Wenn das aber ein reiner Tagebucheintrag, Selbstdarstellungsexkurs sein soll, dann sollte man Threads erlauben, in denen nur der Initiator posten kann
svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge
Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge
ja, finde auch, dass es nicht schön ist, wenn der Thread zu weit abschwirrt, aber ich sehe einen Thread auch so wie eine normale Unterhaltung, da kommt man zwangsweise schon mal vom Thema ab, aber das ist es doch auch, was eine Unterhaltung interessant macht, Das soll ja kein Vortrag sein. Zumal ja der Ursprungliche Grund das zus schreiben auch war, Sven für sein Testen noch evtl Alternativen aufmerksam zu machen.
Wenn das aber ein reiner Tagebucheintrag, Selbstdarstellungsexkurs sein soll, dann sollte man Threads erlauben, in denen nur der Initiator posten kann
, dann sollte man sich aber nicht über mangelndes Feedback beschweren
Wenn das aber ein reiner Tagebucheintrag, Selbstdarstellungsexkurs sein soll, dann sollte man Threads erlauben, in denen nur der Initiator posten kann
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge
Mal ne Frage zu Akku -Hörgeräten (vorab: ich teste gerade in der Endphase und es wird auf jeden Fall eines mit Akku):
Wenn die Bauform der Hörgeräte ( mini oder XS) nahezu identisch ist, kann dann evtl. auch ein anderes Ladegerät (anstelle des Herstellereigenen) zum Laden genutzt werden???
Die Kontakte sind ja immer/meistens unten und die Ladegeräte sehen ja auch ähnlich aus.
Hintergrund: Die Ladegeräte haben ja USB-Anschlüsse und evtl. würde ich mir für den Notfall einfach eines ins Auto legen und dann im Notfall darüber nachladen.
Wenn die Bauform der Hörgeräte ( mini oder XS) nahezu identisch ist, kann dann evtl. auch ein anderes Ladegerät (anstelle des Herstellereigenen) zum Laden genutzt werden???
Die Kontakte sind ja immer/meistens unten und die Ladegeräte sehen ja auch ähnlich aus.
Hintergrund: Die Ladegeräte haben ja USB-Anschlüsse und evtl. würde ich mir für den Notfall einfach eines ins Auto legen und dann im Notfall darüber nachladen.
Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge
Das müsstest du testen, generell wird das nicht möglich sein, denn entweder sind die HG zu gross, oder wenn es nicht induktiv geladen wird sind die Kontakte eventuell am falschen Ort.
Oticon Intent 2
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11196
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge
Ausprobieren. Höchstwahrscheinlich wird es nicht funktionieren. Die Batteriemanagementsysteme (BMS) sind aufeinander abgestimmt und das müssen sie auch sein, weil das Aufladen von Li-Ionen-Zellen ein empfindlicher Vorgang ist.
Starkey passt nicht bei Signia (und umgedreht). Die Kontakte sehen auf den ersten Blick sehr ähnlich aus, sind aber physisch zu unterschiedlich.
Bernafon/Oticon (SBO) und Sonova sind auch nicht kompatibel, obwohl die Kontakte nahezu an der gleichen Stelle sind. Sonova-Geräte sind zu dick für die SBO-Ladestation und das SBO-Hörgerät verweigert die Aufladung im Sonova-Ladegerät. Möglicherweise anders gepolt, mit der Spannung stimmt was nicht oder das BMS erkennt, dass es nicht sein "Baby" ist.
Induktive Aufladung kann man von vornherein vergessen. Wenn Hörgerät und Ladegerät sich nicht kennen, wird das nix.
Starkey passt nicht bei Signia (und umgedreht). Die Kontakte sehen auf den ersten Blick sehr ähnlich aus, sind aber physisch zu unterschiedlich.
Bernafon/Oticon (SBO) und Sonova sind auch nicht kompatibel, obwohl die Kontakte nahezu an der gleichen Stelle sind. Sonova-Geräte sind zu dick für die SBO-Ladestation und das SBO-Hörgerät verweigert die Aufladung im Sonova-Ladegerät. Möglicherweise anders gepolt, mit der Spannung stimmt was nicht oder das BMS erkennt, dass es nicht sein "Baby" ist.
Induktive Aufladung kann man von vornherein vergessen. Wenn Hörgerät und Ladegerät sich nicht kennen, wird das nix.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge
@Ohrenklempner
@misterref
Dankeschön.
Dann werde ich diesen Gedanken wohl verwerfen und mich nicht weiter damit befassen.
@misterref
Dankeschön.
Dann werde ich diesen Gedanken wohl verwerfen und mich nicht weiter damit befassen.
-
FrauFreund
- Beiträge: 15
- Registriert: 12. Jan 2025, 09:34
Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge
Hallo an alle... also ich habe jetzt (noch) nicht alle 8 Seiten dieser Diskussion gelesen, hätte aber generell mal eine Frage.
Wie lange halten denn Batterien bei Hörgeräten im Vergleich zuAkkus und was ist der Unterschied bei den verschiedenen Batteriegrößen (von der Größe mal abgesehen). Beeinflusst das Format der Batterei auch ihr Lebensdauer? Ich habe hier Laufzeiten von 10 Tagen gelesen. Ist das die ungefähre Standartlaufzeit von den Batterien? Das finde ich schon ziemlich beachtlich.
Wie lange halten denn Batterien bei Hörgeräten im Vergleich zu
Einfach eine Pause machen - das ist der Trick.
Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge
Hallo!
Also bei ner 13er Batterie kommst Du auf 10-14 Tage.
Bei den 312er würde ich mal 7-9 Tage sagen.
Gruß
sven
Also bei ner 13er Batterie kommst Du auf 10-14 Tage.
Bei den 312er würde ich mal 7-9 Tage sagen.
Gruß
sven
Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge
Musst dazu sagen welches Hörgerät und ob inklusive oder ohne Streaming via welchem Bluetooth-Protokoll. Ich habe 13er und inklusive Streaming sind 5-7 Tage drin bei mir (Oticon Geräte von KIND als KINDduro 3210P vertrieben)
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11196
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge
Die 312er eher noch weniger. Neuere Hörgeräte brauchen einfach mehr Saft. Je nach Nutzungsgewohnheit (Tragedauer, Streaming...) kann eine 312er auch schon nach 3-4 Tagen runter sein. Wenn man das Hörgerät nicht besonders exzessiv nutzt, kommt man Schnitt etwa 5-6 Tage mit einer 312er.
BeimAkku muss man je nach Hersteller/Modell/Tragegewohnheit im Durchschnitt mit einem Austausch nach 3-4 Jahren rechnen. Kleinere Akkus halten bei intensiver Nutzung gerne mal nur 1,5 bis 2 Jahre, bei einem dickeren Akku und mäßiger Hörgerätenutzung kommt man auch mal auf 5-6 Jahre.
Beim
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
FrauFreund
- Beiträge: 15
- Registriert: 12. Jan 2025, 09:34
Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge
Super, vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen! 
Einfach eine Pause machen - das ist der Trick.
Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge
Je höher der Hörverlust und je weniger man filtern lässt, umso höher auch der Stromverbrauch der Lautsprecher. Mit jedem dB nimmt der Schalldruck exponentiell zu, der Energiebedarf nimmt quadratisch zum Druck zu. Bei leichter Schwerhörigkeit ist das vernachlässigbar, bei sehr hohem Verlust jedoch nicht.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge
Hallo,
meine 13-er Batterien (Rayovac Extra) halten ca. 7-8 Tage (mit viel Streaming via Bluetooth). Ich denke das ist auch davon abhängig vieviel Verstärkung dieHG leisten müssen und damit von deiner Hörkurve.
Gruß
Alfred
meine 13-er Batterien (Rayovac Extra) halten ca. 7-8 Tage (mit viel Streaming via Bluetooth). Ich denke das ist auch davon abhängig vieviel Verstärkung die
Gruß
Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge
Es kommt auch darauf an, wie lange man täglich die Hörgeräte nutzt. Wenn ich sie nur zu den Mahlzeiten einschalte, um keinen Stress mit der Gattin zu bekommen und sonst ohne im Hobbykeller hocke, halten auch 312er Batterien mehr als 5 Tage.
Einige Hörgerätehersteller machen in Ihren technischen Datenblättern Laufzeitangaben in Stunden. Bei mir sind 60-65 Stunden inkl. täglich Streaming mit den 312er.
Einige Hörgerätehersteller machen in Ihren technischen Datenblättern Laufzeitangaben in Stunden. Bei mir sind 60-65 Stunden inkl. täglich Streaming mit den 312er.
Grüße vom cherusker
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
