Neueinsteiger braucht Eure Unterstützung

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Kummer
Beiträge: 3
Registriert: 26. Jun 2025, 12:31
Wohnort: Osthessen

Neueinsteiger braucht Eure Unterstützung

#1

Beitrag von Kummer »

Hallo, bin über 70 und benötige beidseitig Hörgeräte. Durch Zufall dieses Forum gefunden. Habe keine Vorkenntnisse, bin total verunsichert, auch aufgrund div. Meinungen im persönlichen Umfeld und hier im Forum. Besteht für Euch die Möglichkeit mich beim sinnvollen Vorgehen einer Versorgung zu unterstützen? Im Anhang mein Audiogramm.

Kann ich kostenfrei und unverbindlich HG testen?
Erhält der Akustiker von der Krankenkasse (gesetzl. Versicherter) eine Entschädigung für ein Audiogramm/Anpassung der Testgeräte vor der endgültigen Versorgung hierfür?
Welcher Test-Tragezeitraum ist hier angeraten?
Ist eine Rückgabe der Hörgeräte im Testzeitraum ohne Komplikationen möglich?
Welche Folgen hat der unbeabsichtigte Verlust eines HG im Testzeitraum und muss ich dann ggf. das Testgerät bezahlen oder welche Möglichkeit bietet sich an?
Ist es sinnvoll mit einem zuzahlungsfreien HG zu beginnen?
Soll ich besser bei einem niedergelassenen Akustiker starten oder bei einer Filialkette (z.B. Geers, Kind, Fielmann ua.)?
Empfiehlt bei meiner Hörschwäche ein IdO oder HdO Gerät?
Mit oder ohne Akku?

Es werden leider noch viele Fragen folgen. Danke für Eure Unterstützung!
Gruß Kummer
Anhang (1)
Dateianhänge
audiogramm.jpg
Zuletzt geändert von Kummer am 26. Jun 2025, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
gereon
Beiträge: 766
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Neueinsteiger braucht Eure Unterstützung

#2

Beitrag von gereon »

Hallo Kummer,
ich versuche mal Deine Fragen der Reihe nach abzuarbeiten:
1. Zu Deinem Audiogramm kann ich leider nichts sagen, da kennen sich Dani, Emilblog und Muggel deutlich besser als ich aus
2. Ja, Du kannst unverbindlich und kostenlos Hörgeräte testen und die Versorgung jederzeit abbrechen wenn Du nicht zufrieden bist und zu einen anderen Akustiker wechseln
3. Geers ist von den Ketten der teuerste Anbieter und hat nur ein begrenztes Sortiment. Daher würde ich eher nicht zu Geers gehen, wenn Du auch noch andere Akustiker
ohne allzu viel Aufwand erreichen kannst.
4. Der Akustiker ist dazu verpflichtet Dir mindestens ein zuzahlungsfreies Gerät zum Testen zur Verfügung zu stellen. Tut er dies nicht oder will er Dir direkt Premium Geräte
aufschwatzen, würde ich mich umdrehen und gehen.
5. Man testet erst ein zuzahlungsfreies Gerät in möglichst vielen Alltagssituationen(zum Beispiel Cafe/ Restaurant, Straßenlärm, Theater, Vorträge, Konzerte). Als Testraum
würde ich 14 Tage empfehlen. Mache Dir auf jeden Fall Notizen zu den verschiedenen Situationen. Kommt Du mit dem zuzahlungsfreien Gerät nicht zurecht, testet Du ein
weiteres Gerät ohne Zuzahlung. Reicht dieses auch nicht, fängst Du mit dem Testen von Geräten mit Zuzahlung an.
6. Dein Akustiker bekommt von der Krankenkasse einen sogenannten Festbetrag. Dieser liegt bei zwei Hörgeräten sowie für die Otoplastik sowie Reparaturen bei 1500 €.
Benötigst Du teurere Geräte sind Aufzeichnungen, um so wichtiger. Denn nur so besteht die Möglichkeit hier die Mehrkosten wiederzubekommen. Dies bezieht sich aber auf
eine bei der Krankenkasse eingereichten Versorgung.
7. Mache Dir von der Verordnung eine Kopie und gebe beim Akustiker nur eine Kopie ab
8. Ob Akku oder Batterie kannst nur Du durch testen herausfinden. Daher können wir Dir auch kein konkretes Gerät zum Testen empfehlen
9. Die Krankenkasse zahlt auch bei Verlust für neue Geräte. Wenn Du die Geräte in der Testphase verlierst, dann könnte dies über die private Haftpflicht abdeckt werden.
Zuletzt geändert von gereon am 26. Jun 2025, 16:22, insgesamt 2-mal geändert.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
emilsborg
Beiträge: 478
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Neueinsteiger braucht Eure Unterstützung

#3

Beitrag von emilsborg »

Hallo Kummer,
Dein HNO hat als Diagnose Altersschwerhörigkeit angegeben. Leider effektiv nur mit Tonaudiogramm und nicht zusätzlich mit Sprachaudiometrie wie häufig detaillierter erhoben.
Welche Bauform grundsätzlich geeignet ist bitte mit dem eigenen Akustiker besprechen. Ohrenklempner hat bestimmt auch Input für dich.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
Ohrenklempner
Beiträge: 10961
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neueinsteiger braucht Eure Unterstützung

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

emilsborg hat geschrieben: 26. Jun 2025, 16:06 Ohrenklempner hat bestimmt auch Input für dich.
Gereon hat schon einen ganz informativen und hilfreichen Beitrag geschrieben. Dem habe ich nichts hinzuzufügen. 🙂
Altersschwerhörigkeit ist es nicht (nur), es sieht eher aus wie eine erblich bedingte, durch Medikamenteneinnahme, einen Hörsturz oder durch Lärm. Die 60-70dB Hörverlust in den höheren Tönen sind schon nicht ohne und die Flanke ist ziemlich steil. Je nachdem, wie lange der Hörverlust schon besteht, könnte es schwieriger werden mit der Gewöhnung.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Nanni
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Neueinsteiger braucht Eure Unterstützung

#5

Beitrag von Nanni »

Moin,
die Gewöhnung an Hörgeräte dauert seine Zeit, dafür braucht es viel Geduld. Ich kann nur raten: tragen, tragen, tragen. Morgens Hörgeräte ins Ohr, abends zum schlafen Hörgeräte raus!
Und so viele Hörsituationen wie möglich testen. Einkaufen, Restaurant, Auto-/Bus-/Bahnfahren, Musik, Treffen mit Familie und Freunden. Und aufschreiben was gut ist und was nicht gut ist und warum. Geräusche beschreiben ist nicht so einfach aber extrem wichtig, damit der Akustiker weiß, was er wie anders einstellen muss.
Und nicht den Mut verlieren, wieder besser hören zu können u d bewusster am Leben teilnehmen zu können ist unbezahlbar 😉
Jackie1
Beiträge: 77
Registriert: 21. Nov 2018, 22:13
6

Re: Neueinsteiger braucht Eure Unterstützung

#6

Beitrag von Jackie1 »

Hallo Kummer,
du hast eine Hochtonschwerhörigkeit im mittelgradigen Bereich.
Oben sind die Frequenzen aufgetragen, links die tiefen Tönen mit niedrigen Frequenzen bis rechts zu den hohen Tönen mit großen Frequenzen.
Die Lautstärke ist auf der linken Seite aufgetragen: O dB (=Dezibel) wurde irgendwann mal als normalhörend definiert, wenn man drunter liegt, ist man schwerhöirg.
Der Bereich von 40-70 dB ist als mittelgradig definiert.
Im unteren Teil kann man sehen, dass du bei 65 dB (etwas lautere Sprache) nur 65 % der Einsilber rechts und 75% links verstehst. Normal solltest du mindestens 80 % verstehen. Viel wichtiger wäre aber zu wissen, wie viel du noch verstehst, wenn Nebengeräusche dazu kommen, das nennt man "Hören im Störgeräusch".
Viel Ausdauer und Geduld auf deiner Hörreise wünscht dir
Jackie
Kummer
Beiträge: 3
Registriert: 26. Jun 2025, 12:31
Wohnort: Osthessen

Re: Neueinsteiger braucht Eure Unterstützung

#7

Beitrag von Kummer »

Wie Ohrenklempner zutreffend erkannt hat (Respekt!), hatte ich früher ein Knalltrauma und auch einen Hörsturz und werde wahrscheinlich Probleme mit einer Eingewöhnung an HG bekommen, zumal ich schon seit Jahren schlecht höre und wie Jackie1 beschrieben hat, insbesondere bei einer Geräuschkulisse mit mehreren Personen im Raum.
Da ich derzeit gesundheitlich angeschlagen bin, frage ich mich, ob ich mich einem monatelangem Stress zur Eingewöhnung an HG aussetze, da ich evtl. unwissend einen Akustiker wähle, welcher die vorliegende Problematik nicht erkennt, ungeeignete HG favorisiert und seinen Verkaufserlös in den Vordergrund stellt, wobei ich nicht weiß, ob die vorliegende Hörschwäche überhaupt zufriedenstellend gelöst werden kann.
Danke für Eure Beiträge.....
Gruß
BerndLie
Beiträge: 63
Registriert: 2. Feb 2024, 09:45
1

Re: Neueinsteiger braucht Eure Unterstützung

#8

Beitrag von BerndLie »

Hallo Kummer,
Du schreibst "total verunsichert, auch aufgrund div. Meinungen im persönlichen Umfeld ". Du schreibst aber nicht, was Du für Probleme hast, auch nicht wer der Meinung ist, Du benötigst HG.
Solche Ratschläge wie "so viele Hörsituationen wie möglich testen. Einkaufen, Restaurant, ..." sind sicher richtig, aber treffen sie überhaupt zu?
Die KK verlangt eine vom HNO erstellte Hörgeräteverordnung und einen vom Akustiker erstellten Kostenvoranschlag um zu entscheiden, ob und wieviel der Kosten notwendig sind und übernommen werden. Und dieses Zusammenspiel ist wichtig, weil man mit mehr Geld die Beeinträchtigung immer besser zurückdrängen kann.
vG

edit:
zwischendurch ist einiges gesagt, aber trotzdem
Ohrenklempner
Beiträge: 10961
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neueinsteiger braucht Eure Unterstützung

#9

Beitrag von Ohrenklempner »

BerndLie hat geschrieben: 27. Jun 2025, 12:52 Solche Ratschläge wie "so viele Hörsituationen wie möglich testen. Einkaufen, Restaurant, ..." sind sicher richtig, aber treffen sie überhaupt zu?
Doch, das trifft ganz bestimmt zu. Gesetzlich Versicherte sind in der Situation, dass sie ein angepasstes Hörgerät ausprobieren dürfen und entscheiden, ob sie es haben möchten oder nicht. Das Ausprobieren funktioniert nur, wenn man in so vielen Situationen wie möglich die angestrebte Hörverbesserung einschätzen kann.
Die KK verlangt eine vom HNO erstellte Hörgeräteverordnung und einen vom Akustiker erstellten Kostenvoranschlag um zu entscheiden, ob und wieviel der Kosten notwendig sind und übernommen werden. Und dieses Zusammenspiel ist wichtig, weil man mit mehr Geld die Beeinträchtigung immer besser zurückdrängen kann.
Im Regelfall zahlt die gesetzliche KK einen Festbetrag und mehr Geld gibt's bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit (WHO4), die hier nicht vorliegt.

Ein Kostenvoranschlag wird nicht erstellt, außer, es gibt einen beruflich bedingten Mehrbedarf und eine mögliche Mehrkostenübernahme seitens der RV.

Außer in der Konstellation "Rentner" + "Ersatzkasse" werden Hörgeräteneuversorgungen nach Abschluss direkt mit der KK abgerechnet.

Es ist nicht so kompliziert, wie es klingt (naja, manchmal doch), aber die notwendigen Schritte leitet, falls erforderlich, der Hörakustiker ein. Damit hat man im Normalfall nichts zu tun.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Kummer
Beiträge: 3
Registriert: 26. Jun 2025, 12:31
Wohnort: Osthessen

Re: Neueinsteiger braucht Eure Unterstützung

#10

Beitrag von Kummer »

BerndLie hat geschrieben: 27. Jun 2025, 12:52 Hallo Kummer,
Du schreibst "total verunsichert, auch aufgrund div. Meinungen im persönlichen Umfeld ". Du schreibst aber nicht, was Du für Probleme hast, auch nicht wer der Meinung ist, Du benötigst HG.
Hallo, die Notwendigkeit ("Meinung") eines HG wurde durch den HNO Arzt attestiert. Probleme bestehen hinsichtlich des Hörens im Hochtonbereich, durch Unverständlichkeit der Aussprache mit einem Gesprächspartner, TV Ton meist mit Untertitel, in Gesellschaft mit mehreren Personen u.v.m. Ich denke, dass diese Problematik vielen hier im Forum bekannt ist. Selbstverständlich nehme ich noch am öffentlichen Leben (wenn auch eingeschränkt) teil, wobei Restaurantbesuche und Einkäufe nicht ausgeschlossen sind.
Gruß
777
Beiträge: 235
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: Neueinsteiger braucht Eure Unterstützung

#11

Beitrag von 777 »

Moin, wenn du gesundheitlich angeschlagen bist kannst du nur selbst beurteilen, ob du dich für die Hörgerätereise im Stande fühlst.
Wenn dir dein Hörverlust im Alltag schwer zusetzt, würde ich es wohl probieren mit HG. Einfach mal die ersten Testgeräte beim Akustiker holen und schauen, wie es dir damit ergeht. Der Akustiker kann die HG auch erst mal auf 70, 80% einstellen, damit du nicht sofort die volle Dröhnung ins Ohr bekommst, je nachdem wie lange du schon schlecht hörst.

Viel Erfolg wünsche ich dir!
Moin Moin und viele Grüße aus Schleswig-Holstein :wave:
BerndLie
Beiträge: 63
Registriert: 2. Feb 2024, 09:45
1

Re: Neueinsteiger braucht Eure Unterstützung

#12

Beitrag von BerndLie »

Hallo Kummer,
ich will dich doch nicht ärgern ! Meine Hörkurve sieht deiner sehr ähnlich und deshalb bin ich der Meinung, ich bräuchte ein HG und lese hier seit über einem Jahr mit.
Du sollst nur nicht zu der Frage kommen "Welchen Hersteller mit welcher Technikstufe brauche ich?" , wie wir die Frage vor kurzem hier hatten. Das Forum hilft gewaltig - aber bei der Vielzahl von Faktoren ist es ein schwieriger Weg zum Erfolg.
Die Chemie zwischen dir und dem Verkäufer muss stimmen. Bei einem guten Verkäufer merkst Du nicht, er oder sein Chef will nur mein Geld.
Dann kommt die Technik. Das geht bei so kleinen Dingen los wie Domes oder Otoplastik. Vor kurzem war hier ein Mädchen, die vertrug das Material der Domes nicht. Kann sein, aber ich bin 99 Pro der Meinung , ihre waren nur zu groß. Mit meinen sehr engen Gehörgängen weiß ich, wovon ich spreche.
Man liest immer wieder, das Produkt ist zu laut - zu krell - zu dumpf - usw. Aber, die Exhörer (die winzigen Lautsprecher) gibt es in verschiedenen Leistungsstufen - liest man kaum was dazu.

Wenn Du im Moment angeschlagen bist, schieb es raus wenn möglich, sammle so viel wie Informationen wie geht. HG ist mehr als nur neues Auto ;)
vG

edit:
habe wieder zu lange gefeilt
Antworten