Ich hatte bis vorgestern die Starkey Genesis RIC 24 zum testen, jetzt hab ich Starkey Edge AI 24 RIC hinterm Ohr (Allerdings baugleiche Modelle von Audibel)
Mein erstes Fazit:
Streamen vom TV mit dem neuen Starkey Streamer klappt, wenn es läuft (siehe unten) tadellos, endlich ohne Kopfhörer Fernseher gucken.
Musikstreamen mit Handy in der Hosentasche funktioniert auch endlich ohne Bluetoothverbindungsabbrüche.
Bei einem ankommenden Anruf klingelt es aber nicht mehr "im Ohr" sondern das Handy klingelt. Das war vorher anders. Sprachqualtiät ist aber sehr gut (das war es bei den Genesis aber auch)
Unschön ist aber, sobald ne Whatsapp oder whatever auf dem Handy (Google Pixel 8a) piepst, gehen die Hörgeräte kurz in den "streaming modus", die Mikrofone werden ausgeschaltet und du hörst erstmal gar nix. Voll nervig wenn man sich gerede unterhält. Das ist ein Nogo. Da brauchts definitv noch eine Nachbesserung. Ausschalten kann man es, wenn man die "Benachrichtigungslautstärke" auf 0 setzt. Aber dann bekommt man eben keine akkustischen Benachrichtungen mehr.
Die Edge sind subjektiv gefühlt vom Hörelebnis nochmal um Welten besser als die Genesis. Vor allem die Unterdrückung der Windgeräusche beim gestrigen Sturm hat mich beeindruckt.
Aus meiner Sicht: Keine Frage, die Genesis 24 waren echt gut. Aber die Edge sind -für mich, also mein Hörempfinden und auch wegen endlich funktionierenden Streaming - wesentlich besser.
Die Edge kosten 40€/Ohr mehr als die Genesis (beim meinem Akkustiker). Das macht das Kraut nicht fett.
zu Auracast:
Den Starkey Streamer zum laufen zu bringen war ein bisschen Tricky,
Erst versuchte ich den Streamer am Kopfhörerausgang anzuschließen, (der Ausgang funktioniert, da hängt normal mein Sennheiser Kopfhörer dran). Da kam aber kein Sound. Erst als ich den Streamer mit Toslink (optisches Audiokabel) am TV angeschlossen habe, und im TV das "digitale Ausgabeformat" auf "2 Kanal Stereo" änderte, ging es. Leider läuft die Sorrundanlage (über HDMI ARC angeschlossen) nun auch nur noch in Stereo.
In der Handyapp muss man dann das "Streaming Gerät" auswählen und los gehts. Es wird ein "streaming modus", so wie ein Hörprogramm, gestartet. So weit so gut. Der TV-Streamer sendet aber nur, wenn tatsächlich ein Tonsignal ansteht (es leuchtet ein blaue LED am Gerät). Nur dann kann man am Handy den Stream auswählen. Hört der TV auf, Audioaten an den TV-Streamer auf zu senden (z.B. wenn man von Netflix auf Prime wechselt), dann erlischt die blaue LED kurzzeitig und die Verbindung zu den

Die Reichweite ist sehr gut, durch die geschlossene Terassentür ca 10m vom Sender weg ist der Empfang noch gegeben.
Ich habe mir noch den Auracast Sender von Humantechnik externer Link gekauft, ich werde berichten