Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen
Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen
.
Zuletzt geändert von niskha am 26. Feb 2025, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Audio von 03.2022
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 30-35-40-30-60-75-75-90-100
L: 50-50-50-45-70-85-90-115-110
Beidseitig Phonak Audeo P70-RT (m) seit Herbst 2023
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 30-35-40-30-60-75-75-90-100
L: 50-50-50-45-70-85-90-115-110
Beidseitig Phonak Audeo P70-RT (m) seit Herbst 2023
Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen
Hi Oliver
genau so ists, wie Du es beschreibst, ein --auf und zu--. Hab Sonntag die Filter gewechselt, heute ists rechts wieder zu, wieder Filter gewechselt, immer noch --zu-- , mal schaun, ist zum Mäuse melken
Werde die Phonak Smokeydomes mit den Lüftungsbohrung, vermutlich 10 mm, auf jeden Fall testen, schade, das es die nur im 10 er Pack gibt, die lassen sich die Domes schon gut bezahlen, dann noch ca 6€ Porto obendrauf.
Empfindest Du gleich gut zu hören, mit und ohne Lüftungsbohrung?
Wo hast Du die Phonak Smokeydomes gekauft?
Danke für dein Erfahrungsbericht
genau so ists, wie Du es beschreibst, ein --auf und zu--. Hab Sonntag die Filter gewechselt, heute ists rechts wieder zu, wieder Filter gewechselt, immer noch --zu-- , mal schaun, ist zum Mäuse melken
Werde die Phonak Smokey
Empfindest Du gleich gut zu hören, mit und ohne Lüftungsbohrung?
Wo hast Du die Phonak Smokey
Danke für dein Erfahrungsbericht
Audio von 03.2022
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 30-35-40-30-60-75-75-90-100
L: 50-50-50-45-70-85-90-115-110
Beidseitig Phonak Audeo P70-RT (m) seit Herbst 2023
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 30-35-40-30-60-75-75-90-100
L: 50-50-50-45-70-85-90-115-110
Beidseitig Phonak Audeo P70-RT (m) seit Herbst 2023
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 20. Feb 2023, 15:37
- 2
Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen
Also Schirmchen ohne Lüftungsbohrung habe ich noch nie verwendet, dazu bin ich nicht schwerhörig genug. Ich habe nur ganz offene und geschlossene Schirmchen mit entweder größeren oder kleineren Belüftungsbohrungen getestet. Ich höre besser wenn die Belüftungsbohrung kleiner ist, allerdings zum Preis der erhöhten Cerumenbildung und des Filter-Zumachens - daher meinte ich, dass ich versucht habe eine Balance zwischen den beiden Parametern zu finden und diese mit den geschlossenen Phonak Smokey domes glaube gefunden zu haben.
Wenn du am rechten, "guten" Ohr schon auf Empfehlung des Akustikers einen Powerdome oben hast, wirst du möglicherweise mit den geschlossenen Phonak Smokeydomes nicht optimal hören, weil die für dich schon zu offen sind - aber du könntest es ja mal versuchen - der Versuch kostet ja nicht allzu viel.
DieSchirmchen habe ich gratis von meinem Akustiker zum Testen gekriegt, zum Teil auch von einem zweiten Akustiker, bei dem ich gar nicht Kunde bin. Sonst habe ich auch ein paar mal Schirmchen bei dem on-line Akustiker mit dem "Ohr" im Namen bestellt - da muss man keinen 10er Pack nehmen und kann man auch einzelne Schirmchen bestellen. Würde daher an deiner Stelle sicherheitshalber gleich zwei Größen bestellen. Das Porto ist allerdings recht teuer, für Österreich sind es glaube ich an die 15 Euro, daher habe ich versucht gleich mehrere Sachen auf einmal zu bestellen.
Übrigens sollten bei einem fundamentalen Wechsel der akustischen Anbindung auch die Einstellung derHG von deinem Akustiker neu angepasst werden. In meinem Fall waren es ja nur geschlossene Schirmchen mit verschieden großen Öffnungen, da musste ich die Einstellungen nicht anpassen lassen.
Jetzt bin ich übrigens gerade beim 2. Tag Testen von Stöpsel-Otoplastiken aus Thermotec mit 1,4-mm Öffnungsbohrung, ist allerdings noch zu früh um ein definitives Urteil abgeben zu können.
Ich wünsche dir viel Erfolg,
Oliver
Wenn du am rechten, "guten" Ohr schon auf Empfehlung des Akustikers einen Powerdome oben hast, wirst du möglicherweise mit den geschlossenen Phonak Smokey
Die
Übrigens sollten bei einem fundamentalen Wechsel der akustischen Anbindung auch die Einstellung der
Jetzt bin ich übrigens gerade beim 2. Tag Testen von Stöpsel-
Ich wünsche dir viel Erfolg,
Oliver
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 5-5-5-5-15-40-40-65-70
L: 10-0-5-5-20-40-60-70-60
Oticon Real 1 mit Stöpsel Thermotec Otoplastiken mit 1,4 mm Belüftungsbohrung
R: 5-5-5-5-15-40-40-65-70
L: 10-0-5-5-20-40-60-70-60
Oticon Real 1 mit Stöpsel Thermotec Otoplastiken mit 1,4 mm Belüftungsbohrung
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 20. Feb 2023, 15:37
- 2
Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen
Hallo alle,
Ich wollte nur einen kurzen Bericht zu meinem oben erwähntenOtoplastik Test abgeben.
Bis vor kurzem trug ich auf meinen Oticon Reals verschiedene geschlosseneSchirmchen mit mehr oder weniger großen Belüftungsbohrungen (zuletzt Phonak Smokey Schirmchen).
Habe mir nun sogenannte Stöpsel-Otoplastiken aus Thermotec mit 1,4 mm Belüftungsbohrung anfertigen lassen.
Bin ziemlich skeptisch in den Test gegangen, weil ich mir Sorgen gemacht habe wegen Okklusion, Cerumen Bildung, Verstopfung der Filter und Sichtbarkeit derOtoplastiken .
Ich muss sagen, ich bin nach nun 8-tägiger Tragezeit sehr angenehm überrascht.
DieOtoplastiken sind tatsächlich ähnlich unsichtbar wie die Schirmchen . Sie sitzen in meinem Fall fest im Ohr und verrutschen nicht (ist möglicherweise nicht bei allen so und hängt von der individuellen Anatomie des Ohres ab). Die ersten beiden Tage des Tragens haben sie etwas gedrückt, das ist danach verschwunden. Ich spüre sie jetzt kaum mehr im Ohr und sie jucken auch nicht oder ähnliches. Die ersten vier Tage des Tragens habe ich zeitweise eine moderat ausgeprägte Okklusion gespürt - das ist jetzt seit 4 Tagen verschwunden. Bei den Schirmchen hatte ich Rückkopplung wenn ich mit den Händen an die Ohren gefahren bin, diese Rückkopplung gibt es bei den Otoplastiken nicht. Ich würde sagen, dass das Verstehen mit den Otoplastiken auch deutlich besser ist. Cerumen und Filterverstopfung sind handelbar. Habe mir so ein Turbo-Trockengerät gekauft (flow-med Dry Turbo CD2 UV), das die Otoplastiken in nur 30 Minuten trocknen kann, danach lässt sich das eingetrocknete Cerumen problemlos von Otoplastik und Filter entfernen.
Ich hatte bei Tragen derSchirmchen und auch Otoplastiken mit sehr trockener, sich abschuppender Haut im äusseren Gehörgang zu kämpfen. Ich konnte dieses Problem durch Verreiben eines Tropfens reinen Glycerins im Gehörgang vor dem Schlafengehen sehr gut lösen (gibt es um ein paar Euro in jeder Apotheke).
Also alles in allem, bis jetzt sehr positiv das ganze - ich kann natürlich nicht sagen ob nicht doch noch irgendwelche Probleme auftreten werden, aber fürs erste bin ich recht happy damit und würde sagen, dass dieOtoplastiken eine deutliche Verbesserung gegenüber den Schirmchen darstellen. Bin jetzt eigentlich froh, dass ich mich trotz meiner Zweifel darüber getraut habe.
LG,
Oliver
Ich wollte nur einen kurzen Bericht zu meinem oben erwähnten
Bis vor kurzem trug ich auf meinen Oticon Reals verschiedene geschlossene
Habe mir nun sogenannte Stöpsel-
Bin ziemlich skeptisch in den Test gegangen, weil ich mir Sorgen gemacht habe wegen Okklusion, Cerumen Bildung, Verstopfung der Filter und Sichtbarkeit der
Ich muss sagen, ich bin nach nun 8-tägiger Tragezeit sehr angenehm überrascht.
Die
Ich hatte bei Tragen der
Also alles in allem, bis jetzt sehr positiv das ganze - ich kann natürlich nicht sagen ob nicht doch noch irgendwelche Probleme auftreten werden, aber fürs erste bin ich recht happy damit und würde sagen, dass die
LG,
Oliver
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 5-5-5-5-15-40-40-65-70
L: 10-0-5-5-20-40-60-70-60
Oticon Real 1 mit Stöpsel Thermotec Otoplastiken mit 1,4 mm Belüftungsbohrung
R: 5-5-5-5-15-40-40-65-70
L: 10-0-5-5-20-40-60-70-60
Oticon Real 1 mit Stöpsel Thermotec Otoplastiken mit 1,4 mm Belüftungsbohrung
Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen
Hi Oliver
hab die geschlossenen Phonak Smokeydomes mit Lüftungsbohrung nun im rechten Ohr und sag fürs Erste top, hab das verstopfte Gefühl nicht mehr, einfach angenehmer. Ob ich besser oder schlechter höre, kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen, aber Welten sinds nicht, würde ich mal nach den ersten Tagen meinen.
Bist Du noch in der Testphase oder musst die angefertigtenOtos selbst bezahlen? Hatte ja schon gesagt, das meine Otos rausgerutscht sind, irgendwie waren die Otos unbefriedigend.
Schau mer mal
Danke für den Erfahrungsaustausch
hab die geschlossenen Phonak Smokey
Bist Du noch in der Testphase oder musst die angefertigten
Schau mer mal
Danke für den Erfahrungsaustausch
Audio von 03.2022
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 30-35-40-30-60-75-75-90-100
L: 50-50-50-45-70-85-90-115-110
Beidseitig Phonak Audeo P70-RT (m) seit Herbst 2023
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 30-35-40-30-60-75-75-90-100
L: 50-50-50-45-70-85-90-115-110
Beidseitig Phonak Audeo P70-RT (m) seit Herbst 2023
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 20. Feb 2023, 15:37
- 2
Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen
Das freut mich, dass dir die Phonak Schirmchen zu helfen scheinen…ich drücke die Daumen, dass es so bleibt…..ich habe die Otoplastiken schon genommen, bei uns zahlt die Krankenkasse einmal im Jahr Otoplastiken….meine HG Versorgung ist schon 1,5 Jahre her….mit dem Sitz habe ich bei den Otoplastiken keine Probleme, die halten bei mir gut dank der Anatomie meines Gehörgangs….sollte es mit den Otoplastiken nicht mehr gehen, werde ich wieder auf die Phonak Smokey Schirmchen zurück wechseln, schaut aber zurzeit nicht danach aus…..
LG, Oliver
LG, Oliver
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 5-5-5-5-15-40-40-65-70
L: 10-0-5-5-20-40-60-70-60
Oticon Real 1 mit Stöpsel Thermotec Otoplastiken mit 1,4 mm Belüftungsbohrung
R: 5-5-5-5-15-40-40-65-70
L: 10-0-5-5-20-40-60-70-60
Oticon Real 1 mit Stöpsel Thermotec Otoplastiken mit 1,4 mm Belüftungsbohrung