Habe ich mich eben vorgestellt und habe eine beidseitige Hochtonschwerhörigkeit die links stärker ausgeprägt ist. Eigentlich höre ich noch ganz gut aber bei einer Party mit vielen lauten Umgebungsgeräuschen komme ich an Grenzen.
Da ich nicht unendlich lange Testen möchte. Hätte ich als Laie ein paar Fragen.
EIn HNO Arzt empfahl mir IdO Hörgeräte und der Andere wollte HdO Hörgeräte nicht aussschließen. Wie seht ihr das?
Gibt es bei der Langlebigkeit von Hörgeräten Qualitätsunterschiede ähnlich wie bei Handys und welche Anbieter/Hersteller haben lange Garantiezeiten bzw gibt es Hersteller deren Technik sich von den Mitbewerbern abhebt.
Ich würde HdO-Geräte empfehlen, die sind nicht so sehr Schweiß, Cerumen und Körperwärme ausgesetzt wie IdO-Geräte, im Defektfall muss meist nur der HdO-Teil eingeschickt werden, die Reciever bzw. Otoplastik können an ein Ersatzgeerät angeschlossen werden. Bei IdO-Geräten ist das ganze Gerät weg.
Um langes Testen solltest du dich nicht drücken, denn dein Gehirn und deine Ohren brauchen ein paar Wochen pro Gerät, sich an den Klang zu gewöhnen. Es ist sehr sinnvoll, mehrere Gerätehersteller und mehrere Qualitätsstufen zu testen, damit du rausfinden kannst, welcher Klang zu dir passt.
Was die Langlebigkeit angeht, wird dir wahrscheinlich jeder Nutzer was anderes erzählen. Ich kann sagen, dass ich bei meinen (noch) aktuellen Oticon OPN 2 fast keine Probleme hatte, Sven wird dir sagen, dass Oticon ständig ausfällt. Das ist tatsächlich auch stark nutzerabhängig, je nachdem wie man die Geräte pflegt und nutzt. Wenn ich mit Hörgeräten boxen oder in die Sauna gehen würde, würden sie nicht so lange halten. Wenn die Hörgeräte nur im Nachtschränkchen liegen, gehen sie wahrscheinlich nicht kaputt.
Bei irgendwelchen Garantiezeiten werden die Akustiker hier im Forum mehr sagen können, ich würde aber sagen, dass du dir die Hörgeräte aussuchen sollst, mit denen du am Besten klar kommst. Wenn dann n Schaden auftritt (den meist auch die Kasse bezahlt, je nachdem, was kaputt ist), dann ist das halt so. Akustiker haben normalerweise zumindest ähnliche Geräte da, falls sie nicht direkt weiterhelfen können.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Hi
man kann schon lange nicht mehr sagen, "Dieses Hörgerät ist sehr gut" oder "dieses da ist sehr schlecht." Es ist vielmehr so, dass du mit einem Hörgerät gut klar kommst und mit dem anderen nicht so. Darum probiert man es aus und hat auch die mehrwöchigen Probephasen, die es in keiner anderen Branche gibt.
Eine Garantie bekommst du vom Händler auf ein Hörgerät und nicht vom Hersteller.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet...
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!