Keine Blut- oder Plasmaspende bei hochgradiger Schwerhörigkeit oder Taubheit?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Phonok
Beiträge: 11
Registriert: 25. Mai 2025, 23:41

Keine Blut- oder Plasmaspende bei hochgradiger Schwerhörigkeit oder Taubheit?

#1

Beitrag von Phonok »

Hallo!

Ist man als hochgradig Schwerhöriger oder Ertaubter von Blut- oder Plasmaspenden grundsätzlich ausgeschlossen?
Ich bin mit folgender Begründung abgelehnt worden, dass man mit mir nicht kommunizieren könne, wenn etwas wäre (Schwindel, Ohnmacht).

Wie sind da eure Erfahrungen? Ist das generell so oder von Firma zu Firma unterschiedlich?
gereon
Beiträge: 769
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Keine Blut- oder Plasmaspende bei hochgradiger Schwerhörigkeit oder Taubheit?

#2

Beitrag von gereon »

Die Blutspende ist für gehörlose Menschen grundsätzlich möglich, da eine Höreinschränkung kein Ausschlussgrund ist. Wichtig ist, dass der Spenderfragebogen, der vor der Blutspende ausgefüllt werden muss, mit einem Arzt besprochen und die Antworten dokumentiert werden können, auch wenn der Spender nicht hören kann. Die Kommunikation kann in diesen Fällen schriftlich oder mit Unterstützung eines Dolmetschers erfolgen. Es ist wichtig zu betonen, dass es keine allgemeine Regel gibt, die Gehörlosen das Blutspenden verweigert. Vielmehr wird jeder Fall individuell betrachtet, und es wird sichergestellt, dass der Spender die erforderlichen Informationen erhält und der Fragebogen korrekt ausgefüllt wird.
Wie Du aber schon bemerkt hast, wird immer individuell nach Einzelfall entschieden. Anscheinend bist Du dort auf Personal gestoßen, die keine oder wenig Kenntnisse im Umgang mit Gehörlosen bzw. stark hörgeschädigten haben. Bei meiner Spende beim Deutschen Roten Kreuz in Koblenz im Mai sagte man mir auf meine Nachfrage, wichtig sei der Spenderfragebogen könnte ausgefüllt und mit dem Arzt besprochen werden kann.
Bei nicht deutschsprechenden Spendern (zum Beispiel syrische Flüchtlinge) hat man dagegen wie in Deinem Fall reagiert. Denn man könne nicht sichergehen, ob die Fragen aus dem Spenderfragebogen richtig verstanden werden, wenn die deutsche Sprache nicht oder nicht ausreichend beherrscht wird. Ein Dolmetschen eines Familienangehörigen wäre da hinderlich, da ja mit dem Arzt vertrauliche Sachen besprochen werden. Der Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern beim Arzt ist ja dagegen gesetzlich klar geregelt.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Phonok
Beiträge: 11
Registriert: 25. Mai 2025, 23:41

Re: Keine Blut- oder Plasmaspende bei hochgr Schw oder Taubheit?

#3

Beitrag von Phonok »

Gereon, was meinst du mit Dolmetscher beim Arzt, ich hatte immer was zu schreiben oder das Handy dabei?
gereon
Beiträge: 769
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Keine Blut- oder Plasmaspende bei hochgr Schw oder Taubheit?

#4

Beitrag von gereon »

Phonok hat geschrieben: 30. Jun 2025, 12:56 Gereon, was meinst du mit Dolmetscher beim Arzt, ich hatte immer was zu schreiben oder das Handy dabei?
Gehörlose haben das Recht bei Arztterminen einen Gebärdensprachdolmetscher mitzunehmen.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Antworten