Hörgerät verordnung
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 14. Mär 2025, 12:42
Hörgerät verordnung
Hallo!
Krankenkasse genehmigt Hörgeräte für rechts+Links. Vorgeschichte habe mich im März bei Audibene angemeldet, mein Problem mit Ohrensausen beidseitig geschildert. Habe innerhalb von 2-4 Tage Beim Aukustiker Schaaf&Maier Termin von Audibene bekommen. Ohne HNO Verfügung wurde Hörtest gemacht, danach habe ich das Testhörgerät Audibene1IX für beide Ohren erhalten. Bis dahin lief alles Super, am 6.6.2025 bekam ich Termin beim HNO um Rezept für beide Ohren zu bekommen. Aber Test verlief nicht so wie es Audibene sich dies vorstellte. Sprachtest links mit Hörverlust Sprachtest rechts war noch gut. Gab die Unterlagen bei Aukustiker ab mit der Meinung dass diese an Audibene weitergeleitet werden. Wo Sie dann an meine Krankenkasse versendet wird, nach etlichen Tagen passierte nichts daraufhin rief ich meine Krankenkasse an. Wie der Aktuelle Stand sei. Antwort von der Krankenkasse wir haben keine Unterlagen erhalten. Daraufhin Kontakt mit Audibene, Antwort wir haben diese nicht weitergeleitet. Weil wir Bedenken haben, dass Hörgerät für Rechts nicht genehmigt wird. Bitte gehen Sie nochmals zum HNO, nur für Sprachtest rechts. Damit die Werte nicht so gut sind, dies habe ich sofort verneint. Gesagt ich hole mir Befund vom Aukustiker zurück, gebe auch sofort Testgeräte zurück. Als alles erledigt war, kam doch noch Anruf vom Aukustiker sagte wir haben noch eine Lösung. Sagte ich möchte mit Ihnen und Audibene nichts mehr zu tun haben. Zu hause Akustiker HK Käfertal angerufen, sofort nächsten Tag Termin bekommen. Hat kurzen Hörtest gemacht, die gleichen Unterlagen vom HNO an die Krankenkasse versendet. Krankenkasse noch am gleichen Tag beide Hörgeräte genehmigt. Habe auch Testhörgerät erhalten, in 1Woche bekomme ich dann das Originale.
Dies war mein Erlebniss mit Seriösen Anbieter Audibene, wie er hier im Forum dargestellt wird.
Andreas
Krankenkasse genehmigt Hörgeräte für rechts+Links. Vorgeschichte habe mich im März bei Audibene angemeldet, mein Problem mit Ohrensausen beidseitig geschildert. Habe innerhalb von 2-4 Tage Beim Aukustiker Schaaf&Maier Termin von Audibene bekommen. Ohne HNO Verfügung wurde Hörtest gemacht, danach habe ich das Testhörgerät Audibene1IX für beide Ohren erhalten. Bis dahin lief alles Super, am 6.6.2025 bekam ich Termin beim HNO um Rezept für beide Ohren zu bekommen. Aber Test verlief nicht so wie es Audibene sich dies vorstellte. Sprachtest links mit Hörverlust Sprachtest rechts war noch gut. Gab die Unterlagen bei Aukustiker ab mit der Meinung dass diese an Audibene weitergeleitet werden. Wo Sie dann an meine Krankenkasse versendet wird, nach etlichen Tagen passierte nichts daraufhin rief ich meine Krankenkasse an. Wie der Aktuelle Stand sei. Antwort von der Krankenkasse wir haben keine Unterlagen erhalten. Daraufhin Kontakt mit Audibene, Antwort wir haben diese nicht weitergeleitet. Weil wir Bedenken haben, dass Hörgerät für Rechts nicht genehmigt wird. Bitte gehen Sie nochmals zum HNO, nur für Sprachtest rechts. Damit die Werte nicht so gut sind, dies habe ich sofort verneint. Gesagt ich hole mir Befund vom Aukustiker zurück, gebe auch sofort Testgeräte zurück. Als alles erledigt war, kam doch noch Anruf vom Aukustiker sagte wir haben noch eine Lösung. Sagte ich möchte mit Ihnen und Audibene nichts mehr zu tun haben. Zu hause Akustiker HK Käfertal angerufen, sofort nächsten Tag Termin bekommen. Hat kurzen Hörtest gemacht, die gleichen Unterlagen vom HNO an die Krankenkasse versendet. Krankenkasse noch am gleichen Tag beide Hörgeräte genehmigt. Habe auch Testhörgerät erhalten, in 1Woche bekomme ich dann das Originale.
Dies war mein Erlebniss mit Seriösen Anbieter Audibene, wie er hier im Forum dargestellt wird.
Andreas
-
- Beiträge: 10963
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgerät verordnung
Wie sieht denn der Sprachtest aus?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 14. Mär 2025, 12:42
Re: Hörgerät verordnung
Hallo Ohrenklempner!
Sprachtest wird folgt gemacht, Raum ohne jegliche Störungen verbunden mit Kopfhörer. Beim Start wird durchgegeben fängt an, Werden Wörter zuerst rechts angesagt, später links. Wenn Wörter verstanden durch ja oder Handbewegung anzeigen. Dieses wurde vom Mitarbeiter vom HNO, genauso wie im Testergebnis vom 6.6.2025 auf HNO Verfügung eingetragen. Aber Audibene verweigerte die Weiterleitung an die TK, ausführlich Dokumentiert warum. Sollte nochmal denselben Test wiederholen, aber mit anderen Ergebnis. Kam von mir ein klares Nein.
Deshalb meine Frage direkt an Dich, weil Du auf diesem Gebiet ein sehr guter Experte bist.
Andreas
Sprachtest wird folgt gemacht, Raum ohne jegliche Störungen verbunden mit Kopfhörer. Beim Start wird durchgegeben fängt an, Werden Wörter zuerst rechts angesagt, später links. Wenn Wörter verstanden durch ja oder Handbewegung anzeigen. Dieses wurde vom Mitarbeiter vom HNO, genauso wie im Testergebnis vom 6.6.2025 auf HNO Verfügung eingetragen. Aber Audibene verweigerte die Weiterleitung an die TK, ausführlich Dokumentiert warum. Sollte nochmal denselben Test wiederholen, aber mit anderen Ergebnis. Kam von mir ein klares Nein.
Deshalb meine Frage direkt an Dich, weil Du auf diesem Gebiet ein sehr guter Experte bist.
Andreas
Re: Hörgerät verordnung
@ Andreas,
Ohrenklempner hatte aber nicht danach gefragt wie ein Sprachtest beim HNO und beim Akustiker abläuft, sondern wie die Werte im Sprachaudiogramm bei 65 db beim HNO, bei Audine und bei Käfertal waren.
Ohrenklempner hatte aber nicht danach gefragt wie ein Sprachtest beim HNO und beim Akustiker abläuft, sondern wie die Werte im Sprachaudiogramm bei 65 db beim HNO, bei Audine und bei Käfertal waren.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Re: Hörgerät verordnung
Das Thema wurde in einem anderen Thread schon mal durchgekaut, warum muss das jetzt nochmal separat sein? Wurde doch alles gesagt...
Moin Moin und viele Grüße aus Schleswig-Holstein 

-
- Beiträge: 43
- Registriert: 14. Mär 2025, 12:42
Re: Hörgerät verordnung
Hallo!
Tut mir Leid, habe dies nicht gespeichert. Werte waren rechts über 70 db exakte weiß ich leider nicht meh
Andreas
Tut mir Leid, habe dies nicht gespeichert. Werte waren rechts über 70 db exakte weiß ich leider nicht meh
Andreas
Re: Hörgerät verordnung
Wenn das so gemacht wurde, ist der Test falsch durchgeführt worden. Bei dem Test muss das wiederholen/sagen, was man gehört/verstanden hat.Rentner-1953 hat geschrieben: ↑20. Jun 2025, 07:33 Wenn Wörter verstanden durch ja oder Handbewegung anzeigen.
Grüße vom cherusker
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55

- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Re: Hörgerät verordnung
cherusker hat geschrieben: ↑20. Jun 2025, 09:49Also Anzeigen mit "ja" oder Handbewegungen kenne ich nur vom Tonaudiogramm. Beim Sprachtest muss man die Wörter wiederholenRentner-1953 hat geschrieben: ↑20. Jun 2025, 07:33 Wenn Wörter verstanden durch ja oder Handbewegung anzeigen.
Ansonsten muss ich Chresuker hier Recht geben.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 14. Mär 2025, 12:42
Re: Hörgerät verordnung
Hallo cherusker!
Nein, wurde nicht falsch gemacht. Waren ja mehrere Test mit verstehen und mit Ansagen. Und wie schnell man hört oder wahrnimmt. Bin Laie dies bezüglich, weiß nicht wie dies zuzuordnen ist. Was Sprachtest oder Hörtest ist, habe eben nochmal TK angerufen ob HNO Verordnung überprüft werden oder nicht. Antwort ohne Überprüfung wird es keine Genehmigung geben. Aber soll genaue Daten beim HNO nachfragen, entscheidend ist doch dass beide Hörgeräte genehmigt wurden auch ohne Audibene. Ebenso 300,-Euro noch günstiger. Damit Thema beendet.
Fazit: Für einige ist was Audibene tut seriös, für andere halt nicht.
Andreas
Nein, wurde nicht falsch gemacht. Waren ja mehrere Test mit verstehen und mit Ansagen. Und wie schnell man hört oder wahrnimmt. Bin Laie dies bezüglich, weiß nicht wie dies zuzuordnen ist. Was Sprachtest oder Hörtest ist, habe eben nochmal TK angerufen ob HNO Verordnung überprüft werden oder nicht. Antwort ohne Überprüfung wird es keine Genehmigung geben. Aber soll genaue Daten beim HNO nachfragen, entscheidend ist doch dass beide Hörgeräte genehmigt wurden auch ohne Audibene. Ebenso 300,-Euro noch günstiger. Damit Thema beendet.
Fazit: Für einige ist was Audibene tut seriös, für andere halt nicht.
Andreas
Re: Hörgerät verordnung
Falsches Fazit O:)
Du verstehst den Unterschied nicht: Sprachtest heißt, man muss Wörter nachsprechen. Je nachdem wie der Test ausfällt ist eine Indikation für Hörgeräte angezeigt. Verstehts du zu gut, gibt es keinen Zuschuss.
Audibene hat dich darauf hingewiesen und nicht unseriös gehandelt - nicht mehr - nicht weniger
Du verstehst den Unterschied nicht: Sprachtest heißt, man muss Wörter nachsprechen. Je nachdem wie der Test ausfällt ist eine Indikation für Hörgeräte angezeigt. Verstehts du zu gut, gibt es keinen Zuschuss.
Audibene hat dich darauf hingewiesen und nicht unseriös gehandelt - nicht mehr - nicht weniger
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 14. Mär 2025, 12:42
Re: Hörgerät verordnung
Hallo Nanni!
Verstehe schon den Unterschied, habe beim HNO mehrere Test an diesem Tage gehabt. Audibene hat mich darauf nicht hingewiesen sondern die Anordnung nicht an die Krankenkasse eigenmächtig abgesendet. Dies tat erst ein anderes seriöses Aukustiker, Audibene besaß noch die Frechheit mich noch nicht einmal daraufhin zuweisen. Erst als ich beiKK nachfragte, wunderte die sich weil kein Antrag eingetroffen war. Wieso funzte alles schnell bei neuem Aukustiker, weil Audibene unfähiges Personal hat. Möchte nie mehr was mir Ihnen zu tuen haben. Keine Interesse über dieses Thema noch zu Diskutieren. Gehört der Vergangenheit an.
Andreas
Verstehe schon den Unterschied, habe beim HNO mehrere Test an diesem Tage gehabt. Audibene hat mich darauf nicht hingewiesen sondern die Anordnung nicht an die Krankenkasse eigenmächtig abgesendet. Dies tat erst ein anderes seriöses Aukustiker, Audibene besaß noch die Frechheit mich noch nicht einmal daraufhin zuweisen. Erst als ich bei
Andreas
Re: Hörgerät verordnung
Ok, fassen wir zusammen:
Es gibt eine sinnvolle Erklärung, warum Audibene so gehandelt hat. Du kannst oder willst es nur nicht verstehen.
Wenn Du für Dich den Schluss daraus ziehst, dass Du bei Audibene nichts mehr kaufen willst, ist das Dein Ding.
Die Aussage, dass deshalb Audibene unseriös ist, ist- wie es Dir hier bereits mehrfach erklärt wurde - schlicht und ergreifend inhaltlich falsch. Und mit solchen Aussagen in öffentlichen Foren sollte man sehr vorsichtig sein.
Es gibt eine sinnvolle Erklärung, warum Audibene so gehandelt hat. Du kannst oder willst es nur nicht verstehen.
Wenn Du für Dich den Schluss daraus ziehst, dass Du bei Audibene nichts mehr kaufen willst, ist das Dein Ding.
Die Aussage, dass deshalb Audibene unseriös ist, ist- wie es Dir hier bereits mehrfach erklärt wurde - schlicht und ergreifend inhaltlich falsch. Und mit solchen Aussagen in öffentlichen Foren sollte man sehr vorsichtig sein.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Hörgerät verordnung
Rentner-1953 hat geschrieben: ↑18. Jun 2025, 08:50 Hallo!
Bis dahin lief alles Super, am 6.6.2025 bekam ich Termin beim HNO um Rezept für beide Ohren zu bekommen. Aber Test verlief nicht so wie es Audibene sich dies vorstellte. Sprachtest links mit Hörverlust Sprachtest rechts war noch gut. Gab die Unterlagen bei Aukustiker ab mit der Meinung dass diese an Audibene weitergeleitet werden.
Dies war mein Erlebniss mit Seriösen Anbieter Audibene, wie er hier im Forum dargestellt wird.
@Rentner-1953 Habe zwar vernommen, dass Du hierbei nicht mehr diskutieren willst - aber aus Deine Zeilen interpretiere ich, dass Du es wolltest, dass HNO ein Rezept ausstellt, dass für beide Ohren
Hier geht nicht darum weil Du jetzt von
Es gibt Lautheitstest wo man die Hand hebt oder man sagt auch Stop o.ä. wenn einem zu laut wird oder bis kein Ton zu hören ist. Aber hier haben einige soweit ich verstand gefragt wie der Sprachtest ausfiel und hierbei muss doch ein Sprachtest gemacht worden sein indem Du Wörter nachsprechen müsste ....... davon wollten einige wissen wieviele Wörter bzw. wieviel Prozent dabei rauskam
-
- Beiträge: 10963
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgerät verordnung
Die Versorgungsanzeigen werden nicht mehr (zumindest in den meisten Fällen) von echten Menschen angeschaut und genehmigt. Manchmal geht das so schnell, da klicke ich auf "versenden", dann rattert die Sanduhr ein paar Sekunden, und wenn ich den Hinweis auf erfolgreiche Einreichung weg klicke, ploppt das Fenster auf, dass der Vorgang vom Kostenträger genehmigt wurde.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Hörgerät verordnung
Das erklärt einiges. Funktioniert so wahrscheinlich aber auch nur bei Versorgung zum Festbetrag. Wenn ich mir anschaue was bei meinem Arbeitgeber alles mit KI gemacht wird könnte sich das recht bald noch deutlich ausweiten, wobei die Auswertung der Ton- und Sprachaudiogramme jetzt für eine KI recht trivial sein sollte. Das Format und Symbole sind ja standardisiert (und falls nicht daran orientiert kommt eine Rückmeldung, entspricht nicht den Eingabeanforderungen, die Bearbeitung durch einen Mitarbeiter erfolgt in X Wochen).Ohrenklempner hat geschrieben: ↑20. Jun 2025, 21:46 Die Versorgungsanzeigen werden nicht mehr (zumindest in den meisten Fällen) von echten Menschen angeschaut und genehmigt.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 14. Mär 2025, 12:42
Re: Hörgerät verordnung
Hallo!
Möchte ganz klar sagen, unseriös nur deshalb weil HNO Verfügung von Audibene nicht eingereicht wurde. Und ich noch nicht einmal Informiert wurde, erst nachKK Telefonat danach mit Audibene wurde mir klar dass Verfügung wegen rechts nicht weitergeleitet wurde. Kann man da nicht erwarten, dass man dies mitgeteilt bekommt? . Sondern dass man es selbst in die Hand nehmen muss um diese Infos zu erhalten. Wäre doch alles kein Problem gewesen, HNO hat doch 2Hörgeräte verordnet. KK hat diese auch wie vom HNO verordnet, genehmigt. Dies war ein Hausgemachtes Problem, was kein Problem war. Bedeudet man braucht in Zukunft keine HNO mehr, sondern verlässt sich nur noch auf Hörtest. Über 70% noch Hören sofortige Ablehnung des Hörgerät darunter Genehmigung, KK würde auch viel Kosten Sparen. Könnte dann Bonus für Aukustiker auszahlen. So kann doch das Hören in der Zukunft aussehen.
Andreas
Möchte ganz klar sagen, unseriös nur deshalb weil HNO Verfügung von Audibene nicht eingereicht wurde. Und ich noch nicht einmal Informiert wurde, erst nach
Andreas
Re: Hörgerät verordnung
Hallo!
Den HNO halte ich schon für wichtig.
Wenn ein Hörtest nur von Akustikern gemacht wird und dieKK danach genehmigt, dann wird es vermutlich zu viele geben die das entsprechend zu Gunsten des Kunden und am Ende für sich (die Akustiker leben davon) schönen.
Bei einem Arzt ist das wieder eine ganz andere Sache.
Aber mal ehrlich, wer schlecht hört, bekommt den Zuschuss derKK . Es wird immer mal Grenzfälle geben.
Habe grade beruflich mit Rufnummern-Portierungen von einem Anbieter zu nem anderen zu tun.
Grade in dem Fall, weil der Anbieter wo die Nummern hingehen auch eh etwas merkwürdig ist, gehts oft schief.
Eben weil da kein Mensch mehr drüber schaut.
Gruß
sven
Den HNO halte ich schon für wichtig.
Wenn ein Hörtest nur von Akustikern gemacht wird und die
Bei einem Arzt ist das wieder eine ganz andere Sache.
Aber mal ehrlich, wer schlecht hört, bekommt den Zuschuss der
Das ist generell ein großes Problem wenn kein Mensch mehr über die Dinge drüber schaut.Das erklärt einiges. Funktioniert so wahrscheinlich aber auch nur bei Versorgung zum Festbetrag. Wenn ich mir anschaue was bei meinem Arbeitgeber alles mit KI gemacht wird könnte sich das recht bald noch deutlich ausweiten, wobei die Auswertung der Ton- und Sprachaudiogramme jetzt für eine KI recht trivial sein sollte. Das Format und Symbole sind ja standardisiert (und falls nicht daran orientiert kommt eine Rückmeldung, entspricht nicht den Eingabeanforderungen, die Bearbeitung durch einen Mitarbeiter erfolgt in X Wochen).
Habe grade beruflich mit Rufnummern-Portierungen von einem Anbieter zu nem anderen zu tun.
Grade in dem Fall, weil der Anbieter wo die Nummern hingehen auch eh etwas merkwürdig ist, gehts oft schief.
Eben weil da kein Mensch mehr drüber schaut.
Gruß
sven
Re: Hörgerät verordnung
Eine Versorgungsanzeige ist nicht gleiche wie der Antrag auf Zuschuss/Kostenerstattung und es spielt keine Rolle, ob Festbetrag oder nicht. Entscheidend ist, was steht auf dem Brief, wie viel bezuschusst wird.
Grüße vom cherusker
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55

- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
-
- Beiträge: 10963
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgerät verordnung
So lange wir nicht wissen, wie die Messungen auf der originalen Verordnung aussehen/aussahen, oder was da wirklich gelaufen ist, ist alles reine Spekulation.
Du hast selbst geschrieben, dass du einen Anruf von Audibene bekommen hast (am 13.06.) mit der Info, dass die das mit der vorliegenden Messung nicht einreichen können, da ein Ohr laut der Messung zu gut hört für die Kostenerstattung.
viewtopic.php?p=180207#p180207
Das war gerade eine Woche, nachdem du die Verordnung bekommen hast. Dazwischen lag Pfingsten, es hat also vier Arbeitstage gedauert (in deinen Worten: "etliche") bis zur Rückmeldung seitens Audibene.
Ich glaube, Audibene ist auf Nummer Sicher gegangen, d.h. Sprachtest lieber wiederholen lassen, und der neue Akustiker hat es einfach auf gut Glück eingereicht.
Wenn der neue Akustiker die Ablehnung bekommen hätte, wer wäre dann seriös/unseriös gewesen?
Nochmal: ich verstehe die Vorgeschichte aber deine Schlussfolgerungen hinsichtlich Seriosität sind nicht nachvollziehbar.
Du hast selbst geschrieben, dass du einen Anruf von Audibene bekommen hast (am 13.06.) mit der Info, dass die das mit der vorliegenden Messung nicht einreichen können, da ein Ohr laut der Messung zu gut hört für die Kostenerstattung.
viewtopic.php?p=180207#p180207
Das war gerade eine Woche, nachdem du die Verordnung bekommen hast. Dazwischen lag Pfingsten, es hat also vier Arbeitstage gedauert (in deinen Worten: "etliche") bis zur Rückmeldung seitens Audibene.
Ich glaube, Audibene ist auf Nummer Sicher gegangen, d.h. Sprachtest lieber wiederholen lassen, und der neue Akustiker hat es einfach auf gut Glück eingereicht.
Wenn der neue Akustiker die Ablehnung bekommen hätte, wer wäre dann seriös/unseriös gewesen?
Nochmal: ich verstehe die Vorgeschichte aber deine Schlussfolgerungen hinsichtlich Seriosität sind nicht nachvollziehbar.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!