Vergleich zwischen Philips und Oticon Hörgeräte. Ihre Meinung zählt.

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
wasilismusik
Beiträge: 97
Registriert: 24. Aug 2020, 09:37
5

Vergleich zwischen Philips und Oticon Hörgeräte. Ihre Meinung zählt.

#1

Beitrag von wasilismusik »

Ich habe vor wenigen Tagen Philips Hörgeräte zum testen erhalten. Modell HEARLINK 5050 MNR T R BFMHX3. Nach der Anpassung verhalten sich die HG anders als die original Oticon More die ich seit 5 Jahren trage.
Bei Gesprächen mit meiner Frau ( Abstand ca. 1 Meter ) und ohne andere Geräusche vorhanden zu sein, schalten die HG automatisch auf extrem hohe Töne - die ich nicht brauche, weil ich zwischen 500Hz und 2khz schwach bin - die das Verstehen unmöglich machen. Diese Veränderungen bleiben besten. Das machen die Oticon More nicht.
Die automatischen Veränderungen machen sie sich bemerkbar bei den anderen installierten Programmen auch.
Funktioniert die Anpassung nicht optimal und was ist zu ändern? Das muss ich wiesen und dem Akustiker sagen.
Nach Angaben des Akustikers sind die Philips HG ganz gleich der Oticon Ident Modellen.
Meine Frage an die Experten: ist diese Behauptung war, oder ist ein Verkaufstrick ? Weil die Philips günstiger als die Oticon sind.
Ist Oticon bereit seine Technologie als Ganzes anderen Mitbewerbern 1:1 zu übergeben?
Nach meine Erfahrungen von anderen Branchen das Original kann durch nichts ersetzt werden.
Danke für die Antworten die aus meiner kurze Erfahrung mit den HG weiter helfen könnten.
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Vergleich zwischen Philips und Oticon Hörgeräte. Ihre Meinung zählt.

#2

Beitrag von Dani! »

Meine Meinung zählt? Ok:
Kauf dir ein Hörrohr, das ist das einzig Wahre! Nichts wird verstellt, alles wird gleichmäßig auf völlig natürliche Weise lauter. Lass dir vom Akustiker nichts anderes aufschwatzen, nur weil er am Hörrohr fast nichts verdient. Nicht umsonst heißt es: Was lange währt wird endlich gut!
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
wasilismusik
Beiträge: 97
Registriert: 24. Aug 2020, 09:37
5

Re: Vergleich zwischen Philips und Oticon Hörgeräte. Ihre Meinung zählt.

#3

Beitrag von wasilismusik »

Dani

Deine Meinung kann ich nicht zählen. Außer Arroganz ist sonst nichts drinnen. Von Hilfsbereitschaft sehe ich keine Spur. Man soll höfflich und sachgemäß im Forum unterwegs sein.

Frohe Vorweihnachtliche Zeiten.
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Vergleich zwischen Philips und Oticon Hörgeräte. Ihre Meinung zählt.

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Nun ja, ich kann Dani!s Antwort schon gut verstehen. Aus der Erfahrung mit deinen Beiträgen wissen wir, dass du sachlichen Argumenten gegenüber weitgehend resistent bist. Also warum sich die Mühe machen und eine Antwort formulieren? Ich habe darauf auch keine Lust mehr.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
wasilismusik
Beiträge: 97
Registriert: 24. Aug 2020, 09:37
5

Re: Vergleich zwischen Philips und Oticon Hörgeräte. Ihre Meinung zählt.

#5

Beitrag von wasilismusik »

Hallo Ohrenklempner,

danke für deine Antwort die mich nicht erfreut hat, aber ich akzeptiere sie. Ich bin anderer Meinung wie du. Ich akzeptiere alle Menschen auch wenn sie anderer Meinung als ich sind und helfe sie soweit ich es kann. Ich werde trotzdem deine Beiträge im Forum weiter verfolgen.
Birkbot
Beiträge: 412
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Vergleich zwischen Philips und Oticon Hörgeräte. Ihre Meinung zählt.

#6

Beitrag von Birkbot »

Oticon und Philips gehören zum selben Konzern. So wie Audi, Skoda und VW auch zum selben Konzern gehören. Da werdem Synergien genutzt und dasselbe Hörgerät bzw. Auto unter anderem Namen und mit minimalen Unterschieden verkauft. Insofern hat dein Akustiker recht.
Ob jetzt dein Probe-Hörgerät identisch zum Oticon Intent ist, weiß ich nicht. Aber das sich das Intent nicht identisch zum More verhält, wundert mich nicht. Zum einen ist dein More schon fünf Jahre alt - und das dauernde Tragen wirkt sich auch z.B. auf den Klang aus, zum Beispiel lassen die Hörer mit der Zeit nach, die Mikrofone ebenso. Zum Anderen ist es natürlich eine komplett neue Gerätegeneration, an die man sich halt auch gewöhnen muss. Möglicherweise hat sich deine Hörkurve etwas verändert, sodass die Neuanpassung jetzt mit neuem Hörtest auch anders klingt, wahrscheinlich gibt es andere Algorithmen, die die Geräusche anders verarbeiten. Ich teste auch gerade die Intent, hatte vorher die OPN, es ist schon ein Unterschied, den man auch im Gehirn erstmal lernen muss.
Wichtig ist einzig und allein, ob du gut verstehst und den Klang gut findest. Wenn du Probleme hast, notiere sie, beschreibe die Hörsituation (war es laut oder leise, war es drinnen oder draußen, wo warst du, wo war der Gesprächspartner, war der Raum hallig oder gut gedämmt...). So kann der Akustiker nacharbeiten. Du musst nicht wissen, dass der Akustiker bei Programm B die Einstellung Y auf Stufe 7 stellen muss. Das muss der Akustiker aus deinen Beschreibungen erkennen.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Der Akustiker
Beiträge: 407
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Vergleich zwischen Philips und Oticon Hörgeräte. Ihre Meinung zählt.

#7

Beitrag von Der Akustiker »

Oticon, Bernafon und Philips teilen sich eine Chipplattform (auf jeden Fall vom Grunde her).
Aber NEIN, die Systeme sind nicht identisch! Die Anpassformeln sind unterschiedlich, die Automatik ist unterschiedlich. Nicht Tag und Nacht, aber doch genug um Unterschiede festzustellen!
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
wasilismusik
Beiträge: 97
Registriert: 24. Aug 2020, 09:37
5

Re: Vergleich zwischen Philips und Oticon Hörgeräte. Ihre Meinung zählt.

#8

Beitrag von wasilismusik »

Danke Birkbot.

Es hat mich sehr gefreut, dass du dich bei mir gemeldet hast. Da hast du recht die More sind 5 Jahre alt und täglich im Einsatz und spielen sicher nicht gleich wie am ersten Tag. Die Philips kenne ich nicht. Bei meinem Akustiker der leider nach Spanien ausgewandert ist, habe die Oticon Ident (alle drei Qualitäten) getestet und wollte die Ident 2 kaufen. Er ist leider unerwartet weggegangen. Durch einen Hinweis im Internet habe ich erfahren über eine Handelskette in der Schweiz - Misenso - die Brillen und Hörgeräte verkauft. Da ich an den Grenzen zu der Schweiz in Österreich wohne, dachte ich probiere ich es. Sie haben mir sofort einen Termin erteilt und mir die Philips zu einem attraktiven Preis zum testen angeboten. Sie verhalten sich aber irgendwie anders wie die original Ident von Oticon. Diesen Eindruck habe ich gewonnen. Aus dem Grund auch meine Frage an die Teilnehmer des Forums.

Danke den Akustiker.

Ich vermute du hast recht. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass die Philips nicht identisch mit der Oticon sind. Vielleicht die App ist gleich aber sonst ??? Frage: arbeitet die HG wesentlich anders wenn man bei der Anpassung eingibt: kurze Otoplastik, lange Otoplastik oder Doms?
ReinerH
Beiträge: 57
Registriert: 4. Feb 2024, 14:10
1
Wohnort: NRW

Re: Vergleich zwischen Philips und Oticon Hörgeräte. Ihre Meinung zählt.

#9

Beitrag von ReinerH »

wasilismusik hat geschrieben: 13. Dez 2024, 13:39 Frage: arbeitet die HG wesentlich anders wenn man bei der Anpassung eingibt: kurze Otoplastik, lange Otoplastik oder Doms?
Ja, zumindest bei Oticon ist das so. Es wird zwar immer geschrieben, dass man die Unterschiede mit einer Anpassung am Ende alle gleichziehen kann, mir als Selffitter gelingt das aber nur unzureichend. Deshalb nutze ich die Vorauswahl mit der ich am besten zu meinem Klangziel gelange.
125-25-50-75-1k-15-2k-3k-4k-6k-8k
R 30-30-30-35-35-30-30-50-50-45-45
L 25-25-20-20-25-30-35-50-55-60-65
Birkbot
Beiträge: 412
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Vergleich zwischen Philips und Oticon Hörgeräte. Ihre Meinung zählt.

#10

Beitrag von Birkbot »

Bei einer langen Otoplastik sitzt der Ex-Hörer näher am Trommelfell, daher ist der Klang anders als bei einer kurzen Otoplastik, bei Domes kommt dann noch eine m.E. höhere Rückkopplungswahrscheinlichkeit dazu, weil die nicht so gut abdichten wie Otoplastiken. Das wird dann mehr oder weniger in der Anpassung berücksichtigt.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
wasilismusik
Beiträge: 97
Registriert: 24. Aug 2020, 09:37
5

Re: Vergleich zwischen Philips und Oticon Hörgeräte. Ihre Meinung zählt.

#11

Beitrag von wasilismusik »

Zweiter Bericht: Test Philips Modell HEARLINK 5050 MNR. Anfangs wurden die HG mit den eigenen Philips- Anpassformeln eingestellt. Vielleicht sind sie die gleichen wie Oticon. Das Ergebnis war unzufrieden. Wir haben jetzt die Formel NAL-NL 2 eingesetzt und ich kann berichten, dass die Formel so angepasst ist, dass die Philips Geräte das tun was sie sollten. Ich kann wieder gut verstehen. Laut Aussagen des Akustikers die Philips spielen besser mit der NAL-NL2 als mit den eigenen Formeln. Ich bin froh, dass es diesmal geklappt hat.
Ich möchte sie weiter testen diesmal in einem Restaurant. Die Philips HG haben mir einen soliden Eindruck gemacht und hoffe, dass sie mich in einem Restaurant nicht im Stich lassen werden. Philips ist bekannt für gute Qualität.
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Vergleich zwischen Philips und Oticon Hörgeräte. Ihre Meinung zählt.

#12

Beitrag von Dani! »

wasilismusik hat geschrieben: 27. Dez 2024, 22:40 Philips ist bekannt für gute Qualität.
😂😂😂😂😂😂😂 🤣🤣
Bist du aus der Vergangenheit? Philips war mal gut bei dem was sie selbst entwickelt und hergestellt haben. Gute Produkte haben sie nach China verkauft, wo nur noch der Name einen wert hat, andere Sachen laufen sie zu und labeln es um. Nur noch manches machen sie selbst, LED Leuchtmittel zum Beispiel, die sind meines Erachtens gut, können aber preislich kaum mithalten. Hörgeräte zählen nicht dazu.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
wasilismusik
Beiträge: 97
Registriert: 24. Aug 2020, 09:37
5

Re: Vergleich zwischen Philips und Oticon Hörgeräte. Ihre Meinung zählt.

#13

Beitrag von wasilismusik »

Hallo Dani

Ich habe zwei Philips Smart Fernseher und einen Philips PC Monitor. Alle spielen sehr gut. Dass Philips nicht alles selbst anfertigt ist klar. Aber die Endkontrollen funktionieren. Wie es mit den Hörgeräten ist, kann nur die Praxis zeigen. Bis jetzt - drei Wochen im Test - laufen noch gut und sind preiswerter als die entsprechenden Oticon. Mir scheint, dass die HG heute nicht mehr eigene Produkte jeder Marke sind, sondern werden vielleicht auf Lizenz von einem oder mehreren großen Hersteller produziert. Dass Phonak keine Schweizer Produkte mehr sind, habe vor kurz erfahren müssen.
kh4u
Beiträge: 30
Registriert: 29. Okt 2024, 10:51

Re: Vergleich zwischen Philips und Oticon Hörgeräte. Ihre Meinung zählt.

#14

Beitrag von kh4u »

Meine Frau würde gerne das Philips HearLink 3050 mit einem Cros HG ausprobieren, weil sie gute Höreindrücke von einem anderen Philips HG hatte. Aus Verfügbarkeitsgründen hat der HA ihr als Zwischenlösung zwei Oticon B200 miniRITE (85) zum Testen gegeben. Über dieses Gerät und ihre katastrophalen Erfahrungen beim Koppeln mit Ihrem Xiaomi Android will ich hier berichten.
Das Oticon hat die FW Version 1.1.0 und
die Android App ist die aktuelle RemoteLink 2 Version 1.4.0 für die alle Berechtigungen zugelassen wurden.
Das Mi Note 10 Lite läuft unter Androidversion 12
Beim HA wurde auch überprüft, dass eingehende Anrufe direkt an das HG gehen. Das ist für meine Frau wichtig, weil sie sonst im Straßenlärm das Klingeln des Telefons leicht überhört.
Nach kurzer Testzeit war es damit plötzlich vorbei, die HG waren getrennt und mussten neu gekoppelt werden. Kein großes Ding, war die Erwartung aber unsere Geduld wurde auf eine harte Probe gestellt. Tatsächlich haben wir die Koppelungsprozedur mehrere Stunden immer wieder wiederholt, bis dann irgendwann eines der HG gekoppelt war und nach weiteren, langen Bemühungen schließlich auch das Zweite, Puh!
Damit war aber das Problem nicht gelöst, dass eingehende Anrufe nicht an das HG weitergeleitet wurden, sondern nur über das Handy direkt erfolgten.

Woran kann das jetzt noch liegen??? Der App wurden alle Berechtigungen wurden erteilt.

Zu den vielen, vergeblichen Koppelungsversuchen kommt vielleicht die Frage, ob der Bluetooth Cache geleert wurde und ob vlt. andere aktive BT Geräte störten. Alle BT Geräte im Wohnumfeld waren ausgeschaltet und der Cache gelöscht.

Dass das Kopplungsproblem nicht unbekannt ist, sehe ich an den vielen, negativen App Bewertungen und zwar sowohl für Android als auch iPhone aber ich kann einfach nicht glauben, dass Oticon seinen Kunden so einen Mist zumutet. Meine letzte Hoffnung ist, dass ich vielleicht doch noch etwas übersehen habe und erfahrene Forenteilnehmer Hilfe wissen?!
f--125-250-500-1k-2k-4k-6k-8k
R---15--15--20-20-50-80-90-95
L---20--20--15-15-40-80-95-90
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Vergleich zwischen Philips und Oticon Hörgeräte. Ihre Meinung zählt.

#15

Beitrag von Ohrenklempner »

Das Mi Note 10 Lite ist dafür nicht geeignet. Im Oticon-Leitfaden zur Hörsystemkompatibilität steht, dass Audiostreaming mit dem Mi Note 10 Lite nur mit dem ConnectClip und nicht direkt funktioniert. Die App-Fernsteuerung sollte aber ohne Probleme gehen. Mag sein, dass das Handy die Oticon-App bei Nichtnutzung ins Standby versetzt und dadurch die Verbindung getrennt wird.
Um auf Dauer mit Audiostreaming glücklich zu werden, würde ich lieber ein als kompatibel getestetes Smartphone benutzen. Inzwischen ist Android 15 aktuell und ein Umstieg auf ein moderneres Smartphone wäre eine klare Empfehlung. Grundsätzlich macht man mit einem halbwegs aktuellen iPhone, Samsung Galaxy oder Google Pixel nichts verkehrt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
kh4u
Beiträge: 30
Registriert: 29. Okt 2024, 10:51

Re: Vergleich zwischen Philips und Oticon Hörgeräte. Ihre Meinung zählt.

#16

Beitrag von kh4u »

Danke für diese Information.
Gilt die Inkompatibilität auch für das Philips HearLink 3050?
f--125-250-500-1k-2k-4k-6k-8k
R---15--15--20-20-50-80-90-95
L---20--20--15-15-40-80-95-90
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Vergleich zwischen Philips und Oticon Hörgeräte. Ihre Meinung zählt.

#17

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, das gilt für alle Hörgeräte.

Halt, nein.
Wenn du ein Sonova-Gerät (Phonak, Unitron...) nimmst: Das kann zu jedem bluetoothfähigen Handy streamen, da es normales Bluetooth nutzt, verbraucht dafür aber auch mehr Strom.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
kh4u
Beiträge: 30
Registriert: 29. Okt 2024, 10:51

Re: Vergleich zwischen Philips und Oticon Hörgeräte. Ihre Meinung zählt.

#18

Beitrag von kh4u »

Vielen Dank für diese Information, die wohl den weiteren Weg weist.
Meine Frau war mit dem Phonak Audeo Lumity 30 R Cros-Gerät soweit zufrieden. Weil dessen Markteinführung schon 2022 war, hat sie einen weiteren Versuch mit dem Infinio 30 R gemacht. Das kam dann jedoch nicht in Frage, weil dessen Gehäuse größer ist Schmerzen hinter dem Ohr verursachte.
Dann also wieder zurück zum Lumity 30 R. Gibt es dazu von Dir noch Anmerkungen?
f--125-250-500-1k-2k-4k-6k-8k
R---15--15--20-20-50-80-90-95
L---20--20--15-15-40-80-95-90
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Vergleich zwischen Philips und Oticon Hörgeräte. Ihre Meinung zählt.

#19

Beitrag von Ohrenklempner »

Über Lumity lass uns die Diskussion lieber hierher verlagern:
https://www.schwerhoerigenforum.de/phpb ... hp?t=14377

Sonst wird's off-topic.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten