Täglicher Druck auf einem Ohr und Übelkeit
Re: Täglicher Druck auf einem Ohr und Übelkeit
Das drängt mir die Frage auf: wie drückt man sein Problem dann richtig aus?
Re: Täglicher Druck auf einem Ohr und Übelkeit
Bei deinem Problem würde ich sagen, dass du vermutest, dass es einen Frequenzbereich gibt, bei denen dein vegetatives Nervensystem mitstimuliert wird und Übelkeit auslöst. Aufgrund der Frequenzapp mit Sinustönen vermutest du, dass dieser Frequenzbereich in den Höhen liegt. Auch bei der Streaming-Einstellung (also beim Telefonieren) tritt dieses Problem verstärkt auf.
Es stellt sich die Frage, ob man im Freifeld testen kann, welcher Frequenzbereich bei dir besonders sensibel ist und in dem die entsprechenden Bänder abgesenkt werden müssen.
Ansonsten allgemein für eine gute Hörhilfenanpassung bin ich immer sehr gut damit gefahren, das zu beschreiben, dass sich jeder vorstellen kann, was nicht ok ist bzw. was verändert werden muss.
Beispiele:
- die Stimme von Männern klingen so, als hätten sie beim Sprechen eine Wäscheklammer auf der Nase
- bei diesem Lied (hatte ich dann mitgebracht, wurde dann laut abgespielt) klingt mir an dieser Stelle xx das Instrument xx zu dünn... / überlagert xx
- das Knistern einer Zeitung oder Brötchentüte i/ die Toilettenspülung ist mir viel zu laut
- Autos von hinten höre ich nicht / erst wenn sie fast auf meiner Höhe sind
...
also Hörvergleiche, unter denen sich jeder etwas vorstellen kann und die durch Vorspielen etc reproduzierbar sind. Hörbeispiele mitnehmen kann auch dabei helfen
Es stellt sich die Frage, ob man im Freifeld testen kann, welcher Frequenzbereich bei dir besonders sensibel ist und in dem die entsprechenden Bänder abgesenkt werden müssen.
Ansonsten allgemein für eine gute Hörhilfenanpassung bin ich immer sehr gut damit gefahren, das zu beschreiben, dass sich jeder vorstellen kann, was nicht ok ist bzw. was verändert werden muss.
Beispiele:
- die Stimme von Männern klingen so, als hätten sie beim Sprechen eine Wäscheklammer auf der Nase
- bei diesem Lied (hatte ich dann mitgebracht, wurde dann laut abgespielt) klingt mir an dieser Stelle xx das Instrument xx zu dünn... / überlagert xx
- das Knistern einer Zeitung oder Brötchentüte i/ die Toilettenspülung ist mir viel zu laut
- Autos von hinten höre ich nicht / erst wenn sie fast auf meiner Höhe sind
...
also Hörvergleiche, unter denen sich jeder etwas vorstellen kann und die durch Vorspielen etc reproduzierbar sind. Hörbeispiele mitnehmen kann auch dabei helfen
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Re: Täglicher Druck auf einem Ohr und Übelkeit
Ja da hab ich schon Beispiele:
Alle Gespräche zischen bei den S-Lauten.
Wenn der Hund bellt muss ich aus dem Raum.
Ich habe jetzt- eigentlich eher aus Zufall- meinen altenHGs in der Schublade gefunden und dachte - die setzt ich mal ein.
Also neue Batterien rein und ab vor den Fernseher.
Viiiielll angenehmer. Viel natürlicher…
Ich habe die eigentlich nur gegen neue ersetzt weil ich mir nach 6 Jahren (Tragen ohne Probleme) eine bessere Technik erhofft habe. Vielleicht ist das Urteil noch zu früh, aber durchaus interessant.
Übrigens die alten sind: Widex Unique 440
Alle Gespräche zischen bei den S-Lauten.
Wenn der Hund bellt muss ich aus dem Raum.
Ich habe jetzt- eigentlich eher aus Zufall- meinen alten
Also neue Batterien rein und ab vor den Fernseher.
Viiiielll angenehmer. Viel natürlicher…
Ich habe die eigentlich nur gegen neue ersetzt weil ich mir nach 6 Jahren (Tragen ohne Probleme) eine bessere Technik erhofft habe. Vielleicht ist das Urteil noch zu früh, aber durchaus interessant.
Übrigens die alten sind: Widex Unique 440
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 24. Aug 2020, 09:37
- 5
Re: Täglicher Druck auf einem Ohr und Übelkeit
Hallo Bimpel
Ich muss dich trösten. Das gleiche wie du empfinde ich auch und alle anderenHG Träger.
Alle neuen Hörgeräte verzehren irgendwie den Klang. Das liegt an den neuen Technologien die mehr Wert legen auf eine gute Verständlichkeit als für eine gute Verträglichkeit. Geräte wie die Widex Unique 440 wirst du heute nicht mehr finden. Ich habe sie auch gehabt. Ich vermisse diese alte Technologie die verträglicher war. Das war einmal. Gut dass wir es erlebt haben.
Jetzt aber ist der Akustiker mehr gefragt denn je! Die Geräte sind durch die Künstliche Intelligenz so konzipiert, dass ein Akustiker um sie richtig einzustellen eine extra Ausbildung braucht.
Die meisten Geräte besitzen viele einzeln eingestellte Frequenzen. Um ein gutes Hörprofil zu erreichen muss, A: der Akustiker alle Frequenzen einzeln einstellen und B: muss der Akustiker eine extra Einrichtung haben wo alle Frequenzen simuliert werden können.
Das was am meistens stört sind die höhere Frequenzen die man unangenehm findet die einem Schwindel und Kopfweh erzeugen können.
Ich muss dich trösten. Das gleiche wie du empfinde ich auch und alle anderen
Alle neuen Hörgeräte verzehren irgendwie den Klang. Das liegt an den neuen Technologien die mehr Wert legen auf eine gute Verständlichkeit als für eine gute Verträglichkeit. Geräte wie die Widex Unique 440 wirst du heute nicht mehr finden. Ich habe sie auch gehabt. Ich vermisse diese alte Technologie die verträglicher war. Das war einmal. Gut dass wir es erlebt haben.
Jetzt aber ist der Akustiker mehr gefragt denn je! Die Geräte sind durch die Künstliche Intelligenz so konzipiert, dass ein Akustiker um sie richtig einzustellen eine extra Ausbildung braucht.
Die meisten Geräte besitzen viele einzeln eingestellte Frequenzen. Um ein gutes Hörprofil zu erreichen muss, A: der Akustiker alle Frequenzen einzeln einstellen und B: muss der Akustiker eine extra Einrichtung haben wo alle Frequenzen simuliert werden können.
Das was am meistens stört sind die höhere Frequenzen die man unangenehm findet die einem Schwindel und Kopfweh erzeugen können.
-
- Beiträge: 10965
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Täglicher Druck auf einem Ohr und Übelkeit
Das ist aber schön eeeecht speziell... Ich hatte in der Meisterprüfung einen Probanden, der konnte mit den Hörgeräten im FirstFit (*) die Blechbläser in einem Musikstück nicht auseinander halten. Hab's ihm dann aber korrigiert, oder zumindest war er so nett und hat nach meiner Feineinstellung gemeint, jetzt würde er es gut hören.

(*) FirstFit in der Meisterprüfung bedeutet Anpassung nach Insitu-Perzentilanalyse. Nicht, dass das hier jemand falsch versteht.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Täglicher Druck auf einem Ohr und Übelkeit
Nee, so speziell auch nicht. Aber es ging ja auch um Beispiele und natürlich geht sowas nur mit sehr bekannten Liedern. (Ich habe tatsächlich für Anpassungen ein Musikstück, wo nach und nach einzelne Instrumente dazu kommen... und wenn ein Instrument da zu dünn ist, dann weiss ich, dass da was nachkorrigiert werden muss)
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Re: Täglicher Druck auf einem Ohr und Übelkeit
Ich bin da auch schon genauso wie mein Vorschreiber vorgegangen.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt