ein paar Fragen
Re: ein paar Fragen
Hallo, ich hätte auch mal ein paar Fragen. Ich habe einen hinter dem Ohr Hörgerät ausgetestet und kam gar nicht damit klar weil meine Lesebrille ständig Geräusche machte,ich trage nicht ständig eine Brille, sondern nehmen Sie immer auf und ab wenn ich was lesen möchte. Ich hatte fürchterliche Kopfschmerzen danach. Jetzt habe ich ein im Ohr Gerät zur Probe. Meine akustikerin ist da nicht so sehr zufrieden mit weil ich auch die hohen Töne nicht höre und das Ohr geschlossen sein muss weil es sonst diese rückkopplung gibt. Ich hoffe ihr versteht was ich meine diese ganzen fachausdrücke verstehe ich nicht. Man sagte mir gleich dass er nicht mehr viel zu machen ist. Ich kann auf jeden Fall etwas besser verstehen. Dass das Teil jetzt tatsächlich komplett verschlossen ist, ist unangenehm weil ich nicht immer selber höre beim Essen beim Sprechen. Aber da gibt's wohl keine andere Möglichkeit oder? Ich habe auch bis jetzt nur dieses eine Gerät von meiner akustikerin zum Ausprobieren bekommen und dafür dass ich auch damit nicht sonderlich gut höre soll ich 1000 € dazu zahlen. Ich weiß nicht was ich machen soll.
-
- Beiträge: 10965
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: ein paar Fragen
Hallo,
da würde ich mal einen weiteren Akustiker zu Rate ziehen. Eventuell hilft ein schmaleres Hörgerät. Oder schmalere Brillenbügel. Was für ein Gerät hast du denn getestet?
Kommt vielleicht eine Gleitsichtbrille in Frage?
Noch was:
Grundsätzlich muss man nichts zubezahlen. Man zahlt nur zu, wenn man etwas besseres haben möchte als die angebotene aufzahlungsfreie Versorgung. Und auch nur, wenn man damit gut zurecht kommt und glücklich ist.
Hast du das Gefühl, du wirst unter Druck gesetzt, verabschiede dich bitte von diesem Geschäft. Es gibt noch tausende andere nette Kollegen da draußen, die dir gerne ein Hörgerät verkaufen möchte, das dir gefällt und auch passt.
da würde ich mal einen weiteren Akustiker zu Rate ziehen. Eventuell hilft ein schmaleres Hörgerät. Oder schmalere Brillenbügel. Was für ein Gerät hast du denn getestet?
Kommt vielleicht eine Gleitsichtbrille in Frage?
Noch was:
Grundsätzlich muss man nichts zubezahlen. Man zahlt nur zu, wenn man etwas besseres haben möchte als die angebotene aufzahlungsfreie Versorgung. Und auch nur, wenn man damit gut zurecht kommt und glücklich ist.
Hast du das Gefühl, du wirst unter Druck gesetzt, verabschiede dich bitte von diesem Geschäft. Es gibt noch tausende andere nette Kollegen da draußen, die dir gerne ein Hörgerät verkaufen möchte, das dir gefällt und auch passt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: ein paar Fragen
puh, dann fangen wir mal an... Macht die Brille ständig Geräusche oder nur beim Auf- und Absetzen? Brillenbügel zwischen Hörgerät und Kopf oder Brillenbügel außen?
Ich habe meine Brillenbügel immer innen, denn die Mikrofone der Hörgeräte sind mehr oder weniger nach außen gerichtet, da würde man dann schlimmstenfalls ständig gegenrubbeln, das klingt dann echt übel. Bei meiner Art des Tragens höre ich selbst bei Bewegung der Brille im Prinzip nix.
Wie lang hast du die Geräte getestet? Die Kopfschmerzen können ein Hinweis darauf sein, dass dein Gehirn noch Schwierigkeiten bei der Verarbeitung der neuen Töne hat und dann nach ein paar Stunden eben müde wird.
Die Im-Ohr-Geräte scheinen für dich nicht so wirklich ne gute Alternative zu sein, es klingt als wärest du schon eher schwerer schwerhörig, stimmt das? Rückkopplungen sind diese Pfeifgeräusche, die du vielleicht manchmal hörst. Dabei kommt der Schall, der aus den Lautsprechern der Hörgeräte kommt, zwischen Hörgerät und Gehörgang durch wieder zum Mikrofon - und wird da wieder verstärkt, sodass noch mehr Schall zum Mikrofon kommt, wieder verstärkt wird und so weiter... Damit das nicht passiert, müssen die Im-Ohr-Geräte super gut abdichten, was dazu führt, dass du dein eigenes Kauen ganz laut hörst, dein Sprechen saulaut ist usw.
Ob es andere Möglichkeiten gibt, hängt von deinem Hörverlust ab, ich könnte mir vorstellen, dass du ein weiteres Hinterm-Ohr-Hörgerät testen solltest, möglichst von einem anderen Hersteller als das erste.
Ich habe meine Brillenbügel immer innen, denn die Mikrofone der Hörgeräte sind mehr oder weniger nach außen gerichtet, da würde man dann schlimmstenfalls ständig gegenrubbeln, das klingt dann echt übel. Bei meiner Art des Tragens höre ich selbst bei Bewegung der Brille im Prinzip nix.
Wie lang hast du die Geräte getestet? Die Kopfschmerzen können ein Hinweis darauf sein, dass dein Gehirn noch Schwierigkeiten bei der Verarbeitung der neuen Töne hat und dann nach ein paar Stunden eben müde wird.
Die Im-Ohr-Geräte scheinen für dich nicht so wirklich ne gute Alternative zu sein, es klingt als wärest du schon eher schwerer schwerhörig, stimmt das? Rückkopplungen sind diese Pfeifgeräusche, die du vielleicht manchmal hörst. Dabei kommt der Schall, der aus den Lautsprechern der Hörgeräte kommt, zwischen Hörgerät und Gehörgang durch wieder zum Mikrofon - und wird da wieder verstärkt, sodass noch mehr Schall zum Mikrofon kommt, wieder verstärkt wird und so weiter... Damit das nicht passiert, müssen die Im-Ohr-Geräte super gut abdichten, was dazu führt, dass du dein eigenes Kauen ganz laut hörst, dein Sprechen saulaut ist usw.
Ob es andere Möglichkeiten gibt, hängt von deinem Hörverlust ab, ich könnte mir vorstellen, dass du ein weiteres Hinterm-Ohr-Hörgerät testen solltest, möglichst von einem anderen Hersteller als das erste.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Re: ein paar Fragen
Hallo!
Also das Brille auf und absetzen groß Geräusche macht beihdO Hörgeräten ist mir neu.
Ich trag von Kind an eine Brille und als Jugendlicher ging's mit Hörgeräten los. ImmerhdO .
Das war nie ein Problem.
Ich glaube für Dich ist das erst mal alles neu und Du musst Dich erst mal an dieHGs gewöhnen.
Du solltest auf jeden Fall weiteresHGs von weiteren Herstellern testen.
Und vielleicht auch mal zu nem anderen Akustiker gehen.
Gruß
sven
Also das Brille auf und absetzen groß Geräusche macht bei
Ich trag von Kind an eine Brille und als Jugendlicher ging's mit Hörgeräten los. Immer
Das war nie ein Problem.
Ich glaube für Dich ist das erst mal alles neu und Du musst Dich erst mal an die
Du solltest auf jeden Fall weiteres
Und vielleicht auch mal zu nem anderen Akustiker gehen.
Gruß
sven
Re: ein paar Fragen
Vielen Dank für eure Antworten. Aber wenn das Ohr aufgrund des Schalls sowieso komplett abgedichtet sein muss, denn kann ich doch beim In Ohr Gerät bleiben. Meine eigenen Geräusche höre ich ich doch bei beiden Geräten? Also auch beim hinter dem Ohr Gerät oder?
Ich finde beides ziemlich unangenehm bis jetzt.
Ich finde beides ziemlich unangenehm bis jetzt.
Re: ein paar Fragen
ich bin kein Akustiker, aber dadurch, dass die Mikrofone der HdO -Geräte weiter weg sind vom Lautsprecher ist die Gefahr einer Rückkopplung niedriger, sodass du das Problem weniger hast. Möglicherweise kann man auch ne kleine Bohrung in die Otoplastik machen, sodass du dieses Verschlussgefühl nicht mehr hast.
Kannst du uns die Gerätetypen (Hersteller und Modell) und deine Hörkurve verraten, dann können dir hier ein paar Leute sicher weitere Tipps geben.
Kannst du uns die Gerätetypen (Hersteller und Modell) und deine Hörkurve verraten, dann können dir hier ein paar Leute sicher weitere Tipps geben.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Re: ein paar Fragen
Ich weiß ganz ehrlich nicht was für ein Gerät ich genau zur Zeit teste und die Unterlagen, das heißt auch die hörkurve hat meine akustikerin. Sie meinte es wäre ein Siemens Gerät aber ich weiß nicht welches genau. Das Verschlussgefühl ist wirklich nicht schön und wenn das mit so einer Bohrung funktioniert wäre das toll.
Ich werde mir auf jeden Fall einen neuen hörgeräteakustiker suchen und ich weiß jetzt schon mal was es für Möglichkeiten gibt.
Vielen Dank für die Hilfe, ich melde mich wieder.
Ich werde mir auf jeden Fall einen neuen hörgeräteakustiker suchen und ich weiß jetzt schon mal was es für Möglichkeiten gibt.
Vielen Dank für die Hilfe, ich melde mich wieder.