neues Seminar "selbstbewusst schwerhörig" 19./20.07.25 München

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
HaraldG
Beiträge: 5
Registriert: 6. Jan 2025, 20:17

neues Seminar "selbstbewusst schwerhörig" 19./20.07.25 München

#1

Beitrag von HaraldG »

Hallo zusammen,
meistens ist es schwierig, eine Psychotherapie für Schwerhörige zu finden.
Dann hilft vielleicht dieses Seminar:

Jetzt gibt es wieder ein Seminar in München und zwar am 19./20. Juli 2025 "selbstbewusst schwerhörig"
vom Psychologen Jonathan Baldinger aus der darauf spezialisierten Rehaklinik in Bad Grönenbach. :thumbup:
Dieses Seminar wurde bereits von Leuten hier aus dem Forum gelobt und als wertvoll bezeichnet.

Hier findet Ihr den Flyer zu dieser besonderen Veranstaltung und für Eure Anmeldung
Seminar Selbstbewusst schwerhörig Juli 2025.pdf
(320.78 KiB) 220-mal heruntergeladen
Ich werde selbst auf jeden Fall teilnehmen.
Phonak Audeo M90-R
Hz: 500- 1K - 2K - 4K
Re: 45 - 50 - 55 - 55
Li : 70 - 70 - 70 - 65
MarcoP
Beiträge: 9
Registriert: 12. Aug 2024, 10:13
1

Re: neues Seminar "selbstbewusst schwerhörig" 19./20.07.25 München

#2

Beitrag von MarcoP »

HaraldG hat geschrieben: 21. Apr 2025, 20:11 Hallo zusammen,
meistens ist es schwierig, eine Psychotherapie für Schwerhörige zu finden.
Dann hilft vielleicht dieses Seminar:

Jetzt gibt es wieder ein Seminar in München und zwar am 19./20. Juli 2025 "selbstbewusst schwerhörig"
vom Psychologen Jonathan Baldinger aus der darauf spezialisierten Rehaklinik in Bad Grönenbach. :thumbup:
Dieses Seminar wurde bereits von Leuten hier aus dem Forum gelobt und als wertvoll bezeichnet.

Hier findet Ihr den Flyer zu dieser besonderen Veranstaltung und für Eure Anmeldung
Seminar Selbstbewusst schwerhörig Juli 2025.pdf

Ich werde selbst auf jeden Fall teilnehmen.
Hallo HaraldG,
wie schön, dass ich dich auf diesem Seminar kennenlernen durfte :)
An alle anderen: wärmste Empfehlung - auch ohne Bedarf nach Psychotherapie. Es ist ein sehr schönes Gemisch aus Erfahrungslernen, Austausch unter Gleichgesinnten und Erarbeiten von langfristig wirksamen Strategien zum Umgang mit der Hörbehinderung. :clap:
Antworten