, dass sich alle Hörgeräte so einstellen lassen wie herkömmliche analoge Geräte. Was soll man da noch mit dir ernsthaft diskutieren.
Fortschritt in der Forschung ohne Veränderung des Signals ist nicht möglich, du forderst ein Paradoxon. Du ignorierst die Tatsache, dass sich alle Hörgeräte so einstellen lassen wie herkömmliche analoge Geräte. Was soll man da noch mit dir ernsthaft diskutieren.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.