Otoplastik ist nicht Otoplastik.

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
wasilismusik
Beiträge: 97
Registriert: 24. Aug 2020, 09:37
5

Otoplastik ist nicht Otoplastik.

#1

Beitrag von wasilismusik »

Per Zufall habe ich eine Entdeckung gemacht. Ich hatte eine alte Otoplastik aus Thermomaterial in Kurzspange-Form mit großen Luftinhalt. Wer die Otoplastik angefertigt hat ist nicht mehr sichtbar. Ich habe in beiden die Lautsprecher hineingegeben und den Raum um die Lautsprecher in der Otoplastik mit Watte ausgefüllt. So ist der gesamte Lautsprecher in der Watte verschwunden.
Das Resultat war überraschend sensationell. Die Klänge sind natürlicher besonders die Bässe und die Mitteltöne konnte ich in vollen Umfang wieder hören.
Die anderen drei Otoplastiken die ich noch habe sind auch Kurzspangen aus Thermomaterial aber sind nicht so tief um den Lautsprecher in Watte einpacken zu können. Der Klang klingt hier unnatürlich und macht mir keine Freude. Verstehen tu ich auch nicht besser.
Die Hörgeräte sind von Oticon Modell More3.
Ich könnte mir es vorstellen, dass mit entsprechender bessere Füllung - statt Watte - bessere Ergebnisse haben könnte.
Treehugger
Beiträge: 886
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Otoplastik ist nicht Otoplastik.

#2

Beitrag von Treehugger »

Du machst aus einer offenen Versorgung eine geschlossene Versorgung.

Das ist kein „geheim“ Trick, wahrscheinlich ist es sogar eher nicht so schlau.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Otoplastik ist nicht Otoplastik.

#3

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich z.B. mag geschlossene Versorgung überhaupt nicht.
So offen wie möglich klingt für mich natürlich.

Gruß
sven
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Otoplastik ist nicht Otoplastik.

#4

Beitrag von Dani! »

Treehugger hat geschrieben: 29. Mär 2025, 07:33 Du machst aus einer offenen Versorgung eine geschlossene Versorgung.

Das ist kein „geheim“ Trick, wahrscheinlich ist es sogar eher nicht so schlau.
Das war auch mein erster Gedanke. Grundsätzlich stimmt seine Überschrift deswegen.

Sein Fehler ist, dass jede Änderung der Anbindung ans Ohr auch eine Korrektur der Einstellungen erfordert. Offenbar war das Hörgerät für geschlossene Versorgung angepasst und er hatte dann bisher immer offene Otoplastiken benutzt. Dann ist der Klang natürlich erbärmlich. Natürlich 😄

Aber ist doch gut, wenn er diese Erkenntnis nun selbst heraus gefunden hat. Auf uns hört er ja nicht.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Antworten