Hallo beisammen,
Ich habe mal eine Frage bzw es sind ein paar Fragen. Seit März bin ich durch eine Meningitis, welche auf die Ohren geschlagen hat,hochgradig schwerhörig und taub geworden. Ziemlicher Schock für mich, an den ich psychische noch zu knappern habe .Ich habe seit Ende März Hörgeräte ausprobiert. Zuerst ein Bicros von Signia, wo ich schon bemerkt habe,das die Stimmen ziemlich schrill sind und deshalb schwer zu verstehen. Hier habe dann bemerkt, daß das Hörgerät plötzlich umschlägt, die Stimmen normal werden für ein paar Sekunden, um dann wieder in den schrillen Ton zuverfallen. An manchnen Tag war es gut und verständlichund dann wieder die alte Leier.Erst dachte ich, das Ding hat eine Macke, bis ich bemerkte, es war mein Ohr..Manchmal konnte ich meine Stimme ohne Hörgerät hören ,dann war das Hörgerät normal und wenn ich meine Stimme nicht hören oder nur ganz leise, dann war das Hörgerät schrill.Das Problem, ich habe noch ziemlich viel Druck auf dem Ohr und der Schwindel ist stärker. Auch habe ich von Anfang an ein hohler Klang, wenn ich leicht auf die Ohrmuschel schlage. Dieser hohler KLANG entwickelt sich manchmal zum pulsierenden ,hohlen Rauschen im Ohr.Zusatzlich zu den Tinnitus. Oder beim Valsalva Manöver oder kauen ,gähnen ist auch der hohle Klang im Ohr.sonst nicht.Seit einem Monat etwa habe ich manchmal ein Pfeiton, welcher leise anfängt und dann immer lauter wird, als wenn jemand den Lautregler dreht.Dieser hält zwischen 1 bis 6 Stunden an, vorallem nachts.Dann verbessert sich wieder das Hören. Das hält manchmal 1 Tag an, um dann wieder zurück zufallen Dann sind die Stimmen wieder schrill. Das ist aber bei allen Hörgeräten gewesen, erst höre ich gut, dann sind sie plötzlich laut und ich muss sie leiser stellen, Vorallem die Nebengeräusche und plötzlich werden sie schrill und gedämpft ,so daß ich Lautstärke wieder erhöhen muss, dann kann ich auch ohne Hörgerät meine Stimme nicht mehr hören und die noch hörbaren Geräusche sind gedämpft. Da komme ich mir vor ,wie unter einer Glocke..Der ständige Wechsel in Stunden bzw Minutentakt nervt. Ich weiß nicht wie es am nächsten Tag ist.Vorallem der schrillr Ton, der ständig wechselt. Der Akkustiker sagt, er könnte nicht mehr machen. Kann es sein, dasdas eine Belüftungsstörung ist, können da die Töne schrill werden Die Ärzte sagen, Innenohrschaden und fluktuierendes Gehör. Aber das im Stundentakt. Wer hat ähnliches schon mal erlebt.
LG
Kathrin
Hörgerät wechselt ständig die Klangfarbe
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
- 13
- Wohnort: Landkreis MIL
Re: Hörgerät wechselt ständig die Klangfarbe
Hallo Kathrin,
du kannst dir eine Zweitmeinung in einer HNO-Klinik holen.
Ich weiß nicht, wie viel und was du mit den Hörgeräten noch versteht und hörst.
Das gehört nicht zu deinen Thema.
Ich kenne Cochlea-Implantat (Innenohrimplantat), aber ich bin nicht implantiert.
Das ist die letzte Option, wenn man hören will und möchte, aber es ist eine OP.
Zu den Cochlea-Implantat können hier implantierten Mitglieder darüber schreiben.
Evtl. können auch hier die Spätertaube schreiben.
Evtl. kommt für dich auch eine Reha für Hörgeschädigte in Frage.
Bin seit Ende 1980 mit Hörgeräten versorgt.
LG Smallhexi
du kannst dir eine Zweitmeinung in einer HNO-Klinik holen.
Ich weiß nicht, wie viel und was du mit den Hörgeräten noch versteht und hörst.
Das gehört nicht zu deinen Thema.
Ich kenne Cochlea-Implantat (Innenohrimplantat), aber ich bin nicht implantiert.
Das ist die letzte Option, wenn man hören will und möchte, aber es ist eine OP.
Zu den Cochlea-Implantat können hier implantierten Mitglieder darüber schreiben.
Evtl. können auch hier die Spätertaube schreiben.
Evtl. kommt für dich auch eine Reha für Hörgeschädigte in Frage.
Bin seit Ende 1980 mit Hörgeräten versorgt.
LG Smallhexi
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Re: Hörgerät wechselt ständig die Klangfarbe
Hallo smallhexi,
Ja einCI habe ich schon, dieses wurde ca 4 Wochen später implantiert, wo ich aus dem Krankenhaus raus bin.Meine Hörschnecke fing schon an,sich zu verknöchern. Links bin ich hochgradig schwerhörig, ab 5000 sind die Frequenzen weg.
Verstehen tue ich mit dem Hörgerät gut. Wenn ich ein guten Tag habe.Leider ist das nicht so häufig. Ich tue mich auch schwer mit dem Hörgerät weil ich einfach mit der ganzen Akkustik nicht klar komme.Meine Psyche ist noch nicht soweit, alles zu akzeptieren, das das Hören nicht mehr wie früher ist,was einfach dazu gehört. Jetzt ist alles so anstrengend. Warum hast Du dich nicht für einCI entschieden?Ich habe mir gedacht Verlieren kann ich nichts mehr ,da ich sowie schon taub bin.Und das Gehör kommt jedenfalls auf der Seite nicht wieder.
LG
Kathrin
Ja ein
Verstehen tue ich mit dem Hörgerät gut. Wenn ich ein guten Tag habe.Leider ist das nicht so häufig. Ich tue mich auch schwer mit dem Hörgerät weil ich einfach mit der ganzen Akkustik nicht klar komme.Meine Psyche ist noch nicht soweit, alles zu akzeptieren, das das Hören nicht mehr wie früher ist,was einfach dazu gehört. Jetzt ist alles so anstrengend. Warum hast Du dich nicht für ein
LG
Kathrin
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
- 13
- Wohnort: Landkreis MIL
Re: Hörgerät wechselt ständig die Klangfarbe
Hallo Kathrin,
ich höre links im durchschnitt +/- 80 auf dem linken Ohr und mitHG auf dem linken Ohr verstehe ich bei Freiburger Einsilbentest
90 %. das war dieHG -Anpassung von 2019 gewesen. Hörtest wird bei mir jährlich beim HNO-Arzt gemacht. Ich lese zusätzlich Lippen von Leuten ab. Das rechte Ohr ist gehörlos. Ende Januar 1980 vor mein 1. Geburtstag hatte ich Meningitis gehabt und wurde erst 1/2 oder 3/4 später mit HG versorgt.
FürCI bin ich noch nicht bereit den Schritt zu machen.
Ich kenne dasCI seit 1984/85 von einen Schulkollegen und später in den 90ern Jahren von anderen Schulkollegen . Die CI-Entwicklung habe ich bis heute von anderen CI-Trägern mitbekommen.
Ich kenne auch viele, die im Erwachsenalter für einCI entschieden haben. Darunter auch welche die eine Sehbehinderung haben.
ich höre links im durchschnitt +/- 80 auf dem linken Ohr und mit
90 %. das war die
Für
Ich kenne das
Ich kenne auch viele, die im Erwachsenalter für ein
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Re: Hörgerät wechselt ständig die Klangfarbe
Guten Tag,
Ja es ist schlimm so eine schwere Krankheit. Vor allem auch bei Babys und Kindern. Das Gehör zu verlieren ist schon ein massiver Einschnitt.Ich hatte eine Pneumokokken-Meningitis, ganz schön schwer und bin dem Tod von der Schippe gesprungen. Es hätte schlimmer kommen können. War bei Dir bestimmt auch so,bloß da wirst Du nicht mehr dran erinnern können als Kleinkind oder Baby.Mir wurde gesagt,dieCI versorgung muss nach einer Meningitis zeitnah passieren, weil die Gefahr einer Verknöcherung der Cochlea besteht. War bei mir schon im Anfangsstadium und das gerade 6 Wochen nach Beginn der Erkrankung und rechtzeitiger Behandlung.
Schöne Pfingsten
Ja es ist schlimm so eine schwere Krankheit. Vor allem auch bei Babys und Kindern. Das Gehör zu verlieren ist schon ein massiver Einschnitt.Ich hatte eine Pneumokokken-Meningitis, ganz schön schwer und bin dem Tod von der Schippe gesprungen. Es hätte schlimmer kommen können. War bei Dir bestimmt auch so,bloß da wirst Du nicht mehr dran erinnern können als Kleinkind oder Baby.Mir wurde gesagt,die
Schöne Pfingsten