habe nach 3 Monaten Test verschiedener Hörgeräte mich für das Phonak Audeo Lumity 70 (Akku), bei einem Familien geführten Akustiker, entschieden. Nun habe ich auch während der Testphase hier im Forum gelesen und das ein oder andere Argument hat zu meiner Entscheidung beigetragen. Dafür erstmal vielen Dank.
Jetzt treibt mich die Frage um ob ein elektr. Trockengerät tatsächlich benötigt wird?
Wenn ja, welches wäre zu empfehlen?
Werden Flüssigkeiten zur Reinigung der beiden HG benötigt?
Was haltet Ihr von HG Versicherung?
Bei AkkuHGs macht ein Trocknungsgerät generell keinen Sinn.
Wann soll man die HGs denn da reinlegen?
Eigentlich ginge das nur Nachts und da müssen die HGs laden.
bein thema trocknungsgerät bin ich gerade am testen (habe auch lumity).
ich habe das problem, dass meine hörer jeweils nur ein halbes oder ein dreiviertel jahr halten. danach sind sie kaputt und ich muss sie ersetzen (mal den einen, mal den anderen). ich habe mich mal mir einem akustiker darüber unterhalten, da ich der meinung bin, dass das ja wohl nicht so sein sollte....die sind ja auch nicht gerade billig. er meinte, es könne durchaus an feuchtigkeit liegen, vor allem im sommer wenn man viel schwitzt und sich dann die feuchtigkeit im hörer absetzt.
ich habe mir vor 3 wochen mal eine elektrische trockenbox gekauft und lege meine hörgeräte jeden abend rein bevor ich sie in die ladestation lege...jetzt im winter vielleicht nicht inbedingt notwendig, aber es gehört jetzt zu meinem rhythmus.
Ich habe mir 2023 eine Dry Cap UV 3.1. Die verwende ich, wenn ich meine, dass die Geräte feucht sein könnten (nach starkem Schwitzen). Da kann ich die HG laden und gleichzeitig auch trocknen. Bisher sehr zufrieden damit. Wie gesagt, die Lumity Life bräuchten das eigentlich nicht, aber evtl. die Hörer.
Ein Trockengerät für Akku-Hörgeräte bräuchte man unter Umständen nur, wenn man sehr viel schwitzt, laufende Ohren hat oder sonst irgendwie das Hörgerät überdurchschnittlich mit Feuchtigkeit belastet. Normalerweise aber nicht. Halte dich einfach an die Pflegeempfehlungen in der Bedienungsanleitung.
Eine Versicherung könnte für den Verlustfall sinnvoll sein. Das musst du aber selbst beurteilen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet...
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!