höherwertige Hörgeräte und Übernahme des Eigenanteils

Antworten
Taubem
Beiträge: 52
Registriert: 29. Mär 2019, 15:31
6

höherwertige Hörgeräte und Übernahme des Eigenanteils

#1

Beitrag von Taubem »

Hallo zusammen,
ich habe IT studiert und beziehe derzeit ALG1. Bin hochgradig schwerhörig. Für bessere Jobchancen brauche ich bessere Hörgeräte, da meine bisherigen Marvel Phonak 30 für die Kommunikation nicht ausreichen.
Jetzt habe ich Anspruch auf neue Geräte und überlege, ob sich das teurere Marvel Phonak 70 oder 90 im Alltag wirklich lohnt oder ob der Klang durch die komplexeren Algorithmen eher unnatürlich wirkt. Hat jemand Erfahrungen mit beiden Modellen? Wie groß sind die Unterschiede im Büro und Alltag?

Außerdem: Übernimmt das Arbeitsamt im Rahmen des LTA den Eigenanteil für höherwertige Hörgeräte?

Danke für eure Tipps
gereon
Beiträge: 744
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: höherwertige Hörgeräte und Übernahme des Eigenanteils

#2

Beitrag von gereon »

Phonak Marvel sind Ende letzten Jahres aus dem Sortiment genommen worden, da Marvel 2018 auf dem Markt kam.
Wenn Du neue Geräte brauchst, würde ich Phonak Lumity oder Phonak Infino nehmen. Das sind die Nachfolger vom Marvel.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Captain
Beiträge: 259
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
5

Re: höherwertige Hörgeräte und Übernahme des Eigenanteils

#3

Beitrag von Captain »

Üblicherweise stellt dir ein Akustiker die Geräte eine zeitlang zum Testen im Alltag zur Verfügung, damit du selbst entscheiden kannst ob dir das höherwertige Gerät einen Vorteil bringt.

Deine Krankenkasse zahlt dir einen Festbetrag an die neuen Hörsysteme, das Arbeitsamt hat damit nichts zu tun.
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: höherwertige Hörgeräte und Übernahme des Eigenanteils

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Hey

es gibt schon deutlich bessere Geräte als das Marvel 30 ohne Aufzahlung, je nachdem, wo deine Prioritäten liegen. Es liegen immerhin schon ein paar Jahre zwischen der letzten Versorgung und jetzt. Für eine Mehrkostenübernahme seitens der Rentenversicherung oder der Arbeitsagentur müsstest du den beruflich bedingten Mehrbedarf begründen. Da du gerade keine konkrete berufliche Situation anführen kannst, wird das leider schwierig. Und für einen IT-Beruf braucht man für sich genommen keine besondere Ausstattung am Hörgerät. Typische Berufe, die so einen Mehrbedarf anbringen können, wären z.B. Klavierstimmer, Industriekletterer oder Orchesterleiter.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: höherwertige Hörgeräte und Übernahme des Eigenanteils

#5

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Wir können Dir nicht sagen ob Dir bestimmte HGs mehr bringen.
Das muss Du selber testen.
Du bekommst bei Deinem Akustiker kostenlos und unverbindlich Test-HGs.
Ich würde auch empfehlen in HGs anderer Hersteller neben Phonak mal reinzuhören.

Das Arbeitsamt hat mit HGs nichts zu tun.
Wenn Du HGs mit Zuzahlung nimmst, musst Du die Zuzahlung selber leisten.
Entweder Du hast was gespart, oder Du nutzt die 0% Finanzierung die die meisten Akustiker bieten.

Gruß
sven
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: höherwertige Hörgeräte und Übernahme des Eigenanteils

#6

Beitrag von Randolf »

Hallo!

Das ist schwierig.
1. Jobsuche
2. Probezeit überleben
3. Kredit
Antworten