Neu und orientierungslos

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Mili
Beiträge: 13
Registriert: 2. Aug 2025, 20:11

Neu und orientierungslos

#1

Beitrag von Mili »

Hallo zusammen,

herzlichen Dank fuer die Aufnahme im Forum. Ich habe hier schon ganz viel gelesen jedoch bin ich ganz am Anfang und die Themen überfordern mich sehr. Vielleicht könnte mir jemand den ein oder anderen Tipp geben.

Vor 1 Jahr ist aufgefallen, dass ich zB das Piepsen der Katzenspielzeuge oder vom Herd nicht höre. Ich bin ahnungslos zum Arzt und habe um Ohrenreinigung gebeten. Der Arzt hat nett geschmunzelt, meinte meine Ohren sind sauber und hat stattdessen einen Hörtest gemacht. Dafür musste ich Kopfhörer aufsetzen und Wörter wiedergeben. Ab einem Punkt wusste ich nicht mehr sicher, ob ich die Wörter nicht hörte oder nicht kannte. Der Arzt meinte das passt so und leider wär mein Hörvermögen auf Niveau eines 65 Jährigen. Ich war 37. Mir wurde erklärt, ich höre hohe Töne schlecht. Es wär noch nicht so schlimm aber wir sollten es beobachten und ich sollte nach einem Jahr nochmal hin.

Nun ist ein Jahr vorbei und inzwischen habe ich die Information verarbeitet und mich selbst beobachtet. Es ist am Anfang schwer gefallen. In meiner Familie gibt es keinen bekannten Fall mit Hörverlust. Es kam überraschend.

Ich konnte mir zwischenzeitlich vieles erklären. Ich schaue zB Filme immer mit Untertitel. Ich spreche verhandlungssicher Englisch und Deutsch, daran kann es nicht liegen und Nachrichten verstehe ich super. Es sind wohl die Hintergrundgeräusche. Auch bei der Arbeit merke ich, dass ich mit manchen Kollegen ohne Probleme Gespräche führe und mit anderen Probleme habe. Das ist mitunter peinlich, vor allem wenn ich 3x nachfrage und man mir das laut wiederholt und ich verstehs manchmal trotzdem nicht. Ich schäme mich da richtig. Mit diesen Kollegen plane ich am liebsten online Meetings, denn komischerweise verstehe ich sie ohne Probleme mit Kopfhörer. Manchmal habe ich mit einzelne Personen auch Situationen, wo ich etwas nicht verstehe, es mir unangenehm ist nochmal zu fragen. Dann vergehen 10 Minuten und ich reime es mir dann doch zusammen. Das finde ich wirklich komisch, habe ich es nun doch gehört?
Auch fällt mir auf, dass ich zB romanische Sprachen, die sehr viele Vokalen haben, viel leichter verstehe, als zB Deutsch oder Englisch, wo viele Konsonanten aufeinander folgen.

Mein Mann hat mir dazu geraten, bevor ich wieder zum HNO gehe erstmal einen Termin bei einem Akustiker zu machen. Das sollte meine Angst nehmen sodass ich beim Arzt offener auftrete und die richtige Fragen stelle. Ich hatte einen Termin am Samstag und wurde so extrem freundlich empfangen und beraten. Ich habe unglaublich viel gelernt und war überrascht wie viel modernere Messtechniken dort verfügbar waren als beim Arzt. Insgesamt kam wieder raus, dass ich manche hohe Töne schlecht höre. Mir wurde auch gezeigt, was das bedeutet. Im Raum wurde ein hoher Ton gespielt sodass ich diesen hörte und dann ein tiefer Ton drüber gespielt und ich hörte den hohen nicht mehr. Ich befasse mich erstmalig damit und dieser Experiment hat mir geholfen es zu verstehen. Mir wurden diverse Hörgeräte gezeigt, diese sahen teilweise wirklich modern aus, nicht wie ich es mir vorgestellt habe. Probiert wurde erstmal nicht, da ich noch keine Verordnung habe. Da der Arzt aber schon letztes Jahr meinte man könnte was machen oder noch beobachten, gehe ich stark von aus, dass ich diese bekomme.

Nun habe ich auch in der Zwischenzeit erfahren, dass das Rauchen auch der Grund sein kann für den Hörverlust. Ich habe das Rauchen vor 20 Tagen aufgegeben. Nun frage ich mich, wie es weiter gehen soll mit mir.

Warte ich jetzt noch 3 Monate und schaue, ob durch den Rauchstopp die Durchblutung besser wird und sich mein Hörvermögen verbessert?

Ich habe gelesen, dass wenn mein Innenohr bzw die Härchen beschädigt sind, dass das ireversibel ist. Erkennt der Arzt sowas durch gucken und einem Hörtest?

Ist es sinnvoll so früh einen Hörgerät zu tragen?

Die Termine beim Arzt sind immer so kurz, ich bekomme kaum 2 Fragen gestellt. Mich verunsichert das Thema sehr und es kommen viele Ängste und Unsicherheiten zusammen.

Herzlichen Dank, falls jemand soweit gelesen hat.
gstanzl
Beiträge: 136
Registriert: 28. Okt 2022, 19:56
2
Wohnort: Bayern

Re: Neu und orientierungslos

#2

Beitrag von gstanzl »

Hallo Mili,

willkommen im Forum. Zu den medizinischen Details kann ich nicht viel sagen, da ich selber auch Laie bin.

Aber was ich Dir mitgeben will:

Wenn Du Probleme mit dem Hören hast, ist es sicherlich gut, auch wenn Du jung bist, ein Hörgerät zu tragen. (Ich hatte mein erstes mit 35 und das war viel zu spät, weil ich schon mit Mitte 20 Hörprobleme hatte und mir jahrelang das Leben selbst schwergemacht hab, weil ich kein Hörgerät wollte.) Hörgeräte, wenn sie richtig eingestellt sind, schaden dem Gehör niemals, aber sie helfen dem Gehirn, weiterhin Signale verarbeiten zu können und so Dein Gehör insgesamt besser zu halten.


Als Kettenraucher kann ich nur anekdotisch anführen dass mein Vater zwei Schachteln Rothändle am Tag geraucht hat und blendend hörte, meine Mutter hat nie geraucht und fast nichts mehr gehört.
Klar ist es besser, mit dem Rauchen aufzuhören, keine Frage, und wahrscheinlich gibt es auch eine Studie, die besagt möglicherweise kann Rauchen auch dem Gehör schaden. Falls das tatsächlich eine Ursache sein sollte (was ich-siehe oben- nicht wirklich glaube), fürchte ich aber,daß es dann mit einpaar Monaten Pause auch nicht getan ist. (Wie gesagt, ich rauch selber als nimm es cum grano salis.)



Was mich verwundert hat bei Deiner Geschichte, ist, dass der Akustiker auf das Rezept warten wollte. Normalerweise müsste er mit seinen Messungen erkennen, ob Dein Gehör so weit geschädigt ist, dass der Arzt Dir ein Rezept geben wird. Meine Akustikerin meinte damals nach dem ersten Besuch nur, irgendwann wenn ich ungefähr wüsste, was ich will, soll ich halt mal zum Arzt gehen und das Rezept dann bringen.
Vielleicht bist Du also tatsächlich an der Grenze, vielleicht will sich der Akustiker Dich aber auch nur als Kunden festigen. (Er weiß aber natürlich, was Du auch wissen solltest, daß auch ein abgegebenes Rezept, Dich nicht verpflichtet, bei ihm zu bleiben.)

Sorry, jetzt hab ich viel mehr geschrieben, als ich wollte. Aber hier im Forum gibt es kompetente Menschen, die Dir bei (fast) allen Fragen weiterhelfen können (und werden). Also, schön dass Du da bist und es mutig angehst. Nochmal willkommen und alles Gute!
Mili
Beiträge: 13
Registriert: 2. Aug 2025, 20:11

Re: Neu und orientierungslos

#3

Beitrag von Mili »

Herzlichen Dank fuer die Tipps! Der Akkustiker hat gemessen und meinte, ich brauche Hörgeräte. Allerdings macht er nichts ohne Rezept, da man nie ausschließen kann dass es doch das Mittelohr ist und der Arzt doch anders behandeln will. Er hat mich auch auf das Rauchen aufmerksam gemacht.
Mili
Beiträge: 13
Registriert: 2. Aug 2025, 20:11

Re: Neu und orientierungslos

#4

Beitrag von Mili »

Jetzt hab ich zu schnell abgedrückt:

Die Erklärung mit dem Rauchen: es ist wohl eins der Hauptursachen. Hintergrund ist die schlechte Durchblutung. Diese kann sich nach dem Rauchstopp zwar verbessern, aber je nachdem was da im Ohr schon kaputt ist, ist es nicht immer heilbar. Ich kann das fachlich nicht mehr 100% reproduzieren, ich meine es hiess dass wenn die Härchen im Innenohr kaputt sind da nichts zu tun ist aber oft sind es auch andere Hintergründe und manchmal tut sich noch was nachdem Rauchstopp aufgund der verbesserten Durchblutung.

Ich hab das Rauchen jetzt aufgegeben nach 22 Jahren und es bleibt dabei egal ob eine Besserung eintritt oder nicht. Was ich damit sagen will, ich mache mir da jetzt nicht große Hoffnungen, das kam eher im nachhinein noch als Info dazu. Ich hatte nur gefragt, was diese Art von Hörschäden auslöst und an 2ter Stelle hat er das Rauchen erwähnt. Dann habe ich rumgegooglet und dachte nur, ah ok, hab zwar viele Bilder auf Zigarettenpackungen gesehen aber die Ohren waren nie dabei. Ist aber wohl wirklich ein ernster Punkt.
Pfadi_
Beiträge: 820
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Neu und orientierungslos

#5

Beitrag von Pfadi_ »

Hallo Mili,

du beschreibst sehr gut, wie du deinen Berufsalltag erlebst, dass du Kollegen - in Abhängigkeit von der Klangfarbe / Stimme - besser oder schlechter verstehst und hast schon Strategien entwickelt. Mir geht es auch so, dass Verstehen mit Headset auch ohne Hörgeräte leichter ist als Gespräche im Sitzungssaal. Typisch ist auch, die stets sehr deutlich und ohne Nebengeräusche aufgenommen Nachrichten zu verstehen, Filme hingehen nicht.

Ich glaube, so kennen es hier die meisten.

Aus meiner Sicht werden die Hörgeräte helfen und du solltest den Schritt jetzt gehen. Mit zunehmender Hörentwöhnung wird es schwieriger werden.

Ich hatte vor den ersten Geräten mit Anfang 40 große Hemmungen, eigentlich richtig Abneigung. Inzwischen finde ich richtig gut, direkt handsfree zu telefonieren, Videokonferenzen zu streamen etc,

Viel Erfolg

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Rancher
Beiträge: 557
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: Neu und orientierungslos

#6

Beitrag von Rancher »

Ich habe den Eindruck, dass Dich Dein Akustiker sehr gut berät. Vielleicht will er Dich mit seiner Vorgehensweise wirklich auch erst zum HNO bringen, den Du ohnehin brauchst, der aber auch andere Dinge, wie schon geschrieben, abklären kann. Vielleicht will er auch nur auf Nummer sicher gehen, dass Du wirklich an einer Versorgung interessiert bist.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
777
Beiträge: 233
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: Neu und orientierungslos

#7

Beitrag von 777 »

Moin, Ursache hin oder her: Wenn der HNO dich untersucht hat und keine Entzündung im Ohr oder sonstige behandelbare Erkrankung festgestellt hat, ist es wohl Zeit für ein HG, insofern du besser hören und verstehen willst.

Ob laute Musik, Rauchen, Genetik oder was auch immer der Grund ist, du hörst nicht mehr so gut, und das Thema solltest du angehen - je früher desto besser.

Hol dir das Rezept für HG beim HNO, gib deinem Akustiker eine Kopie davon und leg los.

Es gibt heute so kleine und unauffällige HG, auch welche die mehr oder weniger im Ohr verschwinden und nahezu unsichtbar sind, wenn du nichts hinterm Ohr haben willst.

Sag dem Akustiker was wir wichtig ist, bezogen auf die äußere Form der HG, und er wird dir einige Beispiele zeigen, was es so am Markt gibt.

Dann kannst du die ersten HG testen, starte mit der niedrigsten Technikstufe - reicht bei vielen Menschen aus, gerade wenn der Hörverlust erst gering ist, und schlägt sich im Preis nieder.

Vermeide es jahrelang schlecht zu hören, dein Gehirn gewöhnt sich dran und es wird dann zunehmend schwerer für dich, an HG zu gewöhnen. Nimm es in Angriff und wenn alles durch ist und du deine HG gefunden hast, freue dich darüber wieder gut zu hören und zu verstehen.

Nimm dir Zeit beim Testen und sag dem Akustiker immer wieder bei den Terminen, was gut ist und was nicht. Dann kann er die HG immer weiter tunen, bis es für dich passt.

Viel Erfolg - und denk dran, HG zu tragen ist nichts Schlimmes, schließlich helfen sie dir, genauso wie wenn jemand eine Brille tragen muss oder eine Prothese am Oberschenkel hat. Es sind moderne Hilfsmittel um das Leben zu verschönern und zu erleichtern.
Moin Moin und viele Grüße aus Schleswig-Holstein :wave:
Rancher
Beiträge: 557
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: Neu und orientierungslos

#8

Beitrag von Rancher »

@gstanzl, völlig OT:
Roth-Händle, das war eine Ära! Ich komme aus der Roth-Händle-Stadt Lahr. Die "Badische Tabakmanufactur Roth-Händle" ist jedoch längst Geschichte. Ich hatte das Glück, in den 90er Jahren noch die imposanten Sandsteingebäude einschließlich ihrer Katakomben kennenlernen zu dürfen. Heute gibt es dort andere Projekte: http://zeit-areal.com/web/
Ich selbst habe nie geraucht. Meines Wissens waren die Roth-Händle (ohne Filter) so ziemlich das Stärkste, was auf dem deutschen Markt zu haben war. Unsere Region war auch ein großes Tabakanbaugebiet.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
Mili
Beiträge: 13
Registriert: 2. Aug 2025, 20:11

Re: Neu und orientierungslos

#9

Beitrag von Mili »

Herzlichen Dank für alle Rückmeldungen. So viel Zuspruch, das macht wirklich Mut.

Die Entscheidung ist nun, nach unser September Urlaub zum HNO zu gehen. Bis dahin werde ich noch einen zweiten Termin bei einer großen Kette mitnehmen. Ich werde die Zeit nutzen, um mein Wissen ein wenig aufzubauen bis zum HNO Termin.

Vor dem Urlaub würde ich keinen Termin mehr bekommen außerdem sehe ich mich mit solchen Geräten nicht direkt am Strand.
gereon
Beiträge: 744
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Neu und orientierungslos

#10

Beitrag von gereon »

Mili hat geschrieben: 4. Aug 2025, 10:37 Die Entscheidung ist nun, nach unser September Urlaub zum HNO zu gehen. Bis dahin werde ich noch einen zweiten Termin bei einer großen Kette mitnehmen. Ich werde die Zeit nutzen, um mein Wissen ein wenig aufzubauen bis zum HNO Termin.
Vor dem Urlaub würde ich keinen Termin mehr bekommen außerdem sehe ich mich mit solchen Geräten nicht direkt am Strand.
Achte bitte darauf, dass Du bzgl. der Ketten nicht zu Ampflifon oder zu Geers gehst. Denn das sind die teuersten unter den Ketten und Dir werden gerade bei diesen Ketten oft teurere Geräte sowie unnötige zusätzliche Servicepakete aufgeschwatzt.
Ich trage meine Geräte auch nicht am Strand.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Mili
Beiträge: 13
Registriert: 2. Aug 2025, 20:11

Re: Neu und orientierungslos

#11

Beitrag von Mili »

Danke für den Hinweis! Mein erster Termin war ein Meisterbetrieb, keine Kette und markenunabhängig. Der zweite Termin ist bei Amplifon geplant. Wollte erstmal nur Infos einholen.

Wo würdet ihr hingehen? Ich wohne in einer Großstadt, hier gibt es vermutlich alles.
gereon
Beiträge: 744
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Neu und orientierungslos

#12

Beitrag von gereon »

Mili hat geschrieben: 4. Aug 2025, 15:00 Danke für den Hinweis! Mein erster Termin war ein Meisterbetrieb, keine Kette und markenunabhängig. Der zweite Termin ist bei Amplifon geplant. Wollte erstmal nur Infos einholen.
Wo würdet ihr hingehen? Ich wohne in einer Großstadt, hier gibt es vermutlich alles.
Am besten zu einem Betrieb, der markenunabhängig ist. Wenn Du mit dem ersten Betrieb zurecht kamst, dann würde ich dort bleiben.
Amplifon hat keine eigene Geräte. Sie kaufen häufig die Geräte ein und rebranden sie dann. Auch Kind kauft Hörgeräte ein und labbelt sie dann auf Kind um. Dann kann es häufig passieren, dass das Original Zubehör nicht kompatibel ist und es somit deutlich teurer wird.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Mili
Beiträge: 13
Registriert: 2. Aug 2025, 20:11

Re: Neu und orientierungslos

#13

Beitrag von Mili »

Das wusste ich nicht, vielen Dank.

Ich dachte die verkaufen alle die gleiche Marken (Phonak, Oticon, Signis, Resoune usw) nur eben zu unterschiedlichen Konditionen.

Da habe ich noch viel zu lesen bis es losgeht.
Mili
Beiträge: 13
Registriert: 2. Aug 2025, 20:11

Re: Neu und orientierungslos

#14

Beitrag von Mili »

Ich muss auch die Wahrscheinlichkeit eines Umzugs in eine andere Stadt bei der Wahl berücksichtigen, daher dachte ich ursprünglich, eine Kette könnte da passen.
gereon
Beiträge: 744
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Neu und orientierungslos

#15

Beitrag von gereon »

Es gibt Akustiker, die nur zwei Marken führen oder nur eine bestimmte Marke vertreiben (Geers).
Ketten müssen nicht unbedingt schlecht sein. Vieles steht und fällt auch mit den jeweiligen Personal vor Ort. Nur sollte man die allgemeinen Hinweise, die hier zu Geers, Kind und Ampflifon gegeben werden, bedenken. Daher ist das Forum für Neulinge eine gute Anlaufstelle, um hierüber die nötigen Informationen zu erhalten. Denn wer sich vorher noch nicht mit Hörgeräten beschäftigt hat, kann dies ja nicht alles wissen
Zuletzt geändert von gereon am 4. Aug 2025, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Mili
Beiträge: 13
Registriert: 2. Aug 2025, 20:11

Re: Neu und orientierungslos

#16

Beitrag von Mili »

Danke, ich lese mich hier in den Pausen kontinuierlich durch die Posts. Das Thema ist extrem komplex. Man weiss wirklich nicht, wo man anfangen soll.
Mili
Beiträge: 13
Registriert: 2. Aug 2025, 20:11

Re: Neu und orientierungslos

#17

Beitrag von Mili »

Gibt es vielleicht Marken (Geräte oder Ketten) die man sich vielleicht als erstes anschauen sollte, wenn man..
- unerfahren ist
- Wert auf Qualität und Aussehen legt
- beruflich viel digital arbeitet
- viel Unterwegs ist in diversen Umgebungen
- Sport treibt
all_ears
Beiträge: 207
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47
1

Re: Neu und orientierungslos

#18

Beitrag von all_ears »

Ich finde, dass gerade bei den ersten Hörgeräten das Vertrauen und ein guter Draht zum Akustiker das Wichtigste ist. Und wenn du aus dem ersten Termin dort schon so positiv rausgekommen bist, warum willst du dann überhaupt noch woanders hingehen? Mich würde das extrem stressen, jedesmal wieder diesen "ersten, ausführlichen Hörtest" zu machen, denn ich finde das einfach nur richtig anstrengend. An deiner Stelle würde ich mit diesem Akustiker weitermachen bzw. überhaupt erstmal richtig anfangen.
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
Rancher
Beiträge: 557
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: Neu und orientierungslos

#19

Beitrag von Rancher »

Ich wurde als Neuling bei Geers von einer jungen Mitarbeiterin sehr umfangreich und kompetent beraten. Die Entrüstung über die genannten Preise haben mich dann zu intensiven Recherchen veranlasst. Das Engagement der Mitarbeiterin war der Geschäftsleitung wohl zu zeitaufwändig und der Chef nahm sich mir selbst an, nicht ohne (Verkaufs-)Druck aufzubauen. Kritische Nachfragen meinerseits führten schließlich dazu, dass ich den Laden beim 3. Termin ohne die Testhörgeräte verließ.
Geers führt nur Geräte der Sonova-Gruppe: Phonak, Untron, Hansaton.

Was man hier, auch von Fachleuten, liest, gibt es wohl keine "schlechten" Hörgeräte. Es gibt bei den einzelnen Herstellern unterschiedliche Technikstufen, die sich im Preis niederschlagen. Welche für einen geeignet ist, muss man selbst herausfinden, das hängt von der Hörschädigung und dem persönlichen Umfeld ab. Jeder Hersteller hat eine etwas andere Klangfarbe, welche einem passt, ist einfach nur Vorliebe.
Nicht verzichten würde ich persönlich auf eine gut funktionierende Bluetoothanbindung vor allem zum Smartphone und auch weiteren Geräten. Froh bin ich auch über meinen TV-Connector, der das Klangbild vom Fernseher besser/angenehmer wiedergibt als einfach nur über den Raum.
Es stellt sich auch die Frage, ob man "nur" mit Schirmchen zurechtkommt, oder ob eine Otoplastik hergestellt werden soll. Das hängt wiederum von verschiedenen Faktoren ab.

Nimm Dir Zeit zum Lesen im Forum, wenn etwas unklar ist, frage. Oben gibt es eine Suchfunktion, da kannst Du Dir die Themen zu bestimmten Schlagworten anzeigen lassen.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
Mili
Beiträge: 13
Registriert: 2. Aug 2025, 20:11

Re: Neu und orientierungslos

#20

Beitrag von Mili »

Nochmal riesen Dank für eure Antworten!

Der erste Termin war wirklich sehr nett. Zwar merke ich, dass mir viele Informationen fehlen um alles zu beurteilen, aber ich habe mich im Termin sehr wohl gefühlt.

Der Grund für den zweiten Termin ist, dass ich von Anfang an 2 Termine vereinbart habe mir dem Ziel eine unabhängige Stelle und eine Kette zu erkunden, um mir ein Bild zu machen. Der Termin stand also schon, bevor ich meine Beratung hatte.

Die Tipps mit Bluetooth und sonstige Technik nehme ich. Ich lese hier ganz viel.

Optisch merke ich beim lesen schon, dass mir diese in-ear Teile sympathischer bzw moderner erscheinen. Ich weiss aber vom Akustiker, dass dort meist kein Bluetooth drin ist und die Ohren schlecht belüftet werden. An sich wurde mir davon abgeraten.

Ich werde nun weiterlesen und schauen, was kommt. Habe zum Glück noch 2 Monate Zeit dafür.
Pfadi_
Beiträge: 820
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Neu und orientierungslos

#21

Beitrag von Pfadi_ »

Ich bin beim großen F ausgesprochen zufrieden. Das Preis-Leistungsverhältnis ist wirklich sehr gut. Durch Übernahme meines letzten Akustikers hatte ich mit G zu tun, was -gleicher Laden, zunächst identisches Personal zu einem rasanten Absturz im Service führte. Mit meinem Vater bin ich, da wohnungnah, leider bei a - das ist auch nicht empfehlenswert.

Einen Unzug brauchst du nicht vorab einzuplanen. Die Servicepauschale kann quer durch die Republik übertragen werden. Das ist ein gängiges Vorgehen.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Pfadi_
Beiträge: 820
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Neu und orientierungslos

#22

Beitrag von Pfadi_ »

Mili hat geschrieben: 4. Aug 2025, 18:06
Die Tipps mit Bluetooth und sonstige Technik nehme ich. Ich lese hier ganz viel.

Optisch merke ich beim lesen schon, dass mir diese in-ear Teile sympathischer bzw moderner erscheinen. Ich weiss aber vom Akustiker, dass dort meist kein Bluetooth drin ist und die Ohren schlecht belüftet werden. An sich wurde mir davon abgeraten.
Kommt darauf an, was du mit in ear meinst. Wenn sie ganz im Gehörgang verschwinden sollen, dann ist Starkey meines Wissens aktuell der einzige Hersteller, der Cic mit Bluetooth vereint. Wenn es etwas größeres sein darf - ich trage ITC-Geräte - dann haben die Geräte ebenso wie HdO-Geräte zwei Mikros und Bluetooth.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Blahblah
Beiträge: 135
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46
1

Re: Neu und orientierungslos

#23

Beitrag von Blahblah »

Hi Mili. War bei mir genau wie bei Dir, bloß ohne Rauchen. Ich höre auch die hohen Töne nicht mehr. Untertitel bei Fernsehen in Englisch. Kollegen, die ich nicht verstanden habe. Irgendwann hab ich nur noch freundlich gelächelt statt nochmals nachzufragen. Die Härchen im Ohr sind hinüber. Da darf man sich keine Hoffnungen machen, dass die wieder aufstehen. Und dann hab ich die Werbung für die kleinen In-Ohr Signia Silk entdeckt. Endlich ein HG das meiner männlichen Eitelkeit entgegen kam. Und noch ein Tip, den ich hier im Forum bekommen habe und dem ich gefolgt bin. Und das könnte dir auch beim Thema Umzug helfen. Ich habe das über Audi Bene gemacht. Und die Arbeiten mit lokalen Partnern vor Ort zusammen. Und das in ganz Deutschland. Wenn du also deinen Standort veränderst, dann kannst du dann zu einem anderen Audi Bene Partner gehen. Lass dir die In-Ohr nicht ausreden sondern teste die erstmal. Dann wirst du ja sehen, was dir besser passt. Und fange mit der untersten Technikstufe beim Testen an. Dann kannst immer noch höher gehen. Lies Dich auch hier ein zur In-Situ Einstellung. Und dann viel Erfolg.
Signia Silk Charge&Go IX 1
Pfadi_
Beiträge: 820
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Neu und orientierungslos

#24

Beitrag von Pfadi_ »

Bei Audibene wäre ich sehr vorsichtig

viewtopic.php?p=150026#p150026
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neu und orientierungslos

#25

Beitrag von Ohrenklempner »

Mili hat geschrieben: 4. Aug 2025, 15:24 Ich dachte die verkaufen alle die gleiche Marken (Phonak, Oticon, Signis, Resoune usw) nur eben zu unterschiedlichen Konditionen.
Die gleichen Hersteller ja, aber unter verschiedenen Markennamen.
Mili hat geschrieben: 4. Aug 2025, 15:26 Ich muss auch die Wahrscheinlichkeit eines Umzugs in eine andere Stadt bei der Wahl berücksichtigen, daher dachte ich ursprünglich, eine Kette könnte da passen.
Wenn du zu einem Filialisten gehst, der auch in anderen Städten Geschäfte hat, hast du es im Umzugsfall wohl am einfachsten. Andernfalls wäre es nur wichtig, dass du einen Akustiker findest, der sich mit dem Hersteller deiner Hörgeräte auskennt und diese auch führt.
Mili hat geschrieben: 4. Aug 2025, 15:57 Gibt es vielleicht Marken (Geräte oder Ketten) die man sich vielleicht als erstes anschauen sollte, wenn man..
- unerfahren ist
- Wert auf Qualität und Aussehen legt
- beruflich viel digital arbeitet
- viel Unterwegs ist in diversen Umgebungen
- Sport treibt
Grundlegend nein, denn qualitativ sind alle Hörgeräte gut. Aussehen ist Geschmackssache und sollte an dritter oder vierter Stelle stehen.
Die beiden bekannten großen Ketten in rot (Amplifon) und grün (Geers) haben den Ruf, ahnungslosen Menschen tendenziell zu teure Geräte anzubieten. Obwohl es dort auch aufzahlungsfreie und günstigere Geräte gibt.
Lass dich einfach beraten, probiere was aus, poste deine Erfahrungen und lass das Forum seinen Senf dazugeben. :mrgreen:
Mili hat geschrieben: 4. Aug 2025, 18:06 Optisch merke ich beim lesen schon, dass mir diese in-ear Teile sympathischer bzw moderner erscheinen. Ich weiss aber vom Akustiker, dass dort meist kein Bluetooth drin ist und die Ohren schlecht belüftet werden. An sich wurde mir davon abgeraten.
Eigentlich sind Im-Ohr-Hörgeräte technisch meist "zweite Wahl", denn sie laufen oft nicht auf dem aktuellsten Chip und müssen durch die eingeschränkte Baugröße auf Funktionen verzichten. Das modernste und beste bekommst du immer zuerst als RIC-Bauform (Hinter dem Ohr mit Lautsprecher im Gehörgang), weil die Hersteller ihre neusten Produkte zunächst im umsatzstärksten Segment platzieren.
Pfadi_ hat geschrieben: 5. Aug 2025, 08:25 Bei Audibene wäre ich sehr vorsichtig

viewtopic.php?p=150026#p150026
Najaaa, der verlinkte Thread sehr tendenziös und unterstelle Audibene illegale Praktiken. Audibene gibt es schon über zehn Jahre auf dem Markt und es handelt sich um einen ganz normalen Hörgerätehändler, der über Partnerakustiker und auch online Hörgeräte verkauft. Dem einen liegt dieses Geschäftsmodell, dem anderen nicht. Es gibt in der Hörakustik eben mehrere Absatzwege: lokaler Akustiker, Partnernetzwerke mit Onlinevermittlung und telefonischer Beratung, Hörgeräteversorgung zu Hause, reine Online-Akustiker.... man muss für sich den richtigen finden.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten